Jump to content

Logan666

Mitglieder
  • Posts

    75
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Logan666

  1. ...welches vor 2.500 Jahren von einem Babylonischen Prinzen gebaut wurde.

     

    Bericht (engl.)

     

    Könnte eine interessante Basis für ein-zwei Abenteuer sein. Denn was für Artefakte könnte ein babylonischer Prinz denn schon in einem Museum aufbewaren können? Seltsame Edelsteine vielleicht? Tontafeln mit bizarren Ritualtexten? Urnen, in denen vielleicht diverse Kreaturen eingekerkert sind? Wer wei? es schon...

  2. Nach langer, langer Zeit mal wieder ein Setting von mir, wobei...

     

    ... das folgende Setting hat mit dem offiziellen Mythos-Kanon soviel gemeinsam, wie Herr der Ringe mit Dungeons & Dragons oder DSA. Sprich: Es gibt einige Elemente des Mythos, aber das war es auch schon im Groben. Es ist halt nicht EDO-Fantasy (Elves, Dwarves & Orcs), sondern ehem GMDO-Fantasy (Ghouls, Mi-Gos & Deep Ones).

    Die "genaue" Genredefiniition würde ich eher als Weird-Sword & Sorcery & Planet nennen, wobei ich aber kein Freund von Genres bin. Aber das ist eher nur so nebensächlich.

     

    Aber nun zum Setting:

     

    [ALIGN=center]http://fc00.deviantart.net/fs70/f/2010/291/d/7/cimorra_logo_by_logangaiarpg-d3102nt.jpg

     

    Dies ist das Zeitalter der Menschen

    Der Kinder von Cimorra

    Einer Welt gro?er Magie und blutiger Schlachten

    Eine Welt mächtiger Krieger und schöner Frauen

    Bösartiger Hexer und geschickter Diebe

    Eine Welt uralter Städte, die vom Sand der Wüsten und dem Grün der Urwälder verschlungen wurde

    Und vergangener Völker, deren Leiber in au?erdimensionalen Gräber verrotten

    Dies ist die Welt gro?er Gefahren und heldenhafter Sagen

    Dies sind die Legenden von Cimorra[/ALIGN]

     

    Cimorra ist eine recht junge Welt, die sich gemeinsam mit ihren zwei Monden um eine rote Sonne dreht. Die Welt an sich besitzt ein weitesgehend tropisch-warmes Klima, welches von starken Hitzeperioden und Stürmen bestimmt wird. Eis kennt man, zumindest auf dem (noch namenlosen) Hauptkontinenten nur von den Spitzen der himmelaufragenden Berge. Ansonsten definieren trockene Wüsten, karge Steppen und Savannen, weitreichende Sumpfgebiete und dichte Dschungel sowie die tosenden Meere das Bild von Cimorra.

     

    Die Uralten:

    Von der eigentliche Entwicklung her wäre Cimorra noch nicht so weit, dass dort höheres Leben möglich wäre. Hier haben die Uralten, Wesen unterschiedlicher Rassen, die von anderen Welten nach Cimorra kamen, den Evolutionsprozess der Welt beschleunigt, in dem sie diese durch Terraforming und Magie umwandelten. Desweiteren brachten sie Wesen ihrer Heimatwelten und anderer, fremder Welten durch Tore oder mit Raumschiffen nach Cimorra und begingen die Welt zu besiedeln. Viele Jahrtausende beherrschten die Uralten die Welt, doch dann verschwanden die meisten irgendwann oder zogen sich einfach zurück und lie?en jene Wesen, die sie hier her gebracht haben, für sich alleine.

     

    Menschen:

    Die Menschen sind eine der Rassen, die von den Uralten nach Cimorra gebracht wurden. Dort dienten sie ihren übernatürlichen Herren als Sklaven, Krieger oder sogar als Nahrung oder zur widernatürlichen Fortpflanzung. Nach dem Verschwinden der Uralten übernahmen die Menschen die Herrschaft über weite Teile der Welt. Die Menschen sind in verschiedene Stämme untergliedert:

    Die hellhäutigen Hyran, die albinohaften und unterirdisch lebenden Ghazuni, die willenlosen Houri, die bronzefarbenen Aresh, die dunkelhäutigen Narok, die edlen, dunkelhäutigen Shanbo und die ebenso dunkelhäutigen Kannibalen der Ngog, die hellbraunen Koshet, die amazonenhaften Daeri sowie die von der urzeitlichen Erde stammenden Hyperboreaner und Lemurier. Diese stellen den grö?ten Teil der menschlichen Bevölkerung dar, der die meisten Städte von Cimorra beherrscht.

    Desweiteren gibt es noch menschliche Mutationen wie Psioniker, Vampire oder die Azhgok, in deren Adern auch das Blut der Uralten flie?t.

     

    Weitere Völker:

    Zu den weiteren, bekannten Völkern Cimorras gehören unter anderem die kannibalistischen Fischmenschen der Adonoi, die blauhäutigen Bauthan, die formlosen Doppelgänger, die pilzartigen Mluurg, die echenhaften Sharuar sowie die insektoiden Zhaixul.

    Wahrscheinlich gibt es noch weit mehr Rassen und Völker auf Cimorra, doch sind sie bei weitem noch nicht alle entdeckt worden.

     

    Gesellschaft:

    Die menschliche Gesellschaft wird von drei Systemen definiert:

    1. Patriachat: Die Männer sind die Krieger, Jäger, Gelehrte und Könige; die Frauen sind für das Haus und Heim zuständig, müssen den Männern gefallen und Kinder auf die Welt bringen. Allerdings funktioniert es nicht mehr überall. Kommt eine Frau in die Situation einen Königsrang inne zu haben, wird sie auch zu Herrin eines Stadtstaates werden. Und dann gibt es auch noch Frauen, die männliche Rollen als Krieger oder Gelehrte annehmen, doch haben sie es recht schwer in der Gesellschaft Cimorras.

    2. Kasten: Die Gesellschaft ist in verschiedene starre Ebenen unterteilt.

    3. Stadtstaaten: Auf Cimorra gibt es (au?er dem Inselreich der Nachkommen der Hyperboreaner) keine gro?en Reiche, sondern lediglich Stadtstaaten oder Städtebünde. Jede Stadt oder Stadtstaat wird von einem Tarq bzw. einer Tarqisha (in etwa ein König des Stadtstaates) oder einer Priesterschaft regiert.

     

    Techlevel:

    Das Techlevel von Cimorra ist auf den ersten Blick irgendwo zwischen Steinzeit und Antiken anzusetzen. Doch gibt es noch immer die Hinterlassenschaften der Uralten bzw. die Technologien der recht Fortgeschrittenen Hyperboreanern, weshalb u.a. Strahlenwaffen, Energieschilde, Roboter, Positronengehirne und auch Luftschiffe gibt.

     

    Flora & Fauna:

    Die Flora und Fauna Cimorras ist eine Mischung aus prähistorisch (durch Tiere, die von der Erde importiert wurden), sowie exotisch bis hin zu vollkommen fremdartig. Die Tierwelt wird von dinosaurierartigen Echsen, Riesenwürmern und Rieseninsekten dominiert, während die Pflanzenwelt von gewaltigen Pilzen (Ja, ich wei?, Pilze sind keine Pflanze!), Farnen, exotischen Bäumen bis hin zu fleischfressenden Pflanzen und Blumenvampiren bestimmt wird.

     

     

    Systemtechnisch habe ich verschiedene Systeme ausprobiert, doch es gab echte Konvertierungsprobleme, weswegen ich wieder zu meinem All-Time-Favoritensystem Cthulhu zurückgekehrt bin.

     

    Weitere Details über Cimorra - und anderem Material - gibt es hier zu finden: Cimorra-Blog

  3. Gute Frage, denn im Grunde wollte ich ja nur verweisen und eben um das, was ich dann neu dazu gebastelt habe ergänzen.

     

    Die Frage ist nun, würde sich der Aufwand wegen einer Anfrage beim Verlag dann überhaupt rentieren, wenn ich im Prinzip hauptsächlich an den entsprechenden Stellen auf das Grundregelwerk verweise.

     

    Wenn ich jetzt die Regeln komplett neu schreiben wöllte, dann käme ich um die direkte Anfrage bestimmt nicht rum. Aber mir geht es eher darum, dass im Grunde nur neue Viecher, neue Ausrüstung, neue Zauber, neue Fertigkeiten und solche Dinge hinzukämen.

  4. Original von starwarschef

    Wenn du aber von deiner Weltbeschreibung (welche vom Mythos beeinflusst ist) auf ein bestehendes Regelwerk verweist, müsstest du das kurz mit dem Verlag klären (veröffentlichen darfst du die Regeln aber nicht so einfach!).

     

    Also es geht mir wirklich nur ums Regelwerk und nicht um den Hintergrund und ich dachte mir, weil hier ja eigentlich genug Leute vom Verlag herumlaufen, vielleicht kann einer mal im Allgemeinen was dazu sagen.

     

    Sicherlich wäre es mit dem BRP einfacher, aber wie schon gesagt: Da ist mir persönlich die Englischhürde zuuu hoch.

  5. Guten Abend!

     

    Es gibt da eine kleine Frage, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Und zwar folgende:

     

    Wie sieht das eigentlich mit copyrighttechnischen Hinweisen bezüglich des Cthulhu-Regelwerkes aus?

     

    Der Grund: Ich spiele nun seit gut 14 Jahren Cthulhu und ich mag das System einfach sehr. Nun schreibe ich seit geraumer Zeit an einem Sword & Planet-Setting, dass weit entfernt etwas mit dem Mythos zu tun hat. Im Prinzip genauso wie Mittelerde mit DSA zusammenhängt, so hängt mein Setting mit dem Mythos zu sammen. Es gibt Mi-Gos, es gibt Tiefe Wesen und Ghule und so Viehzeug, aber das war es auch schon langsam. Von eigenen Systemen habe ich die Schnauze voll und mit anderen System läuft es nicht so gut bzw.: Ich mag das Cthulhu-Regelwerk einfach.

    Nun wollte ich eben dieses Setting mit den entsprechenden Werten mal solangsam in Form einer HP und einer kostenlosen PDF online setzen und da stellt sich eben nun die Frage: Wie ist das mit den Copyrights? Was muss hin geschreiben werden oder wäre es grundlegend überhaupt nicht so gerne gesehen, wenn man es täte?

     

    Besten Dank schon einmal im Vorauss

     

    PS: Ich wei?, dass Cthulhu auf dem BRP basiert, aber meine Mitspieler und ich sind englisch zu unsicher als dass wir uns an ein englisches Regelwerk herantrauen würden bzw. über eine dt. Version würden wir uns sehr freuen! *mitdemzaunpfahlwink* Deswegen beziehe ich mich auch direkt auf Cthulhu und nicht auf das BRP.

     

    Bis jetzt gibt es nur einen im Grunde regelfreien Blog zum Setting und einigen artverwandten Elementen. Falls also jemand mal einen Blick wagen möchte:

    Cimorra

  6. Ich hab da mal eine Frage zu den Tagebüchern des Sir Hansen Poplan:

     

    Gibt es die kompletten Einträge vom Malleus Monstrorum 2. Ed. auch als PDF oder noch besser in Reinschrift, sprich in Druckbuchstaben, so wie es früher im 1. MM war?

     

    Ich benötige sie nämlich für ausführliche Recherchen und da stört die optisch nette, aber ansonsten eher störende Schreibschriftvariante. Zumal will ich nicht mit Edding im MM rumsauen.

  7. Original von Raven2050

    @Logan666:

     

    Und: Wo war nochmal der Rechtschreibfehler? Hab keinen gefunden.

     

    Auf dem Buchrücken.

    Wenn du den Fehler bzw. den Buchrücken nicht findest, dann folge den Anweisungen:

     

    1. Stell das Buch in ein Regal deiner Wahl.

    2. Lege den Kopf schief auf die Schulter.

    3. Lese die Schrift.

    4. Es grü?t: Lovecaraft (der Bruder von Kalafkalatsch) :P:D

     

    Oh ja...gefunden...

  8. Hab heute meine Nr. 744 bekommen. Sehr schönes Buch. Besonders die Seiten machen einen sehr stabilen Eindruck.

    Aber: Die Karte ist etwas kleingeraten oder? *zumKopiererrenn*

    Und: Wo war nochmal der Rechtschreibfehler? Hab keinen gefunden.

  9. Original von Black Aleph

    KULT lebt da vom Gnostizismus (wenn auch oft verfälscht wiedergegeben). Wenn du dich mit dem Thema befasst, kannst du KULT wirklich eine sensationelle Tiefe geben.

     

    Z.b ist mir die Bedeutung der Metropolis erst vollends bewu?t geworden, als ich mich mit der Rolle des babylonischen Lagash befasst hatte. Seitdem empfinde ich es auch als sehr geniales Konzept ;)

     

    Hast du dazu vielleicht ein paar interessante Links oder Buchtipps zu dem Thema?

     

     

    Original von Black Aleph

    Wenn du dich mit KULT beschäftigst, sieht du auch dass die Fanbase wirklich vor nichts zurückschreitet (Thema: Kinderpornografie; Galamiel; Sea of Flesh).

     

    Gibt es überhaupt noch eine aktive KULT-Fanbase?

    Also ich kenn jetzt nur die Max Sinister- und die The Abyss-Homepage und die würde ich nicht mehr unbedingt als aktiv betrachten.

  10. Hier ist eine Sammlung mit mehr oder minder interessanten Dokus. Einige könnten für die eine oder andere CoC-Runde interessant sein, wie z.B. eine Doku über Tunguska, Paranormaler Krimskrams und Wesen aus der Tiefe.

     

    Insgesamt gibt es in dem ganze Blog eine Unmenge an Dokus. Könnte also noch mehr dabei sein, das für den einen oder anderen von Interesse ist.

  11. Original von PacklFalk

    Jaja, SuFu und so! :rolleyes:

     

    Also, die Suchfunktion hat bei mir nen Sch..?dreck ausgespuckt.

     

    Sorry, aber Thema macht mich echt sauer. Durch diese Limitierung stürzt sich wieder jeder Sammler auf die Ausgabe und die, die etwas knapp bei Kasse sind (Sorry, aber 50Ç für 250 dünne Seiten sind im Vergleich zum Malleus Monstrorum eine Frechheit! Besondere Design, Artwork, usw. bla. hin oder her.), aber das Buch wirklich brauchen, blicken dann meist in die Röhre.

     

    Superleistung! Das nenne ich mal Kundenfreundlichkeit! X(

     

    Aber wie schon bei alten Diskussionen herauskam, sind ja die meinsten CoC-Spieler traumlandefeindlich gesonnen (und sowas nennen sich Lovecraftfans!) und da will man sich ja nicht mit einem Buch, das keiner haben will (au?er den Sammlern, die es in die Ecke legen und nie mehr anrühren), belasten. Sorry, aber wahrscheinlich ist meine Einstellung in der Hinsicht zu true, aber ich sage mir: Wenn Mythos, dann wirklich intensiv und mit allen Aspekten.

     

    In diesem Sinne.

  12. Dead Space Homepage

     

    Falls noch keiner von euch dieses wirklich sehr schaurige Konsolen/PC-Spiel kennt, sollte ihr mal einen Blick drauf werfen.

     

    Im Grunde geht es um ein riesiges Bergwerksraumschiff, von dem ein Notsignal abgesetzt wurde. Nun soll ein Rettungsteam das Schiff und seine Mannschaft bergen, doch kaum ist man an Bord beginnt schon der ganze Horror.

     

    Irgendwo zwischen Silent Hill, Resident Evil, Bioshock und Doom rangiert Dead Space und das macht es sehr gut. Die Atmosphäre ist erstickend-dicht und die Grafik ist der Hammer.

    Nach dem ich es gestern in einem 10 Stunden Marathon durchgeackert habe, muss ich auch sagen, dass es gewisse cthulhoide Elemente besitzt. Das reicht von den Gegnern über den allgemeinen Wahnsinn, mysteriöse Kulte bis hin zu seltsamen Zeichen an den Wänden.

    Seit gestern hätte ich deswegen auch mal Lust auf eine "Cthulhu in Space"-Runde. :D

  13. Original von starwarschef

    Und als SL solltest du darauf achten, den Mund nicht zuvoll zu nehmen, bevor du die Szeneire beschreibst

    :rolleyes:

     

    Kommt aber ganz praktisch, wenn er ein Monster imitiert... "Mmmhmömpfmmm!" :D

     

    Wir essen und trinken ja auch beim Zocken, aber ich habe mir extra richtig gutaussehende Rotweinkelche gekauft bzw. Absinthgläser und dazu passende Zuckerwürfelhalter geschenkt bekommten, wobei es natürlich nicht ratsam ist, wärend einer Runde Absinth zu flambieren, weil nicht nur die Charakterbögen Schaden nehmen, sondern auch die Spieler plötzlich sehr reale Hallus bekommen könnten. Aber selbst Kirschsaft sieht in den Gläsern wesentlich stilvoller aus und gibt dem Ganzen mehr Atmosphäre.

     

    Auch sehr beliebt, gerade bei CoC: Die Shisha. Schön mit Doppelapfeltabak macht sie nicht nur einen guten Duft, sondern trägt noch gewaltig zur Atmosphäre bei.

     

    Und Essen: Knabberzeugs und Schoki immer, Rest in den Pausen. Das Knabberzeugs aber dann bevorzugt in Glasschalen. Wenn dann schon mit Stil. :D

  14. In dem Mephisto Magazin #38 war ein Kurzabenteuer für Magus & Unknown Armies mit dem Titel "Formenwelt". Dabei erschafft ein Magier ein Tor in eine perfekte Welt, in der alles absolut ideal ist. Und diese Idealität breitet sich so langsam aus und verändert die Realität.

     

    Beim ?berfliegen fand ich, dass das Abenteuer auch was für CoC wäre und wollte mal fragen, ob jemand das Abenteuer kennt und wie man es am besten an CoC anpassen könnte.

     

    Danke im Voraus!

     

  15. Original von Logan666

    Bis jetzt habe ich nur "Disharmonie" gelesen und muss sagen, als Unnerfrange gefällt mir natürlich das Abenteuer sehr. Allerdings komme ich kaum noch dazu mit meiner Cthulhurunde zu spielen, weswegen ich am überlegen bin, das Abenteuer in meine Dark-Sci-Fantasy-Welt zu konvertieren, was durchaus machbar wäre. Mal schauen.

     

    Also, ich habe Disharmonie letztens in einer konvertierten Version auf meiner Dark-Sci-Fantasy-Welt geleitet und es war wirklich geil. Nach 5 Stunden war das Ganze zügig beendet und hat wirklich allen Beteiligten verdammt viel Spa? gemacht. Von den 4 Charakteren (Ein Inquisitor, sein Schüler, eine technomantische Magisterin und ein Gnomenhändler) blieb nur der Inquisitor zum Schluss heil und der Gnom hat das zeitliches gesegnet. Mein Plan ist im Gro?en und Ganzen auf gegangen und alle waren total begeistert.

     

    Vielleicht spiele ich es nochmal in meiner Cthulhurunde ganz normal.

×
×
  • Create New...