Jump to content

UNDO – Ein Werkstattbericht


nadine.wohlfart
 Share

Recommended Posts

Wie man das Schicksal überlistet oder die Geschichte hinter UNDO

 

Pegasus-Spiele-Blog_Header_UNDO_1200x350

 

Das Schicksal überlisten, die Vergangenheit ändern, Geschehenes ungeschehen machen – diese bislang unterfüllten Träume der Menschheit werden bei UNDO Realität. In Kürze erscheint bereits der sechste Fall der innovativen Erzählspiel-Reihe bei Pegasus Spiele, UNDO – 600 Sekunden. Zeit, um einen genaueren Blick hinter die Kulissen und auf die Entstehungsgeschichte der Fälle zu werfen.

 

Als körperlose Schicksalsweber tauchen zwei bis sechs Spieler in eine Geschichte ein. Dabei werden sie jeweils mit einem tragischen Tod konfrontiert. Das Besondere: Nachträglich können die Spieler das Unglück noch abwenden – denn sie können in der Zeit reisen. Dazu liegen ihnen Geschichtenkarten vor, jede von ihnen repräsentiert ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte des Verstorbenen. Die Spieler reisen zur einigen dieser Momente und müssen dann entscheiden, wie sie diese verändern wollen.

 

Essen, im Oktober 2018, später Abend: Nach einem langen Messetag verlassen Klaus Ottmaier, Leiter der Redaktion Spiel, und Kollege Sebastian Hein gerade die Messe SPIEL in Essen, als Michael Palm und Lukas Zach auf sie zukommen. Die beiden Spieleautoren verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit Pegasus Spiele. In einer unscheinbaren Schachtel haben sie einen Protoypen für ein innovatives Erzählspiel dabei. Ottmaier und Hein lassen sich überreden, das Spiel an Ort und Stelle zu testen. Nach anderthalb Stunden Spielzeit zieht ein breites Lächeln über ihre Gesichter, der Stress vom Tag ist wie weggeblasen.

 

So oder so ähnlich würde ein Fall zur Entstehung von UNDO wohl beginnen. Tatsächlich beginnt diese Geschichte jedoch viel früher. Nach einem Besuch bei Pegasus Spiele in Friedberg, zückte Lukas im Hotel einen Prototypen – eine erste Rohfassung des späteren UNDO – Das Kirschblütenfest. Die Geschichte und das Spielprinzip zogen Michael sofort in ihren Bann und als geübter Rollenspieler simulierte Lukas bestmöglich die fehlenden Mitspieler. Zusammen arbeiteten die beiden in den kommenden Monaten weiter an der Urfassung von UNDO, behielten die Idee jedoch zunächst für sich. Klaus erzählt: „Bis sie uns den Prototypen in Essen vorgestellt haben, sind dann noch mal gut zwei Jahre vergangen. Aber wir haben kurz danach gleich drei Titel in Auftrag gegeben!“

 

Mai 2019: Das Kirschblütenfest, Blut im Rinnstein und Fluch aus der Vergangenheit erscheinen. Doch für die Autoren kein Grund, sich auszuruhen: Das Grundprinzip sollte erhalten bleiben, aber passend zum Thema sollte sich die Mechanik leicht wandeln. So müssen die Spieler bei UNDO – Verbotenes Wissen nicht nur gemeinsam diskutieren und entscheiden, zu welchem Ereignispunkt sie reisen und wie sie die Geschichte des Verstorbenen ändern, sondern auch darauf achten, dass sie auf ihrer Reise nicht wahnsinnig werden.

 

An einem neuen Fall arbeiten Lukas und Michael meist etwa zwei Monate. Während dieser Zeit testen sie den Fall ausgiebig mit ihren Spielerunden und arbeiten daran, dass alle Szenen die feine Balance zwischen klar und kryptisch treffen und das richtige Maß an Hinweisen enthalten. Dann basteln sie einen Prototypen für die Pegasus Spiele Redaktion, wo der Fall wiederum von Redakteuren und Testspielern auf Herz und Nieren getestet wird. Das Feedback setzen die beiden Autoren wiederum um und die Entwicklung geht in die nächste Runde – bis ein Fall schließlich finalisiert wird und in Druck geht. Redakteur Klaus verrät, dass sich die Arbeit an den UNDO Fällen zwar stark um den Fortgang der Geschichte dreht, sich aber trotzdem nur wenig von der Arbeit an anderen Projekten unterscheidet, denn die für die Redaktion entscheidenden Punkte bleiben die Arbeit am Text und die Sicherstellung, dass inhaltlich alles schlüssig und korrekt ist.

 

Während die Pegasus Spiele Redaktion noch an einem Fall feilt, arbeiten die beiden Autoren bereits an neuen Ideen und Fällen. Inspirationen bekommen sie dabei aus Romanen, Comics, Fernsehserien, Filmen, aber auch von historischen Ereignissen. Und am Beginn jedes neuen Falls steht ein grobes Setting mit einer Hauptfigur und einer Zeit, in der die Geschichte spielen soll. Anschließend weben Michael und Lukas nach und nach eine stimmige Geschichte um diese Ausgangssituation herum. Wichtig ist den beiden, dass jeder Fall ein neues Erlebnis darstellt und nicht wie eine Fortsetzung anmutet, denn jeder UNDO-Teil steht für sich selbst.

 

Seit dem Tag im Oktober 2018 sind inzwischen knapp 1,5 Jahre vergangen, fast 200.000 Spiele der Reihe sind weltweit verkauft worden und in Kürze erscheint bereits der sechste UNDO-Fall – 600 Sekunden. Und noch immer sprudeln die beiden Autoren vor Ideen für neue Themen, Geschichten, Hauptpersonen und Mechaniken. Ein siebter Fall steht kurz vor dem Abschluss und anders als in den bisherigen Teilen müssen die Spieler nun nicht mehr nur einen Tod verhindern, sondern gleich mehrere Personen retten. In den eisigen Höhen des Himalaya-Gebirges erwartet sie eine manchmal rührende, teils tragische und auf jeden Fall bis zum Schluss spannende Geschichte. Fall sieben der UNDO-Reihe wird voraussichtlich im Sommer 2020 erscheinen und sicher nicht das Ende der Reihe bedeuten, denn nie war es so leicht, das Schicksal zu ändern, wie mit UNDO!

 

In unserem nächsten Blog-Beitrag beantwortet Redakteur Sebastian alles rund um die Entwicklung unseres kooperativen Echtzeitspiels Kitchen Rush.

 

 

Hier geht es zum Artikel

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...