Jump to content

Harvey Walters1364424409

Mitglieder
  • Posts

    45
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Harvey Walters1364424409

  1. Hallo Oh Gott sie sind überall,

     

    bzgl. "Dunwich Horror": Die drei gängigsten Ausgaben werden wohl die von Suhrkamp ("Cthulhu"; aber auch in "Der Schatten aus der Zeit"), Edition Phantasia (Band 4 der ersten Werkgruppe) und Festa ("Namenlose Kulte", erscheint allerdings erst im Mai 2006) sein. Au?erdem ist es in der preisweten Sammlung "Vom Jenseits" des Area-Verlags enthalten.

     

    In "Das Grauen im Museum" sind Zusammenarbeiten Lovecrafts mit anderen Autoren enthalten, die Titel sind "Das Grauen im Museum" (mit Hazel Heald), "Das wimmelnde Chaos" (mit Elizabeth Berkeley), "Flügel des Todes" (mit Hazel Heald), "Das letzte Experiment" (mit Adolphe de Castro), "Aus ?onen" (mit Hazel Heald), "Der Fluch des Yig" (mit Zealia Bishop), "Das Haar der Medusa" (mit Zealia Bishop), "Zwei schwarze Flaschen" (mit Wilfred Blanch Talman) und "Der Hügel" (mit Zealia Bishop).

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  2. Hallo allerseits,

     

    für den ein oder anderen vielleicht ganz interessant: "Denken erlaubt" -- Michel Houllebecq zu Gast bei Laure Adler, als Erstausstrahlung auf arte, 30. September, 23.10 Uhr. Viel Spa?!

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  3. Hallo allerseits,

     

    beim Durchblättern meiner Fernsehzeitung bin ich auf eine doppelseitige Werbung zu einer dreitiligen Dokumentation gesto?en, die hier im Forum auf Interesse sto?en könnte. Die Reihe nennt sich "Die Zwanziger Jahre" und wird im Ersten (ARD) gesendet. Die einzelnen Teile haben die Titel "Aufbruch und Chaos" (10. Oktober), "Tanz auf dem Vulkan" (17. Oktober) und "Absturz aus der Moderne" (19. Oktober). Es handelt sich dabei um eine Koproduktion des MDR und WDR aus dem Jahr 2005, sie will "ein Gespür für diese Zeit und die von den Menschen miterlebten wichtigsten Strömungen, Stimmungen, Ereignisse und Entwicklungen dieser aufregenden wie aufgeregten Jahre vermitteln" und weniger eine politische Chronik sein. Wenn das nicht nach Pflichtprogramm klingt ...

     

    Ebenfalls im Kalender angestrichen werden sollte der 11. Oktober, ab diesem Datum wird ebenfalls in der ARD die Doku-Serie "Abenteuer 1927 - Sommerfrische" gezeigt, in der (nach dem Muster vom "Schwarzwaldhaus 1902") Menschen von heute versuchen den Alltag in den Zwanziger Jahren zu bewältigen. Viel Spa?!

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  4. Hallo Tom,

     

    eine m.E. brauchbare ?bersicht findest du unter http://www.krimi-couch.de/krimis/john-dickson-carr.html, dort sind Carrs Romane nach Reihen geordnet und chronologisch nach Erscheinungsdatum sortiert. Au?erdem sind Angaben zur deutschen Veröffentlichung enthalten. In der Reihe DuMont's Kriminal-Bibliothek sind m.W. nur ein paar der Gideon Fell Romane erschienen, dafür aber auch Geschichten mit Henri Bencolin und Henri Merrivale. Lesenswert sind auch Carr's Sherlock Holmes Geschichten.

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

     

  5. Hallo allerseits,

     

    da hat es dieser Thread doch geschafft, meine ziemliche lange Beitrags-Abwesenheit zu brechen. In erster Linie, weil ich von vielen Reaktionen auf die m.E. durchaus berechtigte und freundlich gestellte Frage von einem Gast, der mitlerweile vergrault zu sein scheint (zumindest hat er sich nicht mehr gemeldet), doch sehr enttäuscht war. Ich hätte diesem Forum mehr Toleranz zugetraut, zumal der Beitrag nun mittlerweile von Tom in den Off-Topic-Bereich verschoben wurde, wo er eigentlich niemanden mehr stören sollte.

     

    Aber nun zum Inhalt. Ich persönlich bin der Meinung, dass auf Grund des Leseflusses und auch der grammatikalischen Korrektheit bei Cthulhu-Publikationen i.d.R. lediglich die "männliche" Form benutzt werden sollte. Wer mir deshalb Chauvinismus vorwirft, tut dies nur, weil er mich nicht kennt. Dass das Thema "Frauen und Rollenspiel" im Grundregelwerk nicht ausgeblendet wurde, hat Holger ja bereits erwähnt -- ich halte diese Form übrigens für einen sehr eleganten Umgang mit der Materie. Als Antwort auf Lex Luthors Frage möchte ich au?erdem noch kurz den Duden (Band 4) zitieren:

     

    "Eine Parallelität von Genus und Sexus (von grammatischem und natürlichem Geschlecht) besteht nicht, was sich bereits an dem Vorhandensein einer dritten Gruppe mit Neutra ablesen lä?t. Beispielen wie der Mann, die Frau steht eine Fülle von Substantiven ohne ?bereinstimmung von Genus und Sexus gegenüber. Und auch sonst gibt es kein System von Regeln, nach dem man das Genus der Substantive bestimmen kann."

     

    Warum bedarf es da noch eine Diskussion, in der dem Fragesteller u.a. eine politische Motivation "vorgeworfen" wird, wenn sich seine Frage auch einfach und sachlich beantworten lässt? Unter http://quick-times.ch/06_wer/06.2_sprac/x_beitr_sprach/bruehlm_alibi.html steht noch ein sehr interessanter Artikel zu dem Thema, der auch einige Beispiele enthält -- sehr lesenswert wie ich finde.

     

    Abschlie?end möchte ich noch einmal auf meine Motivation hinweisen, meine ansonsten eher passive Nutzung des Forums durch diesen Beitrag zu durchbrechen: Als dieser Thread noch jung war, hätte ich gerne Lex Luthor eine PN geschickt, was leider nicht ging, da er sich nicht angemeldet hat. An der Ausweitung des Themas war mir aber auch nicht gelegen -- wahrscheinlich, weil ich es inhaltlich nicht für so relevant gehalten habe. Erst die in meinen Augen z.T. doch recht harschen Antworten haben mich nun bewegt, eine öffentliche Antwort zu schreiben. Und hiermit möchte ich auch keinen Flame-War beginnen oder mich an einem beteiligen. Ich wünsche mir nur ein Forum, in dem auch Gäste freundlich behandelt und nicht vergrault werden und in dem man vielleicht auch mal versucht, das Positive zu sehen -- immerhin hat die Frage von Lex Luthor mit einem gro?en Lob begonnen.

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  6. N'Abend allerseits,

     

    vielleicht ist euch mit diesen URLs geholfen:

     

    http://www.will-harris.com/store-a/images/eh-leonardo-cc.gif

    http://www.fontscape.com/pictures/electric-typographer/Leonardo.gif

    http://bowfinprintworks.com/ScriptSmall/Leonardo%20HandY.gif

     

    Unter www.fontshop.de gibt es übrigens die Möglichkeit, sich einzelne Wörter in der Schrift anzeigen zu lassen! Einfach auf die Seite gehen, dann unten unter Schnellsuche "Leonardo" eingeben und im Bereich "Schriften" danach suchen. Anschlie?end auf "Leonardo Hand" klicken und los geht's.

     

    Viel Spa? damit!

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

     

    PS: Falls ich -- wider erwarten -- mit dem Hinweis auf andere Seiten gegen irgendwelche Lizenzrechte versto?e, wäre ich sehr verbunden, wenn dieser Beitrag gelöscht oder ich zumindest davon in Kenntnis gesetzt werden würde, danke.

  7. Hallo Vandermeer,

     

    in DausendDodeDrolle #14 ist ein Schauplatz für 1880 beschrieben: Der Staudamm von Oberbrach. Werte für Cthulhu und Abenteuervorschläge sind ebenfalls enthalten. In DDD #7 findest du übrigens noch die dazu passende Beschreibung der Boecklin'schen Luftschiffwerft und in DDD #15 das zugehörige Abenteuer Die Gretchenfrage.

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  8. Hallo Sascha,

     

    leider kann ich dir auch nichts definitives sagen, allerdings muss ich Tom leider widersprechen (sorry Tom). Das alte "Berge des Wahnsinns" enthielt z.B. noch "Der Flüsterer im Dunkeln" und hatte auch den Untertitel "Zwei Horrorgeschichten". Die aktuelle Auflage (und das ist auch die einzige, die es bei Amazon direkt noch zu kaufen gibt) hat den Untertitel "Eine Horrorgeschichte" -- der Unterschied ist offensichtlich. Ich gebe Tom in soweit Recht, als dass es sich nicht um eine neue Zusammenstellung handelt, es wurde halt "nur" gekürzt. Ich glaube allerdings, dass dies leider nicht das einzige Beispiel ist, bei dem Suhrkamp den Umfang verringert hat. Die Covergestaltung hat sich übrigens auch stark geändert, wenn du die Bücher auch schick im Regal stehen haben möchtest, solltest du dich vielleicht auf eine Ausgabe festlegen, wobei mein Wissen, ob es in beiden Gestaltungsarten auch alle Veröffentlichungen gibt, nicht ausreicht. Ich denke, du wirst mit der neuen Auflage vollständiger sein. Ich bin selbst mal auf Toms Liste gespannt, da ich diese "Kürzung" seitens Suhrkamp seinerzeit für Geldmacherei hielt (und auch immer noch halte) habe ich mich um die Neuauflagen nicht wirklich gekümmert. Apropos Suhrkamp: unter http://www.dem-online.de/entertainment/literatur/scifibuch/h_p_lovecraft_hueter_der_pforten.html steht, dass in der Anthologie "Hüter der Pforten" die Geschichte "Cthulhus Ruf" zum ersten mal ungekürzt auf Deutsch enthalten sei. Hei?t dass, Suhrkamp hat uns bisher nur eine gekürzte Version aufgetischt? Ich schätze mal, dass der Rezensent mit vollständig die Anthologie als Ganzes meint, ist aber so nicht eindeutig erkennbar. Wei? jemand mehr?

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  9. Hallo Spieler,

     

    meine Meinung zu deiner Frage sieht etwas anders aus als das, was bisher gepostet wurde, so dass ich meinen Senf jetzt auch noch dazu geben möchte, um die Verwirrung dann zu komplettieren.

     

    M.E. benötigst du die Genehmigung des Copyright-Inhabers, dies muss nicht unbedingt der Verlag sein. Das Urheberrechtsgesetzt (UrhG) bestimmt im º 12, dass der Urheber das Recht hat, zu bestimmen, ob und wie sein Werk zu veröffentlichen ist. Das bedeutet für dich, dass es in diesem Fall erst einmal fraglich ist, ob Pegasus dein Ansprechpartner ist. Der Urheber wird wahrscheinlich dem Verlag ein Nutzungsrecht eingeräumt haben. In wie weit dies exklusiv ist hängt vom Vertrag zwischen Urheber und Verlag ab. Vielleicht hängt sogar noch Chaosium als Lizenzgeber dazwischen, dann wird die Sache noch einmal mehr kompliziert. Frank dürfte mit seinem Argument, dass du evtl. ein eigenes Copyright geschaffen hast, auf º 3 UrhG eingehen. Dort hei?t es "?bersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, die persönliche geistige Schöpfungen des Bearbeiters sind, werden unbeschadet des Urheberrechts am bearbeiteten Werk wie selbständige Werke geschützt." Allerdings kommt dann ein neues Problem auf dich zu, nämlich die "?nderung des Werkes", die nach º 39 UrhG ebenfalls mit dem Urheber vereinbart werden muss, bzw. die "Bearbeitungen und Umgestaltungen" nach º 23, der ähnliches aussagt. (Dies gilt selbst für einen Nutzungsrechteinhaber!) In deinem konkreten Fall, dass du das Werk mit einem Swastika in Verbindung bringst, könnte auch noch die "Entstellung eines Werkes" nach º 14 UrhG in Betracht kommen.

     

    Bei Saschas Anliegen denke ich doch, dass es verboten ist. Da Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers (º 64 UrhG), und der ist ja laut dem Raecher noch quicklebendig. Au?erdem ist das Urheberrecht vererblich (º 28 UrhG).

     

    Allerdings muss ich dem Raecher auch widersprechen, nämlich in der Ansicht, dass das Urheberrecht nachdem ein Verlag nicht mehr besteht, an den Autor zurückfällt. M.E. liegt dies sowieso immer beim Urheber, der lediglich Nutzungsrechte verteilt. Ob in dem betreffenden Fall ein Vertrag zwischen Laurin und Steffen Schütte existierte, der die Nutzungsrechte nach Auflösung oder Konkurs des Verlages für nichtig erklärt, mag sein. Im Normalfall würde ich davon ausgehen, dass der Rechtsnachfolger des Verlages jedoch weiterhin über die Nutzungsrechte verfügt. Soweit ich wei? sind die an Queen Carrom (später Queen Games) gegangen, wer sie heute hat, wei? ich nicht. Das Thema Privatkopie ist momentan sehr heikel, zumal die Gesetzesnovelle, die evtl. sogar schon eingetreten ist, genau diesen Punkt in Angriff nimmt. Das bisherige UrhG schlie?t das Vervielfältigungsrecht nach ºº 12 und 16 mit in die vom Urheber zu genehmigenden Rechte ein. Auf vergriffene Werke wird dabei nur am Rande in º 53 UrhG eingegangen. Es gibt allerdings nach bisheriger (!) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs die Möglichkeit, 7 Privatkopien anzufertigen und diese unentgeltlich weiterzugeben. Hier kann ich allerdings keine Quelle angeben, von daher ist diese Information mit Vorsicht zu genie?en.

     

    Ich bin kein Jurist, wahrscheinlich kann dir Frank deine Frage genauer und sicherer beantworten. Ich bin jetzt auch nur auf die rechtliche Seite eingegangen, die Praxis und in wie weit die dann "verwerflich" ist oder jemanden "juckt" steht auf einem ganz anderen Blatt. Meine persönliche Meinung teile ich da mit der des Rächers, nämlich dass eine Nachfrage beim Urheber der Fairness halber schon sein sollte.

     

    Solltest du selbst noch weiter im Urheberrecht stöbern wollen, findest du dieses unter http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

     

  10. Hallo,

     

    hast du es schon mal mit "Kürten" versucht? Vielleicht findest du dann mehr im Internet. Ansonsten gibt es auch einige Bücher zur Person, z.B. "Peter Kürten, genannt der Vampir von Düsseldorf" herausgegeben von Elisabeth Lenk und Katharina Kaever oder "Der Sadist. Der Fall Peter Kürten" von Karl Berg. Dort wirst du wahrscheinlich konkrete Informationen finden können. Viel Spa? beim Szenario!

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  11. Hallo Christoph,

     

    vielleicht nicht gerade das, was du suchst (da es weniger die "gro?en Städte dieser Welt" sind, dafür aber viel aus Deutschland), aber sicherlich auch interessant, ist das Angebot von Pharus. Die Karte im Berlin-Band ist auch von diesem Verlag. (Wer -- wie ich -- die Karte nicht aus dem Band trennen möchte, kann dort auch eine einzeln bestellen! Auch der grö?ere Plan von 1928 ist empfehlenswert.) Die Homepage ist unter http://www.pharus-plan.de/ zu finden. Einige Pläne haben eine ISBN-Nr. und sind so auch über den örtlichen Buchhändler bestellbar, dann sparst du dir das Porto.

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  12. Hallo Kayashi,

     

    du meinst wahrscheinlich die Lizenzausgabe für diverse Buchclubs, Bertelsmann & Co. Die hat einen violetten Schutzumschlag und erinnert von daher an die alten Suhrkamp-Taschenbücher. In der Bibliothek des Hauses Usher ist Das Ding auf der Schwelle ebenfalls als Hardcover erschienen. In beiden ist auch der Suhrkamp-(bzw. Insel-)Text enthalten.

     

    Ansonsten: Ally McBeal kann ich ja noch verstehen (würde ich mir direkt selber kaufen, wenn das Geld auch noch dafür reichen würde) ... aber Buffy?

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

  13. Hallo Sascha,

     

    schon mal unter http://www.edition-phantasia.de/lovecraft/werke.htm geschaut? Das müsste so ziemlich das sein, was dir vorschwebt. Aber bitte den Preis nicht übersehen! Für mich persönlich ist dieser für eine ?bersetzung (und um das handelt es sich hier, mag diese auch noch so gut sein, es ist nicht das Original) zu teuer. Au?erdem wird nicht explizit ausgeschlossen, dass die Bücher später noch als Taschenbücher erscheinen, halt nur nicht im selben Verlag. Einige Bücher sind auch in der Bibliothek des Hauses Usher im Insel Verlag erschienen (siehe gleichnamigen Thread in diesem Board), die bekommst du wahrscheinlich noch antiquarisch. Diese Bücher haben den Suhrkamp-Text (bzw. anders herum: die Suhrkamp-Bücher haben den Insel-Text) und sind gebunden, allerdings gibt es hier nur einiges und bei weitem nicht alles von Lovecraft, wenn du alles suchst bist du aber sowieso auf die Edition Phantasia (s.o.) angewiesen.

     

    Cthuloide Grü?e - Thorsten

     

×
×
  • Create New...