Jump to content

stargazer

Mitglieder
  • Posts

    71
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by stargazer

  1. Ich denke, ihr habt für das erste Szenario auch eine optimale Strategie verfolgt. Damit sollte man meiner Ansicht nach auch nicht nur noch durch Glück gewinnen können (Auch wenn man mit Pech immer noch verlieren kann). Das erste Szenario ist dadurch etwas einfacher, als die anderen, weil besonders schnell klar ist, was man wirklich unbedingt braucht. *g* Mit eurer Strategie solltet ihr dieses Szenario auch mit den inzwischen entdeckten Missverständnissen auch ruhig schaffen dürfen. Nicht immer, aber oft.

     

    Und mit zwei Spielern scheint es etwas einfacher zu sein (Ich denke, am schwierigsten ist es mit drei Spielern), da man durch die Falle immer genug Nahrung haben kann. Den Luxus hat man mit mehr Spielern einfach nicht.

     

    Koch und Zimmermann sind, denke ich, auch die einfachste Kombination bei zwei Spielern. (Der Koch kann heilen und Wetter abschwaechen, der Zimmermann Bauen deutlich vereinfachen). Für beide wirken sich auch nur ein wenig zu viel Entschlossenheit sehr förderlich aus. Schon etwas weniger sollte es zumindest ein klein wenig schwerer machen, andere Charaktere zu wählen auch. (Nicht, dass die anderen schlecht wären, aber Koch und Zimmermann sind meiner Ansicht nach am ehesten für die absolut notwendigen Aufgaben da).

  2. 2. Szenario:

    Ich werfe selbst ein stufe 17 monster mit 5 schätzen hin und verzaubere es sofort. Darf danach noch jemand ein Monter hinzuwerfen?

     

    Wenn ich gegen 2 monster kämpfe, eines davon verzaubere und damit alle karten ablege, darf ich noch bevor ich das 2te monster bekämpfe den Schatz des verzauberten Monsters nehmen oder erst nachdem ich ohne handkarten gegen das 2. Monster gekämpft habe?

    Nachdem ein Zauberer ein Monster weggezaubert hat, ist der Kampf sofort vorbei, falls es das einizge Monster war. Deswegen kann dann auch kein anderes Monster mehr (etwas mit einem wandernden Monster) dazu spielen.

     

    Den Schatz eines weggezauberten Monsters kannst du erst nach dem Kampf nehmen, also erst nachdem du das zweite (bzw alle anderen) Monster besiegt hast.

  3. Hidiho,

    ich komme gerade vom Talisman spielen und uns sind ein paar Fragen gekommen. Also:

     

    1.) Wenn auf Ortskarten steht: Wenn du diese Karte aufdeckst, legst du x Marker darauf. Immer wenn du auf das Feld kommst nimm dir einen Marker. Gilt das nur für den Spieler der sie aufdeckt oder für alle?

    Du legst 4 Marker auf die Karte und nimmst dir gleich einen davon. Jeder der danach auch auf dieses Feld kommt, kann ich auch einen der Marker nehmen.

    2.) Muss ich um von einer Region in die andere zu kommen punktgenau auf das Feld mit dem Übergang kommen oder kann ich nachdem ich z.b. den Wächter besiegt habe evtl. restliche Punkte zum weiterbewegen im zweiten Ring verwenden?

    Gegen den Waechter zu kaempfen ist eine Begnung, daher muss man seinen Zug auf dem Feld beendet haben. Wenn man von de rmittleren Region wieder nach aussen geht, kann man allerdings gleich weitergehen.

    3.) Wenn ich einen Ort wie Sumpf ziehe, wirkt er sofort oder erst, wenn man sich auf das Feld bewegt, sprich kann ich mich (im Falle von Sumpf) auch im nächsten zug bewegen oder muss ich aussetzten?

    Ich verstehe nicht genau, was du meinst. Beendest du deinen Zug auf dem Sumpf musst du eine Runde aussetzen.

  4. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Frage eher, ob dieser Fluch einen Spieler mit mehrere Klassen (oder potentiell auch Rassen) mehrfach trifft.

     

    Und da ist die Antwort definitiv: NEIN. Jeder Spieler wird einmal getroffen.

     

    (Ganz abgesehen davon, dass man auch dann wenn dieser mehrere Klassen (oder Rassen) gleichzeitig hat, immer noch nur einen Charakter (=einen Munchkin) spielt.)

  5. Vielen DANK fuer die schnellen Antworten!

    zu 1.:

     

    Ausnahmen bilden Kräfte, die durch das Ablegen von

    Karten ausgelöst werden. Wenn ein Krieger schon eine Karte abgelegt

    hat, um einen +1 Kampfbonus zu erhalten, und dann kein

    Krieger mehr ist, würde er den Bonus behalten, wäre aber nicht in

    der Lage, weitere Karten abzulegen, um den Kriegerbonus zu erhalten.

     

    Demnach gilt die Gnom-Illusion als eine der Ausnahmen? weil man dabei auch eine Karte verliert/ bzw spielt? (Naemlich das Monster, das einem hilft?)

  6. Endlich mal haben wieder Fantasy Munchkin gezockt und schon tauchen neue Interpretationen auf:

     

    1. Frage: Angenommen ich bin Gnom und zaubere mir eine Illusion herbei. Dann werfe ich die Rasse ab (bevor der Kampf vorbei ist). Bleibt die Illusion des Gnoms? Oder verschwindet sie mit der Rasse?

     

    2. Frage: Wenn ein Gnom mit seiner Illusion zusammen kaempft - zaehlt dies dann als ein Kampf ohne Hilfe?

     

    Vielen Dank!

  7. Es gibt ausser dem Schulterdrachen noch einige andere Gegenstaende, die man ungerne die ganze Zeit tragen moechte (etwa die awful socks). Ich sehe keine Problem damit zu erlauben, dass sich der Besitzer dann jede Runde zweimal umzieht. Erstens ist es Munchkin-maessig und zweitens zeigt die Erfahrung, dass der betreffende es mehr als oft genug von alleine vergisst, was sowohl beim An- als auch beim Ausziehen fuer ihn aegerleich genug sein kann, um ihm zu erlaueben sich die Nachteile davon selber verdanken zu duerfen. :)
  8. ich muss zugeben, jetzt bin ich verwirrt.

     

    Bei Campushark klingt es eindeutig so, dass man ein zweites Ross im Rucksack haben darf (dass dann auch wirklich als grosser Gegenstand gilt), bei Rilyntar hingegen klingt es fuer mich so, dass man nur genau ein Ross haben darf, das sich auf jeden Fall immer selber traegt.

     

    Ist das nur meine Verwirrung oder ist dieser Widerspruch wirklich da? Und wenn ja- was trifft denn nun zu?

×
×
  • Create New...