Jump to content

Es trollt schon wieder!

Mitglieder
  • Posts

    98
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Es trollt schon wieder!

  1. Kann da nicht mit abstimmen, weil meine Antwort darauf, was ich kaufen würde "Mal so mal so mal so" ist. Manche Sachen, wie z.B. das GRW und wichtige Regelwerke (Street Magic, Augmentation...) habe ich gerne sowohl auf totem Baum als auch als PDF. Abenteuerbände reichen mir als PDF und bei Settingbüchern hängt's von der Laune ab.

    Ich tendiere allerdings generell zum PDF. Bei den englischen Regelwerken ist es absolut komfortabel, einfach die Suchfunktion die Arbeit machen zu lassen anstatt selber zu blättern.

    Um ehrlich zu sein, die Papierbücher dienen bei mir fast nur noch als Schlagwaffe, sobald ich das PDF dazu hab'.

    Wenn Pegasus allerdings die PDFs mit DRM zukleistern sollte, kauf ich auch die Papierversionen nicht mehr.

  2. Das ist was, das mir schonmal durch den Kopf gegangen ist:

    Randall will Loren Coleman nicht anzeigen, weil er selbst Dreck am Stecken hat und eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung gegen LLC damit die Finanzprüfer von der IRS auf den Plan riefe, die sicher auch Bills' Aktivitäten durchleuchten würden.

     

    Natürlich reine Spinnerei meinerseits. Warum gibt's hier eigentlich noch keinen Smiley mit Alufolienhut? ;)

  3. Geht das eigentlich nur mir so, dass mir bei jedem neuen Post von Jason Hardy das Bild vom irakischen Informationsminister wieder in den Sinn kommt, der damals im TV noch erzählte, wie die republikanische Garde die ungläubigen amerikanischen Hunde gerade vernichtend geschlagen hätte, während die Amis schon die Saddam-Statuen in Bagdad umgekippt haben?
  4. Also verschleiernde Pressemitteilungen geben kann CGL aber wie ein AAA-Kon :blink:

     

    Im Augenblick ist IMO das beste, was SR passieren könnte ein schneller, schmerzloser Tod von CGL. Kein Autor, der an SR in der Form wie wir es schätzen mitgearbeitet hat wird diese Firma noch mit der Kneifzange anfassen und wenn sie die Lizenz verlieren, kann sie schneller neu vergeben werden als wenn die noch ein Jahr vor sich hindümpeln während sie versuchen, neue Geldgeber und andere Autoren zu finden.

  5. Hatte auch mal einen Zombieplott entworfen:

     

    Kleinstadt am Rheinufer; während der großen Hochwasser in den 2040ern wurden durch den über die Ufer getretenen Fluss nach und nach die umliegenden Hänge unterspült und löste einen Erdrutsch aus, der große Teile der Stadt samt Bevölkerung unter sich begrub. Da es am Rheinufer entlang zu der Zeit allgemein chaotisch zuging, konnten nicht viele Einwohner gerettet werden, die Opfer wurden aber von Wasser und Lehm eingeschlossen. Dies konservierte die Leichen lange genug, damit ein paar Shedim sie auffinden konnten.

     

    Man addiere noch einige Zeit, die die Zombies brauchen um sich durch mehrere Meter Erdreich an die Oberfläche zu graben und schon hat man eine aufkeimende Zombieinvasion, die sich wahlweise unbemerkt in den Ruinen der alten Stadt entwickeln kann oder sich mitten in die Neubauten gräbt, die in der Zwischenzeit hochgezogen wurden...

     

    Meine Runner haben leider nur noch die verstärkte Präsenz der MET2000 mitbekommen, dann hat die Uni mal wieder die Gruppe auseinandergerissen.

     

    btw. "The Walking Dead" (Comic) ist auch noch eine meiner bevorzugten Quellen, was Zombies und mein persönliches Bild von Zombies angeht.

  6. Ich hab' vor, sollte ich jemals wieder eine Runde zusammenkriegen, Kämpfe mit Sketchup auszutragen. Um groß eine Karte aufzubauen und da Minis rumzuschieben ist bei mir der Tisch zu klein, aber direkt nebenan steht mein Monitor und das Notebook hab' ich zum Meistern sowieso auf dem Schoß. Außerdem lässt sich da auch die 3. Dimension einbeziehen.
  7. Ich hab' mich mal dagegen entschieden aus den Gründen, die hier schon mehrfach genannt wurden: Die Fotos würden entweder sch...lecht aussehen oder viel zu teuer sein. Was allerdings diverse Künstler machen (und was AFAIK auch schon für div. SR-Artwork gemacht wurde) ist, Fotos als Grundlage für Anatomie, Proportionen und Mimik zu nehmen und darauf ihr Zeichnungen aufzubauen. Da hab' ich nix gegen, ich mag meine Zeichnungen nicht zu comichaft und gut angewandt kann diese Taktik den Fotos einen gewissen stilisierten Realismus verleihen, der IMO sehr gut auf SR passt.
  8. Wenn man hier auch noch Änderungsvorschläge für den SL-Schirm abgeben kann: Ich fand die Tabellen über Schaden von Projektivlwaffen, Granaten und Nahkampfwaffen immer weitgehend nutzlos, weil normalerweise die Spieler sowas auf ihren Charbögen notiert haben (Ausnahme stellen improvisierte Nahkampfwaffen dar). Dafür muss ich z.B. immer wieder soziale Modifikatoren oder Die Verhältnisse von Commlink-Attributen nachschlagen (mit Unwired find ich's nur noch verwirrender).
  9. Er hat doch geschrieben, es ist ein Fehler, der in zukünftigen Werken wieder vorhanden sein wird :D

     

    On Topic: Mir haben eigentlich bis jetzt alle ersetzten Cover mehr oder weniger gefallen, hauptsächlich weil ich in den US-Vorlagen die Originalcover so miserabel fand.

    Beim Emergenz find ich's mittlerweile sogar richtig zum Thema passend, gegenüber den lose angelehnten Titelbildern vom Arsenal und Bodytech. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das Cover mir unterschwellig vermitteln will, Das Ich aufzulegen und Einheitsschritt zu tanzen - und da tanz ich ich doch lieber den Medizinmann *hokahey* ;)

     

    Schade finde ich nur, dass das Cover zum Unwired auch getauscht wird, denn das ist IMO richtig gelungen und zudem noch ein Scherwinski. Mal schauen, ob sich da eine Runnergruppe anheuern lässt, die den Drucker infiltriert, oder den verantwortlichen Exec "überzeugt" ;)

  10. Tycho: Denk dazu einfach "A wizard did it!" (...oder 60 Jahre fiktive Entwicklung an der Flugverkehrstechnik :) )

     

    Die Deutschen Entwicklungen haben schon einige Parallelen zur aktuellen politischen Lage, ich hab' mich kurzzeitig gefragt, ob Frau Dr. Brügge mittlerweile im Rollstuhl sitzt ;)

     

    Die Haltung der DKK erinnert mich doch allgemein an die zur Magie: Entweder man ist im Dienste der DKK, oder gegen sie (und verschwindet dann irgendwann). Mir kamen die Betbrüder aus Westfalen übrigens deutlich weniger bescheuert vor als es noch in den "alten" ADL war.

     

    Kommt zum Kommando Konwacht vielleicht in Zukunft noch was Größeres? Dieser Spin mit der Gruppierung verbitterter Alt-Anarchos, die eine neue Generation naiver Idealisten für ihre Ziele verheizt, hat IMO mehr Tiefe als diese altbackene 2050er-Antifa, zu deren Darstellung in den Büchern bei mir immer Ton, Steine Scherben im geistigen Ohr klang.

  11. also ich habs mir geholt und bin ein wenig enttäuscht, weil es eben kein kampagnenband ist, sondern so ne art geschichtsbuch mit abenteuerideen

     

    Ich glaube, das wurde schon vor Erscheinen in zig Threads diskutiert, dass es sich bei Emergence nicht um einen Abenteuerband handelt, sondern um Fluff rund um die Technomancer-Entwicklung mit Hintergrundinfos und ein paar Abenteueranreißern um einem GM zu ermöglichen, damit eine Kampagne zu erarbeiten.

    Persönlich gefällt mir das besser als reine Abenteuerbände, weil ich mich von denen immer in so ein Korsett gezwängt fühle und die ich deshalb letztendlich nie spiele.

     

    statt dem emergenz hätte man da imho auch nen roman rausgeben können, weil es spieltechnisch überhaupt keine relevanz hat. nur die verschiednen zeitungsausschnitte kann man evtl. beim spielabend als atmosphäre-handouts nutzen. aber die geschichte wie die TM auf die welt kamen in hübscher prosaform, brauch ich zum SR spielen nicht wirklich. vor allem nicht, wenns als kampagnenband angekündigt war...

     

    Spieltechnisch hat es große Relevanz, erst recht wenn man einen TM in der Runde hat, es sei denn man will die weltweite Hexenjagd einfach ausblenden. btw. mit dem Erscheinen der TM hat Emergence nichts zu tun, sondern behandelt lediglich, wie sie langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Der erste Hinweis auf TMs fällt schon im Systemausfall und es gab auch in den Schatten schon ein paar Gerüchte rund um sie. Wenn man eher was negativ auffassen kann, dann dass Hinweise auf diesen Hintergrund im GRW komplett fehlen.

  12. Die Frage ist da, was sinnvoller ist. Beim Flammenwerfer musst Du ja auch deutlich mehr Nettoerfolge erreichen, da der wie eine reguläre Fernkampfattacke behandelt wird. Beim Manablitz gibt's nur die Spruchwiderstandsprobe mit Willenskraft+Counterspelling und das läuft bei den meisten mundanen Gegnern auf gerade mal 3-5 Würfel hinaus. Vom Entzug zieht der auf 10 overcastete Manabolt bei 3 Nettoerfolgen mit dem Flammenwerfer gleich und macht dabei 13K Schaden. Letzterer hat das Potential noch mehr Schaden rauszuhauen, aber es kann auch von den meisten Charakteren besser widerstanden werden.
  13. Muss man dir denn zigmal erklären, dass du da einfach ne andere Ansicht hast?

     

    Ansicht darüber, wie sinnvoll die Regel ist ja. Aber die Regel verändert nunmal das Gleichgewicht zw. regulären und Overcasts, ob sie das will oder nicht und das habe ich wiederholt betont. Da kann man nicht so tun als ob's das nicht gibt und jemandem, der das Problem anführt sagen: "Das darfst Du nicht vergleichen!"

    Und IMO ist das ein dickes fettes Problem, dass ich garantiert hausregeln werde.

  14. Again for the record, I did not and do not consider overcasting a problem with Direct Combat Spells nor that it is too common. So, yes, as Cain pointed out the system does now favor overcasting of Direct Combat Spells - and taking physical damage from Drain as a result.

     

    Quelle: http://forums.dumpshock.com/index.php?show...st&p=782599

     

    Kneift mich jetzt mal wer? IMO ist Overcasting, oder viel mehr die Tatsache, dass der Entzug dadurch allgemein von den meisten Mages locker weggesteckt werden kann der größte Bug an den Magieregeln von SR4 und jetzt ist das auf einmal tatsächlich ein Feature?

  15. Naja wie soll ich's sonst noch formulieren:

     

    Sei das Magieattribut des castenden Magiers 5.

    Sei X die Anzahl erreichter Nettoerfolge bei der Spruchzaubereiprobe.

    Sei Y die Anzahl zurückgehaltener Nettoerfolge.

     

    Nach alten Regeln:

     

    Stufe 10 Stunbolt: 10 + X Schaden bei Entzug von 4K.

    Stufe 5 Stunbolt um gleichen Schaden zu erreichen: 5+ (X+5) Schaden - erfordert ordentliches Würfelglück - aber 2G Entzugscode.

     

    Nach neuen Regeln:

     

    Stufe 10 Stunbolt: 10 + (X - Y) Schaden bei Entzug von (4+(X-Y))K

    Stufe 5 Stunbolt um gleichen Schaden zu erreichen: 5 + (X-Y+5) Schaden - erfordert immernoch ordentliches Würfelglück - hat jetzt aber 7G Entzugscode.

     

    Mit 10G Schaden kann man schon die meisten Gegner schlafen legen. Vorher war es schon effizienter zu overcasten, weil man 4 Kästchen Entzug gut runterwürfeln kann. Jetzt wird man auch noch bestraft, wenn man nicht overcastet und Würfelglück hat, z.B. weil man Edge investiert.

    Dadurch hat sich IMO die Overcasting-Problematik nochmal verschlimmert.

    Meine Lösung wäre, die Overcasting-Stufe nochmal zu addieren oder, wie auf DS vorgeschlagen, von Kraft/2 auf Kraft/1 zu gehen bei OC.

    Stufe 10 Stunbolt und Stufe 5 mit Würfelglück unterscheiden sich dann nur noch in der Schadensart. Der Magier hat immernoch den Vorteil, dass er wenn der Zauber durchkommt 10 Kästchen garantiert durchbringt, während er bei Stufe 5 eben Glück braucht. Dafür kostet ein OC-Zauber, der nicht durchkommt immernoch 7K, ein Stufe 5 der nicht durchkommt nur 2G.

  16. Indirekte sind nun valide "fire and forget" zauber, während man sich bei der Anwendung eines Direkten mehr Gedanken machen muss. Sie sind nun wirklich "Skalpelle".

     

    Und was ihr immer mit Overcasting habt... was ist das Problem? Das man einen Zauber auf höheren Stufen spricht? Ändert nichts an den Durchschnittserfolgen die man hat, es basiert nur auf demselben System. Man könnte genausogut einfach sagen "pro erfolg zwei Punkte Schaden". Also ist Overcasten als Begrifflichkeit vollkommen überbewertet.

     

    Dass die Regelung DCS gegen ICS balanciert, bestreite ich nicht, aber wenn ich die Wahl habe, wie bei meinem Beispiel 4 Punkte körperlichen Entzug wegsoaken zu müssen oder 7 Punkte geistigen, wobei ich da auch noch irres Würfelglück brauche um den gleichen Schaden zu erreichen, dann overcaste ich erst recht ohne zweimal zu überlegen. Den einen Schadenspunkt, der beim OC dann vielleicht übrigbleibt, übernimmt der Erste-Hilfe-Kasten.

     

    Zum Karma: Ich hab' lange einmal die Woche SR gespielt und war frustriert, wenn dann bei einem Run der mit allem drum und dran 5 oder 6 Abende in Anspruch nahm, 4-5 Karma rum kamen so dass schon für eine einfache Steigerung einer relevanten Fertigkeit um 1 mehrere Monate Sparen von Nöten waren. Da ich wie erwähnt, relativ gerne mal einen neuen Char ausprobiere hatte ich irgendwann mit gut vierteljährlichem Wechselrhythmus zig Chars mit 10-20 Karma rumsitzen. Das nervt, wenn man mal Fortschritt sehen oder einen Char in Rente schicken will.

    Habe als ich hier eine neue Runde angefangen hab' das Ganze abgeändert, zur Zufriedenheit der Spieler.

×
×
  • Create New...