Major Wolf Posted February 15, 2017 Report Share Posted February 15, 2017 Einmal eine Sammlung zum Thema Transpormittel, Schwerpunkt öffentlicher Nah- und Mittelstreckenverkehr, da hier Runner immer mal wieder mit in Kontakt kommen: sei es,als normale Fahrgästeauf der Fluchtfür eine Extraktionfür Infiltrationfür Legworkfür eine „überraschende“ Razziazur Wiederbeschaffung von etwas dort verlorengegangenenetc. pp oder einfach nur für den Flair! „über euren Köpfen surren die fliegenden Taxis“„das durchdringende Quitschen der uralten Waggonbremsen (kein Keramik ) am Bremspunkt X hallt mal wieder durch das Slum“ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 15, 2017 Author Report Share Posted February 15, 2017 Transrapid - Magnetschwebebahnhttp://www.shadowiki.de/Transrapid wie was? Diese Totgeburt? Wer interessiert ist:https://de.wikipedia.org/wiki/Transrapidda stehen viele technische Details drin, die Kurzfassung:kein Quietschen durch Stahlfelgenräder/Getriebe/Bremsenkeine Vibrationen wie bei Räder-Gleise!Kein Abrieb (Feinstaub) wie etwa bei Gummirad-E-Bussen (die natürlich auch indoorgeeignet wären) Das sind die beiden wichtigen Punkte für eine InArc-Bahn. Je weniger Vibrationen, desto höher können auch die Bahnhöfe liegen. Und da der Magnetantrieb auch Steigung schafft, gibt das nette Möglichkeiten:für aufgeständerte Haus-zu-Haus-Verbindungen (Höher als 10 Meter ). Es braucht Profis, um da heile rein oder raus (runter) zu kommen.In Arcologien können verschiedene Ebenen angefahren werden (Wellenmodell Kreisbahn, jede Station ist eine andere Ebene, so dass jede zweite/dritte Station wieder auf dem alten Niveau ist, was dann auch für Binnengebäudetransit verwertbare Distanzen gibt), was (wenige) Aufzüge einspart und gleichzeitig Zugangsrampen (Feuerwehr, Rettung, Sturmtruppen) darstellt.Wie wirken sich Magnetfelder auf Wifi, Trackingsender/Chips, RIFD an (eurer) Kleidung etc.pp. aus? Wenn euer SL mitspielt , können sich hier beim Einfahren der Bahn bzw. in der fahrenden Bahn Zonen mit hohem Rauschen bilden, was ja zum Abschütteln von Verfolgern/Extraction eine kleine Hilfestellung wäre.Beispiel: Wenn standortbezogen der Sender von Herrn X jetzt eh nicht mehr zur überwachenden Zentrale durchdringt, ab wann fällt im System auf, dass Herr X ja viel zu lange „im Kreis fährt“ ? Upps, wo iss er den ... (klar, noch immer Videototalüberwachung, aber ein Anfang ist ein Anfang) 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 15, 2017 Author Report Share Posted February 15, 2017 Kurz/Langstrecken ExpreSSTaxis, AirShuttles, WolkenRyschka, flyingOffice, Bl!tzTransit der Heli ist tot, es lebe der QuatroCopter interessant sind Akku-Lösungen mit begrenzter Reichweite für nur IntraCity, was auch wieder Profis erfordert, um sie trotzdem im Run nutzen zu können. Etwa, weil man einen geladenen Ersatzakku „wo“ geparkt hat und versiert/schnell wechselt.Schon hat man das Sicherheitskonzept des Anbieters an einem zentralen Punkt (der Reichweite) durchlöchert. Ob nach dem Stopp auch „das Relevante“ noch weiterfliegt oder nur der Autopilot für Ablenkung sorgt, sei mal dahin gestellt... http://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop19704288/0984994662-cImg_16_9-w680/91530612f375c256a7157eb0b74e1393.jpg http://i1.ytimg.com/vi/CzP0Zqxam7E/maxresdefault.jpg http://www.n-tv.de/auto/Hat-Airbus-schon-das-fliegende-Taxi-article18978341.htmlhat ein paar hübsche Bilder wer benutz so was? Leute die Geld haben. So viel Geld, dass Zeit so was von wertvoll wird.Also möglichst kurze Wege zu den Landeplätzen. Ganz oben am 100+ EtagenTower auf dem Dach? Nee. Schon zu weit weg. Außerdem die sind ja schon die Antenen, die (Radar)Schüsseln... Auf der Vorstandsetage gibt es einen eigenen Landeplatz. Natürlich einziehbar, damit der im Sturm nicht abbricht Außerdem braucht es bei den Höhen Druckschleusen (Kamineffekt! Alles-muss-raus-Tage sind nicht sooo beliebt ),was sich natürlich klasse im Sicherheitskonzept macht. Landeplattform eingezogen und Druckschleuse (unhackbarer analoger Druckwächter ) verriegelt.Nach so viel Risikominimierung kann man ja jetzt drinnen sparen...die obligatorischen Bodyguards der Exec sollten doch reichen?(und mein Buget als TowerSecturityChief schonen ) ...nur dann dumm, wenn es einen Insidejob gibt. Ob nun so rein oder raus... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 15, 2017 Author Report Share Posted February 15, 2017 KatastrophenShuttle ein Ein-Personen-Copter ohne Kabine ohne alles, einfach ein Griffstück zum Festhalten und der Arsch hängt in der Luft?! Hallo Mann? Nee ist klar... Aber so was von! Wenn die Bohrinsel oder das Chemiewerk brennt, wie kriegt ihr die letzen (werthaltige Personen natürlich nur!) Eierköpfe von den Rettungsbalkonen gepickt? Eine QuatroCopter-Grundplattform,gepanzert (wegen Explosionen und Feuer),mit ordentlich Leistungsreserven wegen Brandwindenund natürlich geriggt, um jetzt noch in die Flammenhölle reinzugehen und sich vor dem Rettungsbalkon so stabil zu halten, dass der zu rettende Typ das Griffstück noch gepackt kriegt (DeluxeModelle haben hier Greifer und Festhalter). Klaubar bei jeder Chemiewerkfeuerwehr oder Bohrinselausstatter, es soll Kriminelle geben, die sich mit sowas aus einer heißen Zone abholen lassen und dann schnöde liegen lassen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ethernaut Posted February 15, 2017 Report Share Posted February 15, 2017 (edited) Aha...die Dubai-Taxidrohne (Bild 1) lässt grüßen. Irgendwie kann ich mir keines dieser Gefährte in Shadowrun vorstellen. Dazu sehen sie allesamt zu abenteuerlich aus. Das gilt auch für das was ich hier beisteuern mag: Das PAL-V ist ein dreirädriges Flugauto. Das Konzept kombiniert die Neigetechnik für Straßenfahrzeuge der Firma Carver mit den Flugeigenschaften eines Tragschraubers und soll Ende 2018 marktreif sein. https://www.youtube.com/watch?v=GfMNtCPChxo Und der nächste Level des Transrapid (immerhin doch mittlerweile ein etwas betagtes Konzept - Magnetschwebebahnen gab es schon im allerersten Shadowrun) wäre dann wohl der Hyperloop. http://files.detechter.com/wp-content/uploads/2016/05/image_1301-768x432.png Ich selbst freue mich, dass auch der Weltraumlift mittlerweile in Shadowrun Einzug gefunden hat (auch wenn die Infos dazu tröpfchenweise und äußerst spärlich kommen). http://www.universetoday.com/wp-content/uploads/2008/12/spaceelevator.jpg Interessierten würde ich zudem diesen Podcast empfehlen, wo Markus Landgraf (ESA) den Stand der Technik erläutert.https://raumzeit-podcast.de/2013/07/05/rz054-space-elevator Edited February 15, 2017 by Ethernaut 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trollchen Posted February 20, 2017 Report Share Posted February 20, 2017 Da ich mich bisserl schwer tue, für den Seattle Metroplex Strecken und Fahrzeiten abzuschätzen, habe ich mal was auf google maps nachgesehen. Aber was ich da wirklich vermisst habe, wären Bahnlinien. Dafür, dass die USA mit der Eisenbahn erschlossen wurden, gibt es da scheinbar arg wenig öffentliche verzeichnete Linien? Liegt das daran, dass der Sprit zu billig ist? Letztlich muß ja 2075 nichts mit dem heute mehr zu tun haben, aber das hat mich doch überrascht. Ich denke mal doch, dass da den Vorbildern akt. Supermetropolen nach das Verkehrsaufkommen und Smog ein Thema sind, was zu Fahrverboten (bzw. Selektion beschränkt auf die Reichen und Mächtigen sowie Öffentliche) führen wird. Da müssten dann aber halt Alternativen her wie die von dir angeführten plus U-Bahn, S-Bahn, Busse etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 20, 2017 Author Report Share Posted February 20, 2017 Ich denke mal doch, dass da den Vorbildern akt. Supermetropolen nach das Verkehrsaufkommen und Smog ein Thema sind,was zu Fahrverboten (bzw. Selektion beschränkt auf die Reichen und Mächtigen sowie Öffentliche) führen wird.Da müssten dann aber halt Alternativen her wie die von dir angeführten plus U-Bahn, S-Bahn, Busse etc. tja, das sind jetzt so komplexe Zusammenhänge, die muss jede Gruppe für sich selbst ausdeuten.ASS hat für das AnarchoBerlin ja schon das Thema Stromklau ausgebreitet. Oberleitungs-elektrifizierte Bahnen klappen nur da, wo diese Leitungen nicht angezapft werden.Hier soll man sich nicht täuschen, was alles klappt! Es gibt da selbst aus dem reichen Deutschland Beispiele von Stromklau aus dem Mittelspannungsbereich, wo es einem eiskalt den rücken runter läuft. Darüber wird aber nur begrenzt berichtet, um keine Nachahmer auf den Plan zu rufen! Für die Öffis werden also auch Verbrennungsmotoren(Gasturbine, AlgenDiesel, Hybrid etc.pp) bzw. Akku-Lösungen noch in Gebrauch bleiben. Hier haben Gleise den Vorteil, dass der SchienenBus bei einer Entführung nicht allzuviele Optionen hat https://de.wikipedia.org/wiki/SchienenbusWer sich in der Jetztzeit auf dem liberalisierten Bahnmarkt umschaut, der findet auf den Gleisen diese DieselZüge in Bussgröße als private Konkurrenz der DeutschenBahn. sie nehmen nicht an der DB Oberleitung teil, daher wieder Verbrennungsmotor. Nimmt man dazu den geringen Rollwiederstand von Stahlfelge auf Stahlschiene, so wird klar, dass das konkurrenzfähig bleiben wird. Für Metropolen wird zur Entlastung der öffentlichen Straßen auch schon über Gondelverkehr (Luftseilbahn) wie aus den Alpen nachgedacht.https://de.wikipedia.org/wiki/Gondelbahnhttps://de.wikipedia.org/wiki/LuftseilbahnStell dir das als Direktverbindung zwischen KonzernArcs/Hochhäusern vor, wo die Konzernbürger ohne Kontakt mit dem Abschaum auf der öffentlichen Straße (erhaben über alle Köpfe hinweg mit Plexiglasboden für die Aussicht) von A nach B kommen.https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Seilbahn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 20, 2017 Author Report Share Posted February 20, 2017 neben der Seilbahn gibt es auch die Möglichkeit, eine oben liegende Schiene zu nutzen, wo dann die Waggons als Gondel eingehängt sindhttps://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4ngebahn Der Aufwand ist hoch, birgt aber bei durchdachten Großkonstruktionen den Vorteil der Statikerhöhung durch diese feste Verbindung (Schienenkörper statt Stahlseil), weil die Schiene Schubkräfte der windlastigen Gebäude auf die Windschatten-Gebäude überträgt. Wo also die City "aus einem Guss runderneuert wird" eine Größe, die es so sinnvoll zu nutzen gibt. Hängend hat Vorteile bei barrierefreien Zugang zur Gondel ohne Absturzkante am Hochsteig runter ins Gleisbett.Außerdem ließe sich die obere Abdeckung für zusätzlichen Verkehr (Wartungstunnel, Rettungswege, Fußgängerboulevard unter Plexiglas, Fahrwege, oder in luftiger Höhe bäuchlings sich vorwärtsschiebende Infiltratoren )Mit Plexiglasböden und geneigter Höhe (von Etage 100 des Tower A nach Etage 100 des Tower käme auch einiges an Aussicht hinzu. Gleichzeitig würde es die Fahrstühle entlasten, wenn die Gäste/Personal/Besucher nicht alle durch die Bodenebene müssten. Für einen Run könnte die Extraktion aus einer solchen Gondel in luftiger Höhe prickelnde Momente bringen und die Planung von Profis erfordern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 20, 2017 Author Report Share Posted February 20, 2017 (edited) Hamburg, das stinkende Venedig des Nordens: AmphibienBushttp://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/der-norden/uebersicht/amphibienbus-schwimmt-durch-hamburgs-hafen/375567304-1-ger-DE/Amphibienbus-schwimmt-durch-Hamburgs-Hafen_ArtikelQuer.jpg http://www.n-tv.de/reise/Amphibienbus-schippert-durch-Hamburg-article17253071.html wozu Straßen/Brücken/Tunnels unterhalten, wenn die Automobile auch baden gehen könnten?https://de.wikipedia.org/wiki/Amphibienfahrzeughttps://de.wikipedia.org/wiki/Hafencity_Riverbushier sind auch techn. Parameter wie 7 Konten etc. pp zu finden und für die Liebhaber von Fahrrädern schon mal verlinkt, nur zur Vollständigkeit halber:http://www.n-tv.de/auto/Megabusse-fuer-Megametropolen-article19383136.html Auch eine Art der Verkehrsverdichtung auf gegebener Straße stellt euch vor, die Limo des Exec steht an der roten Ampel (trotz eingebauter Vorfahrt, wie konnte das passieren?!?) und jetzt wölbt sich der Mantabus drüber... Edited February 20, 2017 by Major Wolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hetzer Posted February 20, 2017 Report Share Posted February 20, 2017 @ Major Wolfhttps://www.google.de/maps/@51.2562734,7.1538253,3a,75y,279.17h,90t/data=!3m6!1e1!3m4!1sOTnqiWNYIoYYyENxvCL_fg!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1 Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht von der Hand weisen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted February 24, 2017 Author Report Share Posted February 24, 2017 Kundenströme im Schnellimbiss - ist ja auch eine Art von Verkehr einige der Skizzen sind interessant für einen Foodfight ´79 http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-17379/typoSyn_betr.pdf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted June 23, 2017 Author Report Share Posted June 23, 2017 Aufzüge und Co. Thyssen Krupp hat einen flexiblen Aufzug vorgestellt, der ohne Seilfixierung auskommt.http://www.n-tv.de/wirtschaft/ThyssenKrupp-revolutioniert-den-Aufzug-article19902393.html Verwendung im Spiel: die Runner sitzen in einem (selbst)gehackten Aufzug und wuseln sich durch die ganzen Quer- und Parallelverbindungen, um nicht von einem HTR Team in Feuerstellung bei sich öffnender Tür zur Vorstandsetage (oder abgeschnittener Fluchtweg etc. pp.) erwartet zu werden Dies bietet die Möglichkeit, dass sich der Decker/Hackera)wie ein Rigger bei der Verfolgungsjagd (die flexiblen Aufzüge ersetzen das RunnarmobilTM) als "Pilot" einbringen kannes der Decker im Hintergrund dem Teamrigger vor Ort ermöglicht, den Aufzug "manuell" zu steuern. Inklusive aller rasanten Moves, wie sie auch auf der Straße zur Abschüttelung der Verfolger möglich sind (haarscharf zwischen den Lastkabinen im Schweraufzugspaternoster hindurchwuschen etc. pp.) Hier ginge es (auch) darum, wie den selbst gehackten Aufzug so aus dem System zu nehmen, dass die Zentrale die Position selbst nicht mehr sieht bzw. per Fernsteuerung nicht nothalten kann. (Stunt für den Klettermax, den außen auf der Kabine sitzenden Peilsender abzubauen - woander dran bzw. Fliegedrohne suggertiert mit dem abmontierten Peilsender einen "normalen" Verkehr der Kabine - und die fernsteuerbare Notbremsung mechanisch zu blockieren)Das besondere für den Piloten wäre halt, mit seiner Geisterkabine nicht mit den anderen Aufzügen (die rasant ihre vermeindlich freie Bahn ausnutzen wollen) zu kollidieren bzw. sich zur Zielperson-Kabine parallel/direkt vor/unter zu halten und dann zu entern... Extraktion aus einer Kabine mitten im Sicherheitstower, bevor Produktentwickler X mit seinem Deck/Kopfspeicher voll Paydate seine Präsentation beim Vorstand halten konnte... Ein paar Ablenkungen in Richtung des dort versammelten Vorstands und schon eilen alle HTRs nur dorthin, während die Runner schon auf ihrem Fluchtweg abhauen... https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzugsanlageeinmal noch die Wiki. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts