Jump to content

Spieletipps für Kids – nicht nur während der langen Ferien


nadine.wohlfart
 Share

Recommended Posts

Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie euch als Familie auch während der langen Ferien garantiert nicht langweilig wird…

 

Pegasus-Spiele-Blog_Header_2_1200x350px0

 

Wer kennt es nicht – heimkommen, schnell den Backofen an und Pizza rein. Das geht schnell und schmeckt meistens trotzdem ganz gut oder zumindest akzeptabel. Aber warum nicht mal gemeinsam kochen oder backen? Statt nur schnell etwas zuzubereiten, um den Hunger zu stillen, kann die gemeinsame Vorbereitung regelrecht zelebriert werden. Oder warum eigentlich nicht mal mehrere Gänge kochen und den Tisch dekorieren und eindecken? Bei den nötigen Vorbereitungen kann die ganze Familie zusammenhelfen. Und wenn die ganze Familie dann gemeinsam am Tisch sitzt und alle satt und glücklich sind, was bietet sich da mehr an als eine Partie eures Lieblingsspiels dranzuhängen? 

 

Bei Tricky Druids (2-4 Spieler ab 8 Jahren) könnt ihr den Kochtopf gleich gegen einen Zauberkessel austauschen und los geht´s mit dem Tränkebrauen! Hinter euren Druidenhütten-Sichtschirmen versteckt braut, ganz anders als zuvor in der Küche, jeder von euch sein eigenes Süppchen. Alles wäre so einfach, wenn es nicht die oberste Druidenregel wäre, freundlich zu seinen Nachbarn zu sein. Also bietet ihr die Zutaten, die ihr zuvor erwürfelt habt, zuerst einem eurer Mitspieler als Geschenk an. Ärgerlich nur, wenn der das Geschenk auch wirklich annnimmt, oder nicht? Andererseits, wenn euer Mitspieler nicht annimmt, müsst ihr die Zutaten behalten. Ihr müsst eure Mitspieler gut einschätzen und kombinieren, welche Zutaten sie grade gebrauchen können und welche nicht. Nur so könnt ihr zur richtigen Zeit die richtigen Angebote machen. Denn ihr wollt selbst natürlich möglichst schnell alles beisammen haben, ohne auf den falschen Zutaten sitzen zu bleiben, die euren Müll verstopfen und drohen, euren Trank zu verderben. Denn mal ehrlich, Müll runterbringen ist vermutlich keine Aufgabe, die ihr gerne übernehmt, oder?

 

Wenn ihr danach noch Lust habt, weiterzuspielen, versucht doch, den Bewohnern von Fabulantica (2-5 Spieler ab 6 Jahren) aus der Klemme zu helfen. Ein Zauber ist furchtbar schiefgelaufen und hat alle Einwohner im gesamten Land verteilt. Setzt eure Reisekarten geschickt ein und helft den Figuren, ihre Freunde wiederzufinden. Wer dabei am besten plant und sich mithilfe kleiner Geschichten merkt, wo sich die Bewohner verstecken, gewinnt. Fabulantica wurde 2019 zum Kinderspiel des Jahres nominiert, ist aber garantiert nicht nur für kleine Helden ein Highlight.

 

Aber bei all dem Spielen ist es trotzdem wichtig, regelmäßig raus an die frische Luft zu gehen. Gerade jetzt, da man im Alltag nicht so viel unterwegs ist, tut ein Spaziergang im Feld oder Wald besonders gut und hilft, wenn euch mal die Decke auf den Kopf zu fallen droht. Also rein in die Wanderschuhe, Sneaker, Sportschuhe, Stiefel und los geht´s! Und wenn ihr frisch gestärkt wieder nach Hause kommt, wartet schon der Spieltisch auf euch. Aber nur weil ihr wieder drinnen seid, müssen eure Kids nicht auf Wettrennen verzichten. Denn in Hexenhochhaus (2-4 Spieler ab 4 Jahren) liefern sich die kleinen Hexen einen Wettlauf zur Zauberkugel auf dem Dach ihres schiefen Häuschens. Die Eltern sind nicht da; das ist die perfekte Gelegenheit, sich die Besen zu schnappen und ganz hoch aufs Dach zu fliegen. Der Würfel entscheidet, wie weit ihr ziehen dürft oder ob ihr sogar auf dem Besen fliegen könnt. Denn Achtung: Der Besen ist magnetisch und nimmt euch nur mit, wenn eure Spielsteine auf der richtigen Seite liegen und angezogen werden. Ihr müsst euch also merken, ob eure Steine gerade richtig herum liegen. So lernen eure Kids ganz nebenbei noch, wie Magneten funktionieren.

 

Geschichten sind eine prima Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Natürlich kann man sich Geschichten auch im Fernsehen in Form von Filmen oder Serien anschauen. Aber warum nicht mal zusammen ein Buch lesen? Sich gegenseitig Geschichten vorlesen oder ausdenken und erzählen? Oder ihr nehmt mit dem Handy eure eigene Dokumentation oder Nachrichtensendung auf. Die könnte ihr dann gleich noch an Freunde und Verwandte schicken. Für kleine und auch große Geschichtenerzähler bietet aber auch So nicht, Schurke! (2-5 Spieler ab 5 Jahren) eine super Grundlage, um eigene Geschichten zu verfassen. Aber keine Sorge, zunächst einmal könnt ihr euch gemeinsam mit bereits beiliegenden Geschichten ins Abenteuer stürzen. Kinder können hier ihrer Vorstellungskraft freien Lauf lassen, denn gemeinsam begebt ihr euch auf Abenteuer im Land Fabula. Dort gibt es alles, was das Abenteurerherz höherschlagen lässt: Von Robotern, über Feen und Elfen bis hin zu Drachen und Magie. Einer von euch übernimmt die Rolle des Erzählers und führt die anderen Spieler durch spannende Geschichten. Hier spielt ihr nicht gegeneinander, sondern erlebt zusammen Abenteuer. Dabei sind die Regeln so flexibel gestaltet, dass ihr das Spiel ganz einfach an das Alter und die Spielerfahrung der Mitspieler anpassen könnt. Ihr wisst noch nicht so richtig, was euch erwartet? Dann schaut doch z.B. mal bei Mama und die Matschhose, KITAnGO oder Große Köpfe vorbei und schaut euch dort eine genauere Spielvorstellung an.

 

Vielleicht steht euch aber auch der Sinn nach Klassikern wie Rommé, Yatzy oder Domino. Mit der Langland-Reihe werden diese beliebten Spieleklassiker auch für jüngere Kindern zugänglich. In Langland leben – na klar – nur wirklich lange Tiere. Und diese laaaaaangen Tiere sind auf den Karten und Würfeln der Spiele abgebildet. Die kleinen Spieler können also ganz intuitiv passende Tierkörper zusammenstellen. Zahlenkenntnis wird dabei nicht gebraucht. Langland Lotto (2-5 Spieler ab 3 Jahren) und Langland Rommé (2-5 Spieler ab 4 Jahren) sind schon verfügbar, Langland Yatzy (2-6 Spieler ab 6 Jahren) und Langland Domino (2-4 Spieler ab 4 Jahren) werden im Laufe des Jahres erscheinen.

 

Wir hoffen, bei unseren Tipps war der ein oder andere für euch dabei. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und bei allem, was ihr tut, bleibt gesund!

 

In unserem nächsten Blogbeitrag dürft ihr euch auf Teil 1 eines ausführlichen Interviews mit Redakteur Martin zu dem kooperativen, mystischen Abenteuerspiel Tainted Grail freuen.

 

Hier geht es zum Artikel mit vielen Bildern

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...