Jump to content

Die Geschichte hinter Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel


nadine.wohlfart
 Share

Recommended Posts

Erlebt den letzten Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen als Abenteuer mit der Metalband Powerwolf…

 

Pegasus-Spiele-Blog_Header_Armarta-Strig

 

Schon seit Jahrhunderten werden alte Sagen über mystische Wesen erzählt. Auch in Filmen wie Twilight (2008) oder Underworld (2003) werden die Machtkämpfe zwischen „Vampiren“ und „Werwölfen“ thematisiert. In Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel schlüpft ihr in die Rolle eines der Bandmitglieder von Powerwolf und eines ist klar: Beim allerletzten epischen Kampf gegen eure ewigen Gegner, die Vampire, soll der Sieg euer sein. Denkt ihr euch jetzt vielleicht „Vampire? Werwölfe? Powerwolf? Armata Strigoi?“ – Kein Problem! Wir fangen von vorne an…

 

Vampire – immer wieder hört man in alten Legenden von den mystischen Wesen. So war der Name Lamien im alten Griechenland weit verbreitet, der „dämonische Bestien, die menschliches Blut tranken“ bedeutet. In der römischen Mythologie sind blutsaugende vogelartige Dämonen namens Strigae bekannt gewesen. Strigoi werden übrigens auch die Vampirwesen bei Armata Strigoi genannt. Der Begriff Vampir hat sich erst im 18. Jahrhundert für die Blut saugenden Untoten durchgesetzt und sich immer weiter verbreitet.

 

Aber genauso viele Mythen finden sich über Menschen, die Tierverwandlungskünstler sind – Werwölfe. Ab dem 12. Jahrhundert findet man diesen Begriff immer häufiger in der fiktionalen Literatur, Aber erst zur Zeit der Hexenverfolgungen ab dem 15. Jahrhundert werden Werwölfe böse, denn man sagt ihnen nun nach, Jagd auf Menschen zu machen und so Tod und Verderben mit sich zu bringen.

 

Die natürliche und unglaublich schnelle Regenerationsfähigkeit macht Werwölfe zu starken Kreaturen. Aber auch Vampire können sich regenerieren: Trinken sie Blut, werden sie zu fast  unsterblichen Wesen. Zwischen den beiden Kreaturen der Nacht herrscht ein ewiger Kampf, der in Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel nun zu Ende geht. Doch erst mal langsam: vielleicht fragt ihr euch ja, wer oder was Powerwolf überhaupt ist? Nun, Powerwolf ist eine 2003 in Saarbrücken gegründete Heavy Metal-Band. Diese besteht aus den fünf Mitgliedern Attila Dorn (Sänger), Falk Maria Schlegel (Orgel), den beiden Greywolf-Brüdern Charles (Bass) und Matthew (Gitarre), sowie Roel Van Helden (Schlagzeug). Sie selbst bezeichnen sich dabei als „Deutschlands erfolgreichste Metalband“ und ihr Erfolg gibt ihnen Recht, denn dank ihres ausgefallenen Musikstils schaffen sie es immer wieder in die deutschen Charts.

 

Seit 2005 treten sie auf Festivals auf und gehen auf Touren. Und dabei verkörpern sie nicht zuletzt durch extravagente Kostüme sowohl in ihren Liedern als auch auf der Bühne ihre Powerwolf-Charaktere. Seit sie 2012 den Vertrag mit Napalm Records abgeschlossen haben, geht es für sie erst recht bergauf: Das erste Album „Preachers of the Night“ mit Napalm Records, und damit das vierte in ihrer bisherigen Karrierelaufbahn, katapultierte Powerwolf für eine Woche auf Platz eins der deutschen Charts. 2018 folgte das nächste Studioalbum „The Sacrament of Sin“, das ebenfalls auf dem ersten Platz der deutschen Charts landete.

 

Neben Englisch als die in ihren Liedern genutzte Hauptsprache, sind auch immer wieder Textpassagen auf Lateinisch oder Deutsch zu finden. Und da sie in ihren Liedern die Thematik des früheren Christentums und die alten rumänischen Sagen ansprechen, darf ein für die Metalmusik eher ausgefallenes Instrument nicht fehlen: Die Orgel! Im Mopop-Interview 2016 sagt der Orgelspieler Falk Maria Schlegel sogar: „Die Orgel klingt schön, aber auch verdammt aggressiv. Das passt wunderbar zum Heavy Metal. Diese Kombination macht unseren Stil einzigartig, löst den Widerspruch auf“.  Mit dem Album „The Sacrament of Sin“ zeigen sie laut ihrer Webseite  „mal wieder, warum Powerwolf die einzig wahren Hohepriester des Heavy Metals“ sind, denn das Album "überwältigt sowohl durch raffiniertes Songwriting als auch durch schiere Aggression."

 

Falls ihr ein wenig mehr in die Musik von Powerwolf hineinschnuppern, aber keine stundenlange Recherche ihrer bisher besten und bekanntesten Lieder betreiben wollt, haben Powerwolf am 03.07.2020 ein Best-Of-Album veröffentlicht. Und es kommt sogar noch cooler, denn die Band arbeitet schon fleißig an einem komplett neuen Album!

 

Soviel dazu, aber… Was hat es nun mit dem Powerwolf-Brettspiel auf sich? In Armata Strigoi geht der Jahrhunderte währende Kampf zwischen Vampiren und Werwöfen zu Ende.  Gemeinsam stellt ihr euch der letzten Schlacht in der alten Festung von Tismana, wo der letzte Vampirmeister und sein Lehrling, Strigoi aus der Wallachia, hausen. Euer Ziel ist klar: Erringt gemeinsam den Sieg über die letzten lebenden Strigoi.

 

In Armata Strigoi – Das Powerwolf Brettspiel stellt ihr euch dem letzten Gefecht als einer der fünf Powerwolf-Helden. Wen wollt ihr verkörpern: Attila, den Mentor mit Truppenfähigkeiten? Falk Maria, den Priester mit den Heilungskräften?  Wollt ihr vielleicht so schnell sein wie Matthew der Jäger, oder so stark wie Charles? Vielleicht wollt ihr sogar so sein wie Roel, der Schmied mit mehr Schutzfähigkeiten!

 

Die Charakterkarten der fünf Powerwolf Bandmitglieder zeigen nicht nur das Portrait der Musiker, sondern sind auch nach Liedern der Band benannt. Solltet ihr also Lust an Metalmusik verspüren, müsst ihr nicht nach Liedtiteln suchen, sondern könnt passend zu euren Fähigkeiten gleich die richtige Musik anmachen. Außerdem gibt es bei Armata Strigoi für jeden Charakter eine passende Miniatur, die mit dem Bandsymbol versehen ist.

 

Zu Beginn des Spiels sind eure Feinde unverwundbar. Ganz nach dem Motto „We Drink Your Blood“ müsst ihr erst Blutpunkte sammeln, um den Vampiren Schaden zufügen zu können. Diese erhaltet ihr, indem ihr die Mitgeschöpfe der Nacht besiegt, die unter anderem die Festung bewachen. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn die Gegner können auch euch verletzen. Ihr gewinnt, sobald ihr beide Vampire besiegt habt.

Habt ihr es erstmal geschafft, den Sieg über einen der Strigoi zu erringen, verwandelt er sich sofort in einen Strigoi der höchsten Meisterin und wird dadurch noch sehr viel tödlicher. Ihr müsst zusammenhalten, von daher lautet die Devise: Entweder ihr gewinnt oder verliert in der Festung der Strigoi– aber gemeinsam als Team! Dennoch trefft ihr eure eigenen Entscheidungen über Aktionen und Bewegungen. Doch es ist nicht ganz so einfach euch gut zu organisieren, wenn ihr ein Rudel aus fünf wütenden Werwölfen seid. Daher kämpft ihr zwar zusammen, aber es ist euch verboten, die Einzelheiten eurer Karten untereinander abzusprechen. Wird es euch gelingen, den ewigen Kampf zwischen den Werwölfen und Vampiren zu euren Gunsten zu beenden? Möge die letzte Schlacht beginnen!

 

Übrigens, hier findet ihr das offizielle Teaservideo von Powerwolf zu Armata Strigoi.

 

 

 

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Wir freuen uns auf eure Kommentare oder eure E-Mail an blog@pegasus.de.

Hier geht es zum Artikel

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...