Jump to content

Kastorp

Mitglieder
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Kastorp

  1. Logische Fehler lassen sich vermeiden, wenn man die Grundidee mindestens einmal vor Spielbeginn von Anfang bis Ende durchdenkt und alle möglichen Entwicklungen miteinschlie?t. Problem ist nur, dass die Spieler IMMER auf eine Idee kommen, die einem selbst bei der Vorbereitung nicht gekommen ist. Aber irgendwie macht das ja auch Spa?. Wichtig ist dann, dass man sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und angemessen auf die unvorhergesehenen Aktionen der Spieler reagiert. Wenn das Spiel sich in eine andere Richtung entwickelt, als es der "rote Faden" beabsichtigt hat, dann ist das eben so. Dann würde ich lieber darauf eingehen als mit aller Gewalt meinen Plan durchzuboxen. Letzteres könnte dazu führen, dass die Spieler sich übergangen fühlen. Nur der Gesamtplot muss letztendlich durchgezogen werden, alles andere ergibt sich meist. Thema Hintergrund und spielrelevante Informationen: die schreib ich mir auch auf, um sie ja nicht zu vergessen. Wenn man vergisst, wichtige Informationen auszugeben und die Spieler kommen dann nicht weiter, steht man blöd da..."ääh, ich hab da vorhin was vergessen zu erwähnen." Doof. Sich Notizen zu machen kann also auf keinen Fall schaden. Man darf als SL nur nicht erwarten, dass sich dann alles so entwickelt, wie man es geplant hatte. Die Spieler machen es IMMER anders, aber Hauptsache, sie haben Spa? dabei.
  2. Also, dass mit der Grundidee ist wirklich das entscheidende. Normalerweise baue ich um die Grundidee nicht zu viele Details drumherum, weil sich im Spiel meistens sowieso alles anders ergibt, als ich es geplant hatte. Mit dem kanonischen Mythos bin ich lieber etwas geizig, um der Gefahr der Abnutzung vorzubeugen. Ich bediene mich meistens irgendeines Aufhängers, der mir irgendwo unterkommt, und das kann alles mögliche sein: eine Passage in einem Quellenbuch oder auch eine gute TATORT-Folge, die man etwas abändern könnte, oder eine regionale Volkssage, die man ein bi?chen manipuliert, oder oder oder...grundsätzlich lässt sich so gut wie alles "cthulusieren". Meine Spieler legen normalerweise keinen Wert auf die Korrektheit irgendwelcher historischer Daten oder ähnliches. Da genügt es uns, wenn wir uns an einen groben Rahmen halten und feststehende Ereignisse, sofern sie für uns eine Rolle spielen, nicht um Jahre verschieben. Unser Schwerpunkt liegt definitiv auf Ambiente. Für uns braucht es nicht be jeder Sitzung hochkomplexe Plots, hauptsache die Atmosphäre ist dicht und das gemeinsame Spiel kann darauf aufbauen. Aber das legt wohl jede Gruppe für sich selbst fest. Wichtig ist glaube ich, dass der SL ein Gefühl dafür hat, was seine Spieler mögen und wollen, je nach Tagesform: Plot oder Ambiente, Mythos oder profanes, echtes Rollenspiel oder Monster-Bashing.
×
×
  • Create New...