Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/26/2011 in all areas

  1. Ich denke mal, daß sich hier niemand an irgendwelchen Formnulierungen "aufgeilt" - aber Kritik macht sich selber lächerlich, wenn sie nicht sachlich ist und Einzelfälle als generelle Situation darstellt. Ich wohne hier in Mittelfranken, und hier erhalte ich teilweise den Eindruck, in einem großen weißen Fleck auf der Pegasus-Karte verschollen zu sein. Dennoch kann ich das Problem mit den Promo-Karten, soweit es sich nicht um Con-Only Karten handelt, hier ohne weiteres bei meinem Spiele-Dealer in den Griff bekommen - gut, nach Nürnberg komme ich auch nicht jeden Tag, aber eine Anfrage zu stellen, mir für meinen nächsten Besuch ein paar Spiele zurückzulegen und einen Posten Promos bei Pegasus zu organisieren, ist kein Hexenwerk. Daß ich dabei evtl. ein paar Euro mehr für die Spiele zahle als woanders - was solls. Die Promos auf ebay zu kaufen wäre teurer. Promo-Karten sind ein Gioodie, daß der Verlag herausgibt, um etwas bestimmtes zu erreichen - im Falle von Pegasus eben die Unterstützung der Händler vor Ort. Ich weiß nicht, warum diejenigen, die nach der GiG-Methode im I-Net die günstigsten Preise nutzen für sich einen Anspruch auf Geschenke ableiten. Natürlich ist es in manchen Gegenden schwierig, einen Händler zu finden, der überhaupt die entsprechenden Spiele anbietet - aber solange keine Nachfrage besteht, wird sich da auch nichts ändern. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Pegasusu Probleme macht, wenn ein Händler, der normalerweise keine Pegasus-Spiele im Programm hat, da mal ein paar bestellt, weil sich ein paar Kunden gefunden haben, die sie ihm auch abnehmen würden. Natürlich bleibt die Frage, ob ein Händler sich diese Mühe für jemanden macht, der eh immer woanders einkauft, weil es dort billiger ist...
    2 points
  2. OT: Ich hoffe mit dem Lächerlichmachen von Formulierungen war nicht ich gemeint. Der einzige Post, der eventuell so aufgefasst werden könnte war meine Antwort auf Popanz. Aber dessen Post widersprach so vieler Grundregeln sinnvollen Kritik, dass eine sachliche Antwort mir nicht möglich war. Ich bin einfach aufgrund langjähriger Erfahrungen als Mod in einem anderen Forum (und ähnlichen Erfahrungen im RL) schnell genervt von wild dahingerotzter Kritik, die dem Urheber selber nicht viel Denkarbeit wert war. Hier ein paar Grundsätze, die dabei in meinem Oberstübchen anklingen: Wer ausfallend wird, möchte nicht Kritik üben, sondern Frust ablassen. Ersteres muss akzeptiert werden, letzteres nicht. Wenn es einem nichtmal die wenigen Minuten Zeit wert ist, um eine durchdachte und ausformulierte Kritik zu formulieren, dann kann das Problem ja nicht so groß sein. Vergleichbares gilt, wenn der Kritisierende sich nicht die Zeit nehmen möchte, das bisher zu dem Thema gesagte zu lesen. Wenn die Kritik komplett unkonstruktiv daherkommt, dann lässt sie sich kurz und knapp beantworten. (Ich behaupte nicht, dass ein Kunde die Denkarbeit des Herstellers übernehmen muss, nur um Kritik üben zu dürfen. Ich behaupte aber, dass ohne jeglichen Gegenvorschlag ein "Es gibt nunmal keinen besseren Weg" einfach geglaubt werden muss. Das gilt insbesondere wenn die Erklärung, warum dies der beste Weg ist, mitgeliefert wird.) Absolut-Aussagen sind immer falsch. (Wer die Ironie entdeckt, dem gratuliere ich an dieser Stelle. ) Sollte dennoch jemand der Meinung sein, dass ich einen Einwand, der den oben genannten Kriterien wenigstens ugefähr genügte, ins Lächerliche gezogen hätte, dann bitte ich um Entschuldigung und bin auch gerne bereit, näher darauf einzugehen. (Dann aber bitte per PN oder wenn es öffentlich sein soll notfalls in einem OT-Bereich, wobei ich dann für einen Link per PN dankbar wäre). Ich spreche hier nur für mich persönlich. Außerdem möchte ich betonen, dass in diesem Thread von euch zum allergrößten Teil vernünftig und sachlich Kritik geübt wird, wofür ich mich bei allen bedanken will, die sich hiervon angesprochen fühlen. zum Thema: Unisus hat das im vorherigen Beitrag schon auf den Punkt gebracht. Vielen Dank für diesen sehr guten Beitrag. Ich will es aber hier nochmal ausführlicher aufschreiben. Eins vorneweg: Das Ziel des gegenwärtigen Systems ist, Kunden in den direkten Kontakt zu "locken", also auf Conventions und vor allem zum örtlichen Händler. Warum das Ziel so ist, ob das mit mehr menschlicher Nähe, Arbeitsplätzen im Einzelhandel oder der Förderung der Volksgesundheit durch mehr Bewegung zu tun hat, ist insoweit irrelevant, als dass das Ziel so feststeht. Kritische Überlegungen, ob "das alles nicht funktioniert" müssen sich also hieran orientieren. Das Ziel ist demnach also nicht(!), jeden Spieler mit allen Karten zu versorgen. Wäre dem so, dann lägen die Promos einfach den jeweiligen Boxen bei und hießen nicht "Promo", sondern "Spielinhalt". (Ich persönlich und als Spieler kann absolut verstehen, wenn dieser Umstand jemandem sauer aufstößt, der für seine Lieblingsspiele alles zusammentragen will. Ich bin selbst so jemand und das ist der Grund, warum ich gerne und unentgeltlich einige Zeit lange dutzende Promo-Briefe durch Deutschland und angrenzende Länder geschickt habe.) Soweit also zum generellen Ziel des gegenwärtigen Systems. Und dass das Locken in die Läden gut funktioniert, dafür haben wir ja hier ein paar gute Beispiele gesehen. Warum also sind einige dann trotzdem immer noch nicht fündig geworden? Das kann meines Erachtens nach nur drei Gründe haben: (Yay, wieder eine Liste!) Der Laden erhält die Promos nicht. Das sollte aber nicht möglich sein, wenn zumindest einer dort in der Lage ist den Onlineshop zu bedienen oder auch einfach bei Pegasus anzurufen. Generell hat jeder von Pegasus belieferte Laden die Möglichkeit, die Promos zu ordern. Das ist nach meinem Wissensstand offizielle Verlagsaussage. Fazit: Das Problem kann Pegasus nicht lösen, weil es beim Laden selber liegt. Der Laden gibt die Promos nicht raus. Dann sollte man sich überlegen, warum nicht. Habe ich das Spiel bei einschlägigen Online-Versandhändlern gekauft um ein paar Euro zu sparen? Nun, dann habe ich eben freiwillig auf Kundenfreundlichkeit verzichtet. Hart aber fair: Selbst schuld. Oder habe ich das Spiel im Laden gekauft aber der Händler will sich einfach grundlos nicht darum kümmern. Dann siehe 3. Fazit: Das Problem ist entweder sebstgewählt oder siehe 3. Ich habe keinen (oder zumindest keinen kundenfreundlichen) Laden in meiner Umgebung. Das ist sehr schade, aber eben nur ein Eizelfall. Und selbst wenn die nächsten zwei Seiten komplett mit Postings á la "ich auch nicht!" gefüllt würden, dann wären es eben 40 Einzelfälle im Vergleich zu sehr viel mehr Kunden, die das Spiel im Laden gekauft, sich über das zusätzliche Geschenk gefreut aber das ganze anschließend nicht hier verkündet haben. Fazit: Das ist ein bedauerlicher Einzelfall. Kein System der Welt ist so perfekt, dass es alles und jeden mit abdecken kann. Das hilft dem jeweiligen Einzelfall natürlich nicht weiter, aber erspart ihm zumindest fruchtlose Beschwerden, Es kann nunmal nicht das Ziel sein, es absolut allen recht zu machen. Ich bitte darum, das hier bei zukünftiger Kritik zu berücksichtigen. Allen Sammlern und Promojägern wünsche ich nun viel Glück, einen netten und kompetenten Laden in der Nähe und viel Spaß bei Thunderstone.
    1 point
  3. wäre es möglich sich nich an irgendwelchen formulierungen aufzugeilen um den hintergrund der kritik ins lächerliche zu ziehn, sondern das eigentliche problem mal anzupacken, nämlich die verteilung der promokarten irgendwie an alle kunden möglich zu machen die ein interesse daran haben!?
    -1 points
×
×
  • Create New...