HHumpty.Dumpty Posted October 23, 2011 Report Share Posted October 23, 2011 Hallo Pegasi! Im Herbst 2011 hat ja bekanntlich Bundesweit der Pegasus-Spieleclubtag stattgefunden. Zu dem sich Spieleclubs aus ganz Deutschland angemeldet haben. So auch unser Hamburger Spielekreis, den ich seit nun schon ein paar Jahren organisiere. Zu der Druchführung und "wie es war" habe ich HIER Pegasus Spieleclubtag in Hamburg auf dem "Spiele Informations Portal Hamburg" einen kleinen Erlebnisbericht mit angehängter Fotogallerie (180 Fotos) hinterlegt. Anbei für alle, die es interessiert hier unseren Bericht zum Pegasus-Spieleclubtag 2011 zum mitlesen! Und ein wirklich wirklich riesengroßes DANKESCHÖN an Pegasus für die tolle Idee des Spieleclubtages sowie die vermutlich richtig Zeitintensive und auch Kostenintensive Durchführung und Organisation! http://www.pegasus.de/fileadmin/images/Logos/MrBanner/Peg_Spieleclub_Okt_2011.gif Holgers “Spielefest” mit großem Bueffet Hier die Kurzfassung:- gespielt haben wir am Samstag 15.10.2011 - in der Zeit von 12:00 Uhr bis 06:20 Uhr. 18 Stunden lang, durchgehend!- Über den Tag verteilt haben ca. 70 - 75 Spielfreunde zu uns gefunden- und absolut *Superkalifragilistisch Expiallegorisch* war unser Sensationelles "*Mitbringbueffet*"! Siehe die beiliegende Fotostory! 1. Pegasus Spieleclubtag Die Idee: - Wie alles anfing http://assets1.groops.de/spiele-informations-portal/media/407597/download.JPG Alles begann damit, das ich eine Mail von Pegasus mit der Einladung zu dem genannten Spieleclubtag bekommen habe. Bewerben durften sich Bundesweit alle Spielclubs. Den Teilnehmenden Clubs wurde ein *GROßZÜGIGES* Spieleclubpaket gesponsort. *Mondo**Zombie Würfel**Strasbourg**Thunderstone: Drachenturm**Fluxx* Die Spielepakete, die Zeit zur Organisation, der Versand, die Manpower die Pegasus in dieses Projekt investiert hat... Ich schätze das auf bestimmt 200,- Euro und das je teilnehmenden Spieleclub. Pegasus hat sich diese Veranstaltung also richtig etwas kosten lassen! Entsprechend habe ich diesen Spieleclubtag auch als "Happening" verstanden. http://assets2.groops.de/spiele-informations-portal/media/407567/download.JPG Ich habe dann in unserem Spielkreis angefragt, ob auch wir uns an diesem Spieleclubtag beteiligen möchten. Das Votum war dafür sehr sehr positiv. Ich habe mir überlegt, das wir diesen "Pegasus-Spieleclubtag" evtl. nicht im Rahmen unserer normalen Dienstags-Spielabende alle 14 Tage machen. Sondern uns dafür einen Termin an einem Wochenende suchen. Und wenn möglich auch eine geeignetere Location. Mit der Schulleiterin vom Hamburger Studienkreis Altona verbindet mich eine langjährige und gute Freundschaft, so konnte ich uns dort großartige Räume einwerben in denen wir dann spielen konnten. Mit "Schlüsselgewalt" und der Option, das wir dort bis in den Sonntag hinein spielen durften. Und dies war unser Raumangebot im Studienkreis: - eine kleine Küche, diese leider ohne ausreichend Geschirr und Besteck für 50 oder gar 60 Leute, dafür jedoch jedoch mit viel Platz für ein Bueffet und um eine "Klön,- und Schnackecke" vorzuhalten! - dazu incl. dem großen Zimmerartigen Empfangsflur sechs große, schöne und sehr sehr helle Räume. Jeder Raum zu zwei großen, geräumigen Tischen (einige auch mit je drei Tischen) mit je 6 Stühlen. In der Summe hatten wir so gleichzeitig für ca. 60 bis 65 Spielfreunde Platz! http://assets0.groops.de/spiele-informations-portal/media/407582/download.JPG Nachdem das "WAS" (Pegasus-Spieleclubtag) sowie das "WO" (Studienkreis Altona) geklärt war, ging es nun an die Organisation. Wir haben im Studienkreis Altona Platz für gleichzeitig ca. 60 bis 65 Spielfreunde entsprechend der Bestuhlung gehabt. Auf unserem Spielkreis-Verteiler über den wir unsere Spielegruppe organisieren, lesen ca. 240 Spielfreunde mit. Dazu sollten auch noch Schüler vom Studienkreis Altona kommen. Und zwei Dutzend Spielern hier auf Groops ging ja auch noch eine Einladungsoption zu! Insgesamt mag ich also ca. 300 Spieler angesprochen haben! Damit wir also nicht "überbucht" werden, wurde eine Anmeldeliste eingerichtet. Mit klaren Prioritäten - Frauen & Kinder zuerst! *lacht* Außerdem wurde als "Beitrittsbedingung" von mir ein Bueffet-Beitrag festgesetzt. Ein Salat, ein Dessert, Kuchen, Pasteten... was immer unseren Spielfreunden auch einfallen sollte. Und die waren hier wahrlich richtig kreativ! Und es sollte jeder Getränke für 2,50 bis 3,00 Euro mitbringen. Damit ich nicht für 60 Leute Getränkekisten schleppen musste Auch das hat ganz wunderbar funktioniert weil hier alle mitgemacht haben! Meinen HERZLICHEN DANK an alle Besucher! Ihr seid TOLL gewesen! http://assets2.groops.de/spiele-informations-portal/media/407576/download.JPG Blieb noch der Punkt "Bestecke, Becher, Pappteller" zu klären. Da wir keinen Abwasch für 60 Leute organisieren wollten, haben wir uns für Plastik-Besteck und Pappteller/Becher entschieden. Aus unserem Kreis haben sich auch erfreulich viele Leute gemeldet, die aus der vergangenen Grillsaison noch jede Menge Teller und Besteck zur Verfügung stellen konnten. *Fehlten noch die BECHER.* http://assets2.groops.de/spiele-informations-portal/media/407585/download.JPG Ich bin hier auf die ziemlich gute Idee gekommen, einfach mal in ein paar Filialen (Burger-King, McDonald, Le CroBac, Balzac...) freundlich anzufragen ob diese Filialen für unsere kleine Spieleveranstaltung ein paar Becher übrig hätten. Im Laden sind diese Becher zu 15 oder 20 Stück abgepackt, kosten ein Heidengeld und sind von beschaulicher Qualität. Ganz anders dagegen die in der Regel *beschichteten* Becher aus de Coffee-Shops. Die auch noch viel Stabiler sind! Was bei einer "partydauer" von 18 Stunden für mich ein entscheidendes Kriterium war Erfreulicherweise habe ich in der Tat in jeder einzelnen Filiale wo ich nett nachgefragt habe ein paar Becher bekommen *Und DANN habe ich (auch) in einer der Hamburger der Starbucks-Filialen wegen ein paar Becher angefragt.* Da dachte ich ja auch nur an 10 oder 15 Becher und wäre sehr glücklich damit gewesen Die Starbucks-Filiale hat einen neuen Storemanager namens Hr. Best, der seinem Namen hier wirklich jede Ehre gemacht hat!Wir haben von Herrn Best um die bestimmt 150 Becher bekommen. Außerdem acht (ACHT!!!) Packete allerbesten und feinsten Starbucks-Kaffee!Alleine der Kaffee hatte hier einen Verkaufswert von mehr als 60,- Euro. Das wurde uns einfach so für unsere Veranstaltung überlassen! Aufgrund dieser sehr sehr netten und für mich völlig unerwarteten Spende hat es dann bei uns auch eine KAFFEE-FLATRATE bis in den frühen Morgen gegeben! http://assets1.groops.de/spiele-informations-portal/media/407579/download.JPG Ich bin am Freitag 14.10 mit dem Bus mehrmals zum Studienkreis gefahren, habe von der Christlichen Initiative für Indien, die im gleichen Haus über dem Studienkreis im 2. und 3. OG ihre Räume hat, noch ca. 20 Stühle und einen großen weiteren Tisch ausgeliehen (!), habe im Studienkreis noch bis tief in die Nacht Tische gerückt und in ca. vier Busfahren einen großteil meiner Spielesammlung im Studienkreis eingelagert. Zwei der Studienkreis-Räume habe ich zum "Pegasus-Raum" deklariert und hier alle emeine eigenen Pegasus-Spiele verteilt. zzgl. der *ZWEI* großen Clubpakete, die uns Pegasus zu unserem Spieletag gesponsort hat. Moment... wieso denn ZWEI Spieleclubpakete? Der Pegasus Verlag lässt sich NICHT LUMPEN! Ich hatte Birger von Pegasus angefragt, ob es für Pegasus OK ist, wenn wir von unserem Spieleclubpaket die Hälfte an den Studienkreis Altona abgeben würden. Als kleines Dankeschön für die Nutzung der Räume und für die Nachhilfe-Schüler in ihren Pausen Immerhin hat Pegasus ja unserem Spielekreis diese Spiele zum spielen überlassen. So einfach weggeben sollte da nicht sein... Gute Idee war da von Pegasus zu hören. Das geht aber noch besser. Wir legen euch ein *ZWEITES* Pegasus-Spieleclub-Paket für die Schüler des Studienkreises mit drauf! *Einfach nur whooooowwwwwwww.........* http://assets1.groops.de/spiele-informations-portal/media/407561/download.JPG Und dann war es soweit...Der *GROßE TAG! *S.A.M.S.T.A.G. - 15.10.2011!* Kurz vor 11:30 Uhr hat mich noch jemand aus unserem Spielekreis mit seinem Kombi eingesammelt. Mich und nochmal sechs große Jumbobeutel voller Spiele Um kurz vor 12:00 Uhr waren wir im Studienkreis und dann kamen auch schon bald die ersten SpielerInnen.... und SpielerInnen.... und SpielerInnen.... und SpielerInnen... Insgesamt sind an diesem Tag dann um die 75 oder etwas mehr SpielerInnen zu uns gekommen. Und das bis in die tiefen Nachtstunden hinein! Die Spieler haben sich bequem über die sechs großen Räume verteilt. Einige sind zur Mittagszeit oder in den frühen Abendstunden gegangen. Andere sind dafür erst zu Mittag bzw. in den Abendstunden gekommen. Einige sind um 18:00 Uhr gegangen... aber gegen Mitternacht zur Verlängerung wieder zurückgekommen! Das hatte zur Folge, das sich unsere Besucher sehr sehr gut über die Räume verteilen konnten und je Raum in der Regel um acht Spieler beherbergte. Das äußerte sich dann in einer sehr entspannten und für alle sehr ruhigen und angenehmen Spielatmosphäre. Gegen 18:00 Uhr haben dann auch die ersten angefragt ob noch dieser und jener, der Freund, die Freundin, jene Schwester mit zu unserem Spieletag kommen könnte. Aufgrund der entspannten Raumsituation konnte ich hier in jedem Falle mein "OK" geben, worüber ich auch sehr froh war http://assets2.groops.de/spiele-informations-portal/media/407540/download.JPG Zum entspannten und ruhigen Raumgefühl hat sicherlich auch beigetragen, das ich den abgelegensten Raum (der mit dem großen runden Tisch) zum "*L.A.U.T.* und "*Partyspielraum*" deklariert hatte. Hier wurden dann auch mehrere Partien Times-UP und "Die Werwölfe vom Düsterwald" (im Dunkeln und mit Lebenslichtern!) gespielt. Ein wirklich großer Spaß für alle Mitspieler! Um Mitternacht war ich ja schon etwas entäuscht, wie wenig Spieler denn noch vor Ort waren. Da wir ja bis in den Sonntag hinein spielen konnten, hatte ich mir hier doch mehr erwartet. Bis ich dann mal durchgezählt habe und in allen Räumen zusammen immer noch auf etwas über 30 Spielfreunde gekommen bin. Nach so vielen sah das da gar nicht mehr aus Zum großen Zapfenstreich um 06:20 Uhr als ich die Tür hinter mir geschlossen habe, waren immer noch 12 SpielerInnen anwesend. Da kann man doch wirklich nichts sagen? http://assets3.groops.de/spiele-informations-portal/media/407555/download.JPG FAZIT: Mir hat der Spielabend wahnsinnig gut gefallen. Und er war jede Minute der Vorbereitung wirklich wert. Und an Vorbereitung war das wirklich einiges an Zeit. Nur ein Stichwort hierzu: In meinem Posteingangs-Order zum Spieletag sind 128 E-Mails. Anmeldungen, Rückfragen etc. Dem stehen entsprechend 128 Antwortmails von mir gegenüber. Mit dem entsprechendem Zeitaufwand. Aber das war es dann auch wirklich wert Auch den Besuchern unseres "Pegasus-Spieleclubtages" scheint das Spielevent sehr sehr gut gefallen zu haben. Jedenfalls wurde der Wunsch auf Wiederholung geäußert. Da unsere Truppe den Studienkreis so sauber und aufgeräumt hinterlassen haben, das die Putzkolonne außer zu Putzen am nächsten Tag wirklich nicht mehr viel zu tun hatte... und wir auch keine "bleibenden" Andenken" hinterlassen haben (wir haben sogar auf das Parkett Rücksicht genommen!) - dürften wir sogar mal wieder zu Besuch in den Studienkreis kommen Eine Folgeeinladung ist hier jedenfalls ausgesprochen worden... Was mir persönlich aufgefallen ist, im Vergleich zu anderen "Open End" Spieleabenden. Auf vielen dieser "Open End" Spieleabende verabreden sich doch die üblichen Verdächtigen auf Nächtelange Runden "Twilight Imperium" oder "1830" etc. Das hatte ich eigentlich auch für unseren Spieletag (eher für die Nacht) erwartet. Genau dies aber ist *NICHT* eingetroffen. Stattdessen wurden bei uns bis tief in die Nacht Launig-Lustige Partyspiele gespielt. Auch (nicht nur von mir so bemerkt) war der Damenanteil auf unserem Spieletag merklich groesser als auf vergleichbaren Spieletreffen mit "Open End". Ich habe darüber lange nachgedacht und denke, das die "Bueffet-Option" - also eben hierfür etwas mitzubringen und zu kochen/zu backen - viele der üblichen Verdächtigen quasi "verschreckt" hat. Das hat sich dann auch in ein paar Gesprächen so bestätigt. Da sich die Plätze aber doch recht problemlos besetzen ließen und da die "Bueffet-Option" sicherlich dazu beigetragen hat auch einmal andere SpielerInnen als die "üblichen Verdächtigen" anzusprechen - finde ich das eigentlich ganz OK Im Falle einer Wiederholung dieses Spieltreffens werde ich das dann aber so halten, das man ab vielleicht 22:00 Uhr auch ohne Bueffetbeitrag zum Spielevent kommen kann. Platz ist auf jeden Fall ausreichend vorhanden gewesen und ab 22:00 Uhr hätten wir problemlos nochmal 30 Leute aufnehmen können Das war nun also mein kleiner "Bericht" zu unserem Pegasus-Spieleclubtag 2011. Wer Interesse hat - auf unserer Spiele-Informations-Portal Seite finden sich noch um 180 Fotos vom Clubspieletag. Auf jeden Fall ein ganz ganz ganz riesengroßes DANKESCHÖÖÖÖÖÖN an den Pegasus-Spieleverlag, der sich hier für uns - aber auch für jede Menge weiterer Spieleclubs Bundesweit - richtig in`s Zeug geworfen hat! Herzliche und verspielte Gruesse! Holger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts