Jump to content

Randwer

Mitglieder
  • Posts

    84
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Randwer

  1. Carsten hat Recht. Es war C.A. Smith.

    Auf deutsch ist die Geschichte "Die siebenfache Bedingnis" bei Suhrkamp in dem Erzählungenband "Das Haupt der Medusa" erschienen.

    Die Zitierten waren übrigens Abhoth und Tsathoggua.

     

    Dann reiche ich mal den Stab an Carsten weiter.

     

  2. von Leiber ist es nicht.

     

    Noch ein weiterer Hinweis:

    In HPLs "Der Flüsterer im Dunkeln" gibt's einen Hinweis auf den gesuchten Autor. Sein Name wurde dabei leicht verfremdet. (würde auf einen atlantischen Hohepriester sonst auch schlecht passen ;))

     

  3. Original von PacklFalk

    Tja, Buchzitate haben sich hier schon als ziemlich schwierig zu lösen herausgestellt. Da mu? man, teilweise, brutal viele Tips zum Besten geben. :)

    Okay, dann noch ein paar Tipps:

    1. Der Autor gehörte zum Freundeskreis von H.P. Lovecraft

    2. Beide Zitierten gibt's als Mythos-Karte, den Autor aber nicht.

  4. 'Stupid white men' isses auch nicht.

    Es scheint mir, dass es doch nicht so einfach ist, deshalb noch ein Zitat aus der selben Erzählung:

     

    "Dank sei Esgador für dieses Opfer. Da Mir indes erst vor kurzem ein wohldurchblutetes Opfer geworden, ist Mein Hunger gestillt, und Ich bedarf solchen Opfers nicht mehr."

  5. vor ein paar Wochen wurde in diesem Thread das Lactantius-Zitat aus "Das Fest" genannt. Wei? jemand die ?bersetzung?

    Ich spreche leider kein Latein.

     

    Hier nochmal der Wortlaut: "Efficiut Daemones, ut qua non sunt, sic tamen quasi sint, conspicienda hominibus exhibeant."

  6. Original von Avatar

    So wurde da z.B. aus "Moby Dick" hingewiesenn, und auf "Die Morde in der Rue Morgue"

     

    nur leider war keine lovecrafteske Anspielung dabei, schade. Aber der Film hat mich positiv überrascht, da ich eine Kritik gelsen hatte wo er mit "Mit Schirm, Charme und Melone" (von 1998 ) *würg* auf eine Stufe gestellt wurde.

  7. Der Thread ist zwar schon was älter, aber die Zeit in der ich Comics gesammelt habe liegt noch was länger zurück.

    "Zeit der Asche", "Toteninsel" und "Feuer von Askell" gehört bei mir natürlich auch dazu.

    Das Spektrum meiner Sammlung reicht weit:

    Von Schulthei?' "Haie von Lagos" und "Wahrheit über Shelby" bis HergÚs "Tim und Struppi" und Kohlsaats "Jimmy das Gummipferd"

    Moebius, Enki Bilal, Cosey, Sieber, Manara sind nur einige der Autoren/Zeichner die vertreten sind.

    .. tja ein paar Mangas hab' ich auch.

    Zuletzt haben die "Dork Tower" Cartoons meinen Geschmack getroffen. :D

     

    Oh so spät schon, dann will ich mal Schlu? machen ehe ich meinen Termin in den Traumlanden verpasse. ;)

×
×
  • Create New...