Jump to content

Nasalathotep

Mitglieder
  • Posts

    49
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Nasalathotep

  1. Danke Euch sehr für Eure Meinungen zum Thema! :)

     

    Da ich meine Abenteuer alle selber schreibe und nichts vorzubringen vermag, was zuvor schon ausgiebig auf undichte Stellen geprüft wurde, habe ich eigentlich kein Problem mit Railroading, sondern vielmehr ohne. :D

    Tatsächlich zerfasern meine Szenarien in einen wüsten Haufen Improvisationsarbeit, seit mir einmal Railroading vorgeworfen wurde, und dabei lag zuvor schon mein Hauptaugenmerk auf grö?tmögliche Handlungsfreiheit der Spieler.

    Sicher ist 'Railroading' ein bescheuertes Modewort (und ich Schändlicher schreib's jetzt schon zum dritten Mal!), und niemand wei? so ganz genau, was damit gemeint ist, aber vor allem ist es auch ein Phänomen, das im Auge des Betrachters liegt; Manch ein Spieler mag es schon als aufgezwungene Handlung empfinden, wenn sein Einzelgänger-Charakter mit einer Gruppe zusammenarbeiten soll, aber es gibt auch Spieler, die sich ohnehin am liebsten was vorlesen lassen würden (ähnlich wie bei diesen Solo-Abenteuer-Büchern).

    Da man es eben nie allen gleichzeitig recht machen kann, muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren, und das ist für den SL nunmal das Abenteuer, das die Spieler erleben sollen (und hoffentlich auch wollen). Inwiefern Railroading dabei hilfreich oder störend ist, wird wohl Ansichtssache bleiben.

    Mir scheint es nur so zu sein, dass gerade unser Cthulhu gelegentliches An-die-Gleise-fesseln erfordert, wenn das Abenteuer funktionieren soll. Und das wurmt mich nunmal ein wenig. Ich will das einfach nicht, und mein langjähriger Stammspieler reagiert da auch sehr allergisch drauf, und dennoch muss es wohl sein... :(

     

    Achja: Niemals erzähle ich als SL dem Spieler, was sein SC gerade macht! Wirklich niemals! Wird auch nie geschehen! Dann lieber Solo-Abenteuer-Bücher verteilen... :]

  2. Hi, Jochen.

     

    Íhm... also "Eine Handlung die einem Charakter in einem Abenteuer unterstellt wird." ist schonmal ganz und gar nicht das, was ich unter Railroading verstehe - Was ich meine, ist eine Handlung des Spielleiters, die den Charakter gewisserma?en in die Story zwingt.

    Und von diesem Punkt aus betrachtet ist gerade bei Cthulhu ein durchaus vorhandenes Rr.-Problem zu vermerken.

    Und "Sanktionen" kommen mir schonmal gar nicht in die Tüte! Das hier ist kein Fu?ball! ;)

     

    Edit: Gerade meldete mir eine graue Zelle, dass Du mit 'unterstellt' sowas wie 'vorgegeben' meinst. Da macht dann auch der Rest des Absatzes Sinn, und ich rede Quatsch. Dennoch stolpere ich mal über folgendes Zitat: "... Railroading ist hier eher kein Thema da viele Runden sehr Story orientiert spielen." Klar, wenn man so seine gut erzogenen Kultisten hat, die dem SL aus der Hand fressen. Was ist mit dem Rest?

  3. Tach zusammen!

     

    Mich wundert ein wenig, dass dieses empfindliche Thema, zu dem wohl jeder SL mal die eine oder andere Diskussion führen durfte, anscheinend noch keinen eigenen Thread hat, vor allem da es kürzlich in der ersten Ausgabe der CR endlich mal vernünftig angesprochen wurde. Ich würde jedenfalls gerne mal ein paar Meinungen dazu lesen.

     

     

  4. Bisher versuchte ich immer, sämtliche NSCs selber zu spielen (und somit auch zu sprechen). Das ist aber für einen Untalentierten (wie ich es bin) harte Arbeit, und eine Zusammenfassung des Gesprächs dürfte es in fast allen Fällen auch tun.

    Andererseits bringt das Spiel mit den NSCs mMn viel mehr Leben in die Sache, und der SL darf sich so nebenbei auch mal austoben. ;)

  5. VAST ist gro?artig! Könnte mich selbst zermümpeln für diese Verpassung! Hole ich nach!

     

    Aber momentan metalt es mich: :evil:

    Gerade höre ich wie besessen die aktuellen Alben von Devin Townsend ("Deconstruction") und Meshuggah ("Koloss") im ständigen Wechsel.

  6. Tachchen!

     

    Das 'Seil' klingt interessant! Jetzt will ich selber um jeden Preis wissen, wohin das hier führt! :D

     

    Anfangs würde ich da eine gewisse Sicherheit in Sachen Orientierung einbauen: Der Gruppe ist die Umgebung vage bekannt (sie wissen zumindest, welches die nächsten Dorfschaften in der fraglichen Richtung sind), sodass erstmal niemand augenblicklich auf die Idee kommt, in welchen Albtraum das noch führen wird. Flach beschrieben: Mehr Blair Witch als Village. Sorry. Die 'Besessenen' erhalten dadurch auch etwas Gesprächsstoff beim Irrewerden, wenn sie sich darüber streiten, wo genau sie nun eigentlich sind, während der Wald um sie herum immer fremder wirkt.

     

    Nochmal kurz zum Anfang: Was passiert als Auslöser dieser Geschichte? Einfach einem Seil im Wald zu folgen, kann ich alter Waldschrat mir durchaus vorstellen. ;) Aber wieso bildet sich gleich eine ganze Gruppe, und wie setzt sich diese zusammen? Ist es etwa ein Suchtrupp? Ein paar Förster, die für Ordnung sorgen? Oder befinden wir uns im Krieg, und dies muss Feindswerk sein?

    Es ist schlie?lich ein Seil im Wald. Selbst im Mittelalter macht da keiner ein Prominenten-Baby draus.

     

    Damit am point of no return nicht alle einfach umkehren können, sollte es zumindest einen Vorfall geben, der diese Rückkehr erschwert; Wird das Seil etwa (kurz nachdem sich die Gruppe ohnehin schon nicht mehr orientieren kann) plötzlich mit rasender Geschwindigkeit eingezogen, bis das Ende wieder direkt vor ihnen liegt? Dumme Idee, nein, der besonders engagierte 'Anführer' der Gruppe (vielleicht ein NSC) hackt das Seil einfach durch und wirft das bereits abgelaufene Stück mit einem angebundenen Stein in einen Abgrund... wenn ihn niemand daran hindert... Natürlich nur, um weitere Diskussionen zum Thema Umkehr zu unterbinden.

    Auch albern, aber sowas in der Art.

     

    ?brigens: Nein, ich google das Buch nicht, also mach' Dir wegen der Werbung keine Sorgen, Schweisser! Vielleicht entsteht hier ja sogar was viel besseres... ;)

     

     

     

  7. Obwohl ich ein Bewunderer des flüssigen Brotes bin, halte ich von Alkohol im Rollenspiel auch nicht viel. Es gibt allerdings keine Regeln bei mir, was das angeht, denn ich habe das Glück, dem Alk gänzlich abgeneigte Leute meine Gruppe nennen zu dürfen. THC-haltige Mitspieler mag ich aber auch nicht haben; Der Spielleiter hat so schon genug mit verschiedenen 'Wahrnehmungen' zu tun, das muss nicht noch verstärkt werden!

     

    Es ist nunmal so, dass Alkohol in emotionalen Situationen zu extremeren Handlungen führt, und das kann der Gruppe schaden. Aber gegen das eine oder andere (zweite) Glas Bier oder Rotwein kann man bei ausgewachsenen Menschen nichts sagen.

    Wir dopen uns hier übrigens mit Kaffeespezialitäten und starkem Tee, also so ganz drogenfrei sind wir auch nicht. ;)

     

     

  8. Tach, Tod!

    Au?erdem verstehe ich schlicht dein Problem nicht: Was genau fehlt dir denn zum spielen für dei 1920er?

    Wenn ich jetzt so freundlich wäre und Dir das Nachlesen ersparen wollte, dann hei?t es nachher wieder von anderer Seite:

    Du jammerst und zeterst und meckerst, und wir versuchen, Dir Erklärungen zu präsentieren oder unsere Meinung zur Sache darzulegen. Und Du jammerst, und zeterst, und meckerst weiter.

    Das lasse ich also besser. ;)

    Ich habe dazu jetzt schon wirklich mehr als genug gefaselt und die Diskussion schon öfter als einmal für mich als beendet betrachtet. Ich bin sogar freundlicherweise so deutlich geworden, dass es feindselig aufgenommen wurde. :(

    Ganz ehrlich, ist es das, was Du mir aus der Nase ziehen willst? Noch mehr Ungut? Oder warst Du wirklich nur zu faul zum Lesen? Zumindest den Anfangspost?

    Nichts für ungut übrigens.

     

    Ansonsten folge ich jetzt Dumon's gutem Beispiel und kehre diesem zeitverschwendenden Thread ein für alle mal den Rücken zu.

    Habt noch viel Spa?! ;)

  9. Och, Tod!

    Es gibt eben auch Leute, die mit diesen ganzen kunterbunten Filmchen nix anfangen können und eher die ganze Woche durch sämtliche Tatorte gucken würden!

    Und immer dieses "Das siehst nur DU ganz alleine so / Ist DEINE Logik / Ist DEIN Problem". Klar gibt es eine Mehrheit, und die hat anscheinend immer Recht, aber darf man deswegen noch nichtmal mehr seine Meinung äu?ern? :rolleyes:

     

    ... Achja, wollte ja nicht mehr mitdiskutieren. Tschuldigung!!

  10. Du kennst mein Spielzimmer nicht. Da hängen die Blutopfer und ausgegrabene Leichen quasi schon als Poster an der Wand... :D

    Die paar Zettelchen werden bei den ganzen gemeinen Metalsachen und den bluttriefenden Regalen nicht auffallen. Au?erdem steht hier ein Rechner, und der könnte ja von schlimmen 'Killerspielen' besessen und Brutstätte bösartiger Raubkopien sein... 8o

    Nee, für das Ablenkungsmanöver ist schon gesorgt. Und Besucher, die Rollenspiel doof finden, sollten ihren Rettungswurf nicht vermasseln, wenn ich sie wieder rausschmei?e. ;)

  11. Hi!

     

    Ruud, Du bringst mich auf DIE Idee! Bisher habe ich sowas nicht bedacht und die übliche Zettelwirtschaft walten lassen, weil ich weder Board / Moderationswand noch Platz dafür anbieten konnte. Da bei mir in absehbarer Zeit ohnehin eine Renovierung ansteht, und die Wände meines 'Spielzimmers' hervorragend für Reissnägel geeignet sind, habe ich doch schon alles da, was es braucht! Einfach ein Poster runter und ab geht's! Das nimmt keinen Platz weg, kann auch zwischen den Runden so bleiben und muss nicht rekonstruiert werden, und es hat auch noch etwas Dekoratives ansich! :D

    Danke!

  12. @ Valryne:

    @Nasalathotep: Ich habe auch den Eindruck, dass dir am Anfang noch gar nicht so klar war, was nun Fangedöns ist und was nicht. (Ich fand es am Anfang auch verwirrend, dass Pegasus die CW selbst veröffentlicht hat und der Chefredakteur und teils auch die Crew identisch waren.) Korrigier mich ruhig, wenn ich falsch liege.

    Da liegst Du richtig. Ehrlich gesagt, war mir anfangs nichtmal so ganz klar, was ich da überhaupt von mir gebe. :D

  13. @ Dumon:

    Wow, Nasalathotep, Du schlägst hier jetzt aber einen ganz schön feindseligen Ton an! Das ist nicht sehr nett! Dafür, dass Du hier einer ?berzahl gegenüberstehst, die eben nicht Deiner Meinung sind, kann hier keiner was, aber das muss man weder mit Trotz noch mit Aggressionen beantworten!

    Wenn mein Kommentar zur pdf-Version so aggressiv rüber kommt, bitte ich Dich um Entschuldigung. Oder meinst Du was anderes? Den Angriff auf Pegasus?

    Meine Wortwahl ist jedenfalls nicht gerade die feinfühligste, und ich neige zur ?bertreibung, das muss ich zugeben, aber Feindseligkeit steht nicht dahinter! Schon gar nicht gegenüber Pegasus, auch wenn ich da recht harte Worte verloren habe.

    Du jammerst und zeterst und meckerst, und wir versuchen, Dir Erklärungen zu präsentieren oder unsere Meinung zur Sache darzulegen. Und Du jammerst, und zeterst, und meckerst weiter. Wenn Dir nicht gefällt, dass wir anderer Meinung sind, dann solltest Du vielleicht nicht diskutieren!

    Im Grunde versuchte ich nur, klar zu stellen, was ich überhaupt meine. Würde ich ein Problem mit anderen Meinungen haben, dann wäre ich ja wohl nicht mehr in diesem Thread anzutreffen, oder? ;)

    Ich hatte jedenfalls die meiste Zeit das Gefühl, das wir aneinander vorbeiposten, und da bin ich halt deutlicher geworden. Tut mir jetzt auch ein bischen Leid.

     

    Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich diese Diskussion mit einer simplen Meinungsäu?erung losgetreten habe. Dass sie nirgendwo hinführt und unnütz ist, habe ich schon gestern selber festgestellt (21:25h).

    Wenn ich meine Meinung äu?ere, geht es mir nicht darum, die Leute damit zu bekehren, aber verstanden werden möchte ich dann schon ganz gerne. Besonders dann, wenn sich wie hier eine Diskussion daraus entwickelt.

     

    Aber wei?t Du was? Du hast Recht! Das mit dem Diskutieren sollte ich echt sein lassen. ;)

     

     

  14. Tachchen!

     

    Okay, diskutieren wir weiter. Aber drehen wir uns nicht schon längst im Kreis? :D

    Erstmal aber vorweg: Nein, Wrzlprmft, ich widerspreche Dir nicht.

     

    Gut, lassen wir die ganzen Spezialitäten wie Piraten und Katzen mal weg, denn die sind tatsächlich nur durch Zeitschriften und im www erschienen und haben niemandem was getan. Gegenstand der Kritk bleiben dann aber immer noch:

    - Cthulhu Now (wozu Quellenmaterial sowieso unnötig ist, wie Wrzlprmft schon anmerkte)

    - Mittelalter (wozu die Spielbarkeit bereits ausführlich in einem anderen Thread besprochen wurde)

    - Der Hexer (und der Flopp wundert mich jetzt nicht, denn hat da wirklich jemand nach gefragt?)

    War da nicht zwischendurch auch Delta Green? Oder war das nicht Pegasus? Gab's das überhaupt hier bei uns?

     

    Nun ärgert es mich ja gar nicht, dass es diese zum Teil neuen Settings gibt, im Gegenteil. Hatte auch mit Katzulhu schon meinen Spa? (hab' sogar mal ganz experimentell eine SC-Katze in einer ansonsten menschlichen Gruppe geleitet - War zumindest eine witzige Erfahrung)! Mit dem Mittelalter habe ich auch eine Weile geliebäugelt, fand aber als SL nie den Zugang dazu. Und ja, ich wei?, niemand zwingt mich zur Piraterie oder der Betreuung von Kühen, aber das habe ich auch nie behauptet.

     

    Aber! Es wird mir ja wohl gestattet sein, zu bemängeln, dass selbst im Jahre 2012 immer noch Teile des sogenannten 'klassischen' Cthulhu fehlen, während gleichzeitig immer wieder neue Sachen gestartet werden, oder? Demnächst sind es die Römer. Und damit wird es bestimmt nicht enden...

    Es wird mich genauso wurmen dürfen, dass die Traumlande ausschlie?lich für Sammler veröffentlicht wurden - Pegasus ist schlie?lich in diesem Forum vertreten und kann mir nicht erzählen, dass das nicht abzusehen war, während uns der Rest der Rollenspielerwelt wegen unseres Sammelwahns belächelt. Und dann soll ich mich mit dem Hexer von Salem zufriedenpulpen?! Hätte es nicht eigentlich umgekehrt sein sollen?

    Und nochmal: Quellenmaterial zur Gegenwart??

    Nö, Freunde, das ärgert mich nunmal, und ganz gleich wie persönlich das mein ganz allein eigenes Problem ist, es musste einfach mal raus.

     

    @ Dumon:

    Eine pdf-Version kommt für mich absolut nicht in Frage! Soweit kommt es noch, dass wir hier demnächst alle mit 'nem Telefon in der Hand sitzen! Mich stört es ja schon, wenn während einer Runde Cthulhu der Rechner an ist... Oder soll ich mir die 270 Seiten etwa ausdrucken und selber binden? Wird Pen&Paper demnächst in iRollenspiel umgetauft? Ist Cthulhu inzwischen tatsächlich soweit, wie es von au?en schon lange mitleidig betrachtet wird? Ein reines Sammlerhobby, und Leute, die es wirklich spielen, bekommen immerhin den pdf-Shop?

    Sorry, aber da greife ich dann wirklich lieber auf die englischen Publikationen zurück, aber bitte nicht meckern, wenn das irgendwann alle so machen. ;)

  15. ?brige/freie Ressourcen auf Randprojekte verteilt. Das bitte nicht mit "Anbrechen und Fallenlassen" verwechseln.

    Entschuldige, aber reden wir dann nicht erst recht von Inkonsequenz? (Huch, und schon ist es passiert; Ich habe Pegasus angegriffen... :( )

    Ich meine, das liest sich ja wie "Es ist zwar noch nicht 16h, aber wir haben dennoch gerade keine Arbeit für dich... Nutze doch einfach die Zeit bis zum Feierabend für irgendwas Ungewöhnliches, morgen früh geht's dann mit den 20ern weiter... Und lass blo? die Finger von den Aufträgen aus den 90ern!"

    Jedenfalls habe ich nicht den Eindruck, dass ich etwas verwechsel', sondern eher andere Begriffe verwende. Aber ich habe nicht die geringste Ahnung von Unternehmen, wie ich zugeben muss.

     

    Aber langsam wird mir auch klar, was mir Dumon und Thanatos sagen wollten: Es hat keinen Sinn, sich darüber gro?e Gedanken zu machen. Entweder man frisst, was Pegasus publiziert (Sammler), oder man baut sich sein eigenes Cthulhu zurecht (Spieler). Bisher bin ich auch so sehr gut zurecht gekommen, warum also sollte mich das länger kümmern. Behalte ich eben mein Geld.

    Diese ganze Diskussion basiert ohnehin nur auf einer Bierlaune, also Schluss damit.

     

  16. @ Thanatos:

    Dabei ist der 1920er-Hintergrund mehr als ausgereift inzwischen, da kann man nicht von einem irgendwie nur halbfertigen historischen Szenario sprechen

    Wo habt Ihr das denn alle gelesen?? Erst Wrzlprmft und jetzt Du! Aaaaah! Um die 20er geht es hier nicht, schon gar nicht in meiner 'Kritik'. Wenn ich zu dem Hauptsetting Materialmangel sehen würde, hätte ich ja wohl unheimlich riesige Tomaten auf den Augen! Und würde ich ausgerechnet die 20er als nur halbfertig bezeichnen, hätte ich auch riesige Tomaten im Kopf, aber ganz saftige, Du!

    Inzwischen dürfte es mir doch gelungen sein, das was ich bereits im ersten Post anmerkte, zu verdeutlichen... Nicht? Hier nochmal ganz übersichtlich:

     

    Doof: Kein Gaslicht und keine Traumlande in Deutschland (obwohl seit Ewigkeiten Bestandteil von CoC)

    Dafür: Unzählige kleine Baustellen und Ansätze, und kein Ende in Sicht...

    Finde ich jetzt nicht so gut.

     

    Die Entscheidung den Mythos in ein neues (historisches) Setting zu schreiben - und ich denke, dass ist der gro?e Fehler Deiner Kritik - ist, insbesondere, wenn es sich um Fan-Projekte handelt, keine Entscheidung, bei der Du irgendein Mitsprache-Recht hast. Du kannst die Daten und Dateien, die in solchen Projekten entstehen, nutzen oder nicht, du kannst eventuell erscheinende, kommerzielle Produktekaufen oder nicht. Aber ich fürchte, mehr ist nicht drin.

    Mit anderen Worten, wozu wählen gehen? :D

    Sorry, schlechter Witz. Du meinst also, ich gehe davon aus, dass die Leute bei Pegasus sofort alle Hebel umlegen und mir ein schönes Büchlein stricken, weil mir gerade ein Bäuerchen passiert ist? Haltet Ihr (ja, auch Du, Dumon) mich etwa für derma?en grö?enwahnsinnig? Oder sagt Ihr das vorsichtshalber erstmal jedem Neuling, der hier seine Meinung äu?ert, um die Grö?enwahnsinnigen gleich auszusortieren? War die Frage auf rpg-koeln.de etwa so schrecklich mit Ernst behaftet? Leute, solche Antworten sind niedlich zu lesen, aber auch unnötig. Soviel zum Konter.

    Der gro?e Fehler meiner 'Kritik', welche sich da seit meiner gestrigen Meinungsäu?erung entwickelt hat, ist anscheinend meine Unfähigkeit, das Gemeinte verständlich auf den Punkt zu bringen. Das dürfte jetzt aber mit diesem Post passiert sein (siehe oben, Doof & Dafür).

     

    Ganz ehrlich: Ob Du neue Settings ignorieren kannst oder nicht, ist Dein ganz persönliches Problem.

    Ja, selbstverständlich ist das ganz allein mein persönliches Ding.

    Wäre ja auch irgendwie Quatsch, jeden Post vorher mit allen anderen Mitgliedern abzusprechen, ob es objektiv und massenkompatibel genug ist. :D

    Nur was ist denn jetzt eigentlich Dein Problem damit? Bin ich Dir vielleicht auf den Schlipps getreten??

    Wenn ja, tut mir das wirklich Leid!

     

    Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich meine ?u?erung hier im ersten Post selber 'Kritik' genannt habe. Ich bitte trotzdem darum, das bisher gesagte unter der Schublade 'Meinung' zu betrachten. Mit der ?u?erung war ich gestern recht impulsiv, was vielleicht auch an der einen oder anderen Flasche Bier lag. Eine richtige Kritik von mir sollte jedenfalls anders aussehen.

  17. Das ist schwierig. Es gibt nur einen solchen unzerstörbaren Lieblingsfilm für mich. Dann sind da noch ein paar volle-Punktzahl-Filme, die ich aber schon allein wegen unterschiedlichem Alter, Genre und Stil nicht ranken mag (siehe z.B. unten, 2. und 4.). Die Plätze 2-5 würden zudem je nach Jahreszeit hin und her springen oder mit den unsichtbaren Plätzen 6,7 und 8 tauschen. Ich versuch's aber mal:

     

    1. Brazil

    ----------------------------

    2. Call of Cthulhu

    3. Fight Club

    4. Natural Born Killers

    5. District 9

    6. Rubber (Edit: Sorry, aber der musste noch mit rein!)

  18. Ui ui. So viele Listen...

     

    @ Magdalena:

    Gerne! Danke! Hast Post. :)

     

    @ Merriweather:

    Darf ich mal nach dem Sinn fragen? Bei den meisten Abenteuern ist die Jahreszahl doch einigerma?en beliebig.

    Stimmt schon, bei den meisten. Aber viele haben auch genaue Zeitangaben, die dann auch in den wunderschönen Handouts auftauchen. Es ist so, dass ich nicht so gerne One-Shots spiele, und es kommt bei mir häufig vor, dass der eine oder andere SC die cthuloide Lebenserwartung überftrifft. Solch einen möchte ich dann nicht noch zusätzlich mit einem temporalen Paradoxon quälen. :D

  19. Moin!

     

    @ Wrzlprmft

     

    Zum anderen möchte ich daran erinnern, dass man, wenn man nicht mit der lovecraftschen Tradition zu brechen möchte, fast nur unschaffbare 1vs1-One-Shots spielen dürfte.

    Da sagst Du was! Wieder so ein Ding, wovon es einfach zu wenig gibt! :D

    Ich spiele tatsächlich sehr gerne 1:1 und wundere mich schon lange darüber, dass sich die Einleitungen zu Chtulhu-Abenteuern meist wie D&D oder DSA lesen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

     

    Schlie?lich noch ein paar Worte zu Gaslight: Auch wenn es wenig Material geben mag, dass sich nur für diese Zeit eignet und ein Hintergrundband zu Gaslight fehlt, so darf man nicht vergessen, dass der Hauptunterschied zu den 1920ern gesellschaftliche Aspekte sind, die sicher ihren Reiz haben, aber den üblichen Publikations- und auch Forendiskussionsinhalt wenig tangieren. Deswegen würde ich 80% des 1920er-Materials auch als Gaslight-Material ansehen.

    Jo, und so gesehen lässt sich sowieso alles irgendwie umschreiben. Dann sind diese 80% auch kompatibel zu Now und allen anderen Settings. Sogar noch kompatibler, denn dafür gibt es ja genug Quellenmaterial, das einem beim Umschreiben hilft. Mit dem Rausstreichen der Autos und 'nem anderen Hut gebe ich mich jedenfalls nicht zufrieden.

     

     

    @ Dumon:

     

    Aber das ist, genau wie Dein Gefühl, dass man an Dich in den Produkten viel zu wenig gedacht hast, weil Du ja viel, viel lieber im Gaslicht spielen möchtest als in den Goldenen 20ern, eine persönliche Situation, ein persönliches Problem.

    Dem stimme ich nicht so ganz zu. Ich quengel' hier nicht rum, weil ich jetzt sofort mein Gaslicht-Buch haben will, und die Traumlande-Rarität könnte mir eigentlich egal sein, denn ich habe eine alte Box von Chaosium hier, die ist zwar nicht so hübsch, reichte mir aber bisher.

    Mir persönlich will nur nicht in den Kopf, wieso Pegasus ständig verzweifelt versucht, etwas gänzlich Neues zu starten, nur um es dann ganz schnell wieder fallen zu lassen.

    Da komme ich Querulant nun daher und jammere Euch einen vor - Aber genauso jammere ich auch, wenn ich ein saftiges Schnitzel mit Fritten bestelle und dann einen nur halb zubereiteten Salat bekomme.

    Da muss ich Dingo recht geben, auch wenn ich das aktuelle Buch nicht kenne, denn die ersten Veröffentlichungen zum Mittelalter (CW, Sb1) waren mEn unspielbar, und ich fragte mich, ob der Quellenteil dem Abenteuer zuliebe zurechtgekürzt war. Und mit dieser Unbefriedigung wird man dann jahrelang stehen gelassen.

    Mir ist dabei durchaus klar,

    dass Pegasus kein Dienstleister ist, sondern ein Unternehmen.

    Deswegen eben. Würden wir hier von 'nem rein freizeitlichen und unbezahlten Fanprojekt sprechen, hätte ich garantiert nichts gesagt. Nichtmal gedacht!

     

    Bevor mich noch jemand falsch versteht: Keineswegs will ich Pegasus angreifen! Was der Laden für den deutschen Cthulhu-Spa? geleistet hat, ist phänomenal! Da kann der olle Holbein mit seinem Hexer-Ulk nicht gegen anstinken!

     

    Aber Holbein (so sehr man ihn auch hassen mag) hat auf diesem Gebiet in Deutschland wirklich Pionierarbeit betrieben.

    Bei mir war's Brian Lumley mit der 'Herrschaft der Monster', kann mich also gut rausreden. :D

    http://www.gruselromane.de/daemonen-land/romane/dl_072.htm ... Hach, wie schön...

     

    Zurück zum Thema: Nichts gegen Pegasus, aber ich verstehe die Philosophie hinter diesem Chaos einfach nicht. Ich verstehe auch nicht, wie denn überhaupt eine Nachfrage zu den Traumlanden entstehen soll, wenn die einzige Publikation dazu eine stark limitierte Auflage hat, die natürlich sofort von den Sammlern verschlungen wird. Ist diese Veröffentlichungspolitik etwa selbst vom Mythos inspiriert?

    Dies nur als Beispiel, das bestimmt auch schon in einem anderen Thread plattdiskutiert wurde.

    Und jetzt noch eine wichtige Anmerkung: Ich bin nicht gegen weitere neue Settings, weil ich alles Neue ablehne und nur Lovecraft pur haben möchte. Wäre es so, hätte ich ja nun wirklich alles, was ich zum Leben bräuchte, und Wrzlprmft hätte mich mit folgendem Argument sofort zum Schweigen gebracht:

     

    Auch wenn die Frage etwas plump sein mag; aber was hindert Dich daran, nur in den Zwanzigern zu spielen und alles andere zu ignorieren?

     

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer: Ich soll neue Settings ignorieren?? Hast Du das mal versucht?? Das mag zwar mit Star Wars funktioniert haben, aber da hatte man ja vorher auch schon ein volles, abgerundetes Dingen. Au?erdem kann man doch die neuen Ideen nicht einfach unbeachtet lassen! Selbst wenn es Piraten, Römer oder Fu?baller sind, gucken muss man doch.

     

    Aber ich bleibe dabei: Es ist genug. Genug Angefangenes, das gerade mal für ein oder zwei One-Shots reicht. Genug über den Tellerrand geschaut. Wird jetzt langsam echt mal Zeit, dass auch der Rest vom 'klassischen' Cthulhu spielbar wird!

    Danach dürft Ihr mich auch gerne in den Weltraum schie?en, Dinosaurier mit mir züchten und sogar Fu?ball spielen! :D

×
×
  • Create New...