Feuermagier Posted May 24, 2016 Report Share Posted May 24, 2016 (edited) Ich hab mal einen Kodex mit allen bisherigen auf deutsch erschienen Erweiterungen (und natürlich auch Grundset) erstellt: https://www.dropbox.com/s/hd767q5tm9d8bqj/Gesammelter%20Kodex%20aller%20bisher%20auf%20deutsch%20erschienen%20MageWars%20Erweiterung.pdf?dl=0 Nur Die Vorherrschaft fehlt noch (wird ergänzt, sobald man die Anleitung downloaden kann).Da ich keine Bilder verwendet habe, müsste der Kodex legal sein.Sollten euch Fehler auffallen, schreibt sie einfach hier in den Thread. Edited May 24, 2016 by Feuermagier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Euer-Gnaden Posted May 24, 2016 Report Share Posted May 24, 2016 Danke.Darauf habe sicher nicht nur ich gewartet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
netzhuffle Posted May 24, 2016 Report Share Posted May 24, 2016 Ich hab mir ihn noch nicht genauer anschauen können, aber gibt es nennenswerte Unterschiede gegenüber dem bestehenden Kodex unter http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24751-deutschenglische-schlüsselwort-liste/?p=480711? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feuermagier Posted May 24, 2016 Author Report Share Posted May 24, 2016 Ups... den hab ich noch gar nicht gekannt!Meinen kann man sich immerhin ohne Account auf BoardGameGeek runterladen! Aber ansonsten gibt's keine nennenswerten Unterschiede, außer vielleicht das bei mir immer dabei steht, in welchenSets der Begriff auftaucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 24, 2016 Report Share Posted May 24, 2016 Die Version von mir besteht einfach aus allen PDFs vom Grundspiel und allen Erweiterungen - alles nach einander. Searchable PDF, also kann man einen Suchbegriff eingeben und findet allen Stellen wo dieser Begriff verwendet wird. Vorteil ist natürlich auch, dass die Magier beschrieben sind. Meine Version ist also nicht ein gesammelter Kodex - den habe ich auch - inklusive Beschreibung aller Magier - der verwendet jedoch urhebergeschützte Grafiken. Das Problem von solchen gesammelten Kodexen ist natürlich das nachführen von Errata. ZB im bestehenden Kodex unter http://www.foren.peg...liste/?p=480711 stimmt SCHWINDLIG nicht. Diese Version wurde deshalb wahrscheinlich aufgrund von v1 des Regelbuches verfasst. Schwindlig ZustandsplättchenDie Kreatur ist orientierungslos und/oder geblendet. Immer, wenn sie einen Angriff ausführt, wird der Effektwürfel geworfen. Norma- lerweise geschieht das am Ende des Schritts 1: Angriff erklären; wenn der Angriff diesen Schritt jedoch überspringen sollte, wirft man den Effektwürfel, sobald der Angriff beginnt. Wenn das Er- gebnis 7 oder mehr ist, wird der Angriff normal ausgeführt. Wenn das Ergebnis 6 oder weniger ist, verfehlt der Angriff sein Ziel und gilt als vermieden (auch wenn er unvermeidbar ist). Wenn es sich um einen Zonenangriff, Rundschlag oder mehrfachen Angriff handelt, wird nur einmal geprüft: Der gesamte Angriff schlägt entweder fehl oder ist ganz normal erfolgreich. Wenn eine Kreatur mehr als ein Plättchen Schwindlig hat, wird der Würfel trotzdem nur einmal geworfen. Zusätzlich erleidet eine schwindlige Kreatur jedoch einen Strafabzug von 2 auf alle Verteidigungswürfe pro Plättchen Schwindlig, das auf ihr liegt. Alle Plättchen Schwindlig werden am Ende der Aktionsphase der Kreatur weggenommen.Schwindlig hat Beseitigungskosten von 2. Beschwörungen können nie schwindlig werden. Deshalb habe ich diese Version erstellt, die einfach alle PDFs in einem PDF zusammenfasst: https://www.dropbox....terung.pdf?dl=0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
netzhuffle Posted May 24, 2016 Report Share Posted May 24, 2016 Stimmt, der basiert anscheinend noch auf dem alten Grundspiel. Das ist natürlich tatsächlich ein Nachteil. Vielleicht sollten wir als Community mal schauen, ob wir einen gemeinsamen Gesamtkodex machen können, den wir dann als offiziell rausgeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feuermagier Posted May 25, 2016 Author Report Share Posted May 25, 2016 Ich hab das neue Grundset verwendet. @Donovan: Aktualisieren ist kein Problem, denn wenn es nur einzelne Einträge geht, kann ich das sofort machen, wenn der Fehler hier im Forumbekanntgegeben wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Parkdeck Posted May 25, 2016 Report Share Posted May 25, 2016 Ich werfe meinen Kodex auch noch mal in die Runde: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25338-deutscher-mage-wars-kodex/ Das .pdf gibt es hier: https://www.dropbox.com/s/ihahc0idzi3zkz9/Mage_Wars_Kodex.pdf?dl=0 Gruß, Parkdeck Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 25, 2016 Report Share Posted May 25, 2016 Ich werfe meinen Kodex auch noch mal in die Runde: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25338-deutscher-mage-wars-kodex/ Das .pdf gibt es hier: https://www.dropbox.com/s/ihahc0idzi3zkz9/Mage_Wars_Kodex.pdf?dl=0 Gruß, ParkdeckGefällt mir sehr! Toll, dass auch die englische Begriffe aufgenommen wurden! Sind alle Errata Einträge verarbeitet worden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Parkdeck Posted May 26, 2016 Report Share Posted May 26, 2016 Der Kodex ist auf dem Stand von Arena, gab es danach schon Korrekturen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 26, 2016 Report Share Posted May 26, 2016 Der Kodex ist auf dem Stand von Arena, gab es danach schon Korrekturen?Nur in der Spielhilfe (schwindlig). Im Kodex wurden noch keine Fehler gefunden meine ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Parkdeck Posted May 26, 2016 Report Share Posted May 26, 2016 (edited) Der deutsche Domination-Kodex ist nun auch eingepflegt: https://www.dropbox.com/s/ihahc0idzi3zkz9/Mage_Wars_Kodex.pdf?dl=0 Edited May 27, 2016 by Parkdeck Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 27, 2016 Report Share Posted May 27, 2016 Super! Ich schlage vor, dass wir Deine Version als Forumstandard für den gesammelten Deutsche Kodex nehmen. Für die, die die Anleitungen gerne als PDF auf dem Tablett haben, hier ist eine VORLÄUFIGE INOFFIZIELLE PDF für Domination. Die Datei basiert auf Foto's und deshalb 140MB - sie ist jedoch mittels OCR durchsuchbar (Parkdeck: Ich wollte Dir eigentlich damit helfen Deine Kodex fertigzustellen! =;-). Alle PDFs zusammen in einer Datei - vollständig durchsuchbar ist jetzt 290MB und hier zu finden. Ich wünschte mir, dass Pegasus endlich mal die offizielle PDF Version vom Battlegrounds verfügbar macht. Solche Versionen sind erheblich kleiner. PS: Es kann noch bis 20 Minuten dauern, bevor die Dateien auf Dropbox verfügbar sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 27, 2016 Report Share Posted May 27, 2016 (edited) Hey Parkdeck, ich habe ein Paar Änderungen in Deiner Version vorgeschlagen. Du findest sie hier. Könntest Du die Änderungen in der Originaldatei verarbeiten? Mir ist aufgefallen, dass ich "Ätherisch" nicht finden kann. Hast Du ein Spezialzeichen für das "Ä" verwendet? Auch habe ich noch einen Vorschlag: Du hast "Angriffsablauf" aufgenommen, aber nicht "Zauberablauf". Das würde vielleicht noch sinnvoll sein: Zauber / ZauberangriffAngriffszauber erlauben es dem Anwender, ein Ziel in der Arena anzugreifen. Angriffszauber besitzen eine „Angriffsleiste“, in der sich alle Informationen zum Ausführen des Angriffs befinden, darunter die Anzahl der Angriffswürfel, Auflistung zusätzlicher Effekte, Merkmale usw. Angriffszauber sind immer Fernangriffe. Siehe „Angriffe“ auf Seite 22. Magier (und wenige andere Kreaturen und Objekte) sind in der Lage, Zauber anzuwenden. Du kannst lediglich die Zauber anwenden, die du in der Planungsphase vorbereitet hast.EINEN ZAUBERANGRIFF AUSFÜHREN Wenn du angreifst, führe diese Schritte in genau dieser Reihenfolge aus:1. Zauber ankündigen2. Kosten bezahlen3. Zauber kontern4. Zauber ausführenFalls der Zauber einen Angriffszauber ist:EINEN ANGRIFF AUSFÜHREN Führe diese Schritte in genau dieser Reihenfolge aus:1. Angriff erklären2. Kosten bezahlen3. Fehlschlagswurf4. Angriff vermeiden5. Würfel werfen6. Schaden & Effekte7. Zusatzschläge8. Schadensbarriere9. Gegenschlag10. Angriffsende Ich hatte in meiner Version folgende Definition von Angriff, wo ich ein Paar Stolpersteine ebenfalls aufgelistet habe: Angriff / ZauberangriffAngriffe werden normalerweise von einer Kreatur ausgeführt, indem sie einen Angriff auf ihrer Karte (aus einer Angriffsleiste) benutzt. Ein Magier kann stattdessen auch einen Angriffszauber oder eine Waffe aus seiner Ausrüstung verwenden.EINEN ANGRIFF AUSFÜHREN Wenn du angreifst, führe diese Schritte in genau dieser Reihenfolge aus:1. Angriff erklären2. Kosten bezahlen3. Fehlschlagswurf4. Angriff vermeiden5. Würfel werfen6. Schaden & Effekte7. Zusatzschläge8. Schadensbarriere9. Gegenschlag10. Angriffsende Wenn du einen Angriffszauber anwendest, ist dieser sowohl ein Zauber, als auch ein Angriff. Daher musst du wie bei Zaubern üblich, zuerst alle Schritte für das Anwenden befolgen. Wenn der Zauber nicht gekontert wird, führst du anschließend den Angriff aus, indem du die Angriffsschritte befolgst. Das Ziel des Angriffs ist automatisch das Ziel, das du zum Anwenden deines Zaubers gewählt hattest.Das Ziel muss in einer Zone sein, die innerhalb dieser Reichweite liegt (siehe „Entfernung ermitteln“ auf Seite 10).Außerdem muss die SL (Sichtlinie) für einen Fernangriff frei sein - siehe „Sichtlinie“ auf Seite 17.Zonenangriffe haben immer eine gesamte Zone zum Ziel, nie ein Objekt. Eigenschaften und Merkmale, die einem Objekt eine Gegenreaktion auf einen Angriff erlauben, dessen Ziel es ist, gelten bei Zonenangriffen also nicht. Zonenangriffe haben immer das Merkmal Unvermeidbar, daher haben Verteidigungen hier keine Wirkung. Wälle gehören nie zu Zonen, daher sind sie nie von Zonenangriffen betroffen.Sollte der Verteidiger den Angriff vermieden haben, geht es weiter bei Schritt 7: Zusatzschläge. Wenn nicht, wird der Angriff mit Schritt 5: Würfel werfen fortgesetzt.Einige Merkmale, wie Dreifacher Schlag, erlauben es dem Angreifer, zusätzliche Angriffe auf dasselbe Ziel auszuführen. Sobald der erste Schlag beendet ist, kannst du diese zusätzlichen Schläge ausführen. Jeder zusätzliche Schlag wird einzeln nacheinander ausgeführt, gemäß der Schritte 3: Fehlschlagwurf, 4: Angriff vermeiden, 5: Würfel werfen, 6: Schaden und Effekte. Da alle deine Schläge Teil desselben Angriffs sind, erhält der Verteidiger trotzdem nur einen Angriff durch jegliche Schadensbarriere und nur einen Gegenschlag!Alle Fernangriffe überspringen die Schritte 8 Schadensbarriere und 9 Gegenschlag.Ein „erfolgreicher“ Angriff“ findet statt, wenn der Schritt 6: Schaden & Effekte durchgeführt wurde. Wenn der Angreifer mehrere Nahkampfangriffe ausgeführt hat, muss mindestens einer davon „erfolgreich“ gewesen sein, damit die Schadensbarriere aktiviert wird. Ein Schadensbarrierenangriff benötigt nur die Schritte 5: Würfel werfen und 6: Schaden und Effekte.Wenn der Angreifer einen Nahkampfangriff auf den Verteidiger ausgeführt hat, und der Verteidiger einen Schnellen Nahkampfangriff mit dem Merkmal Gegenschlag besitzt, kann der Verteidiger sich entscheiden, einen Gegenschlag auf den Angreifer auszuführen. Das ist ein „kostenloser“ Nahkampfangriff auf den Angreifer.Der Verteidiger kann einen Gegenschlag auch dann ausführen, wenn der Angriff des Angreifers „erfolglos“ war (er hat keine Würfel geworfen, weil es ein Fehlschlag war oder der Angriff vermieden wurde). Ein Gegenschlag folgt dem normalen Angriffsablauf, beginnend mit Schritt 1: Angriff erklären, allerdings kommt es dabei zu keinen weiteren Gegenschlägen. Man kann also keinen Gegenschlag auf einen Gegenschlag folgen lassen! Edited May 27, 2016 by Donovan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donovan Posted May 28, 2016 Report Share Posted May 28, 2016 Parkdeck: Ich sehe gerade, dass es ein Problem mit allen Umlauten in Deinem PDF gibt. "Plättchen" lässt sich auch nicht finden. Wenn Du das Problem nicht finden kannst, könntest Du mir die Orginaldatei schicken und ich werde dann versuchen die PDF Datei zu erstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts