Guest Konstantin Posted March 27, 2017 Report Share Posted March 27, 2017 Wie ist das eigentlich 2075 mit Benzinmotoren? Bzw gibt es eigentlich noch immer die Oldtimer Szene mit Wagen aus dem letzten Jahrhundert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karel Posted March 27, 2017 Report Share Posted March 27, 2017 IMHO gab es beides zumindest in 2053 schon noch. - Siehe Agrawals Autosammlung. ("Shadowplay" dtsch. "Schattenspiele", Roman von Nigel Findley) - Wieviel davon allerdings den Crash 2.0 überstanden hat, weiß ich auch nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Medizinmann Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 ja, wieso nicht .Heutzutage gibts doch auch noch Trabbies oder auf Kuba gibts doch auch noch alte 60er Jahre Corvettes....nur weil seit (Ca 2060) alle Fahrzeuge Hybridantrieb haben (elektro und Combustion IIRC) heißt das doch nicht ,das die alten Fahrzeuge sich auf einmal ( Puff) alle aufgelöst haben.Es wird immer weniger geben und es wird zunehmend zu einem Nischenmarkt ,aber fette Benziner wird es immer noch geben.Ich würde dann aber (ähnlich wie bei Pferden/Tieren) einen Mindest Lifestyle (ab Mittelschicht) erforderlich machen um so ein Fahrzeug warten/pflegen/füllen zu können. mit MindesttanzMedizinmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Laut SR4 fahren die meisten Fahrzeuge hybrid. Bis SR3 gab es explizit verschiedene Motorvarianten. MultiFuel ist weiterhin eine Möglichkeit, auch in 5. Vermutlich gibt es Verbrenner also noch. Von der Energiedichte des Treibstoffs her sind sie auch deutlich allen E-Antrieben unterlegen, für bestimmte Anwendungen wo man da ein gutes Verhältnis haben will also durchaus sinnvoll. Im Militärischen Bereich sollten weiterhin Diesel/Multifuel dominant sein. Es ist halt praktisch seine Panzer im Zweifel auch mit Speiseöl antreiben zu können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kaffeetrinken Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Verbrennungsmotoren wird es sicherlich noch geben, aber ob das auch für fossiles Benzin gilt könnte auf einem ganz anderen Blatt stehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 einmal hier schon gesammelt: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27814-myshadow-nahrungsmittelkrise/?p=502182 rund um die Mobilität kann man schon was basteln.Die Explosivität eines Benzintanks ist gegeben, aber auch überschaubar - aber was wäre mit einem kofferraumgroßen Akku? wenn schon kleine Smartphoneakkus abgehen wie nichts gutes, was wäre dann bei den Autoakkus? einfach FutureTec nicht selbstentflammbare Akkus herbeischreiben und gut?von Lithiumbasis ausgehen = Kapselung aufgesprengt/geschossen und ab geht die rasante Oxidation? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 (edited) Magische Wiederaufforstung plus verarmte Mittelschicht deutet für mich Richtung Holzvergaser: https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas Edited March 28, 2017 by Loki 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Narat Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Wie ist das eigentlich 2075 mit Benzinmotoren? Klar, in manchen Weltgegenden fahren ja auch heute noch Karren die 50 Jahre oder älter sind. Bzw gibt es eigentlich noch immer die Oldtimer Szene mit Wagen aus dem letzten Jahrhundert? Als Hobby für Reiche, sicherlich. Nur sollte man sich mal anschauen, was dann als Oldtimer gilt. Kann durchaus ein Porsche der heute aktuellsten Baureihe sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Medizinmann Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 ....oooO(kommt auch drauf an ,wie man spielt....Wenn Autos explodieren, wenn man auf sie schißt, dann muß/sollte das schon ein (amerikanischer) Verbrennungsmotor sein ) mit Tanz in GedankenMedizinmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major Wolf Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 (edited) Als Hobby für Reiche, sicherlich. Nur sollte man sich mal anschauen, was dann als Oldtimer gilt. Kann durchaus ein Porsche der heute aktuellsten Baureihe sein. man nehme: einen reichen Ölscheich, der echte Porsches sammelt(e) wie andere Kinder Plastikautoseine ausreichend große Garage für diese Sammlung - da wo Platz ist in Arabien, also im Wüstensand. der Staubsturm von 2024 verschluckte dann das Villenresort... und 2079 buddelt man sich durch eine Düne, landet auf einem großen Garagendach und dann... iss Weihnachten Magische Wiederaufforstung plus verarmte Mittelschicht deutet für mich Richtung Holzvergaser: für die ländliche Mittelschicht ist der Holzgaser-LanzBulldog https://youtu.be/ST7eDSIdwWU?t=7ssicherlich ausgesprochen attraktiv und Sinnbild der AutakistenFrontDeutschland. Für grünkorrekte ADL-Städte weniger, da aufgrund des Feinstaubes und der Stickoxide keine grüne Umweltplakette gewährt wird .Und wie gut sich da eine Fake-Lizenz auf grüne Umweltplakette in der Kontrolle hält... Edited March 28, 2017 by Major Wolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 (edited) Verbrennungsmotoren wird es sicherlich noch geben, aber ob das auch für fossiles Benzin gilt könnte auf einem ganz anderen Blatt stehen. Wieso muss es denn fossil sein? Da es bei SR bezahlbare und kommerziell betreibbare Fusionsreaktoren gibt, kann man das auch einfach im Lichtbogen aus Luft-Kohlendioxid herstellen, wenn man seine Überkapazitäten versilbern will (selbiges gilt doppelt für regenerative Energien; wenn die Sonne mal zu viel scheint oder der Wind dann bläst wenn kein Bedarf da ist). Klar, das Benzin ist dann vielleicht nicht ganz billig, und der Wirkungsgrad ist dann auch nicht so toll, aber es ist ja auch eher ein Spezialkraftstoff, nichts mehr für den Durchschnittsbürger. Als Hobby für Reiche, sicherlich. Nur sollte man sich mal anschauen, was dann als Oldtimer gilt. Kann durchaus ein Porsche der heute aktuellsten Baureihe sein. Frühe Baureihen des Opel Manta sind heute auch schon Oldtimer. Edited March 28, 2017 by Richter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Agrios Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Ich würde auch sagen das es in bestimmten Gegenden oder sozialen Schichten noch immer Verbrennungsmotoren gibt. Allein schon weil sich so ein Motor einfacher und/oder mit billigeren Ersatzteilen flicken lässt - Insbesondere wenn man auf so Schnick-Schnack wie Sicherheitsrichtlinien pfeift Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Im Zweifelsfall kann man den alten Hobel auch auf einen modernen Antrieb umstellen wenn man kein Purist ist. Ominöse Energiezellen und Gridlink sind eine Sache aber Alkohol, Wasserstoff o.ä. sollten auch möglich sein. Diesel (gerade bei Schiffen die zu klein für einen Reaktor sind) oder Kerosin gibt es bestimmt auch noch. Ansonsten AK, Multifuel-Motor Zuerst wird ein tragbarer Plasmaofen im Fahrzeug eingebaut, der kleine Mengen Materie in ihre Bestandteile zerlegen kann. Dann wird der Motor des Fahrzeugs verändert, sodass er das Material, das der Plasmaofen zur Verfügung stellt, als Treibstoff nutzen kann. Dadurch kann man praktisch beliebige Materialien als Treibstoff verwenden. Füße hoch...... mit Plasmaofen ist es doch auch immer ein Verbrennungsmotor . 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sir Doudelzaq Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Ford Nucleon? https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kaffeetrinken Posted March 28, 2017 Report Share Posted March 28, 2017 Wieso muss es denn fossil sein? Da es bei SR bezahlbare und kommerziell betreibbare Fusionsreaktoren gibt, kann man das auch einfach im Lichtbogen aus Luft-Kohlendioxid herstellen, wenn man seine Überkapazitäten versilbern will (selbiges gilt doppelt für regenerative Energien; wenn die Sonne mal zu viel scheint oder der Wind dann bläst wenn kein Bedarf da ist). Klar, das Benzin ist dann vielleicht nicht ganz billig, und der Wirkungsgrad ist dann auch nicht so toll, aber es ist ja auch eher ein Spezialkraftstoff, nichts mehr für den Durchschnittsbürger.Da ich ausdrücklich und einzig fossile Brennstoffe ausgeschlossen habe, habe ich damit die Existenz anderer Brennstoff impliziert. Da steht nirgends, dass alles was ein Auto zum Fahren bringen kann Flüssigdino ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts