Jump to content

Viscount

Mitglieder
  • Posts

    22
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Viscount

  1. Für Shadowrun nutzen wir gar keine Miniaturen, Pläne gibt es nur als Handouts, auf denen die Spieler dann selbst rumkritzeln dürfen wenn sie wollen. Ansonsten bleibt bei uns bei SR alles reines Kopftheater. Auch als Gegenprogramm zu den regelmäßig eingestreuten Pathfinder-Sitzungen.

    Funktioniert erstaunlich gut.

  2.  

    Wie lange muss jemand von einer Lawine verschüttet sein, damit er großflächige Erfrierungen erleidet, und wie steht diese Zeitspanne im Verhältnis zur Versorgung mit Atemluft?

     

    Vermutlich ist das ziemlich stark abhängig von Temperatur, getragener Kleidung, Körpermasse etc., so dass da vermutlich keine klare Aussage getroffen werden kann ohne diese Faktoren zu kennen. Das gleiche gilt für die Atemluft, weil da wiederum die Größe der Kammer in der man eingeschlossen ist, eventuelle Luftschächte, die entstehen könnten und so weiter eine Rolle spielen.

     

    Imho unmöglich zu kalkulieren, insbesonders für ein Hobby doch etwas übergenau (würde ich von keinem meiner Spieler verlangen).

     

    Insofern unterschreibe ich

     

     

    Da ist aber jemand ECHT pingelig xD

     

  3.  

     

    Also ich bin dafür das die deutschen Zusatzinhalte in einem separaten PDF zusammen gefasst werden. Dann wird der Schattenhandbuch-Status der "PDF-Zusammenfassung" auch nicht angekratzt.

     

    Klingt nach einer sehr vernünftigen Lösung. So kann jeder dem die Limitierung wichtig ist ohne Angst vor Wertverlust oder ähnlichem Leben und der Rest bekommt die wirklich sehr interessanten Regelpassagen zugänglich gemacht, ohne von der Preissteigerung für die Bücher abhängig zu sein.

  4.  

     

    Hat den jemand diesen Nachteil "in the wild" schonmal auf einem Spieler Charakterbogen gesehen ?

     

    Nicht wirklich. Kann mir den ehrlich gesagt auch kaum für irgendein Charakterkonzept vorstellen. Vielleicht als im Spiel erworbener Nachteil dann, oder für sehr spezielle Settings, wie "aus der Konzern-Sklaverei geflohen", aber sonst scheint er mir wenig sinnvoll. Außer eben um die Regelfrage, was passiert mit Schwangeren regeltechnisch einfach mal geklärt zu haben.

  5.  

     

    Zukkels Argument, daß solche Dinge schon des Öfteren vorkamen ist zwar richtig, macht die Sache aber nicht besser, sondern eher noch schlimmer. Denn wenn man aus seinen Fehlern nicht lernt...

     

    [...]

     

    Und warum ich so heftig reagiere? Weil ich mich Frage, was da schief läuft? Und wieso ich Idiot immer noch Geld für Produkte eines Herstellers ausgebe, der offensichtlich immer wieder gleiche oder ähnliche Fehler in seine Produkte einbaut.

     

     

    Das sind die beiden Hauptpunkte aus dem ersten Post, die als Kritik an Pegasus verstanden werden können, für deren Sachverhalt Pegasus aber nichts kann, da sie bestehende Verträge nicht einfach ignorieren können. (Falls kein Vertrag dem Hinzufügen von Regelteilen von Pegasus Seite aus widerspricht berichtigt mich bitte.)

     

    Edit: Den Rest des Threads kann ich leider aus Zeitgründen gerade nicht durchsuchen, aber ich denke es wird schon aus dem Zitat oben recht klar, wo vielleicht Missverständnisse oder ähnliches aufgetreten sein könnten.

     

     

     

     

    Erstmals wirklich geschockt war ich, als ich folgenden Satz von Sascha M. las:

    "Musst du die Autoren des ersten Deutschland in den Schattem fragen. Kann mir aber gut vorstellen, dass viele aus der DSA-Ecke kamen."

    Doc-Byte hat super darauf reagiert, indem er einen Link zu den geheimen Informationen über die deutsche SR-Historie postete. :P

     

    Und das ist nun wirklich nichts, was man CGL in die Schuhe schieben kann. Am deutschen SR mitzuarbeiten und diese Informationen nicht zu kennen, ist für mich, um im Autobild zu bleiben, wie Automobilkonstrukteur zu sein und Carl Benz nicht zu kennen. Kann man machen, ist aber nicht schön.

     

     

     

     

    Und das ist der Punkt an dem sich ein Großteil des Threads aufgehängt hat, denke ich.

  6. Ich denke er ging deswegen in die Luft, weil die Kritik an Saschas Aussage und Wissen über die SR-Vergangenheit das offensichtlichste und greifbarste an deinem Post war. Leider hast du dein eigentliches Problem nicht nochmal genau präzisiert, sondern nur auf den anderen Thread verwiesen. Dadurch verschob sich dann, übrigens auch bei mir, der Eindruck dahin, dass der Kern der Kritik Unwissenheit der Autoren über die SR-Vergangenheit sein dürfte. Dass sich danach die Sache hochgeschaukelt hat, wird wohl niemand bezweifeln.

     

    Zu dem vermutlich eigentlichen Punkt:

    Allerdings halte ich die Kritik daran, dass keine Regeln für Naniten im Gestohlene Seelen existieren bei Pegasus für falsch aufgehoben. Ja, du hast das Buch bei ihnen gekauft, aber nein, sie können nichts dafür, dass da keine Tabelle oder ähnliches existiert, das ist tatsächlich die Schuld von CGL und sollte auch an CGL herangetragen werden. Alternativ wäre eine Bitte an Pegasus, die Kritik weiterzutragen auch sinnvoll, aber eine direkte Kritik an Pegasus halte ich hier tatsächlich für unangebracht. Es wurde ja im Forum schon oft genug erwähnt, dass Pegasus eben nicht Regelpassagen die ihrer Meinung nach fehlen einfach hinzufügen darf.

    • Like 3
  7. Mal als kleine leise Stimme aus dem Hintergrund:

     

    Bei mir entsteht gerade sehr stark der Eindruck, daß Kritik nicht erwünscht ist.

     

    Nur der threadersteller kann doch entscheiden, ob das Thema für ihn wichtig genug ist, um einen thread dafür zu eröffnen.Wenn er damit wirklich falsch liegt, kann man das doch in netter Form sagen. Und nicht anfangen rumzupöbeln. Meinem Empfinden nach hat nicht der Threadersteller angefangen zu pöbeln.

     

    Ich mein, mal ganz ehrlich, übersichtlich und umfassend sind die Regelbücher ja ganz offensichtlich nicht (für mich als Anfängerin macht es das teilweise echt schwer, sich zurechtzufinden.)

     

     Wenn die Reaktion von Seiten Pegasus (so verstehe ich das hier, SirDoom gehört zu Pegasus) so akzeptiert wird, bin ich hier auch als stille Mitleserin weg.

    Konstruktive Kritik ist hier definitiv geduldet und erwünscht, so sieht zumindest mein Eindruck aus, wenn man sich im Forum etwas umsieht (Feedback-Threads, etc.). Goronagees Kritik kam nur bei sirdoom wohl als sehr unfair und heftig an, was ich sogar verstehen kann. Das ganze hat sich dann natürlich recht schnell aufgeschaukelt und an einer Aussage festgehangen. Dass sich beide Seiten doch ziemlich festgebissen haben und aktuell noch aneinander vorbeireden braucht man nicht in Abrede zu stellen, denke ich. Allerdings geht der aggressive Ton der Posts doch von Anfang an von beiden Seiten aus.

     

    Edit: Medizinmann hat hier noch einen wichtigen Punkt genannt, der mir leider nicht direkt eingefallen war! Danke dafür!

     

    @Goronagee: Vielleicht würde hier eine kleine Aufstellung, wo genau die Probleme und Fragen von deiner Seite aus liegen helfen um das ganze etwas zu deeskalieren. Einfach sachlich Kritikpunkte auflisten. Dann ist es auch einfacher von offizieller Seite aus darauf einzugehen.

    • Like 1
  8.  

    Und solcher Umgang mit Kunden geht gar nicht!

     

     

    Wieso ?

     Ihm ist da genau wie dir die Halsschlagader geplatzt ( muss jetzt bei Euch beiden ganz schön eklig & Blutig aussehen) Nein Im Ernst,

    wer so ein Rant wie Du setzt , muß damit rechnen das genau so geantwortet wird.

    Ich kann Euch beide da verstehen und sehe nicht das einer sich falscher als der andere verhält :)

     

     

    Hough!

    Medizinmann

     

     

    Sehe ich genauso. Wenn man doch recht harsche Kritik äußert, dann muss man damit rechnen, dass eine harsche Antwort zurückkommt. Vor allem, wenn man sich da imho an die falschen wendet, denn Pegasus macht einen wirklich verdammt guten Job bei der Übersetzung und Anpassung. Und ich denke auch, dass man wirklich nicht erwarten kann, dass ein Autor genau weiß, welcher seiner Vorgänger jetzt aus welcher Ecke kam. Gerade, wenn da Verlagswechsel dazwischen waren.

  9. Aber effektiv...Du hast vollkommen Recht und normalerweise würde ich nicht zu solchen Mitten greifen, jedoch hat dieser Spieler einen anderen Mitspieler getötet, weil er nicht der selben Meinung war. Wäre das nur zufällig passiert ok. Aber der Andere lag verletzt am Boden und wurde dann mit einem Manablitz "erlöst", wie er es ausgedrükt hat. Sowas kann ich als SL nicht dulden, sonst habe ich gleich nur noch Wegwerf-Chummer die auf einander schießen. Wir hatten diesen Fall bereits in einem anderen Spiel, was unweigerlich dazu geführt hat, dass Dieses nicht mehr gespielt wird. Es sind schon mehrmals Probleme aufgetreten mit ihm in änlicher Hinsicht. Den Spieler auszuschließen oder dazu zu bringen anders bzw. teamorientierter zu spielen, geht leider nicht. Daher...wenn Worte nicht helfen kommt die Keule.

     

     

     

    Daraus ließe sich schon schließen, dass es die Strafe für das Töten des Mitspielercharakters sein soll...

    Zumindest war das mein Ausgangspunkt.

     

    Aber auch als "Erziehungsmöglichkeit" (Die ja eigentlich immer entweder Belohnung oder Bestrafung ist, letztenendes), halte ich es nach wie vor für zu hart, das so durchzuziehen, ohne die Regeln hier komplett auszuschöpfen und ihm zumindest eine, wenn auch schwierige, letzte Wahrnehmungsprobe zu ermöglichen.  

     

    Edit: Ich schließe mich Wandler an. Essenzverlust ist doch etwas härter als eine einfache Narbe.  

  10. Also von den Regeln hab ich keine Ahnung. Besser fänd ich es aber, wenn der Charakter eine Wahrnehmungsprobe machen dürfte, das wirkt dann besser.

     

    Wenn du dem Spieler aber Konsequenzen zeigen möchtest, dann würde ich die Freunde/Connections/Familie des getöteten Runners mal nachforschen lassen, warum ihr Freund gestorben ist. Aktion -> Reaktion. Damit würde direkt auf seine Tat eine Reaktion erfolgen. Dann kann er auch lernen, dass es nicht cool ist seine eigenen Leute zu erschiessen (es ist natürlich nie cool Leute zu erschiessen).

     

    Genau das wäre die bessere Variante um ihm die Folgen seines Verhaltens aufzuzeigen. Da wäre dann nämlich eine Verbindung mit dem Fehlverhalten vorhanden. Bei dem Schattengeist sehe ich aktuell keine. Und ohne Verbindung zum ursprünglichen Verhalten kann man dieses nicht ändern, weil der Lerneffekt gar nicht eintreten kann.
  11. Für mich klingt das ehrlich gesagt eher danach als würdest du als sl gegen die Gruppe spielen, als mit ihr. Natürlich führe ich meine Spieler nicht an der Hand durch das Abenteuer, aber ich erwarte von Ihnen auch nicht alles im Kopf zu haben. Ich erinnere sie an Dinge, die nachteilig für ihren Charakter sind, wie etwa Entzugswürfe, wenn sie die mal vergessen. Aus Fairness lasse ich dann aber auch Dinge, die vorteilhaft für sie sein können, wie Wahrnehmungsproben nicht unter den Tisch fallen.

    Ich weis ja nicht wie lange ihr schon Shadowrun spielt. Davon ist natürlich auch abhängig was man von den Spielern fordern kann und was nicht. Wäre hier an der Stelle auch interessant zu wissen.

     

    Trotz allem empfinde ich das eher als Versuch es an den Möglichkeiten des Spielercharakters vorbei durchzudrücken, eben damit die Bestrafung funktioniert.

    Nach Wahrnehmungsproben frage ich prinzipiell regelmäßig, auch ohne dass meine Spieler da von alleine drauf kommen. Wenn denn die Möglichkeit besteht etwas zu bemerken. Oder wenn es nichts zu bemerken gibt um sie etwas in die Irre zu führen und zu verhindern dass sie bei jeder Wahrnehmungsprobe gleich in den Alarmzustand gehen. In dem Moment wo das Ding im Zimmer schwebt (sei es astral oder nicht) würde ich davon ausgehen, dass ein erfahrener Magier die Möglichkeit hat etwas zu bemerken.

    • Like 1
  12. Die Leute hier reagieren so hart darauf, weil sich das unglaublich nach Rache an dem Spieler anfühlt und nicht nach einer Lektion für den Charakter!Und so etwas bringt nur streit und Ärger in eine Gruppe, daher sollte man da als SL wirklich vorsichtig mit sein.Bei einem Rollenspiel spielen alle miteinander um zusammen Spaß zu haben. Wenn das nicht so ist läuft in der Gruppe generell etwas falsch..

    Genau das meinte ich!

  13. Die Kraft des Geistes ist erst mal nicht das Problem. Das Problem habe ich eher mit Bestrafung, weil das meiner Erfahrung nach nie funktioniert. Eben vor allem bei Spielern die so spielen. Die sind meist eher nicht belehrbar und sehen das als sl-Willkür an. Vor allem weil sich das eventuell für den Spieler auch nach OT-Rache durch die Gruppe anfühlen kann.

     

    Das materialisieren von Geistern geht, zumindest in meiner Runde selten ohne irgendein Zeichen dafür vor sich. Sei es die Windbrise, die der Wind-Geist erzeugt oder ähnliches. Außerdem sind Geister im materiellen Zustand materiell, das heißt, zumindest so wie meine Gruppe und ich es spielen, sie erzeugen Geräusche wenn sie sich bewegen, sie haben einen Geruch und so weiter. Daher die Wahrnehmungsprobe. Selbst im Schlaf. Auch wenn die bei einem Schattengeist durchaus schwer sein darf. Aber auch wenn es nur ein gewisses Unwohlsein in der Nähe von solchen Geistern ist... Ich denke irgendetwas kann man immer bemerken.

     

    Btw: Wo hat der Kerl 7 Geister her? Hat der die über den Tag hinweg beschworen, oder sind die über längere Zeit gebunden worden?

     

    Edit: Avalia war schneller was die Begründung der Wahrnehmungsprobe anbelangt :D

  14. Zum Thema Regeln allein: Auch da schließe ich mich meinen Vorpostern an. Eine Wahrnehmungsprobe mit -6 machen lassen und dann direkt nach dem Essenzentzug aufwachen lassen. Die Welt sollte in sich konsistent sein und der Spieler sollte nicht nur, weil er sich dumm anstellt die Wahrnehmungsprobe nicht bekommen (Wenn er schwere Schlafmittel genommen hätte, sähe das wieder anders aus). Aber Handlungen weit im Voraus, wie das Preisgeben des Aufenthaltsortes beeinflussen doch die Wahrnehmung des Charakters nicht.

     

    Zum Thema Strafe: Immer daran denken: Es kommt darauf an, wie der Bestrafte es wahrnimmt. Nimmt er es nicht als Strafe, sondern Gängelei wahr, dann wird die Strafe auch nicht den gewünschten Effekt erzielen!

  15. Ja, das klingt schon alles recht hart. Bin da eher Wandlers Meinung. Spieler erziehen funktioniert eher schlecht. Habt ihr nicht darüber gesprochen, dass es eventuell unschön ist, wenn er einen Mit-Runner einfach mal wegen Meinungsverschiedenheiten umlegt? (Ganz abgesehen davon, dass das jede Gruppe sprengen würde, die ich bis jetzt geleitet habe...)

    Mich würde auch interessieren wie euer Spiel so abläuft. Ist da Konfrontation unter den Spielern an der Tagesordnung? Und warum ist es nicht möglich, den Spieler aus der Gruppe zu entfernen, wenn der Spielstil nicht mit dem erst der Gruppe zusammenpasst?
    Ich fände es schön, wenn wir da ein wenig mehr erfahren könnten, dann könnten wir auch deutlich besser Tipps geben.

     

    Aus Erfahrung kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Wenn du Streit willst, dann zieh das so durch. Der Spieler scheint ja sowieso auf Krawall gebürstet zu sein (zumindest nach dem zu schließen, was du gepostet hast), da wird das, meiner Meinung nach, praktisch unweigerlich zu weiteren Problemen führen und kaum was lösen. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich hatte selbst schon solche Spieler. Da kann ich dich nur davor warnen, gut wird das vermutlich nicht ankommen. Und zu Erziehung führen sowieso nicht.

  16. Klingt hart, aber ehrlich gesagt würde ich da Masarus Weg gehen und die Charaktere über die Klinge springen lassen. Ich sehe kaum einen Weg das Ganze zu lösen, ohne die Logik der Welt ganz gewaltig zu verbiegen, zumindest so wie ich meine Abenteuer leite. Allerdings natürlich alles schön regelkonform halten, damit es nicht nach Spielleiterwillkür aussieht.

     

    Danach dann eben zusammensetzen und klären, warum es soweit gekommen ist und erklären, warum du als Spielleiter so reagiert hast. Imho ist es ein absolutes Todesurteil für Runner mit SIN in einer Videoüberwachten, nicht zu schlechten Gegend einfach die Wummen auszupacken und loszuballern, vor allem wenn das Ziel auch noch von allgemeinem Interesse ist. Da lässt sich einfach nichts erklären oder abwiegeln, von Runner-Seite aus, denke ich. Die Cops werden vermutlich nicht allzu zimperlich sein und spätestens nach Auswertung der Video-Aufnahmen werden die eventuell überlebenden Runner eine ganze Weile in den Knast wandern. Und entkommen und untertauchen sehe ich auch als eher schwierig an. Sollte ihnen da der absolut geniale Ausweg einfallen, an den keiner von uns denkt, dann gut, aber wenn sie da nicht mit einer gewaltig kreativen Idee kämen, wäre bei mir Schluss für diese Charaktere. 

    Meinen Magier hat es damals auch wegen einer etwas dummen Aktion fast erwischt, und es war schlicht unglaubliches Glück, dass er das überlebt hat. Hätte mich auch nicht gewundert wenn es anders gelaufen wäre und wäre nur verständlich gewesen. Ich finde, gerade Shadowrun-Cahraktere dürfen bei einer großen Dummheit auch gerne das Zeitliche segnen. Bringt das Flair dieser Welt nur besser rüber, denke ich.

×
×
  • Create New...