Jump to content

Sanguro

Mitglieder
  • Posts

    34
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Sanguro

  1. Habs mir auch bei der Vienna Fantasy Convention besorgt gleich mit dem Wien Band. Nice der hat sogar einen kleinen Stadtplan dabei. (leider kein eigenes Charakterblatt)

     

    - Die Erdenstern CD war beim harry nicht vorrätig. Dafür habe ich beim Hörbuchstand in einem Flyer entdeckt das "Das Boot" als erstes Hörspiel auf 3 Blueray und in 5.1 kommt. Wäre für die HP Gruselkabinet Ableger sicher auch sehr interessant.

     

    - Den Jahres Kalender für Berge des Warnsinns fand ich auch sehr gelungen. THX Macthulhu

     

    - Sehr schön fand ich bei dem Buch die ?bersicht auch über die Folgenden Bände. Der Anhang ist 123 Seiten stark, auf den letzten Seite sind auch die Charakterblätter Innenseite in Farbe abgedruckt. Mit dem stimmungsvollen Artworkt in der Mitte die einzigen farbigen Seiten.

     

    Was im Expeditionspack drinnen ist findet sich auch im Buch1. Also die Urkunden sind auf Seite 202/203. Ob die Verhaltensregeln und dieser andere Block in einem anderen Band kommen wei? ich nicht. Ich denke aber das alles bis auf den Sichtschirm und die Au?enseiten der Charakterblätter dabei ist und beim Handout Kopieren könnt ihr euch gleich eine dicke Copy Card besorgen.

    (Ausrüstungslisten usw)

     

    Das Expeditionspack ist sicher sehr nett aber was letztendlich den Stimmungsmacher Bonus für die Kampanie ausmacht muss jeder für sich selber entscheiden. (Cd vs Exp.pack)

     

    Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen dass, es für die Spieler sicherlich der Sichtschirm und das Charakterblatt ein toller Stimmungsträger ist. Immerhin sind es ja genau jene beide Requisiten welche die Spieler als erstes auf ihre Reise in die Chtulhuhide Welten sehen und sie ins Abenteuer hineingleiten lassen.

  2. Original von Herostrat

    Wie gesagt sehe ich diesen Anspruch nicht als Anspruch an Spieler und Spielleiter, sondern an die Autoren. Zu einer Behinderung oder Belastung darf das nicht werden. Nur weil sich ein Autor wochenlang Zeit nehmen kann, Details zu recherchieren, muss sich doch eine Spielgruppe nicht im Würgegriff der historischen Korrektheit wiederfinden. Die Grundlage sollte historisch sauber sein, aber in erster Linie haben wir es hier mit Spielmaterial zu tun, das eben noch mit Leben gefüllt werden muss, und nicht mit Material für historische Simulationen.

     

    Grü?e,

    Christopher

     

    Ich dachte in diesem Fall wieder mehr an Anfänger, damit sie gleich mehr Atmosphäre mit ihren Charakter einbringen können.

  3. Ich habe vor den Stabilitäts Verlust bei uns mit Tokens ab zu federn. Hat sich in andern Systemen auch bewährt.

     

    Die Spieler bekommen für gelungenes Rollenspiel Token (Pokerchips) Diese könne sie entweder einsetzen um beim erwürfeln des Stabilitätsverlustes (den sie selber würfeln) den Verlust zu senken (wobei unter 1 geht nicht) oder am Ende des Abenteuers beim stabilitäts Zugewinn das Wurfergebniss zu erhöhen (welches natürlich nicht über das Maximum hinaus gehen kann) Restliche Tokens gehen am Ende des Abends "verloren".

     

    Da ich der Meinung bin der variable Stabiltitäsverlust ist ein wichtiges Element in Chtulhu wollte ich keine Fixwerte einführen und ein Kombination mit UA war mir dann doch etwas zu experimentell.

  4. Beim Vorbereiten für meine Kampagne ist mir die Idee gekommen. In den Quell-Abenteuerbüchern auch einen kleinen Quellteil für die Berufe der Spieler in dem jeweiligen Setting an zu bieten.

     

    z.B. Für die Flapperin

    Die angesagten Mode labels, Modehäuser, Partylokations,...

     

    oder den Autor

    Kollegen in der Stadt, mit ihren bekannten werken, Verlagshäuser,...

     

    Ich stelle mir, dass als kleines handout vor mit dem der Spieler gleich ein zwei Eckdaten hat um seinen Charakter in Dialogen mehr Tiefgang zu geben.

  5. Wir versuche gerade dieses Problem von einer anderen Seite aus in den Griff zu bekommen.

     

    Ich will ab und an Spieler NPCs spielen lassen.

    Die Spieler bekommen ein Blatt mit allen wichtigen Informationen für die Rolle in der Szene.

    Wie sich das ganze umsetzen lässt und wie gut es wird um sich aber erst wei?en.

     

    Aber vielleicht kommt ja jemand mit diesen Denkansto? auf eine gute Eingebung.

  6. Original von Henker

    Ich habe grade bei Waffengewalt einen Leitspruch: Ihr beginnt die Schie?erei und ich führ sie zu Ende.

     

    Gefällt mir sehr gut :-)

     

    Ich denke ein gro?er Vorteil wenn der SL-die Tp verwaltet ist auch du musst weniger erklären.

     

    Wenn du dem Spieler sagst es scheint der Arm gebrochen zu sein. Wir er/sie nicht der/die Fahrerin bei einer darauf vollgende Verfolgungsjagd sein.

     

    Ein gelungener Einsatz von erster Hilfe könnte auch ein.

    Komm schon es ist nicht wirklich gebrochen du hast dir das nur eingebildet, kein Wunder bei dem vielen Blut.

    oder so ähnlich.

  7. Original von Henker

    Das musst du ihm gar nicht klar machen. Ich lass meine Spieler ihre LeP nicht selber verwalten, dann kommst du auch nicht in Erklärungsnot und kannst auch ein bisschen mit den Punkten schieben. Allerdings musst du dann immer beschreiben, wie sich was anfühlt und warum sie welche einbu?en bekommen...

     

    Diese Idee gefällt mir sehr gut.

    Denke das fällt in die Kerbe um so weniger "Kontrolle" ein Spieler über seinen Charakter hat um so "gruseliger" wird für ihn/sie der Gedanke "Geht sich das noch aus?"

     

    @Henker machst du, dass auch mit der gS?

  8. Meine Wünsche äu?ere ich nur in Hinblick auf neue, erst SL. Diese sind sicher für jede Unterstützung dankbar. Ich hätte mich zumindest damals, lang lang ist es her über jede Unterstürzung gefreut, welche noch in der roten D&D Box gesteckt wäre. Das es altgediente nicht wirklich brauchen ist mir schon klar aber für die ist es nicht gedacht.

     

    Wir beginnen, hoffentlich baldigst unsere Kampagne "Flammenträume"

     

    Die Spieler bekommen für den Start ein auf alt getrimmtes Pdf als Einladung in einem original alt Wiener Kaffee mit wo wir mit dem Spuk und dem Abenteuer Nachts im Schwarzwald beginnen werden.

     

    Weiters beinhaltet das Mail 10 Chars zur Auswahl. Ohne Werte nur mit Hintergrund, Beruf und wie und woher sie sich kennen.

     

    Cthulu für Einsteiger bekommen sie dann auch noch überreicht. Soll etwas "zeremoniell" werden.

    Habe ich noch nie gemacht mal sehen wie es ankommt. :-)

     

    Ich denke es ist kein schlechter Einstieg in ein neues RPG Setting.

     

    Ich bin immer gerne bereit mit Spielern einen Char zu erschaffen. Vor allem bei einem neuen System aber was machen die anderen? Warten? Kommt meiner Meinung nach nicht so gut an.

     

    Als wir 1990 mit SR1 angefangen hatten hatten wir unseren ersten "Run" auch mit den Archtypen angefangen und eine Menge Spa? gabt. Persönlich haben sie mir damals im Grundregelbuch allein durch ihren knappen Hintergrund und den Zitaten ein wenig die Welt näher gebracht.

     

    Vielleicht wäre es auch eine interessante Idee, Material für eine "Ich lade dich/euch zu einer abenteuerlichen Reise in den Cthuhloiden Mythos ein" e-mal bereit zu stellen. Würde ja etwas her machen. :-)

     

    Mehr als an einen stimmigen Einladungstext, verkürztes Chtulhu für Einsteiger (Abenteuer brauchen die Spieler ja nicht) und die umstritten Fertigchars denke ich dabei nicht.

     

     

  9. Original von Raven2050

     

    Manche Spieler sollten vielleicht auch besser Mensch-?rgere-dich-nicht spielen ? ;):D:rolleyes:

     

     

    Vielleicht ist manchen entgangen, dass der Papierpreis der 20iger nicht mehr aktuell ist.

     

    Eventuell könnte auch die eigene Rollenspielsammlung real verwendbar sein.

     

    Anscheinend ist es, in den Augen so mancher ein verabscheuenwürdiges Verbrechen sich Gedanken zu machen, den Einstieg ins Rollenspiel für Neulinge zu erleichtern.

  10. Freut mich eine Diskussion in Gang gebracht zu haben. :-)

     

    Da ich gerade mit Chtulhu beginne, würde ich mir eine vorgefertigte Beispielcharaktere wünschen.

    Am besten für jeden Beruf einen, fix und fertig gleich auf einen stimmungsvollen Charblatt abgedruckt, downloadbar auf der Homepage.

     

    Das Charblatt ist ja immerhin, dass erste womit neue Spieler in Berührung kommen darum verwundert es mich dass dieser in der Qualität so hinterherhinkt.

     

    Ja ich habe die Charblätter aus dem Sl Schirm und habe auch selber Beispielcharaktere für das "erste mal" zusammengestellt. Aber der 90iger Charme des Spielerhandbuch Charblatts fand ich doch etwas enttäuschend zusammen mit der unrealistischen Anzahl von Treffer punkten.

     

    Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Spieler lieber gerne loslegen als sich über die Charakter Erschaffung zu stürzen.

  11. THX

     

    Gefällt mir sehr gut.

     

    Ich gebe mir auf die linke Seite des Panels meistens Handlungsübersicht und NSC Stichwortliste.

     

    In die Mitte meist SP Werte zum verdeckt würfeln.

     

    Auf dem Rechten Panel landet meistens mögliche Location Lokation und Namen. Namen aus dem Hut zu zaubern ist echt nicht mein Ding.

     

    Wenn ich mich etwas besser mit dem RGP Soundmixer auskenne will ich in die Mitte auch die Tastenbelegung drauf schreiben.

  12. Original von Raven2050

     

     

    Exakt so etwas halte ich persönlich für überflüssigen Firlefanz, der die Produktionskosten und damit den VK-Preis unnötig in die Höhe treibt.

     

    Wie bitte?

    Wegen zwei Seiten?

     

    Sind die Spielerhandouts auch Firlefanz welche schnell und einfach selber mal gekritzelt werden können?

     

    Woher nehmt ihr alle nur die Zeit?

     

    Wenn ich ein Kaufabenteuer kaufe hätte ich gerne nicht nur eine gute Idee sondern auch noch Material um mir als SL die Arbeit zu erleichtern. Es hei?t ja auch Spielleiter und nicht Spielvorbereiter. Ich würde gerne mehr Zeit mit meine Freundeskreis am Spieltisch verbringen als alleine die Zeit mit "kann einfach und leicht selber gemacht werden" verbringen.

     

    Bei den NSC meinte ich STICHWORTE keine Abhandlung.

    Vielleicht einen Liste mit möglichen Handlungsorten.

    Mich würde interessieren, was bitte sehr so einengend ist wenn eine MÍGLICHE Handlungsabfolge als ORIENTIERUNG, um im Trubel des Spielgeschehens nicht den roten Faden zu verlieren beigefügt wird.

     

    Warum einen beginnenden SL nicht unterstützen, ich hätte mich über jede unterstützende Checkliste bei meinen Anfängen gefreut.

     

    Ich habe mir schon lange Gedanken über die Nützlichkeit von SL Schirmen gemacht. Da ich darin nur verschenktes Potenzial sehe.

     

    Tabellen und Stichwortartige Regel Zusammenfassung könnte auch gut in einen Beiheft abgedruckt werden und wären somit auch für die Spieler zum "schnell mal nachsehen" geeignet.

     

    Auf der Innenseite wäre sicher genügend Platz für Abenteuer relevante Dinge die dem SL das Leben beim Leiten eines Spieles sicherlich vereinfachen könnten.

     

    Wusste nicht das es Pegasus so schlecht geht das zwei Seiten mehr den Verlag in den Konkurs stürzt. ;-)

     

     

×
×
  • Create New...