Sheldorette Posted December 16, 2022 Report Share Posted December 16, 2022 Oben schrieb jemand, er fände es nicht gut, wenn eine falsche Aussprache der Zauberformel zu negativen Auswirkungen führt, aber genau so wird es doch auch im Grundregelwerk angedeutet, oder? Ich finde auch, dass es absolut Sinn macht, denn nur wenn die Anwendung unglaublich gefährlich und nervenzerreibend ist, wird sie dem Konzept von CTHULHU doch gerecht. Sonst sind wir wirklich bei Harry Potter. Ich habe meine Zauberformeln auch ins rlyehsche übersetzt, gibt eine Seite, wo man viele Worte zusammengestellt findet, die im lovecraftschen Kontext verwendet wurden: https://lovecraft.fandom.com/wiki/R%27lyehian (Sorry bekomme die Linkfunktion gerade nicht hin) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Judge Gill Posted December 16, 2022 Report Share Posted December 16, 2022 Wobei es natürlich die Investigatoren sind, die diese Worte sprechen müssen, nicht die Spieler :-) 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johan-Johanson Posted December 16, 2022 Report Share Posted December 16, 2022 Ich denke aber genau darum geht es. Zumindest für mich kommt deutlich mehr Stimmung auf wenn am Tisch wirklich versucht wird etwas darzustellen als "NAME steht vor euch fuchtelt mit den Händen und beginnt komische geräusche von sich zu geben" Mir ist schon klar, dass meine beschreibung ausgesprochen lieblos ist. Ein Beispiel das ich hatte. Ich glaube der Zauber hieß "Verursache Angst" oder so ähnlich(?) sollte von einem NSC gewirkt werden. Ich habe nirgendwo eine Idee gefunden wie so etwas aussehen könnte. Ich habe dann eben überlegt wie so etwas aussehen könnte und wie ich am besten Angst + den Wunsch zur Flucht geben kann ohne zu sagen "He, ich zaubere jetzt "Verursache Angst" also lauft dann halt weg" Ist halt auch nur meine Art zu spielen. Das soll natürlich jeder so handhaben wie er:sie es möchte Link to comment Share on other sites More sharing options...
Die InsMaus Posted December 16, 2022 Report Share Posted December 16, 2022 Ich finde auch, dass eine gewisse Abstraktheit hinsichtlich des Zaubers mindestens genauso spannend ist - man kann ja dennoch ständig Andeutungen machen, was beim Zaubern passiert, welchen Effekt der Zauber hat, was da ggf. erscheint usw. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
eNo Posted December 17, 2022 Report Share Posted December 17, 2022 In Alan Moores Providence verkauft ein Dealer AKLO und flüstert Menschen etwas ins Ohr, was entweder interessant verstörende kosmische Zusammenhänge eröffnet oder direkt nen psychotischen Schub auslöst. Das habe ich mir gerade ausgeliehen für meine Berliner KriPo. In Berlin geht gerade ein neuer Flash in den Clubs um. Ein Mord auf AKLO bildet den Einstiegspunkt. Bisher läuft es gut Kapitel 1 - Großstadtgeflüster und Kapitel 2 - Das Wort zum Sonntag waren verstörend und investigativ Link to comment Share on other sites More sharing options...
JaneDoe Posted December 21, 2022 Report Share Posted December 21, 2022 Hallo zusammen, in manchem Abenteuer haben Spieler ja Gelegenheit, den ein oder anderen Zauber zu lernen und auch anzuwenden. Ich vermisse dann in den Abenteuern bzw. Regelwerken "richtige" Zauberformeln, mit denen man die Zauber ausspielen kann ("Die Dunkle Saat" dagegen macht das ganz toll!). Ich finde es irgendwie wie einen Bruch in der Stimmung am Spieltisch, wenn ich dann einfach sage "Du hast gezaubert" und mir fällt es hier sehr schwer, mir selbst etwas aus den Fingern zu ziehen. Habe ich hier irgendwelche verfügbaren Spielhilfen übersehen? Gibt es hier was im Netz zu finden (ich war erfolglos bei der Suche)? Vielen liebe Dank für eure Rückmeldungen und Grüße Alex Ich habe die Zauber stets in passende IT-Texte umgeschrieben, die stets etwas vage blieben, weil Mythosmagie IMo immer ein wenig undurchsichtig bleiben muss. Die enthielten genug Information um etwaige Risiken zumindest abschätzen zu können und Angaben zu benötigten Zauberkomponenen aber waren dennoch vage. Mir widerstrebt es, in einem System wie Cthulhu den Spieler*innen einfach die exakten Angaben zu einem Zuaber zu geben. Den Zauber Bewußtsteinstransfer bspw. habe ich so umschrieben: Dieser Zauber ist wahrhaft mächtig. Er ist ein Ritual der Geistesbeeinflußung und ermöglicht dir, dein Bewusstsein auf immer mit einem anderen Wesen zu tauschen. Den Zauber durchzuführen dauert eine Stunde. Du benötigst einen ruhigen abgeschiedenen Raum den du mit gutem Weihrauch reinigst sowie einen kleinen Altar. Achte darauf, dass das Opfer deines Zaubers sich nicht allzu weit entfernt befindet. Es muss aber keineswegs im Raum anwesend sein. Lege nun ein Bildnis von dir selbst und ein Bildnis desjenigen, mit dem du den Zauber durchführen willst nebeneinander auf den Altar in 2 Schalen. Nun verbrenne unter rituellem Gesang beide Bilder zu Asche. Mische beide Aschehaufen mit Speichel und Blut und vermische unter weiteren Gesängen nun beide Breie zu einem. Dann trenne sie wieder in die beiden Schalen auf. Die Schalen symbolisieren die Körper der beiden Geister. Doch Vorsicht ist geboten, misslingt der Zauber, weil deine Kraft gegen den fremden Geist nicht ausreicht, so geht dein Geist Gefahr sich in der Unendlichkeit des Nicht-Seins zu verlieren. Dann musst du den Zauber sofort wiederholen. Du hast nur einen weiteren Versuch. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Die InsMaus Posted December 22, 2022 Report Share Posted December 22, 2022 Wie schwierig es ist, einzelne Zaubersprüche richtig aufzusagen, sieht man auch bei Willow, Folge 2 ;-) Quarta Al a morta . . . Link to comment Share on other sites More sharing options...
KickCraft Posted December 22, 2022 Report Share Posted December 22, 2022 ... nicht zu verwechseln mit "Klaatu barada nikto", der auch böse ausgehen kann, wenn man es verhunzt ... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts