Jump to content

Ùvit

Mitglieder
  • Posts

    14
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Ùvit

  1. Ich habe mir nun überlegt, selbst eine ?berleitung zu verfassen.

    Darin soll es dann darum gehen, dass ein Reporter und gro?er Freund von ?bernatürlichem die Charaktere aufsucht, um sie zu befragen. Dann geschehen allerdings Dinge (ich habe mich hier etwas an "Der Flüsterer Im Dunkeln" orientiert), die die Helden in gro?e Gefahr bringen und vielleicht letztendlich sogar tödlich verlaufen (für den ehrenwerten Reporter auf jeden Fall).

  2. Hallo zusammen,

     

    ich werde euch nun einen Bericht des gestrigen Abends präsentieren, der für unsere Gruppe unseren ersten Kontakt mit dem Cthulhu-RPG darstellte.

     

    Vorbereitungen:

     

    Ich hatte mir das Abenteuer einige Male durchgelesen und es mit einem Maker durchgearbeitet, sodass ich einigerma?en in der Story drin war.

    Au?erdem habe ich mithilfe von Kerzen und Kerzenleuchtern für Atmosphäre gesorgt. Die Spieler waren schon vorweg begeistert, weil ich nur mithilfe von Kerzen Licht gemacht habe.

    Au?erdem habe ich meinen Mp3-Player an mein Soundsystem angeschlossen, um einen möglichst dichten Klangteppich erzeugen zu können.

     

    Die Spieler:

     

    Als Charaktere hatten wir einen katholischen Priester, seine Freundin (eine jüdische Medizin-Dozentin) und einen Kunststudenten, alle im Alter von 25 bis 30.

     

    Das Abenteuer:

     

    Das Abenteuer an sich verlief recht gut. Ab und zu musste ich zwar ein paar mal nachblättern, aber wir kamen gut durch.

    Nur leider habe ich in den Charakteren nicht wirklich den Drang geweckt, das Haus erkunden zu wollen, sodass alle Geheimnisse des Hauses unentdeckt blieben und es sich eher um eine lange Rollenspielszene im Salon gehandelt hat.

    Durch die geringe Spielerzahl war es mir auch möglich, diese voll zur Geltung kommen zu lassen.

    Wie gesagt, war es etwas schade, dass keine Geheimnisse aufegedeckt wurden, aber dafür hat die Spieler wohl das Ende entschädigt.

    Nachdem die Helden dann nach dem Ritual geflohen sind, irrten sie noch eine Zeit lang durch den Wald, wobei ich sie in dem Glauben lie?e, dass die Wolfsbestien (die sie sich nur eingebildet haben) jederzeit zuschlagen könnten. Ich habe mir den Hintergrund so zurechtgelegt, dass es ein alter Werwolfsglaube ist, der in der Gegen herumgeistert. Am Morgen wurden sie dann von Heinzkraft aufgelesen und in das Dorf gebracht.

    Da ich aber sehr ehrgeizige Spieler hatte, war für sie hier das Abenteuer noch nicht vorbei und ich durfte noch eine gute Stunde improvisieren, während sie die Bevölkerung ausfragten, um Antworten auf ihre Fragen zum Zeitparadoxon zum Kult zu bekommen.

     

    Alles in allem also sehr gelungen.

     

    Ich werde mich dann wohl noch die Tage hinsetzen und ein Abenteuer schreiben, das dort anknüpft, da ich den Charakteren auch einige Informationen zur Familie Hohenstätt gegeben habe, die sie nun nach Bayern führen werden.

  3. Ich darf einen Erfolg verbuchen! :D

     

    Die Spieler haben den Abend durchweg positiv aufgenommen. Wir haben uns gegruselt, hatten aber auch eine Menge Spa?.

    Lediglich die Vorhersehbarkeit und das offene Ende hat die Spieler etwas gestört.

     

    Ich danke euch nochmals für die vielen Tipps. :)

     

    Gibt es im Netz jetzt gute Abenteuer, die ich anschlie?en könnte oder muss ich schon auf die Bücher zurückgreifen?

  4. Original von Shen-Gu

    Ich seh das etwas anders als Amenaza. Ich habe durchweg gute Erfahrung damit gemacht, jedem NSC der einigerma?en häufig spricht irgendwie eine eigene Stimme (ggf. auch Dialekt) zu geben.

     

    Ich bin sicher kein Imitator-Talent, aber 3-4 unterschiedliche Stimmen kriegt denk ich mal jeder hin. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das meinen Spielern zum Einen ungemein hilft die NSCs wieder zu erkennen, bzw. sie sich besser vorstellen zu können und zum Anderen auch meinen Spielern die Hemmung nimmt sich in der ersten Person im Dialog mit den NSCs zu unterhalten, dadurch sind schon sehr viele legendäre Dialoge entstanden.

     

    Klar kommt man sich mal doof vor, wenn man mal ne Oma oder so machen muss, und manchmal kommt natürlich auch ein wenig unfreiwillige Komik dadurch auf, aber wer hat gesagt, dass man bei Cthulhu nicht auch mal lachen darf? :D

     

    Und auch wenn ich die Dialekte mal vermische oder sie mir ganz verloren gehen.. finde ich halb so wild und meine Spieler ebenso.

     

    Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Gebt euren NSCs ein markantes Accessoire, z.B. einen Hut oder eine Brille. Irgendwas was man schnell auf und ab setzen kann. Immer wenn der NSC dann spricht, setzt ihr das auf. Das hilft euch in die NSC Rolle zu schlüpfen und euren Spielern mit dem NSC zu reden.

    Sowas sieht man auch oft, wenn Stand-Up Comedians allein einen 2-Personen-Dialog nachspielen.

     

    P.S.: Vorlesen am besten ganz vermeiden ;)

     

    Ich lese eigentlich nie vor, aber da ich mit dem Dialekt nicht so vertraut bin, ist mir das dann doch schon eine gute Stütze. ;)

  5. Solange ich es nur vorlesen muss, ist es gut, aber da Gespräche im Rollenspiel nunmal meist ohne Drehbuch auskommen müssen, wird es dann schon schwer. :)

     

    Ich üb's mal noch etwas und entscheide dann selbst gegen Abend.

     

    Danke dir!

     

    Edit: Was ist eigentlich mit dem Namen Hagazussa? Habt ihr den umgeändert? Denn es ist ja doch schon etwas offensichtlich, dass diese Frau dann nicht unbedingt "normal" ist, wenn sie so einen Namen trägt.

  6. So, morgen steigt dann unser erstes offizielles Cthulhu-Treffen.

    Wir werden das Abenteuer im Schwarzwald spielen - kann mir irgendein erfahrener SL gute Musiktipps diesbezüglich geben? Ich kenne mich wohl etwas in der Dark Ambient-Ecke aus, aber ich glaube, dass das alles ein wenig zu mystisch für das Setting ist.

  7. Gibt es bei Cthulhu denn soetwas wie eine optimale Gruppengrö?e oder ändert sich das von Abenteuer zu Abenteuer?

     

    Denn in meiner derzeitigen DSA-Gruppe sind wir 5 Spieler und ein Meister, was mir zu gro? ist, da ich viel Wert auf ausgestaltung der Szenerie und der Charaktere lege. Und man kommt mit den Beschreibungen einfach nicht hinterher, wenn man fünf Leute bei Laune halten muss.

     

    Danke euch!

  8. Hallo zusammen.

     

    ich bin nun schon seit einigen Jahren Rollenspieler und auch SL.

    Nun wollte ich eine zweite Gruppe starten und mit denen dann das Cthulhu System ausprobieren (bisher habe ich nur DSA gespielt).

     

    Allerdings würde ich nun gerne wissen, was der Spielleiter von heute an Materialien braucht, um sich gut vorzubereiten und seinen Spielern ein authentisches, gruseligen Erlebnis bieten zu können.

    Vielleicht könnten auch einige interessante Links zum leiten von Cthulhu-Gruppen posten? Denn ich denke, dass das Erzeugen von Gruselstimmung am Tisch etwas mehr Fingerspitzengefühl als das Erschaffen einer Welt voll Drachen und Ritter erfordert.

     

    Ich hoffe, man kann mir diesbezüglich ein paar Tipps geben!

     

    Ich danke euch,

     

    Ùvit

×
×
  • Create New...