Jump to content

Cutter

Mitglieder
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Cutter

  1. Ich hab die Regeln leider auch nicht hier zuhause rum liegen, weswegen ich nicht genau weiß, wie sich da der Text ausdrückt, aber beim durchgehen mit dem Ladenbesitzer kam uns das etwas komisch vor.
  2. Ich hab zwar noch nicht das Turnier gelitten, würde aber dennoch gerne wissen, ob bei einem Spieler, der den Dungeon durch Handkarten abschmeißen wechselt und nun einen Dungeon weiter ist, den anderen Spielern, die noch im anderen Dungeon sind, auch nicht mehr helfen kann, sie aber wie bei enger Durchgang verfluchen etc. kann.

    Für klingt das irgendwie logisch, weil wer nicht mehr im Dungeon ist und nicht gleichzeitig in 2 Dungeons ist, kann er foglich nicht mehr helfen, aber verfluchen.

    In den Regelerweiterung stand meines Wissens zu diesem Fall aber nichts.

     

    Was sagt ihr dazu?

  3. Original von Zodiak

     

    Hoffentlich nicht. Zwischen digitalisierten Knittern und Falten und mechanisch erzeugten besteht doch noch ein Unterschied. (Ebenso Flecken und Verfärbungen, sonst sitzt bald der Kaffeefleck für das Din-Handout 4 auf Position x0130 und y 0980...)

     

    Wenn man so mehrere Stunden für ein Handout in der Küche steht um altes Papier herzustellen ist es verdammt aufwendig. Klar werde ich noch immer dann und wann in der Küche stehen und Handouts panschen, aber zumindestens ist es ne Lösung, wenn man keine Zeit hat die Küche in ein Schlachtfeld zu verwandeln.

     

    und so hat man immernoch ein recht nettes Handout, was dann ja, wenn man das Abenteuer irgendwann zu den Akten legt, durch ein in der Küche gepanschtes ersetzt werden kann und dann griffbereit in der Mappe liegt.

     

    Naja meine Abenteuer sind eben meist eher improvisiert....liegt wohl daran, dass ich nicht immer die Zeit zum panschen finde.

  4. Heisan!

     

    Ich bin von CN sehr angeht.

    Das Buch erleichtert es einem echt, wenn man andere Settings in der Jetztzeit leiten will die Arbeit, genauso wie es bei den 1920 Settings der Fall war.

    Das nur mal am Rande.

     

    Ich suche mir für NC nicht nur Inspiration von filmen, sondern ebenso von modernen Krimi Büchern.

    Sehr zu empfehlen sind dort die skandinavischen Krimis.

    Arne Dahl ist dort sehr interessant.

     

    Was Filminspirationen angeht:

    Jaume Balaguer¾ ein spanischer Regisseur, der wirklich echt guten Horror macht.

     

    # 1999: The Nameless (Los sin nombre)

    # 2002: Darkness

    # 2005: Fragile

     

    Kann ich jedem nur empfehlen.

     

    Desweiteren kann ich The Dark noch empfehlen, sollte man sich in einer CN Runde in den Breitengraden von Irland aufhalten. ;)

    Die irische Mythologie bietet da ja sehr viel, wobei man diese Abenteuer auch wieder sehr gut auf 1920 ummünzen kann und eine erste Chronik in den 20 er Jahren spielen lassen kann und man dann CN auf den Spuren der ersten Chronik spielen lassen könnte.

     

    Ach, ich bekomm nun wieder zu viele Ideen.

    Bevor es noch zu viel wird, cutte ich hier mal.

     

    Hälsningar!

     

    Cutter

×
×
  • Create New...