Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/19/2012 in all areas

  1. Die Anleitung ist hierzu recht eindeutig. An einen Auswärtigen Ort kannst du nur über den Fernen Markt verkaufen. Denn auf Seite 13 ist diese Möglichkeit nur unter "Verkauf an den Fernen Markt" beschrieben, nicht jedoch unter "Verkauf an einen Hafen". Und es ist auch von daher logisch, weil im Auswärtigen Ort kein Hafenplättchen liegt, das du auf die Rückseite drehen könntest. Zur Kurzanleitung von Hall9000 kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. Kannst du die betreffende Passage zitieren?
    1 point
  2. Diese Frage hat sich niemals gestellt in unseren Partien, deshalb bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, etwas darüber in der Anleitung zu schreiben. Meine Antwort lautet im Moment: Einigt euch vor dem Spiel darauf, wie ihr es spielen wollt. Es ist nämlich Geschmackssache. Erlaubt man das Durchsehen des Ablagestapels, könnte es das Spiel etwas in die Länge ziehen. Aber es sollte jede Spielrunde für sich selbst entscheiden, wie sie es bevorzugt.
    1 point
  3. Birkenhead und Liverpool sind zwei unterschiedliche Städte. Spieler A bekäme 2 Punkte, Spieler B 6 Punkte. Das geht aus dem von dir zitierten Punkt von Frage 2 hervor, dass man über diese Verbindung niemals Siegpunkte sammeln darf. Genau dieser Fall wie in Frage 3 von dir genannt ist damit gemeint. Mit anderen Worten: Deine Frage 2 hast du mit dem Beispiel in Frage 3 bereits selbst beantwortet. Karten werden grundsätzlich alle offen ausgespielt. Das ergibt sich daraus, dass man zum Bauen von Industrie bestimmte Karten ausspielen muss, d. h. jeder Spieler muss sehen können, welche Karte man ausspielt. Und das gilt analog auch für alle anderen Kartenaktionen, da sonst explizit in der Anleitung stehen müsste, dass dort anders verfahren wird. (Ich gebe zu, dass man das etwas deutlicher hätte formulieren können.)
    1 point
×
×
  • Create New...