Jump to content

Mystery Tales – Gedanken von Ignacy Trzewiczek


nadine.wohlfart
 Share

Recommended Posts

Eine Mischung aus Cthulhu, Jules Verne und einer realen Abenteuergeschichte – das ist Mystery Tales…

 

Pegasus-Spiele-Blog_Header_RC_Mythos-Tal

 

Ab sofort ist der Nachdruck der zweiten großen Erweiterung zu Robinson CrusoeMystery Taleswieder verfügbar. Eine gute Gelegenheit, um einen genaueren Blick darauf zu werfen und die Geschichte hinter dem außergewöhnlichen Horroszenario zu erfahren.

 

Ignacy Trzewiczek, Gründer von Portal Games und einer der kreativen Köpfe hinter der Marke, ist der Autor von Titeln wie Robinson Crusoe, Prêt-à-Porter, Imperial Settlers und vielen mehr. Er beschreibt seine Gedanken zur Robinson Crusoe-Reihe so: “Die Welt ist voller großartiger Geschichten. Als ich mich dazu entschieden habe, Robinson Crusoe zu entwerfen wusste ich, dass dieses Thema ein unglaubliches Potential für Geschichten und Wendungen hat. Schon das Grundspiel beginnt zunächst ganz einfach mit “Macht ein Feuer und sucht nach Hilfe!” und entwickelt sich dann schnell zu Indiana Jones und King Kong weiter. Und das war nur der Anfang! Mit den vielen großartigen Abenteuerbüchern von Jules Verne war immer klar, dass wir noch zahlreiche fesselnde und thematische Szenarien kreieren können.”

 

Aber wie kam es von Jules Verne zu dem Horrosetting, das uns bei Mystery Tales erwartet? “Als eingefleischter Cthulhu-Fan habe ich schon länger an einer Horrokampagne für Robinson Crusoe (1-4 Spieler ab 10 Jahren) gearbeitet. Ich wollte die Spieler auf dieser verlassenen Insel phantastische Geschichten erleben lassen, die sie an den Rand des Wahnsinns treiben und manchmal sogar darüber hinaus. Was wäre da als Inspirationsgrundlage geeigneter gewesen als die Geschichten des H.P. Lovecraft?”, so Ignacy. “Es lief alles wunderbar. Ich hatte schon zahlreiche düstere Ereignisse und Abenteuer geschrieben und an einem Plot gearbeitet, da bin ich auf die Geschichte von Lieutenant Colonel Percy Fawcett gestoßen, einem britischen Entdecker, der 1925 auf einer Expeditionsreise im Dschungel Brasiliens verschwunden ist. Und das hat alles geändert!”

 

Nach über einem Jahr ausführlicher Recherche zu Percy Fawcett stellte Ignacy schließlich die Erweiterung für Robinson Crusoe fertig. Sie enthält neben einem Horromodus mit dem bereits bekannte Szenarien auf eine ganz neue Weise gespielt werden können auch eine epische, fünf Szenarien lange Kampagne, die wenige Monate nach dem letzten Brief von Fawcett an seine Familie beginnt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des Rettungstrupps, der in Richtung des Amazonas-Dschungels aufbricht. Ignacy berichtet, dass hierfür zehn neue Charaktere entworfen wurden, darunter ein Prediger, ein Schriftsteller, eine Psychologin und mehr. Statt auf größeren Tableaus sind die Charaktere jetzt auf doppelseitigen Karten dargestellt. So können sie auf der einen Seite als aktiver Charakter oder auf der anderen Seite als NSC Einfluss aufs Spiel nehmen. Gemeinsam brechen sie zu ihrer Rettungsexpedition auf mit Gewehren, Zelten und Überlebensausrüstung im Gepäck und mit einer Mission: Findet und rettet Colonel Percy Fawcett.

 

Über die fünf Szenarien erzählt Ignacy: “Sie haben nicht bloß einen Handlungsstrang, sondern es gibt auch ein Buch, das nach und nach die Geschichte des verschollenen Colonel enthüllt. Ein Spielszenario um eine reale Person zu spinnen über die ich zuvor alles gelesen hatte, was ich finden konnte, war ein unglaublich spannendes Abenteuer! Fawcett war eine faszinierende Persönlichkeit und einer der letzten Entdecker, der sein Leben der Erkundung und Erforschung neuer Länder und Kulturen widmete. Ich glaube, dass diese Kampagne auch eine einzigartige Erfahrung für die Spieler ist, denn es erwartet sie nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte am Spieltisch, sondern so viel mehr! Die Kampagne lädt dazu ein, tiefer denn je bei Robinson Crusoe in eine Geschichte einzutauchen. Die Spieler können zwischen den Spielen historische Dokumente, Bücher oder Filme über die versunkene Stadt Z lesen. Wenn sie sich darauf einlassen, bin ich davon überzeugt, dass sie die Geschichte ebenso wenig loslassen wird, wie es bei mir der Fall war!”

 

“Die Mystery Tales-Erweiterung ist eines der ambitioniertesten Projekte, das wir für ein bereits bestehendes Spiel je auf die Beine gestellt haben.”, erklärt Ignacy. “Neben dieser fünf Missionen langen Kampagne enthält die Erweiterung zwei unabhängige Szenarien, zehn neue Charaktere, zahlreiche neue Abenteuerkarten, Ereigniskarten, Bestien und vieles vieles mehr. Insgesamt haben wir den Inhalt des Grundspiels mit dieser Erweiterung fast verdoppelt!

 

Ignacy erinnert sich: “In seiner Review zu Robinson Crusoe hat Tom Vasel 2012 gesagt “Es hat eine tiefgreifende Geschichte, fast unendlichen Wiederspielreiz, jede Menge Spaß und ihr werdet sterben.” Mystery Tales hat das alles auch: Eine immersive Geschichte, die von wahren Begebenheiten inspiriert wurde, sieben Szenarien, über 300 neue Karten und vieles mehr. Damit ist der Wiederspielreiz praktisch unbegrenzt, das Spielen macht jede Menge Spaß und ja, es werden definitiv einige Mitglieder dieser Expedition sterben.”

 

In unserem nächsten Blog-Beitrag stellen wir euch das Horror-Rollenspiel Cthulhu vor. Egal ob ihr Rollenspiel-Neulinge oder auf der Suche nach neuen Abenteuern seid, wir geben euch Tipps zum Einstieg in die phantastische Welt des H.P. Lovecraft.

Hier geht es zum Artikel

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...