Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/23/2012 in Posts

  1. Ich finde das Aufgerege über das Dollarzeichen im Titel viel zu absurd und überflüssig, um es schon so schnell sterben zu lassen, daher nochmal mein Senf dazu: Das Dollarzeichen ist auch im deutschen Sprachraum ein etabliertes Symbol für Geld im Allgemeinen, unabhängig der gemeinten Währung. Genau deshalb bekommen auch moderne Cartoonfiguren, wenn die Goldgier sie übermannt, Dollarzeichen in die Augen und keine Euro-, Franc- oder Yenzeichen. Obwohl der Einwand, man "hätte" auch das Eurozeichen nehmen können, sachlich richtig ist, wäre diese Wahl aus meiner Sicht die schlechtere Alternative gewesen, und zwar aus grafischer Sicht: Denn erstens sind im Titel Machtspiele gleich zwei "E", die man zu € hätte machen können/müssen, und zweitens ist das S bzw. $ von Machtspiele ziemlich genau in der Mitte des Wortes, was bei einem auf Mitte ausgerichteten bzw. über die komplette Breite gezogenen Wort einfach etwas gefälliger aussieht. Drittens und nicht zuletzt beschäftigt sich das Biuch (da initiell aus US kommend) vor allem mit der Situation in Übersee/UCAS bzw. dem internationalen Parkett. UCAS besitzt einen wenn auch schwachen Dollar ($), das international passendste Zeichen wäre das (Nu)Yenzeichen gewesen, nur kommt in Machtspiele kein Y vor. Musste das $-Zeichen im Titel unbedingt sein? Gewiss nicht. Aber ich finde es ist eine nette Idee, ich finde auch, es sieht gut aus, Sinn macht es außerdem, und wer alles immer ganz korrekt und sinnvoll haben will sollte seine Zeit lieber dazu verwenden, allen Genitiv-Apostroph-S-Restaurants der Bundesrepublik Protestnoten zu senden und jede Website mit Orbitalbeschuss aus dem Netz zu bomben, die eine Doppel-L-Galerie hat. AAS
    1 point
×
×
  • Create New...