Jump to content

Murray

Mitglieder
  • Posts

    51
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Murray

  1. Hi,

     

    meine Gruppe möchte jetzt erstmal eine Weile Cthulhu spielen. Da wir uns nur etwa alle 1-2 Monate treffen wollen wir natürlich jede Session sinnvoll nutzen.

    Unsere nächste Session ist am 2. Oktober und bis dahin wird das GRW der 7ten Edition vermutlich noch nicht erschienen sein.

     

    Dementsprechend ergeben sich für mich folgende Möglichkeiten:

    1) Mit den Schnellstartregeln der 7ten Edition spielen und dann sobald das GRW draußen ist das nutzen

    2) Weiterhin die Regeln der 6ten Edition verwenden und dann auf 7te Edition umsteigen

     

    So wie ich Cthulhu kenne (habe viel Erfahrung mit der 6ten Edition) wird der Unterschied zwischen den Editionen nicht so gewaltig ausfallen.

    Ich möchte aber auf jeden Fall mit den Regeln der 7ten Edition spielen sobald diese erschienen ist. Alleine schon um die neue Edition kennenzulernen ;-) Generell liebe ich es aber immer wenn neue Editionen erscheinen.

     

    Also: Was würdet ihr für diese Session machen?

     

    LG

  2. Kopf aus der Schlinge gezogen:

     

    In beiden Fällen handelt es sich um Decknamen einer gewissen Person.

    In Band 1: Das britisch klingende "Livingstone"

    In Band 2: Das amerikanisch klingende "Silverstone"

    Es wird zum Glück nicht behauptet, dass es derselbe Name ist. Es gibt nur keine Erklärung für den Wechsel des Nachnamens.

     

    Hier kommt sie: Um eher für eine Amerikanerin gehalten zu werden, hat sich die Person in New York nicht nur neu eingekleidet, sondern sich auch neue Papiere beschafft und ist damit nach Boston gereist.

     

    Das macht es für die SCs natürlich schwieriger, sie in Boston zu finden, aber mit ein wenig Recherche, die ja ohnehin betrieben werden muss, um sie zu finden, sollte eine der angesprochenen Personen den Tipp geben: "Ah, hier haben wir sie ja. Miss A. Silverstone, zu finden ... da-und-da."

    Dann von den SCs korrigiert: "Nein, wir suchen nicht SILVERstone, sondern LIVINGstone!"

    kommt bedauerndes oh, das tut mir leid, dann hab ich das verwechselt ..."

    ---> Die SCs sollte zumindest auf die Idee kommen, dass sie dieser Person mal hinterherschauen ...

     

    ok?

     

    Seems legit ;)

     

    Macht die ganze Sache sogar nochtmal interessanter.

  3.  

    Also ich hab Eternal Lies als Pre-Order bestellt. Das Core-Rulebook hatte ich ja auch bestellt und das kam wunderbar hier an ;)

     

    Dann hast Du echt Glück gehabt, Habe nun drei Lieferungen von Pelgrane bekommen und alle drei waren aufgrund mangelhafter Verpackung beschädigt bzw. in einem Fall sogar komplett ruiniert. Ich kann dementsprechend nur davon abraten, bei denen direkt zu bestellen. Die echt happigen Versandkosten werden leider nicht in ordentliche Kartonverpackungen, sondern nur in ungepolsterte Papierumschläge gesteckt. Super Schutz für Rollenspielbücher. Ja, das war leider ironisch gemeint. Ich bins echt leid.

    Also bei mir war das in einem Pappkarton.

    Mal absehen wie meine nächsten beiden Lieferungen ankommen ;)

  4.  

    Eternal Lies habe ich gerade mit meiner Gruppe angefangen. Alles was ich bisher gelesen habe gefällt mir sehr gut! Die ist zwar für Trail of Cthulhu geschrieben (welches ich btw auch für ein großartiges System halte), aber lässt sich quasi ohne Aufwand für CoC spielen. Im Yog-Sothoth Forum wurde sogar angemerkt, dass eine Call of Cthulhu Konvertierung in Arbeit ist. Siehe http://www.yog-sothoth.com/threads/17307-Eternal-Lies-campaign/page11

     

    Ich bin ja ein großer Fan von Trail und muss gestehen, dass ich da dieses Jahr dringend meine Sammlung komplettieren muss.

     

    Von Eternal Lies hab ich ja schon ewig nix mehr gehört. Da juckst mich direkt in den Fingern auf den Pre-Order Button zu klicken, hab aber Angst davor, wie das Paket hier ankommt.

     

    Aber wie ist das hier im neuen Haus- und Hofforum eigentlich mit der Diskussion von und ggf. enthusiastischer Fan-Werbung für Produkte anderer Verlage?

     

    Also ich hab Eternal Lies als Pre-Order bestellt. Das Core-Rulebook hatte ich ja auch bestellt und das kam wunderbar hier an ;)

     

    Werbung? So wie ich das sehe provitieren beide Systeme vom jeweils anderen. Ich meine: die Abenteuer kann man ja eh untereinander nutzen und ich kaufe mir auch weiterhin die Pegasus CoC-Produkte. Mit welchem Regelsystem ich nachher den Content spiele ist letztendlich relativ egal.

  5. kurz OT:

     

    Wie komplex sind denn sprachlich Sachen wie die Armitage Files?

     

    In der Schule war ich recht fitt in Englisch, leider habe ich es die letzten Jahre immer mehr einschlafen lassen und traue mich daher nicht an diese Abenteuer ran. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Und wie gut müssen die Spieler im Englischen sein?

     

     

    Zum Thema:

     

    als Spieler bin ich gerade bei INS und Orient Express. Gerade der Express macht bisher sehr viel Spaß und ist spannend. INS kommen wir leider nur langsam voran nachdem einige Termine ausgefallen sind.

     

    Hi. Habe schon viele Sachen in Englisch gespielt und fand das englisch ok. Geh doch einfach auf die pelgrane press seite und lade dir das kosenlose Abenteuer "The Murderer of Thomas Fell runter". Hier ist der Link: http://www.pelgranepress.com/seepagexx/files/freerpgday.pdf

     

    Die Spieler müssen im Prinzip gar kein Englisch können. Es gibt zwar Handouts, aber die kannst die entweder übersetzen oder ihnen direkt in englisch geben, wenn zumindest einer Englisch kann.

     

    LG Dominik

  6.  

    Dieses Jahr soll von Pelgrane Press noch eine Kampagne rauskommen, Eternal Lies. Ich müsste die Pre-Order PDF auch auf meiner Festplatte habe, da konnte ich aber noch gar keinen Blick reinwerfen. Bisher habe ich dazu aber nur äußerst gute Kritiken aufgeschnappt.  

     

     

     

    Eternal Lies habe ich gerade mit meiner Gruppe angefangen. Alles was ich bisher gelesen habe gefällt mir sehr gut! Die ist zwar für Trail of Cthulhu geschrieben (welches ich btw auch für ein großartiges System halte), aber lässt sich quasi ohne Aufwand für CoC spielen. Im Yog-Sothoth Forum wurde sogar angemerkt, dass eine Call of Cthulhu Konvertierung in Arbeit ist. Siehe http://www.yog-sothoth.com/threads/17307-Eternal-Lies-campaign/page11

  7. Hi.

     

    Ich starte demnächst (planmäßiger Start in 2 Wochen) eine Cthulhu-Kampagne. Ein Platz ist noch frei in der Gruppe und den würde ich gerne belegen.

     

    Gespielt wird in der Regel am Wochenende (Freitags oder Samstags) Abends.

     

    Zur Gruppe:

    Wir sind derzeit 2 Mädchen und 2 Jungs und ich als Spielleiter. Der Großteil der Gruppe ist um die 25 Jahre alt.

     

    Zur Kampagne:

    Gespielt wird nicht Call of Cthulhu (CoC) sondern Trail of Cthulhu (ToC). Für die meisten Cthulhu Spieler sollte allerdings eh die Geschichte im Vordergrund stehen und nicht das zugrundeliegende Regelsystem. Dieses ist allerdings auch so einfach, dass es innerhalb weniger Minuten gelernt werden kann.

     

    Bei weiteren Fragen oder Interesse schreibt mir einfach eine Nachricht.

     

    Viele Grüße

  8. Dazu hätte ich dann auch noch eine Frage:

    Ich weiß es nicht mehr genau nach den Regeln.

    Ich glaube es war bei Parieren und nicht bei Ausweichen, man muss am Anfang der Runde festlegen wen man parieren möchte und wenn der die Person dann doch nicht angreift ist die Parade verwirkt ,wird er dann von jemand anderem angegriffen kann er diesen nicht parieren, aber eben noch ausweichen.

     

    Sehe ich das so richtig?

     

    Ganz genau so ist es ;)

  9. In den Regeln aus den 80er Jahren steht, dass man, wenn man in einer Runde ausweichen will, keine andere Aktion mehr vornehmen kann, insbesondere nicht angreifen (und damit - so schlussfolgere ich - auch nicht mehr parieren). Das halte ich für übertrieben hart, zumal wenn in der Runde kein Angriff erfolgt, dem man ausweichen kann.

     

    Ja! Das ist wirklich hart.

     

    Leider ist das eine Ungenauigkeit der Regeln, die so nicht 100% geklärt werden kann.

    Aber es macht ansich wenig Sinn, einen Charakter herumhüpfen zu lassen wie einen Hasen, der jedem Angriff gegen ihn beliebig ausweichen kann. Die Kampfrunde simuliert ja eine sehr kurze Zeitspanne und wenn man nur einmal parieren kann, warum sollte man dann einen ebenso komplexen Bewegungsablauf in Form von Ausweichen beliebig oft können? Relevant wird das ja eh nur bei einer Überzahl an Gegnern und da ist es irgendwann relativ logisch, dass man nicht mehr ausweichen kann.

     

    Ja. Würde ich auch so sehen.

     

    Danke für eure Hilfe :) Jetzt ist mir einiges klarer.

  10. Vermutlich ist es so gedacht, dass man einmal pro Runde Ausweichen kann, denn es gibt noch diese optionale Regel:

     

    If the keeper wishes, characters may attempt the Dodge skill for up to 3 attacks per combat round. These are rolled for a full Dodge , 2/3 Dodge percentage, and 1/3 Dodge percentage. Round up fractions. Failing one Dodge roll has no effect on others.

     

    Ja. Diese optionale Regel gibt es 1zu1 im deutschen Regelwerk. Sie impliziert leicht, dass man nur einmal ausweichen kann, allerdings könnte man es auch so lesen, dass man normalerweise so oft wie man will ausweichen kann. Bisher habe ich noch noch nichts gefunden, wo steht maximal einmal ausweichen. Aber der gesamte Wortlaut der Regeln scheint dies zu implizieren.

  11. @Murray:

     

    In der Tat ist es so gedacht: Wenn du in einer Runde ausweichst, darfst du danach nicht mehr angreifen, allerdings noch einmal parieren, wenn es denn nötig wird.

    Die Regellücke hier ist diese: wenn du dank deiner hohen GE in der Runde als erster angegriffen hast, darfst du theoretisch immer noch ausweichen, wenn ein Gegner, der in der Initiative nach dir dran ist, angreift.

     

    Generell sie es so aus:

     

    Charakter ohne Schild kann (wichtig ist die Reihenfolge):

    Angreifen + Ausweichen + Parieren

    Parieren + Angreifen + Ausweichen

    Ausweichen + Parieren

    Parieren + Ausweichen

     

    Charakter mit Schild kann (wichtig ist die Reihenfolge):

    Angreifen + Ausweichen + Parieren mit Waffe, falls Waffe das zulässt + Parieren mit Schild

    Parieren mit Waffe, falls Waffe das zulässt + Parieren mit Schild + Angreifen + Ausweichen

    Ausweichen + Parieren mit Waffe, falls Waffe das zulässt + Parieren mit Schild

    Parieren mit Waffe, falls Waffe das zulässt + Parieren mit Schild + Ausweichen

     

    Folgendes geht nicht:

    Ausweichen + Angriff + Parieren

     

    Im Prinzip ist das auch ganz nachvollziehbar, denn es gibt dem, der in der Initiative zuerst dran kommt die Freiheit, Anzugreifen und dann noch auf Angriffe der Gegner reagieren zu können.

     

    Danke! So würde ich es jetzt beim lesen auch verstehen. Und ich sehe es richtig, dass ich ohne die optionalen Regeln auch nur maximal 1 mal Ausweichen kann pro Runde?

  12. Aus dem Kopf:

     

    Ausweichen geht immer (natürlich nicht bei Schusswaffen und ähnlichen Waffen, die auf einen gerichtet werden).

    Manche Waffen erlauben, meine ich, sowohl einen angriff wie auch eine Parade in einer Runde.

     

    Was heißt "immer"? Daran störe ich mich ein wenig... Heißt das ich verliere meinen Angriff? (bzw. kann nicht ausweichen wenn ich bereits angegriffen habe?) Oder kann ich normal angreifen? Heißt immer ich darf so oft wie ich will ausweichen?

     

    EDIT: unter Optionale Regeln (S.154, SHB3) habe ich mehrfaches ausweichen gefunden. Was mich stört ist, dass das nicht erklärt wie die nicht-optionale Version davon aussieht...

  13.  

    Den habe ich auch schon gefunden, allerdings ist der sehr alt und manche Aussagen kann ich in meinem Regelwerk nicht nachvollziehen. Teilweise sogar aussagen die geklärt zu seien scheinen aber meinem Regelwerk widersprechen.

    Beispielsweise steht auf S. 139 im SHB 3. Edition: "darf in der gleichen Runde zwar gleichzeitig parieren, selbst jedoch nicht angreifen". Heißt, dass Ausweichen + Angriff ist nicht erlaubt? Oder bezieht sich das darauf, dass wenn ich Ausweiche UND pariere nicht mehr angreifen darf? Da ist die Formulierung nicht ganz klar.

     

    Auch steht ebenda: "So lange ein Charkter sehen kann, was auf ihn zukommt, kann er auch versuchen, ihm auszuweichen." Ist dies jetzt auf die mögliche Anzahl der Ausweichversuche bezogen oder darauf was/wem er ausweichen kann?

  14. Hi.

     

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Kampfregeln richtig verstanden habe.

     

    Wie sieht es mit Ausweichen aus? Ausweichen geht immer, wenn man den Angriff sehen kann. Kann ich in einer Runde maximal einmal ausweichen oder beliebig oft?

     

    Und ich kann entweder

    Angriff + Ausweichen

    Angriff + Parade

    oder

    Parade + Ausweichen

    machen? Aber Anrgiff + Parade + Ausweichen in einer Kampfrunde geht nicht?

     

    Die Gegner dürfen dann natürlich auch immer versuchen auszuweichen?

     

    Achja: Ich habe das Spielerhandbuch der dritten Edition ;)

  15. Doch doch, dass ist durchaus gut machbar. Das heißt man beginnt vll. in Arkham, hört hier und da vom verruchten Innsmouth und plötzlich wird man wegen eines Auftrages oder einer Expedition immer näher an Innsmouth rangebracht, bis alles in der Stadt selber mündet.

     

    Und ich seh gerade mein Satz war nicht so einwandfrei formuliert: Der sollte eigentlich sagen, dass Innsmouth und Arkham gut kombinierbar sind, dann aber nicht noch Dunwich oder Kingsport benutzt werden sollten. ;)

     

    mfG Blackdiablo

    Sehr gut :) Dann werde ich mal schauen was ich da so basteln kann^^

  16. Arkham ist schon ein guter Dreh- und Angelpunkt, um eine nette Lovecraft Country-Kampagne zu starten. Was mEn wohl er mäßig gut funktioniert ist neben Arkham und Innsmouth auch noch zusätzlich eine weitere Stadt einzubauen. Denn Abstecher nach Innsmouth können meiner Meinung nach nie die volle Wirkung der verfallenden Stadt entfalten und einer weiteren Stadt würde durch Innsmouth eigentlich der ganze Fokus entzogen werden, den es eigentluch braucht.

     

    Verstehe ich dich jetzt richtig, dass du Arkham UND Innsmouth in eine Kampagne packen würdest? Oder dass du gerade dies nicht empfiehlst?

  17. Ich besitze nur den Quellenband (also "Hexenstadt am Miskatonic"), der ist schon prall gefüllt mit Informationen. Wenn du eine Kampagne in Arkham aufbauen willst, solltest du dir den Band schon zu legen, der ist wirklich klasse.

     

    Ok. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich selten (bis gar nicht) Abenteuer selber schreibe. Ich greife lieber auf bestehende Publikationen zurück und ändere notfalls das ein oder andere.

    • Like 1
  18. Ich persönlich würde eine Kampagne rund um Arkham aufbauen, geschmückt mit Abstechern nach Innsmouth, Kingsport, Dunwich etc. Hängt aber auch immer davon ab, was genau du willst und was für Materialien du dir zulegen gedenkst.

     

    Da ich im Moment noch keines der Bücher habe, wäre das egal. Angenommen ich würde gerne die Abenteuer aus Grauen in Arkham zu einer Kampagne schnüren. Wäre das Quellenbuch "Arkham - Hexenstadt am Miskatonic" dann notwenig oder finden sich in Grauen in Arkham alle wichtigen Informationen?

  19. Innsmouth hat 2 Bände, Nocturnum hat 3 Bände.

    Damit kann man wenn man will schon ein paar Runden spielen.

    Zumindest bei Nocturnum hast du eine Kampagne, die ingame 1-2 Jahre dauert, am Spieltisch je nach Häufigkeit 8-10 Monate?

    Sind viele Abenteuer drin

    Nocturnum ist aber Cthulhu Now, wenn ich das richtig gelesen habe, oder?

     

    Also würdest du sagen wenn man "nur" die beiden Innsmouth-Bücher spielt, dass man damit schon ne zeitlang beschäftigt ist? ;)

  20. Hi.

     

    Da die offiziellen kampagnen ja alle vergriffen sind ;) dachte ich mir ich schau mich mal bei den Lovecraft Country sachen um.

     

    Würdet ihr eine Kampagne nur in einem einzigen der Gebiete spielen oder mehrere Gebiete zu einer zusammenhängenden Kampagne erweitern?

     

    Wenn ich es richtig sehe gibt es 6 Bände:

    Dunwich (Quellen- und Abenteuerband)

    Arkham - Hexenstadt am Miscatonic (Quellenband)

    Grauen in Arkham (Abenteuerband)

    Innsmouth - Küstenstadt am Teufelsriff (Quellen- und Abenteuerband)

    Sturm auf Innsmouth (Abenteuerband)

    Kingsport (Quellen- und Abenteuerband)

     

    Ich hatte nicht vor alle Gebiete zu verwenden. Tatsächlich würde ich mich gerne auf Innsmouth und/oder Arkham beschränken. Tatsächlich fände ich Innsmouth sogar am interessantesten. Liefern die beiden Bücher denn mehr Einzelabenteuer oder sind diese schon aufeinander abgestimmt?

     

    Habt ihr vielleicht sogar einen Vorschlag welches Gebiet / welche Gebiete am "besten" sind?

  21. Hi.

     

    Wir werden morgen Cthulhu spielen (1920er Jahre). Jetzt suche ich ein Abenteuer welches an einem Abend zu machen ist (also die üblichen 4-5h), wo etwa in der Hälfte aber ein neuer Charakter hinzu kommen kann. 

    Hat jemand eine Empfehlung für mich?

     

    Wichtig ist noch, da ich gerade erst mit Cthulhu angefangen habe, dass das Abenteuer aktuell erhältlich ist. Also am besten bei Drivethrurpg als PDF oder kostenloser Download.

     

    LG Murray

×
×
  • Create New...