Jump to content

Kennerspiele im Wandel der Zeiten


Pegasus Presse
 Share

Recommended Posts

Friedberg/Essen, 26. Oktober 2017. Mit den verschiedenen neuen Kennerspielen von Pegasus Spiele und seinen Partnern eggertspiele, Lautapelit und What’s your game? können Spieler am Tisch eine Zeitreise erleben. Ob sie bei Nations – Das Würfelspiel eigene Zivilisationen entwickeln, sich in Loot Island auf die Jagd nach verfluchten Piratenschätzen begeben oder in Heaven & Ale zu Bierherstellern in einer mittelalterlichen Klosterbrauerei werden: Hier werden Strategen und schlaue Planer fündig.Von den bescheidenen Anfängen der Zivilisationen und über alle Zeitalter hinweg hat die Menschheit miteinander gelebt, gekämpft und Nationen aufgebaut. Große Länder beschützen und versorgen ihre Leute, während sie sich gegen ihre Konkurrenten und die Natur selbst durchsetzen. Nations – Das Würfelspiel von Rustan Håkansson simuliert das Entstehen der Nationen in Rekordzeit. Durch die Anschaffung von öffentlichen und militärischen Gebäuden, das Beschäftigen von Ratgebern und das Erbauen von Wundern führen die Spieler ihre Nationen zum Sieg. Das Kennerspiel aus der Redaktion von Lautapelit kombiniert dabei Würfelglück und Strategie zu einem spannenden und abwechslungsreichen Spielerlebnis.Von den unmöglichsten Situationen kann es zum Aufstand kommen. Wer schnell agiert, kann dadurch neue Errungenschaften bekommen. Die Erweiterung Nations – Das Würfelspiel: Der Aufstand bietet verschiedene neue Herausforderungen. Die Spieler können mehr Risiken eingehen, dafür ist es aber auch möglich, größere Belohnungen zu erhalten. Neue Wurfwiederholungsmarker mit Sternchen darauf beschleunigen das Spiel. Grüne Würfel bremsen die Spieler aus, geben ihnen aber mehr Flexibilität. Diese und weitere Neuerungen bringt die Erweiterung Nations – Das Würfelspiel: Der Aufstand mit sich und sorgt so für mehr Abwechslung und höheren Wiederspielwert. Noch nie war das erschaffen bedeutender Nationen so aufregend!Im Jahre des Herren 1640 befällt ein düsterer Fluch eine paradiesische kleine Insel im Indischen Ozean und trifft jeden, die sich der Insel nähert oder Dinge von ihr entwenden will. Schnell machen Piraten sich diesen Umstand zu Nutze, um auf der Insel – die sie, kreativ wie Piraten so sind, Loot Island nennen – ihre Beute in Sicherheit zu bringen. Doch die Insel lässt sich nicht gerne austricksen und bald verlieren die Piraten sämtliche Karten, die Wege zu den Schätzen zeigen. Jahrhunderte später fallen die Karten in die Hände von ehrgeizigen und cleveren Schatzsuchern. Sie müssen zusammenarbeiten, um die Schätze zu bergen, doch wer zuerst kommt, plündert zuerst. Und am Ende will natürlich jeder den größten Anteil für sich selbst. Außerdem gibt es da ja noch ein kleines, nicht ganz unwesentliches Problem: den Fluch! Loot Island von Aaron Haag aus der Redaktion von What’s your game? erfordert von den Spielern die perfekte Balance aus Teamwork und Wettbewerb, zusammen mit dem richtigen Timing einmaliger Aktionen und einem Schuss Glück.Lange bevor Piraten Loot Island entdeckten, entwickelten geniale Mönche bereits die ersten Rezepte für das heute noch weltweit beliebte „flüssige Brot“ – Bier. Jetzt ist auch das neue Autorenduo aus Michael Kiesling und Andreas Schmidt auf Hopfen und Malz gekommen. Runde um Runde gilt es in Heaven & Ale von eggertspiele auf dem Markt zum richtigen Moment Rohstoffplättchen einzusammeln – und damit den Mitspielern ein Schnippchen zu schlagen – oder Wertungen auszulösen. Gleichermaßen müssen die Spieler aber auch ihren Klostergarten mit Rohstoffen und genügend Mönchen ausstatten, damit die Produktion volle Fahrt aufnehmen kann. Denn im Braukeller wartet bereits der Braumeister, um jedes Fass einzeln zu veredeln. Nur wer seinen Klostergarten ausgeklügelt bestückt und einen kühlen Kopf gegenüber seiner Konkurrenz bewahrt, wird in Heaven & Ale zum Schluss das beste Bier unter Gottes blauem Himmel brauen.Jahrhunderte nach den Ereignissen aus Heaven & Ale erreicht ein Space Center irgendwo auf der Welt eine hoffnungsbringende Nachricht: ExoFox 5 hat den Planeten Eurybia analysiert und bestätigt, dass er derzeit der einzig brauchbare Kandidat für Projekt Reworld ist. Leider kann die Menschheit nicht länger warten – die Zeit läuft davon. Daher liegt es nun an den Spielern, Eurybia so vorzubereiten, dass die nachfolgende Bevölkerungsflotte einen bewohnbaren Planeten vorfindet. In zwei Kapiteln gilt es, zunächst verschiedene Module für die Besiedlung zu erwerben und an die eigenen Frachter zu koppeln sowie anschließend in umgekehrter Reihenfolge auf Eurybia abzukoppeln. Dabei wetteifern die Spieler darum, die größten Städte zu bauen, das Verteidigungsnetz auszuweiten und Siedler anzulocken. Wer diese Aufgabe am besten meistert, dem wird die Menschheit auf ewig für ihre Rettung dankbar sein. Reworld von eggertspiele ist sowohl für das vielfach ausgezeichnete Autorenduo Kramer-Kiesling sowie für Erfolgsillustrator Michael Menzel das erste Science-Fiction-Spiel und erfordert von den Spielern eine Mischung aus Vorausplanung und kurzfristigen Entscheidungen.Die neuen Kennerspiele können während der SPIEL’17, die noch bis zum 29. Oktober geöffnet ist, am Stand von Pegasus Spiele (Halle 3, M1110) sowie Loot Island auch bei What’s your game? (Halle 3, M100) und die eggertspiele-Titel exklusiv nur am Stand von eggertspiele (Halle 3, D110) gekauft und gespielt werden. Zusätzlich werden alle Spiele – wie schon am 26.10. auf der ersten Game Night – auch heute auf der zweiten Pegasus Game Night zum Spielen zur Verfügung stehen. In der Autorenecke am Pegasus-Stand haben Besucher zudem die Möglichkeit heute zwischen 15 und 16 Uhr sowie am Samstag zwischen 11 und 12 Uhr eine Partie Loot Island mit dem Autor Aaron Haag zu spielen.Ausführlichere Eindrücke zu Loot Island gibt es auch auf dem Pegasus Spiele Youtube Kanal.

 

View the full article

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...