Jump to content

nimrod

Mitglieder
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by nimrod

  1. Zu Niemalsland: Ja etwas märchenhaft isses, gefällt mir aber bisher ganz gut.

    Ich habe von Gaiman (neben den Sandman Comics die ich wohl mittlerweile zum fünften Mal durchlese) davor nur America Gods gelesen und das war absolut genial.

    Das Kinderbuch von ihm, habe ich im Rahmen meiner Ausbildung mal gelesen und fand, dass er dieses Metier auchganz gut beherrscht. Vielleicht liegt Niemalsland dann (auch unabsichtlich, durch entwicklung des Autors [Mann bin ich heut wieder tiefenpsychologisch]) dazwischen. Also bei jungen Erwachsenen und/oder Jugendlichen. Ich äu?ere mich nochmal wenn ich fertig bin.

  2. Uargh, Himmlisches Feuer!

     

    Also die Gezeitenwelt romane sind spitze, bis auf eben jenen. Abgesehen von der Konfusen Vertstrickung des Hrn. von Wieser und den unaussprechlichen Namen (Ok DAS sollte einen Freund des cthulhuoiden nicht schrecken) ist dieser Band auch inhaltlich der schwächste. Da man die Bände ja theoretisch nicht hintereinander lesen muss, würde ich vorschlagen erst den Doppelband von Thomas Finn zu lesen.

     

    Meine Meinung ansonsten viel Glück.

     

    Ich lese momentan (neben leichter Lektüre:

    Verdammung- der Krieg der Spinnenkönigin 3;

    Crimson Skies Heliumkrieg;

    King: der Turm) Neil Gaiman Niemalsland!

  3. Aber nicht nur das der Film im Original den Titel des Gedichtes von Poe trägt, das Gedicht wird (ich hoffe ich irre mich jetzt nicht zu sehr) zu Beginn des Films zitiert. Während der ersten Kamerafahrt. Aber ich werde das heute abend nochmal verifizieren, indem ich mir den anschaue.

    Wobei der Hauptteil und damit der Inspirationsschwerpunkt wohl wirklich weg von Poe'schem Gut liegen.

  4. Das stimmt nicht so ganz. Wie bei den meisten Filmen in denen Price mehr als den text zu sagen hatte (Sprich auch Geld als Produzent drin stecken hatte) wurden zwei oder mehrere Story zu einem Plot verwoben.

    Und Bei der Folterkammer des Hexenmeisters ist die eben Neben der Lovcraftschen Geschichte The case of Charles Dexter Ward auch The Haunted Palace die von Poe stammt. Aber mit dem Namen Poe lie? sich ein B-Movie besser verkaufen, der wirkt seriöser.

  5. Der Link sollte nur als Bildquelle dienen, da in diesem Shop das Buch auch vergriffen ist.

    Naja, eine richtige Biografie ist das wohl, nicht das stimmt, doch wird dem Autor/Zeichner mit der Intention einer Biografie auf mehrere Lebensabschnitte H.P. hingewiesen. Von daher...?

    Aber ich bin mal auf den Artikel gespannt.

  6. Ich wei? nicht ob das schon mal hier im Forum diskutiert wurde aber es gibt eine Menge von H.P. inspirierte Comics.

    Neben den Hellboy comics, die ja alle mehr oder weniger Lovecraft'sche Atmosphäre und Ideen umsetzten, wenn auch teils bewusst auf einem Pulp Level, gibt es auch von Mike Mignola div. weitere bei Dark Horse: http://darktreepress.50megs.com/hplcomics/covers/dhp142b.jpg

    aber seit kurzem aus Deutschland von Alex Fechner: http://www.lovecrafts.net/ mit einem Comic von Mignola. Und die kann ich sehr empfehlen.

    weiter gibt es eine Lovecraft Biografie

    http://www.comicshop.de/bestellung/einzel.asp?ArtikelID=31415

    einen (meiner Meinung nach) ganz nette als Internet Comic: http://www.lovecraftcountry.com/comic/return/index.php?thisPage=1

    und über Lovecraft Comics eine recht ausführliche Liste (auf Polnisch): http://www.carpenoctem.pl/pages/hplkomiks.htm

    sowie eine auf englisch: http://darktreepress.50megs.com/hplcomics/index.html

     

    Als Freund dieses Genres würde ich gerne wissen ob ihr noch andere kennt und welche ihr empfehlt?

×
×
  • Create New...