Jump to content

Doedskvad

Mitglieder
  • Posts

    62
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Doedskvad

  1. Hallöchen!

     

    Ich hab mir überlegt, mal mit Shadowrun anzufangen und wollte mir möglichst günstig ein Regelwerk beschaffen (armer Student und so).

     

    Die günstigste Möglichkeit bietet mir da ein gebrauchtes Fanpro-Regelwerk von der 4. Ed., doch inwiefern/wie stark unterscheidet sich dieses von den Publikationen von Catalyst und Pegasus, besonders bezüglich Regeln, Aktualität und visueller Aufbereitung?

     

    Ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig behilflich sein.

     

    Grüße,

    Doed

  2. Da sollte dir doch eigentlich die kurze Lebenszeit der Charaktere entgegenkommen. Dann spielst du halt mit einem Satz Charaktere mal 5 Jahre Spielzeit lang oder eine gro?e Kampagne oder bis 1929 oder was auch immer und dann lässt du sich die Charaktere zur Ruhe setzen (oder du löschst die in einem gradiosen Showdown aus :D), lässte deine Spieler zur nächsten Runde einige neue Charaktere konzeptionieren und kannst dann ohne Probleme wieder nach 1920 oder sonstwohin in der Historie zurückspringen. Mit einem Satz Charaktere 10, 15 Abenteuer durchspielen ist doch eh nicht wirklich vernünftig. Der Arme wäre dann ja schon völlig weltfremd.
  3. Original von Alphekka
    Original von Henker
    Original von oleg

    Und warum hat noch niemand gemerkt, dass der Silberschnitt sich leicht mit dem roten Einband bei?t? Ein Goldschnitt hätte viel besser gepasst. Das aber nur am Rande...

     

    da haben wir doch die lösung! bringt noch eine extra limitierte auflage raus mit einem goldenen schnitt... ;)

     

    Also Common, Rare, Ultra Rare und Super Duper Ultra Rare??

     

    Du hast Unique vergessen. Davon gibt's dann natürlich nur ein Exemplar, aber das ist dann von Frank Heller selbst mit den Federn eines schwarzen Hahnes und Ochsenblut auf Papier aus einer zweitausend Jahre alten Steineiche geschrieben, mit Knochenleim aus den Gebeinen Ludwigs XIV gebunden und anschlie?end in Leder aus der Haut des letzten Vertreters einer ausgestorbenen Tierart gebunden. Mit Goldschnitt natürlich.

  4. Das Altern mach ich ohne Programm.

     

    Ich koch mir eine gro?e Tasse schwarzen Tee, mit zwei Teebeuteln, und kippe die dann auf ein Backblech.

    Dann drucke ich mir den/die Artikel aus, reisse sie grob aus und lege sie für ein paar Minuten auf das Backblech mit dem Tee. Schön drauf achten, dass der gesamte Schnipsel gut mit Tee eingeweicht ist. Dann kommt das Ganze bei 100 Grad in den Ofen zum trocknen. Je nach Alterungsgrad muss man das dann noch ein paar mal wiederholen. Für ca. 20 Jahre alte Sachen mach ich das nur einmal, bei schon alten Sachen wie dem Zeitungsartikel durchaus bis zu vier- oder fünfmal.

  5. Ich spiel's am Dienstag - bin grad dabei, die Zeitungsausschnitte und die Deutschlandkarte zu altern. Ich kann mal morgen oder so Fotos machen und dir die Grund-PDFs zukommen lassen.

     

    Habe meine Handlung allerdings nach Hamburg verlegt. Kann ich dir aber problemlos auf Tübingen oder so zurückschreiben.

     

    Tante Edith sagt:

     

    Ich hab's eben mal hochgeladen. So sieht zum Bleistift der Hauptartikel aus (habe die Jahreszahlen ein wenig geändert):

    Klick mich!

  6. Na also zu Steampunk und Cthulhu würde mir noch "The Five Fists of Science" einfallen. Sehr cooles Ding.

     

    Zu anderen Comics mit Mythosbezügen fallen mir noch ein:

    - "Lovecraft", eine fiktive Geschichte, wie Lovecraft auf die Ideen für seine Geschichten gekommen ist,

    - "The Call of Cthulhu", nach der gleichnamigen Geschichte und

    - "The Fall of Cthulhu", eine Comicserie in der heutigen Zeit über mythosartige Vorgänge.

×
×
  • Create New...