Jump to content

Turbostulle

Mitglieder
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Turbostulle

  1. Ein Verbot von (p&p) Rollenspielen für Erwachsene ist juristisch gar nicht durchsetzbar. Allerhöchstens könnten Rollenspiele im Rahmen des Jugendschutzes für Minderjährige verboten werden.

     

    Zu Warhammer von Games Workshop, einem Spiel dass ich durchaus als Kriegsspiel einstufen würde, hat es schon mehrmals Verbotsinitiativen von Elternverbänden gegeben. Diese sind aber meist bereits an den zuständigen Jugendämtern, spätestens an der Expertise der BPJM gescheitert.

     

    Am Wahrscheinlichsten wäre da noch ein Verbot von Online-Rollenspielen (gesundheitliche Schädigung wegen Suchtgefahr).

     

    Also keine Panik, Cthulhu bleibt legal. ;)

     

     

  2. Charakterbögen findest du unter anderem auf folgenden Seiten:

     

    http://www.pegasus.de/455.html

     

    http://www.der-ruf.de/material/zusatz_details.asp?AID=123

     

    http://www.nyarlathotep.de/home_frame.htm

     

    Ob du darin schreiben kannst hängt wohl weniger von der PDF-Datei als vielmehr von dem Programm ab, das du benutzt. Der Acrobat Reader kann das z.B. nur in der kostenpflichtigen Vollversion. Probier mal freepdf oder was ähnliches.

     

    Ansonsten ist der Editor "Byakhee" auch immer zu empfehlen. Lässt sich per Suchfunktion hier im Forum finden.

  3.  

    Bist du eigentlich immer Spielleiterin, Pippin? Kann es sein, dass der betreffende Spieler sich bei einem vorherigen Abenteuer mit einem anderen Spielleiter "etwas eingefangen hat"?

     

    Ansonsten kann man ihm vielleicht hin und wieder ein Abenteuer bieten, dass seinen Interessen mehr entgegenkommt. "Last Men Standing" z.B.

     

    Gru?, Stulle.

  4. Von der Staatsbiblothek Berlin gibt es eine äu?erst umfangreiche Linkliste zu ähnlichen Seiten.

     

    http://altedrucke.staatsbibliothek-berlin.de/linksammlung/volltexte.html

     

    "Die virtuelle Welt des alten Buches"

    http://altedrucke.staatsbibliothek-berlin.de/linksammlung/

     

    Wie immer gilt: Sollte der Link schonmal gepostet sein, bin ich zu blöd um die Suchfunktion zu bedienen.

  5. Da bin ich im Netz doch grade auf eine sehr schöne Seite mit historischen Schriften gesto?en.

     

    http://gdz.sub.uni-goettingen.de/no_cache/gdz/

     

    Grö?tenteils sind es zwar älediglichô wissenschaftliche Bücher, aber mit etwas Geduld findet man auch echte Perlen, z.B:

    http://gdz.sub.uni-goettingen.de/no_cache/dms/load/img/?IDDOC=293791

     

    So gut wie alle Sachen sind deutlich vor den 1920ern entstanden. Schade für die vielen Regions- und Reisebeschreibungen....

     

  6. Wer Student ist oder sonstwie Zugang zu einer wissenschaftlichen Bibliothek hat, hat u.U. über den Bibliotheksserver Zugriff auf sämtliche Ausgaben der London Times ab 1785.

     

    Ich finde grade nicht raus, welche Universitäten die Lizenzen erworben haben. Aber in meinem Fall (SUB Göttingen) klappt das wunderbar.

     

    Edit: Offensichtlich könne sich seit ein par Monaten auch Privatpersonen kostenlos für das London Times Digital Archive registrieren.

     

    Link: http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2006-03-14.0960807045

×
×
  • Create New...