Jump to content

Perceval

Mitglieder
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Perceval

  1. Gälisch ist leider nicht dabei. Würde es das hier an einer VHS geben, täte ich mich da auch ohne langes zögern einschreiben ^.~

     

    Italienisch, Französisch, Latein, Japanisch, Arabisch, Polnisch und Russisch sind halt weiter verbreitet und eine zeitlang für mich so interessant gewesen, dass ich mich daran versuchte. Zum einen waren einige davon in der Schule Pflicht, zum anderen hatte ich mal ein oder zwei Semester an einer VHS, aber trotzdem kann ich keine richtig sprechen. Jedoch sind die Schriftarten herrlich und was man damit alles lesen kann ^^

     

    Wenigstens ist vom Japanisch etwas hängen geblieben, aber das ist auch kein Wunder, wenn mich Japan interessiert.

     

     

    Für den Pakt mit Yog-Sothoth? Da bis jetzt noch nichts eingefordert wurde, sollte ich das Kleingedruckte nochmal lesen *g* oder ich hab einfach zu viel Zeit.

  2. .. obwohl bekehrt :rolleyes: .. eigentlich gehöre ich ja schon zum Inventar so mancher Con.

     

    Nun aber zu mir.

     

    Ich hei?e Nils, bin gerade erst 36 J. alt geworden :D und komme aus Hannover. Beruflich, falls das überhaupt von Interesse ist, bin ich von staatswegen geprüfter CTA.

     

    Mit dem Rollenspiel als solches, kam ich zwar schon durch meine Verwandtschaft in Berührung, als diese mir zum 15. Geburtstag irgendein DSA-Werk schenkten, jedoch konnte ich damals mit Rollenspiel nichts anfangen.

    Erst 1997 als ein Kumpel und ich im Comics-am-Raschplatz über einen Flyer der Conventus Leonis stolperten wurde mein Interesse daran geweckt.

    Seit eben dieser Con bin ich vom Rollenspiel nicht mehr zu erlösen.

    Irgendwann um 2002 herum entdeckte ich dann auch, dass es ebenfalls in Hannover eine Con gab, so dass ich dann immerhin schon zu etwas mehr Rollenspiel kam, schlie?lich hatte ich damals noch keine privaten Runden.

     

    Ab 2006 kam ich zu meiner ersten Midgardrunde, die knappe 5 Jahre hielt.

     

    Aber erst seit 2009 bin ich so richtig aktiv darin, mit jetzt schon 5 aktiven, privaten Runden und bald noch 2 weiteren, in denen unter der Woche und auch am Wochenende Babylon 5, DSA, Rolemaster, Dark Heresy, Legends of the 5 Rings und John Sinclair, sowie Ars Magica gespielt werden.

     

    Hinzu kommen noch die ebenfalls seit 2009 vermehrt besuchten Cons, von der Adventure Con bis hin zur Winter-Pogo, sowie ein Live-Rollenspiel, also mindestens 7 im Jahr und die damit regelmä?ig gespielten Systeme, wie Arcane Codex, Engel, Maid, Deadlands und vor allem Cthulhu.

     

    Präzise gesagt, seit ich bei Roach mein erstes Cthulhu-Abenteuer (irgendwo in Alexandria *g*) hatte, lässt mich dieses System nicht mehr los und das obwohl ich noch nie besonders Horrorfilme oder -bücher mochte.

    Und das will schon was hei?en, wo ich doch jetzt damit beginne ein Abenteuer für Cthulhu 1920 zu erschaffen.

     

    Zu dem wird es etwas besonderes sein, vorallem für mich, da ich noch nie auf einer Con geleitet habe *Lampenfieber* uiuiui.. und sonst auch erst ein einziges Mal privat ein Midgardabenteuer.

     

    Aber mit Hilfe dieses Forums und guten Freunden die auch spielen sollte ich das wohl ohne weiteres umsetzen können.

     

    Um zum Schluss zu kommen, noch ein wenig anderes über mich, schlie?lich sind die Rollenspiele ja nicht mein einziges Interesse.

    Neben diesen, male ich hin- und wieder gern das eine oder andere Bild in Acryl, befasse mich nur zu gern mit den Naturwissenschaften, höre viel Musik, besonders klassische Stücke von Chopin und anderen Klavierkomponisten, Irish Folk und Spanische Musik, aber auch vielerlei anderes.

    Obendrein bin ich für Science Fiction in Serien, Filmen und anderer Art gut zu begeistern, mache regelmä?ig mit Freunden Brettspielabende und lese ab und zu noch Manga, sowie so manches über Japan.

    Mit etwas mehr Durchhaltevermögen hätte ich jetzt auch noch das Kendo, wahlweise Karate nennen können, aber dafür fehlt mir irgendwie die Ausdauer ; )

     

    Hin- und wieder versuche ich mich sogar noch in einer neuen Fremdsprache, aber da ich nach den 7 letzten Sprachen (u.a. Arabisch, Japanisch, Russisch) noch immer nicht die passende gefunden habe, hab ich jetzt von allen ein bi?chen ^^

     

    Und wie kaum zu übersehen, treibe ich mich gern in Foren herum und schreibe gerne viel und vor allem lange Texte ^.~

  3. You Scored as Method Actor

     

    You think that gaming is a form of creative expression. You may view rules as, at best, a necessary evil, preferring sessions where the dice never come out of the bag. You enjoy situations that test or deepen your character's personality traits.

     

    Method Actor 92%

    Storyteller 67%

    Butt-Kicker 67%

    Tactician 50%

    Power Gamer 50%

    Casual Gamer 42%

    Specialist 33%

     

    Kein Wunder wenn sich ein bestimmtes 1:1-Rollenspiel quer durchs alltägliche Leben zieht. Wer war ich gleichnochmal... ach ja, ich ^^

  4. In Anbetracht dessen, dass ich erst ein Abenteuer geleitet habe, kann ich trotzdem schon sagen, dass ich persönlich mehr dazu neige mir die Abenteuer selbst auszudenken.

     

    Besonders da ich jetzt auch vorhabe Cthulhu zu leiten und dafür mein erstes Szenario komplett in Eigenregie erstelle.

     

    Ich bin schon gespannt wie es ankommen wird : )

  5. *hm* Musik... da ich mich bei Musik so herrlich gut entspannen kann und dementsprechend viel höre, muss ich doch glatt mal angestrengt nachdenken, was ich da alles höre ^^

     

    Da je nach Lust und Laune die Musikrichtung schwankt, ist es nicht ganz so einfach einzugrenzen, aber am liebsten und häufigsten höre ich klassische Musik. Besonders Klavierstücke von Chopin oder den Geiger Pablo de Sarasate.

    Aber auch Irish Folk und spanische Musik gehören zu meinen Vorlieben.

     

    Erst danach kommt dann ein mehr oder weniger breit gefächertes Repertoire an musikalischen Ausprägungen, wie J-Pop, Animemusik und jap. klassische Stücke von Za Ondekoza, YMO, Ryuichi Sakamoto, Midnight Oil, ACDC, Soundtracks aller Art, Vangelis, Oldfield, mittelalterliche Musik, Agnes Obel und Paul Hardcastle. Auch Techno/Goa ist bisweilen dabei, ja selbst dt. Volksmusik kommt schonmal vor.

  6. Ansich klingt das Folgende recht sonderbar, denn ich bekam vor ungefähr 20 Jahren so zum 15.-16. Gebutstag etwas geschenkt, das für DSA war. Schlie?lich spielten meine Verwandten damals DSA. Ich selbst konnte damit absolut nichts anfangen.

     

    1997, also ca. 6 Jahre später, erfuhren ein Kumpel von mir und ich, das es in Braunschweig eine Rollenspielconvention geben soll, es interessierte uns, wir fuhren hin und seit dem spielen wir Rollenspiele und das erste System das wir spielten und seit dem auch noch spielen ist Midgard :D

     

    Mit DSA hab ich erst von 2 Jahren aktiv begonnen :rolleyes:

  7. Also aktiv spiele ich (seit 2009) in privaten Runden und unter der Woche, sowie am Wochenende, derzeit Babylon 5, Dark Heresy, Rolemaster, DSA, Legend of the 5 Rings und bald auch noch John Sinclair und Ars Magica.

     

    Obwohl meine Freizeit somit zu gro?en Teilen aus Rollenspiel besteht, fahre ich auch noch auf eine gute handvoll Cons um dort in mehr oder weniger 'festen' Con-Runden Engel, Maid, Deadlands, Arcane Codex, Panty Explosion und selbst verständlich Cthulhu zu spielen.

     

    Und wenn mal Zeit dafür ist, versuche ich auch, mir noch unbekannte Systeme auszuprobieren oder One-Shot-Szenarien in bereits bekannten Systemen zu spielen. Irgendwo passt das ja immer dazwischen *g*

×
×
  • Create New...