Jump to content

pgdNorz

Mitglieder
  • Posts

    21
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by pgdNorz

  1. CS Lewis Narnia-Reihe auf Englisch...

    Werd' ich wohl abbrechen, wirklich schlecht und ich habs satt, dass mir sein Christen-Krams auf jeder Seite eingeprügelt werden soll... Da lese ich ja lieber was von Derleth, was ich noch hier hab und noch nicht gelesen hab...

     

    NORZ!!!

  2. Naja, wenn wir denn endlich mal mit unserer Kampagne durch sind, werd ich meinen Spielern wohl auch alle diesbezüglichen Fragen beantworten. Auch wenn ich andererseits denke, dass die Anstrengungen der Spieler, die verschiedenen Geheimnisse zu lösen, somit im Nachhinein irrelevant und "umsonst" gewesen sein werden. Allerdings ist das ein Problem der Spieler und nicht meines. Daher: Wenn sie's wissen wollen, dann sag' ich's ihnen, wobei ich ihnen genau diese Problematik noch einmal unter die Nase reiben werde ;)

     

    NORZ!!!

  3. Noch ne kleine Anmerkung für Spieler, die WIRKLICH wissen wollen, wie solche psychiatrischen Störungen sich auswirken können: Sucht mal bei Amazon einfach nach "Duale Reihe - Psychiatrie". Ist ein Lehrbuch, aber sehr gut zu lesen. Unter anderem sehr interessant: "Die Welt aus der Sicht eines Schizophrenie-Kranken".

    Als Alternative gibt es da glaub ich noch ein paar leichter zu lesende Fachkrankenpflegebücher zu dem Thema.

     

    Zum Thema SVV: Meistens handelt es sich um ne Borderline-Persönlichkeitsstörung. Unsere Rechtsmediziner haben da ein paar sehr "interessante" Bilder der Fälle der extremeren Art in der Vorlesung gezeigt, u.a. das Durchschneiden der "Pulsschlagadern" an den Handgelenken: Die Person hatte so tief geschnitten, dass die Unterarmknochen ringsum fein säuberlich frei gelegt waren... Glaube das waren Bilder von der CD ReMed-Kompakt (auch bei Amazon erhältlich, wohl aber nicht für jeden Menschen unbedingt geeignet... Blut und so sollte Mensch schon sehen können).

    Naja, schönen Abend noch

     

    NORZ!!!

  4. lel, will dann diesen Thread mal wieder mitbeleben (aber sry, die Killerrucksäcke kenn ich nicht).

    So, erstens: Letztens musste ich wirklich leiden unter "Die Todeskarawane der Shaolin": Die Shaolin gabs irgendwie nur im deutschen Titel, die Interessanteste Einstellung war eine Nahaufnahme eines Busches, nach zwei Minuten (!) sagte ein Kumpel dann "Hey, da hinten kommt ja wer angelaufen!" Und tatsächlich: Im Hintergrund kam der Hauptprotagonist dann ehelnd langsam in Richtung Busch (immer noch im Vordergrund und irre langweilig) gelaufen (dann folgte der finale Kampf, aber wir mussten etwa die gesamte Kampflänge über den Busch und den Ausruf meines Kumpels lachen). Naja, eine Todeskarawane war irgendwie auch nicht wirklich da... (wie ich diese rei?erischen deutschen Titel-?bersetzungen doch liebe)

     

    Zweitens: Leider ist mir der Titel dieses Werks jetzt entfallen. Aber ich hatte letztens auch das Vergnügen einen Film zu sehen, bei der es doch tatsächlich derbste Grammatikfehler in der Synchro gab (Leute hatten aber keinen Akzent oder so...)und gleichzeitig Rechtschreibfehler im DVD Menü zu sehen waren... herrlich...

     

    Und jetzt kommt mein LieblingsTrashFilm, den ich jetzt wohl auch komplett SPOILERN werde:

    "Das Söldnerkommando"

    Aus diesem Film stammen sprachliche (Synchro-bedingte?) Ergüsse wie: "Willst du mir einen gebrauchten Lutscher ans Hemd kleben?" (="Willst du mich anmachen?") oder "Kommt mit, ich zeig euch, wo er den Wald fegt" (="Ich weiss wo der Typ steckt und als Gärtner arbeitet"). Der ganze Film ist wirklich voll von solchen übercoolen lässigen Sprüchen und die Story? Fix erzählt: Böse Leutz bringen Helden in Rollstuhl und vergewaltigen und töten seine Frau. Held ruft seine alten Vietnam-Veteranen-Kumpels zusammen, denen er das Leben gerettet hat, weil er sich für die verletzen lie? und auf ne Mine latschte. Er spricht ersten Kumpel an, nachdem dieser durch in einer Schlägerei um ein paar Dollar (in der er jemanden den Fu? weggeschossen hat) als Charakter eingeführt wurde. Dieser weis zufällig, wo sich Kumpel2 aufhält und sucht ihn (Kumpel2 wird durch vollkommen sinnlose Schlägerei eingeführt). Kumpel1 findet Kumpel2. Kumpel2 weis wo Kumpel3 ist. Kumpel3 hat ne Schlägerei (Nachdem er vom Hochhaus geschmissen wurde...) und anschlie?end kommen Kumpel1 und 2 ins Bild gelaufen. Kumpel3 weis, wo Kumpel4 ist, der natürlich seine Schlägerei um Nix hat, aber natürlich auch mächtig klasse ist. Kumpel4 wird gefunden von dem immer grö?er werdenden Haufen Veteranen und bringt die Horde zu Kumpel5, der wieder einmal wegen ein paar Dollars ein paar dutzend Statisten vermöbelt. Der ganze Haufen kommt nach der Schlägerei fröhlich ins Bild gelaufen und Kumpel5 bringt das Söldnerkommando zu Kumpel6, der sich auch prügelt, aber keinen anderen mehr kennt, da jetzt alle 6 Vietnam-Veteranen zusammen sind. Halbzeit. Die 6 stellen sich im Garten vom Rollstuhlfahrer auf und zeigen, wie toll sie mit ihren Waffen rumfuchteln können. Der Rollstuhlfahrer (im folgenden als Held bezeichnet) freut sich tierisch. Schickt seine Leute dann auf die eine Spur nach den Mördern seiner Frau. Alle 6 kommen bei der Spur an vermöbeln irgendwelche Cowboys und kriegen 2 neue Spuren. Teilen sich in zwei 3er Gruppen auf. Gruppe1 vermöbelt Leute, einer von Gruppe1 wird von nem wie im Katalog posierenden Scharfschützen erschossen. Sie kriegen aber auch ne neue Fährte... Gruppe2 vermöbelt ein paar Leute und der tolle Scharfschütze erschie?t auch einen von denen, aber ne neue Spur kriegen sie trotzdem. Zwischendurch erstatten die beiden (jetzt nur noch je 2 Mann starken) Gruppen Bericht beim Helden. Der Held ist tierisch traurig. Gruppe1 geht jetzt zu ihrer Spur. Vermöbeln Leute, einer wird erschossen von dem Scharfschützen... Gruppe2... na, was passiert wohl... Prügel-Schuss-Tod. Irgendwie haben die jetzt aber die Verantwortlichen vermöbelt und die beiden ?berlebenden (Kumpel1 und ein anderer) gehen zurück zum Helden. Der ist traurig und dann glücklich und dann lacht er, sagt, dass er der Scharfschütze war und so richtig schön diabolisch ist und so und er hätte das alles nur arrangiert, um sich bei seinen Kumpels dafür zu rächen, dass er sich freiwillig für sie geopfert hat in Vietnam... dann erschie?t der böse Held den anderen Kumpel. Kumpel1 und Held prügeln sich. Jetzt brauchen die auch zum ersten mal die ganzen coolen Ninja-Waffen, die die Söldner so toll vorgeführt haben. Kumpel1 ist am verlieren, aber der andere Kumpel war doch nicht tot und tötet den Helden...

    Ich denke mal, ne Kritik erübrigt sich, oder?

     

    NORZ!!!

  5. Schummeln is wichtig. Als SL. Warum wurde hier ja schon zu genüge aufgeführt. Um noch mal auf die Filme zurückzukommen. Vor einiger Zeit haben sich ein paar Kumpels und ich entschlossen, mal wieder nen Trash-Film-Abend zu machen und uns einfach mal Children of the Living Dead ausgeliehen. Frei nach dem Motto Savini rules (der Sex Machine aus From Dusk Till Dawn - wers nicht wei?). Leider mussten wir dann nach 10 Minuten feststellen, dass er stirbt... auf zu den nächsten als Hauptcharakteren eingeführten Personen: irgendwelche Teenies. Klasse... fünf Minuten später sind die auch tod... usw. usf...

    Ich glaube wenn Spielerchars durch Pech sterben, dann fühlen sie sich genauso, wie ich mich damals, da unheldenhafte Tode doch irgendwie öde sind...

     

    NORZ!!!

     

    p.s.: sry, musste ich mal loswerden, auch wenn ich die diskussion wohl in keiner weise voran gebracht hab...

  6. @dr_seltsam

    ne, sone "hübsche" geschichte wars natürlich nicht in der rechtsmedizin, also nix marke gammelfleisch (auch wenn ich persönlich späte leichenveränderungen nicht so schlimm finde wie einige "nicht mit dem leben zu vereinbarende verletzungen"...).

     

    nochmal zum essen: der pizza-mensch kommt bei uns auch immer vorher. dann kann mensch - wie schon gesagt - noch mal den letzten abend zusammenfassen (beim orient express doch sehr angenehm, v.a. wenn mensch nur einmal im monat spielt) und (was bei uns immer recht gut ankommt) nochmal ein bissel regelkunde betreiben, also einige der selten angewandten regeln erläutern (bei uns gibts z.B. selten ernsthafte verfolgungsjagden).

    essen während des spiels find ich wie gesagt nicht so schlimm, au?er irgendjemand bringt chips oder flips mit, welche im bezug auf ihre kaugeräusche nem jumbo konkurrenz machen.

    ich persönlich hab aber das glück, dass meine spieler auch nur essen, wenn es gerade eher "nüchtern" zur sache geht, also nicht in den eher athmosphärischen momenten, sondern während der planungsphase für den nächsten einbruch in irgendein haus etc.

     

    NORZ!!!

  7. hm... gute frage. ehrlich gesagt, finde ich es persönlich etwas zu streng. das heisst jetzt nicht, dass bei uns immer off-topic gelabert wird, aber nach ner gewissen zeit tut ein wenig ablenkung den spielern imo sehr gut. nach so ner kleinen vielleicht 10minütigen "phase" sind meine spieler eigentlich wieder voll der bei der sache und "erfrischt".

    wenn deine spieler das aber ok finden, so wie du das machst, dann is es doch vollkommen in ordnung so, frag die doch einfach mal!

    das mit dem essen find ich echt ein bissel krass, da ich prinzipiell selber schon immer zu den falschen zeitpunkten hunger krieg, also während des spielleitens und auch damals im anatomiekurs (ja ich weiss... konnte aber nix dran machen, dass mir während des präpens und auch während rechtsmedizin immer der magen geknurrt hat... is ja auch egal... wobei ich aber nicht der einzige war dems so ging... muss was mitm parasympatikus zu tun ham... leichen sind halt nicht so am stressen...). wenn leute hunger haben oder nervennahrung brauchen ist es der konzentration doch auch eher abträglich, ihnen das vorzuenthalten. aber wie immer gilt: wie es eurer gruppe am besten gefällt ist es auch am besten für eure gruppe.

     

    NORZ!!!

  8. Hm...

    Ganz allgemein haben ja beide "Seiten" in solchen Diskussionen irgendwo recht. Aber ich schlie?e mich eher dem Lager an, das meint, ohne Char-Sterben entsteht keine Spanung.

    In der Zeit, als ich und meine Gruppe vom DSA und MERS Spielen zu Cthulhu gewechselt sind, da habe ich den Chars auch immer noch eine vierte und fünfte Chance eingeräumt zu überleben. Irgendwann habe ich jedoch gemerkt, dass damit jeglicher Grusel verloren ging und die Chars immer unvorsichtiger wurden. Also habe ich das nächste Abenteuer mal realistisch geleitet, mit der Folge, dass zwei Chars starben, einer im Koma lag und der letzte fast Wahnsinnig wurde... ok, das war den Spielern gegenüber doch recht hart, aber jetzt gehen sie wieder ein gro?es Stückchen vorsichtiger an die Sache ran und es entsteht wieder viel mehr Grusel.

    (Au?erdem hat sich mein "Meister-Minuserfahrungspunkte"-Count auf etwa 2000 erhöht (erniedrigt), was in grauer Vorzeit alles mit dem berühmten Haarfake startete (ein NSC hatte mal während einer meiner frühen DSA-Kampagnen mehrfach die Haarfarbe gewechselt...), aber jetzt b2t)

     

    Das soll jetzt alles nicht hei?en, dass ich Chars sterben lasse, die einfach nur Pech haben, aber wenn ein Char auf die Idee kommt, die Klippe zu einem alten Haus hochzuklettern und nicht die Zufahrtsstra?e zu nehmen, ohne jedoch wirklich klettern zu können, dann muss er/sie eben damit rechnen, abzustürzen (nach nen verpatzten Glückswurf oder so...).

     

    Naja, meine Meinung dazu...

     

    NORZ!!!

  9. Das hier soviele Leute Hitler bei sich auftauchen lassen haben, bzw. mit dem Gedanken spielen, finde ich etwas... nun... befremdlich... Zumindest wäre ich mir in meiner Spielrunde sicher, dass die Spieler, auch wenns "schlechtes" Rollenspiel is, ihn derbe brutal foltern, die Nummer mit der Annanas durchziehen und ihn anschlie?end elendig verrecken lassen... naja, find ich auch gut so...

     

    Ok, B2T:

    Bei mir im Orient-Express tauchen manchmal mal ein paar berühmte Leutz aus der Zeit auf, sonst eigentlich seltener, da ichs sonst meistens lächerlich finde und reichlich unpassend. Naja, meine Meinung...

     

    NORZ!!!

  10. Hm... würdet ihr den kauf denn jemandem empfehlen, der ohnehin ein wenig ahnung von rechtsmedizin hat und wöchentlich in der vl bei ner powerpointpräsentation mit verstümmelten leichen hört, wie denn da die beweise gesichert werden? frage das nur, weil viele hier das als einen der interessanteren teile des buchs erwähnen...

     

    NORZ!!!

  11. Naja, ganz davon abgesehen, dass dein Char als Biochemiker wohl zu den grö?ten Langeweilern gehören muss, wenn du denn gutes Rollenspiel betreiben willst ;) , denke ich mal, dass die Dinge die Biochemie in der realen Welt abdeckt im Regelsystem doch gut unter Biologie zu subsummieren sind. Dann dazu ein wenig Medizin (für die "klinischen Bezüge") und Chemie (kenne viele Biochemiker, die nicht gerade die Chemie-Ober-Leuchten sind, was ja auch nicht unbedingt sein muss, aber trotzdem natürlich überdurchschnittlich viel Ahnug von der Marterie haben). Ich würds da einfach mit erster Hilfe nicht so übertreiben... so zumindest würd ich mir nen Biochemiker machen. Dann vielleicht auch noch die eine oder andere Fremdsprache mehr, damit der Char auf Kongressen abgehen kann...

     

    NORZ!!!

  12. Hm... bei uns geht ein "Abend" immer 8 bis 10 h...

    aber ne, One-Shots... da hätten meine Spieler glaub ich nicht so die Lust drauf, die hängen an ihren Chars. Au?erdem trifft es die Spieler doch viel härter, wenn ihr Char inner Kampagne hopps geht *böse lach*.

    Naja, One-Shots... würde ich trotzdem gerne mal leiten; mensch darf da doch noch ein wenig skrupelloser als SL sein. Und das Argument mit dem "es würde sich nicht lohnen, die Chars für ein One-Shot auszuarbeiten" würde ich so nicht unterstreichen, da es für ein One-Shot doch echt ausreicht, die Werte zu haben und einen ganz kurzen Abriss des Char-Hintergrundes... naja, so seh ich es...

     

    NORZ!!!

  13. Da hier alle Leutz so schön über Schlafentzug sprechen, ergänze ich das dann doch gleich... für alle dies interessiert...

     

    In Tierversuchen führte Schlafentzug zu einem gesteigerten Metabolismus und trotz erhöhter Nahrungsaufnahme zu dramatischem Gewichtsverlust und damit dann zum Tod -> Schlaf wird demzufolge auch als adaptiver Prozess im Rahmen des Energiehaushaltes angesehen.

     

    Schlafentzug als Therapie für depressive Patienten wurde ja schon erwähnt, wobei die neurophysiologischen Grundlagen recht unerforscht sind. Auf jeden Fall leiden depressive Patienten häufig an Insomnien (Ein- und Durchschlafstörungen) und REM-Schlafabnormalitäten. Vermutlich hängt der Effekt der Schlafdeprivation in der Therapie damit zusammen, dass bei depressiven Patienten die Zeitspanne bis zum Auftreten der ersten REM-Phase im Schlaf vermindert ist und gleichzeitig die REM-Stadien länger als normal sind.

    Das Behandlungsspektrum des chlafentzuges umfasst damit totalen, max. 40 Std. langen, Schlafentzug, partieller Schlafentzug in der zweiten Nachthälfte oder zu guter letzt eine Phasenverschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

     

    Wichtig ist noch zu erwähnen, dass es meist bei einer Wiederaufnahme des normalen Schlaf-Wach-Rhythmus zu einem Rückfall in die Depression kommt.

     

    (Quelle: Klinke/Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie, 4. Auflage, Kapitel 30)

     

    Wie gesagt, wurd zwar vieles schon gesagt, aber wenn Leute schon damit anfangen hier einige neurophysiologische Fakten zu nennen, dann aber richtig... ;)

     

    NORZ!!!

  14. Ups, dann hatte ich da was falsch verstanden: Es las sich für mich so, als wenn die Spieler, nicht die Chars, Probleme mit dem Töten des Hundes gehabt hätten. Sry.

     

    [zu folgendem: sry, s.u.]

    Aber dein letztes Argument lass sich so nicht stehen: Da stell ich mir nämlich die Frage, warum haben die Spieler überhaupt das Ritual durchgeführt, wenn auch mit nem Schwein? Irgendeine Motivation die stark genug war, ein Ritual durchzuführen, welches übersinnliches bewirkt (denn daran werden wohl auch die Chars geglaubt haben), muss doch da gewesen sein. Aber die Motivation war nicht stark genug, um das Ritual korrekt durchzuführen? Verstehst du worauf ich hinaus will? In diesem Punkt widersprechen sich die Handlungen der Chars, zumindest imo.

     

    Nicht, dass mich hier irgendjemand falsch versteht, ich werfe den Spielern jener Gruppe nicht schlechtes Rollenspiel vor (wie könnte ich auch), aber ich wollte verdeutlichen, wie ich zu der Magie des Mythos stehe und damit beschreiben, dass ich dem Ersteller des Threads beipflichte, dass er die Sache imo so richtig gehandhabt hat. Vielleicht bin ich in dem Punkt auch von meienr Gruppe verwöhnt, die zumindest bei Ritualen echt anfängt, gut zu spielen und ich in der Zeit (wie z.B. in der Recherche Zeit) nicht ständig Flachwitze zu hören bekomme und "Meister-Minuspunkte" (ironisch gemeint von meinen Spielern) für zu schwere Passagen oder etwa zu sehr auf alt getrimmte (sprich fast unleserliche...) Handouts bekomme. k.a.

     

    An dieser Stelle liegt es dann imo wirklich am SL, sich bei den Ritualen an der Gruppe zu orientieren, wobei ich nachhinein der Meinung bin, dass Chars, zumindest in den 20ern und früher, da wohl teilweise auch weniger Skrupel hatten, als wir heute, Tiere nicht sehr artgerecht zu behandeln. Das erinnert mich nämlich an die ganzen Vegetarier in DSA...

     

    Ach was solls, wollte damit hier jetzt auch keine Diskussion vom Zaun brechen, nur bei der Magie sollte mensch halt hart sein!

     

    NORZ!!!

     

    Edit: ARGH!!! Sry nochma, das mit den Glauben an den Effekt des Rituals hatte ich überlesen, aber wenn sie es nicht glaubten, warum haben sie es dann überhaupt mit Alternativzutaten versucht?

  15. Da hier alle vollends OT gegangen sind, schreibe ich auch mal was OT hier rein...

    IMO begünstigt ein System wie CoC doch schon ziehmlich den Grusel, denn die Regeln sind einfach! In unserer früheren (lang lang ists her) DSA Gruppe ist es mir schlichtweg nicht gelungen, mal ein wirklich gruseliges Abenteuer auf die Beine zu stellen. Das vielleicht zum einen an meine damaligen Spieler, inkl. des Automagazine wälzenden Autoprolls, und an meiner früheren unerfahrenheit als SL, aber wie ich denke zum anderen an den Regeln. DSA hatte damals (keine Ahnung, wies mit der neuen Edition is - nie gelesen) einfach zu "komplexe" Regeln, was nicht unbedingt schwierig bedeutet, aber zumindest zu detaillierte Regeln. Wenn mensch nun diese Regeln der Atmosphäre wegen in einigen Szenen vereinfachte, fühlten sich die Spieler übergangen, da in anderen Szenen diese Regeln verwendet werden mussten, um die Situationen mit dem vorliegendem System (DSA) abzuhandeln. Vielleicht versteht ihr ja, was ich meine.

    CoC ist aber im gegensatz dazu super simpel und intuitiv, so dass mensch als SL die Regeln nicht so sehr beugen muss und enthält gleichzeitig Regeln, die Action, z.B. bei Verfolgungsjagden, möglich machen.

    Einige Atmosphäre-Freaks (zu denen ich mich eigentlich auch zählen würde) mögen es jetzt etwas suboptimal finden, dass ich bei so einem Thema auf Regeln zu sprechen komme, aber gerade Regeln schaffen eine Verbindlichkeit für SL und Spieler, auf die letztere vertrauen können...

     

    Aber jetzt wieder ein bissel On-Topic: Mittlerweile herrscht hier ja Konsens darüber, dass die Schuld immer auf beiden "Seiten" - SL wie Spieler - zu suchen ist, aber eine Sache wurde hier noch nicht angesprochen, nämlich ein "Versäumnis" der Spielleiterin: Anscheinend "lebten" die Chars für zwei Jahre realtime... ok, ich bin selbst ein doch sehr gro?zügiger SL, der Chars auch mal ne zweite oder bei richtig viel Pech ne dritte Chance (Glück...) einräumt. Trotzdem habe ich meiner Gruppe von Anfang an klar gemacht, dass das hier kein DSA mehr is und mensch doch echt fix abnippeln kann, so dass vermutlich keiner in der Gruppe mehr sauer wäre, wenn alle vier/fünf gleichzeitig das Zeitliche segnen würden. Naja, aber ich kenn ja auch nicht den Hintergrund, vielleicht warst du als SL ja in der Vergangenheit immer "hart" genug, und die Chars hams trotzdem immer überlebt, k.a.

     

    Was ich damit nur sagen will ist, dass du imo prinzipiell in dieser Situation richtig gehandelt hast, auch wenn die Meinungen über die Qualität des Rituals doch stark auseinandergehen. Wenn die Spieler es nicht gebacken kriegen, ein so einfaches Ritual korrekt durchzuführen - Pech gehabt, sie hättens ja auch mit Waffen probieren können (und Spieler sind normalerweise äu?erst geschickt darin auch die letzte momentan verbotene Waffe aufzutreiben... zumindest in meiner Gruppe). Wenn dabei auch Chars draufgegangen wären, ist halt so, sie hatten ja ne andere Möglichkeit. Hätten sie gar nix gemacht, wär doch auch gut gewesen: Sie lesen halt ne Woche später in der Zeitung, dass da was gro?es böses irgendwo ne verfluchte Kleinstadt platt gemacht hat -> Stabilitätsverlust, selber schuld.

     

    Improvisation ist sicherlich fast immer klasse. Die Chars schaffen es in ein Haus einzubrechen, wo sie normalerweise erst gegen Ende des Abenteuers rein sollten? Super, haben sie sich doch verdient.

    Aber bei Ritualen? Der Magie des Mythos? Sollte mensch als SL da nicht hart bleiben? IMO schon. Wie bitte, die Spieler nehmen Blut vom Metzger und nicht das vom Hund? Da haben sie wohl Pech gehabt, das funktioniert nämlich nicht. Gerade so etwas deutet auf schlechtes Rollenspiel hin, wenn die Spieler nämlich nicht einmal zwischen ihren eigenen Einstellungen und den Einstellungen ihrer Chars unterscheiden können. Ich persönlich würde niemals irgendein Tier töten, wenn es nicht sein muss. Aber es muss sein, wenn sonst der gro?e Blob alles zu Tode schleimen würde. Falls dort noch einige Wissenschaftler in der Gruppe gewesen sein sollten ist das sogar noch schlechteres Rollenspiel, schlie?lich werden sogar heute noch in vielen Bereichen, vor allem der Medizin und auch im Rahmen von Doktorarbeiten, Tierversuche gemacht, welche für die Tiere alles andere als angenehm sind.

     

    Zu guter Letzt noch ein Satz: Ich als SL hab die meiste Arbeit und/oder gebe das meiste Geld für Kaufabenteuer aus, da ich ja davon auch am meisten habe (darf es schlie?lich lesen), dafür darf mensch doch ein wenig Entgegenkommen erwarten; nicht das ich jetzt das "Zurückknacken" oder die Flachwitze verurteile, darüber kann ich als SL ja auch lachen, aber mal hin und wieder eine auch nicht so gelungene Szene auszuspielen, kann mensch von den Spielern auch verlangen, oder?

     

    NORZ!!!

  16. Das mit dem Würfeln der Spieler hinterm "Schirm" is echt ne gute Idee, werd ich Dienstag mal ausprobieren...

    Mein grö?tes Problem als SL isses, dass ich die Gruppe auch ungerne trenne, sprich mit der Hälfte der Gruppe raus gehe. In den meisten Fällen ist es eigentlich gar kein Prob, d.h. die Spieler erzählen sich, nachdem sie wieder zusammengetroffen sind dann alles was passiert ist, teilweise auch mit "witzigen", aber passenden ?bertreibungen oder so ("das Ding war vier Meter gro?!"). Aber manchmal kommt es dennoch vor, dass die beiden Leute, die gerade mit Kontaktmann X labern, plötzlich mit den beiden, die in Gebäude Y einbrechen wollen den besten Einbruchsplan schmieden und dabei kurzerhand mit ihren Stimmen eine Entfernung von 20 Meilen überbrücken...

    Prinzipiell gibt es zwar schlimmeres, aber in einigen Situationen kann es dann einfach nur nervig sein, dass z.B. die beiden vollstumpfen Mega-Schläger, den perfekten Bruch begehen, ohne irgendeine Spur zu hinterlassen.

    Und genau das sehe ich meist als das grö?te Problem an: Meiner Erfahrung nach fällt es Leuten meistens nicht schwer, Spieler- von Charakterwissen zu trennen, sondern sich auf das geistige Niveau eines Volltrottels mit 40 mal so viel Testosteron wie ein "normaler" Mensch "herabzulassen"...

     

    NORZ!!!

  17. So, habs jetzt geschafft, den ganzen Thread zu lesen und will grad nur ma meine Meinung dazu zum Besten geben:

     

    Anfangs bestand meine Gruppe aus, naja, nennen wir sie ma "Optimierer", was wohl noch aus DSA Zeiten herrührte. Zum Glück hat sich das alles sehr schnell gewandelt, obwohl wir leider nur drei oder vier mal im Jahr spielen können (ist halt so, wenn Mensch über ganz Norddeutschland verstreut lebt).

    Ist auch egal, wie gesagt, zu Beginn haben sich die Leutz "bemüht", möglichst mächtige Charaktere auszuarbeiten, wobei sie, nachdem sie recht fix gemerkt haben, dass das System dies regeltechnisch kaum zulässt, dafür eigentlich nur sehr "mächtige" NPCs "ausgearbeitet" haben, wie den Millionärs-Papa, den Buchhändler, der alle Bücher beschaffen kann etc etc pp

     

    Sicherlich gab es da auch einige Fehlleistungen meinerseits, allerdings bin ich immer noch davon überzeugt, dass die Entscheidung, den Super-Buchhändler, im näxten Abenteuer mal ein bissel tot sein zu lassen und dann die folgenden Storys auch noch darum aufzubauen, prinzipiell richtig war.

     

    Sry, ich habe nämlich leider einfach kein bock darauf, dass meinen Charakteren das Abenteuer ZU einfach gemacht wird, und ziehe einen Teil des Spa?es, den ich am Spielleiten hab, auch daraus, mir ein spannendes Szenario auszudenken und meinen Spielern dabei zuzuschauen, wie sie die Situationen lösen. Dabei ist es für mich keine Lösung, wenn Spieler einfach die Hälfte des Abenteuers überspringen.

    Klar darf mensch jetzt sagen, dass es doch meine Aufgabe als SL is, halt auf solches powergaming zu reagieren und dabei noch für alle das Beste rauszuholen... das mach (oder versuch) ich auch in den meisten Fällen (besser: "habe versucht", wie gesagt, die Zeiten sind eigentlich vorbei, das sowas nötig war), aber als SL will mensch halt auch seinen Spass haben und ich persönlich hab keinen Spass daran, immer die Hälfte des von mir vorbereiteten wegwerfen zu müssen (oder sagen wir besser weit über die Hälfte, die Hälfte wegwerfen is ja nicht so schlimm).

    naja, meine meinung dazu...

     

    NORZ!!!

×
×
  • Create New...