Jump to content

Tigger

Shadowrun Insider
  • Posts

    4,566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Posts posted by Tigger

  1. Ich frage mich immer noch, welches der 50 Seiten-PDFs 16 Euro kostet.

     

    Als größeres Buch gesammelt - keine Ahnung, wäre zumindest einen Versuch wert. Allerdings sind auch da die Kosten dann natürlich deutlich höher. Und der Absatz trotzdem geringer als bei den Printprodukten. Sprich: Es wäre ein Buch, das wieder ähnlich teuer wie die Printprodukte wäre, nur eben nicht als Print. Da kann ich noch so argumentieren, dass das Budget ansonsten ins Schlingern kommt - für den Kunden (für mich auch völlig nachvollziehbar) sieht es komisch aus, dass er fast das gleiche für etwas bezahlen soll, was er ansonsten eigentlich auch noch als Papierversion in den Schrank stellen könnte.

    Der PDF-only-Markt zieht halt noch nicht komplett. Solange muss man sich was einfallen lassen und mit kleineren Projekten und spannenden Ausrüstungs-PDFs locken.

  2. Wie gesagt - mehr zu dem Preis. Wären sie billiger gewesen, hätten noch deutlich mehr verkauft werden müssen. Extrapoliert auf den Anteil der PDF-Verkäufe an den kompletten Publikationen wäre das aber vermutlich ebenfalls nicht erreicht worden.

    Sicherlich werden wir in nächster Zeit zumindest bei den neuveröffentlichten PDF-Abenteuern die Preise angleichen. Letztlich muss man dann aber rechnen, ob sich eine Produktion von PDF-Only-Abenteuern überhaupt lohnt - und demzufolge auch PDF-Übersetzungen von amerikanischen Abenteuern.

  3. Also:

     

    Artefact Unbound und Horizon sind beide noch gar nicht als Veröffentlichung geplant. Hätten sich die DOTA-Kampagnenteile deutlich besser in dem Format für den Preis verkauft, hätte man über eine Budget-Planung für die beiden Kampagnenbände nachdenken können. So sind sie aber erstmal eingefroren.

    Runs soll es natürlich nicht nur noch als PDF geben - aber PDF ist ein adäquates Mittel, weil die Druckkosten und Verteilerkosten gespart werden und sie daher auch in einer "kleineren" Auflage (nämlich als buy-on-demand quasi) möglich sind. Abenteuerkampagnen sind ansonsten leider immer die Bücher, die deutlich am schlechtesten von den Konsumenten gekauft werden und man daher genau schauen muss, was sich rechnet und was nicht.

     

    LG, Tigger

  4. Hallo Wandler!

     

    Derzeit denken wir nicht darüber nach, weil es (vermutlich) eine noch andere Aufbereitung des Formates bedeuten würde, aus den Dateien einen E-Reader zu machen - und nicht klar ist, ob Drivethru das Format unterstützt. Von daher: Mehr als ein Fragezeichen, aber kein Nein.

     

    LG, Tigger

  5. Es war nicht auf der Prioritätenliste - keine Ahnung, warum nicht. Ich setze es aber mal drauf (die wichtigen Sachen, die zumindest ich als Konsument gerne als PDF zu Spielrunden mitgeführt hätte, sind ja schon online). Aber das SWZ kommt!

     

    LG, Tigger

  6. Hallo!

     

    Schattenwerkzeug wird sicherlich auch als PDF kommen. Nicht jetzt, aber bald, es steht auf der Liste.

     

    Karel: Ja, kann ich verstehen, wobei ich beim Sota noch keine Beschwerden bekommen habe. Das Verschwörungstheorien scheint ein Einzelfall zu sein und ich suche immer noch nach dem Fehler (wobei ich es merkwürdig finde, dass sich DT noch nicht bei mir gemeldet hat). Nach Pfingsten lade ich es nochmal hoch, mal schauen, ob es dann funktioniert.

     

    LG, Tigger

  7. Hallo!

     

    Natürlich haben wir immer noch eine Inhaltskontrolle. Es gibt Lektorat und Korrektorat - allerdings rutscht auch dabei hin und wieder etwas durch. Meist verbessern wir dort, wo schon bei den Amerikanern etwas aufgetaucht ist, weil wir ja auf die Foreneinträge dort reagieren können. Die Übersetzungen selbst werden natürlich gegen gelesen - aber dort können wir Erratas nur hinterherschieben.

    Trotzdem ist Feedback immer gut, damit es beim nächsten Mal besser wird. Wo sind denn die Fehler im Straßenkatalog und in Machtspiele (falls noch nicht genannt)? Wäre schön, wenn sie tatsächlich in einen Fehlerteufelthread kommen könnten.

     

    LG, Tigger

  8. Gerade erschienen und online gegangen:

     

    State of the Art 2073. Mehr aktuelle Infos (wie die Beschreibungen des Staates Thailand), mehr harte Fakten (wie neuste Fahrzeugmodelle), mehr Neuigkeiten aus der Forschung (über Parabotanik) und mehr brandheiße Nachrichten (wie die Rede des Großdrachens Hestaby vor den Vereinten Nationen).

    Jetzt bei DriveThru.

     

    LG, Tigger

  9. So - die Gewinner für den CP 2012 stehen fest und wurden gerade eben per Mail benachrichtigt. Natürlich noch nicht über ihre genaue Platzierung, aber sie sollten jetzt wissen, dass ihr Abenteuer einen der drei oberen Plätze belegt hat.

    Die Siegerehrung ist wie immer auf der diesjährigen Abschlussveranstaltung der NordCon in Hamburg am 03.06.

     

    Vielen Dank an alle Mitmacher und Fan-Autoren. Dieses Jahr war die Zahl der Teilnehmer ein bisschen kleiner als sonst - woran lag es? Am Thema?

     

    LG, Tigger

  10. Karel - hat sich das Problem mittlerweile gelöst? Also das vom Verschwörungstheorien? Drivethru wollte mal draufschauen, weil mein PDF nämlich tadellos funktioniert und ich ein Problem bei der Datenbereitstellung vermute. Wenn nicht (also nochmal runterladen und schauen), bitte ein Ping!

    Das geht natürlich nicht. Sorry schon mal für die Umstände, manchmal ist es etwas kompliziert den Fehler nachzuvollziehen, zumal wenn es auf dem eigenen Rechner läuft.

     

    Wegen den PDFs: Es wird weitergehen. Und zwar noch heute, denn gerade ist das SOTA 2073 als PDF online gegangen (siehe Newsticker)

     

    LG, Tigger

  11. Nicht mehr lange, dann ist NordCon - noch knapp zwei Wochen bis zum großen Rollenspiel-Treffen in Hamburg. Das Wetter hier ist glänzend und ich hoffe, es hält sich bis dahin weiter so.

     

    Zur NordCon kommt die nächste Printpublikation auf den Markt: Verschwörungstheorien. Ein Buch, mit geheimem Wissen über Logen, Kombinate und dunkle Ränke im Schatten der Sechsten Welt. Theorien, Gerüchte, Legenden - und dazu noch die Stadtbeschreibungen von London, DeeCee und in der deutschen Fassung Karlsruhe. Mit 212 Seiten wieder ein Buch mit ordentlich Fleisch auf den Rippen.

    Ebenfalls auf der NordCon wird am Sonntag Nachmittag der Gewinner des diesjährigen ChromPredators (des regelmäßig stattfindenden SR-Abenteuerwettbewerbs) bekannt gegeben. Während dessen haben wir auch endlich damit angefangen, die älteren CPs zu bearbeiten, um sie auf unserem PDF-Portal anbieten zu können.

    Dort gibt es auch bald schon die nächste Neuerscheinung: Das SOTA - mit aktuellem zur Lage der Welt, neuen Waffen, neuer Ausrüstung, neuer Technik - dem Neusten vom Neuen. In der Pipeline sind weiterhin Safehouses und Parabotanik. Beide Bände werden vermutlich nächsten Monat erscheinen - ebenfalls als PDF. Es folgt Feuerkraft II - dessen englisches Pendant schon erschienen ist.

     

    Und währenddessen schreiten die Arbeiten an neuen Projekten voran. Hazard Pay wird gerade übersetzt und eigentlich müsste ich mir längst schon mal Gedanken zu einem deutschen Zusatz gemacht haben. Derzeit ist aber die Hauptbaustelle der Reiseführer in die Schatten der ADL, der zur SPIEL-Messe in Essen im Oktober herauskommen soll. Außerdem gibt es noch ein paar Kooperationsprojekte mit den Shadowrun-Computerspielen (dem amerikanischen und SR-Online). Auch da will noch eine gehörige Portion an Arbeit hineingesteckt werden.

     

    Und die Romane ... bei Hitze dehnt sich ja bekanntlich alles ein wenig aus. Von daher zieht es sich wohl noch ein wenig, lange kann es aber eigentlich wirklich nicht mehr dauern.

     

    LG, Tigger

  12. Hallo!

     

    Ja, das ist tatsächlich ein Planungs- und damit ein Tippfehler, denn eigentlich sollte es ENDE April sein. Nun sind aber schon Abenteuer eingegangen und ich könnte verstehen, wenn die Leute, die sich an den veröffentlichten Termin gehalten haben, Protest dagegen laufen, dass andere noch ein paar Tage mehr Zeit haben (abgesehen davon, dass sowas ja meistens irgendwie erst am letzten Tag immer erst fertig wird und eingeht.

     

    Daher folgender Vorschlag: Das Einreichungsdatum wird hiermit auf den 30. April ausgeweitet. Außer in den nächsten Tagen bis zum Freitag höre oder lese ich von irgendjemandem, der schon eingereicht hat, Protest. Natürlich dürfen die anderen, die schon abgegeben haben, gerne die zusätzlichen Tage noch zum Feinschliff benutzen und eine verbesserte Version abgeben bis zum 30. April.

    So wäre es keine Benachteiligung sondern eben sogar noch ein Vorzug, schon fertig zu sein und die Tage nochmal zum Drüberputzen zu nutzen - und alle anderen, die fest mit dem 30. April gerechnet haben, können nach alter Manier in den letzten Stunden der Deadline abgeben. Allerdings - wie gesagt - wenn keiner bei mir Protest brüllt, was ich dann hier sofort auch mitteilen würde. Bist dahin also erstmal: 30. April.

     

    LG, Tigger

  13. Hallo!

     

    Veröffentlichungspläne halte ich lieber zurück, aus folgendem Grund: Sie sind nicht sicher. Wie sich in der Vergangenheit immer wieder zeigt, ist die Planung der Bücher erst sicher, wenn die Amerikaner sie auch wirklich rausgebracht haben und wir hier auch mit der Kapazität nachkommen. Auch bei den deutschen Büchern gibt es hin und wieder Umplanungen (siehe Kampagnenband), die sich zwar in Grenzen halten, nichts desto trotz ein Veröffentlichungsplan immer wieder umwerfen würden.

    Da es also zwar eine grobe Vorausplanung gibt, die ich in den Workshop-Berichten/im Newstigger (zugegebenermaßen waren die in diesem Jahr bisher recht rar) veröffentliche, die aber immer wieder als Liste umgebastelt werden muss und in der sich die Reihenfolge öfter mal ändert, wird es einen Veröffentlichungsplan in der Form nicht geben.

     

    Vielleicht sollte ich einfach den Newstigger öfter mal auf aktuellen Stand bringen.

     

    LG, Tigger

×
×
  • Create New...