Jump to content

Froststaub

Mitglieder
  • Posts

    43
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Froststaub

  1. Nach längerer Abstinenz melde ich mich auchmal wieder zu Wort.

     

    Meine Cthulhu-Sammlung ist mittlerweile ein Stück angewachsen, und mein Fachwissen bzw. meine Regelkentniss hoffentlich in gleichem Ma?e, sodass ich wiedereinmal auf zahlreiche Gelegenheiten warten kann dieses zur Anwendung zu bringen(Ja; Ich freue mich auf endlose Diskussionen, geraufte Haare und schlaflose Nächte :D). Aber nun zum Thema:

     

    Welches ist eure Lieblingsgeschichte um Cthulhu, und warum.[/b

    ]

    Meine Lieblingsgeschichte ist im Moment noch der Au?enseiter, die atmosphärisch sehr dicht(da kurz) ist, und einen schaurigen Nachgeschmack hinterlässt. Sie wirft viele Fragen auf, regt zum nachdenken und gruseln an, und jagt einem eisige Schauder düsterer Erkenntnis über den Rücken um es mal ein wenig geschwollen zu formulieren.

     

    Bin gespannt darauf, eure Lieblingsgeschichten zu höhren, damit ich wei?, was ich als nächstes lesen möchte; die Geschichten(um Cthulhu) die ich bislang las sind an zwei Händen abzuzählen.

  2. Hallo Tom.

    Ist schon ein weniger länger her, dass ich es durchgespielt habe, und ich war damals sehr erbost, dass die Vortsetzung nicht für das Game Cube erhältlich war. Die alternative besteht im ebenso kurz(weilig)en Dungeons and Dragons Spiel, nach dessen Titel du mal Googeln könntest. Ich war damals zwischen beiden hin und her gerissen, aber BG I und II waren mir noch in guter Erinnerung geblieben, sodass ich letzen Endes DA gewählt habe.

     

    Hast du es schon mit Drizzt Do'Urden durchgespielt? Nur zu Empfehlen, macht nochmal sehr viel Spa?.

  3. Lektoren gesucht.

     

    Wie sicherlich einjeder von euch wei?, kann kein Magazin (vor allem eines, das von mir geleitet wird rolleyes.gif ) ohne gute Lektoren überleben. Da wir die Cthuloiden Welten zum Vorbild(oder als Vergleich) haben, sind wir natürlich ebenfalls darauf angewiesen, gewisse Anforderungen unserer Leser zu erfüllen, und dazu gehören ebenfalls gut lektorierte Texte unserer fehlerverfluchten Artikel(Die Buchstaben auf der Tastatur, die nicht vom Kaffe verklebt sind, sind nunmal besser zu tippen :grin:). Deshalb hier nocheinmal das gesuch an alle die diesen Text zu Gesicht bekommen, und in der deutschen Sprache soweit bewandert sind, dass sie sich diese Aufgabe zumuten. Der Vorteil ist natürlich, dass ihr in viele unveröffentlichte Texte Einblick erhaltet.

     

  4. Ich darf darauf hinweisen, dass

    Ich darf darauf hinweisen, dass

    a) Du Grafiken von uns verwendest, ohne gefragt zu haben,

    B) Grafiken von Francois Launet verwendest, vermutlich ohne gefragt zu haben,

    c) unseren Namen verwendest, ohne gefragt zu haben.

     

    a) Entschuldigung :(

    B) Entschuldigung-Entschuldigung :(

    c) Entschuldigung-Entschuldigung entschuldigung :(

     

    War wohl zu euphorisch beim ergreifen der Welthe.... des Projektes. Nochmals entschuldigung wenn ich die 'Fragen/Bitten' zu spät einreiche, aber auf eine Partnerschaft komme ich gerne zurück(Sofern ihr dies dennoch wünscht), und meinen Chraktaerbogen stelle ich euch selbstverständlich zur verfügung.

     

  5. - Ein(Ich) bis zwei Abenteuer

    - Vorwort(Ich)

    - Mirus Monstrorum(sonderbare Kreaturen)

    - Ein bis drei Kurzgeschichten

    - Ein bis zwei Rezensionen(Das Necronomicon ist doch eben erst erschienen )

    - Stilblüten

     

    :rolleyes:

     

    Fertig ist eigentlich noch nichts wirklich, au?er eed_e schenkt uns wie erwartet seine Necronomicon Rezension. In Händen halte ich schon eine Kurzgeschichte, die ich noch lektorieren muss, und das erste Mirus Monstrorum(Kuhthulhu). Fertig werden wird pünktlich zu Weihnachten die Homepage ;)

  6. Um euch lieber Community mal wieder eines meiner Themen aus dem grossen, fantastischen Forum nicht Vorzuenthalten, hier auch mal an euch die Frage:

     

    ANGST BEIM LEITEN?

    Kreativität ist eine Verbindung von Bewusstsein und Unterbrewusstsein.

     

    Angst oder Horror beziehungsweise Entsetzen ist die kreative Interpretation eines schockierenden oder extremen Vorgangs oder Ereignisses.

     

    Damit entsteht Horror oder Angst wenn Unterbewusstsein und Bewusstsein am leichtesten eine Verbindung aufbauen können, was meistens der Fall ist, wenn eine Person sich entspannt bevor sie dem entsprechenden Vorgang beziehungsweise Ereigniss ausgesetzt

    ist.

     

    Horror, und damit gutes Spiel entsteht also meiner Meinung nach am besten, wenn sich verschiedene Faktoren wie zum Beispiel kontrastbezogenes Rollenspiel, mit groben Einschüssen von Unbekanntem, und einer guten Vorstellungskraft paaren.

    Doch wie vörderer ich eine gute Vorstellungskraft, schaffe eine mysteriöse Stimmung, und hebe Kontraste gut hervor?

    Was ist das Geheimniss einer guten Horrorspielrunde? All dies sind fragen, die vor Beginn meiner ersten HorrorRunde

     

    (http://instagiber.net/smiliesdotcom/contrib/dvv/asthanos.gifCoC http://instagiber.net/smiliesdotcom/contrib/dvv/asthanos.gif) geklärt werden sollten.

  7. Ich denke, dass das Abenteuer auch ein lonenswerter Beitrag für die InCthuloiden Welten wäre. Da verweise ich dich an Froststaub.

     

    Wir würden uns freuen, dein Abenteuer und deine Spielidee veröffentlichen zu können. Ich wünsche dir ebenfalls viel erfolg mit deiner Runde, und hoffe das sie es ebenso postiv aufnehmen, wie mancheiner in unserer Runde sich das gedacht hatte.

  8. Der Titel sagt eigentlich schon alles.

    Neulich hatte ich mit Jessil ein kleines Gespräch über die Website Cthuugle. Ich war der Ansicht das es keine Suchmaschiene wäre, da ich beim letzen Aufruf der Seite, etwas äu?erst (Vorsicht. Leute wie Tom und andere Schwache Gemüter hören jetzt lieber weg) NICHTCTHULOIDES zu Gesicht bekam. Doch nach einige n Hinweisens Seitens Jessil(Danke nocheinmal an dieser Stelle) wurde ich glücklicherweise eines besseren Belehrt.

     

    Doch wo befindet sich dieses ominöse

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15792/15792_1.gif

    denn nun? Ist die Seite aus dem Netz verschwunden?

  9. Ich würde mich vor allem bei Call of Cthulhu nicht zu sehr festlegen wollen. Es gibt Abenteuer, in denen mir schon beim Lesen Ideen aus dem Kopf sprudeln, wie aus einer schlecht verschlossenen, kohlensäurehaltigen Flache, und andere die mich föllig trocken lassen. Abenteuer, die ich für viel zu abstrakt halte, und solche nach deren genuss man neue Perspektiven und Inspirationen bekommt.

    Mr. Corbitt vor allem finde ich ein sehr schönes, und auch Einsteigerfreundliches Abenteuer, das mir im Krassen gegensatz zu manchem DSA Abenteuer schier alles erlaubt, was ich für 'zum Plot passend' empfinde.

    Meiner Meinung nach, sind viele Cthulhu Produkte als Spielhilfe angelegt, und verstehen sich sowohl als Nachschlagewerk, Abenteuer, Denkanstoss und 'Schmökerhäftchen'

     

    :)

  10. Um nocheinmal zum TitelThema zurückzukommen:

    Eignet sich Mr. Corbitt für den Einstieg?

    Ich bin definitiv dafür, weil ich selbst das Abenteuer momentan vorbereite, und mit meiner Gruppe ebenfalls noch keine CoC Erfahrung besitze.

     

    Wie planst du den Einstieg?

     

    Ich werde eine kleine Weihnachtsfeier bei Spieler 1 ausspielen. Am Spieltisch werde ich dies durch Plätzchen und 'Bonnie M. - O Christmas Tree' untermalen, während einer der Charaktere Mr. Corbitt die Tür öffnet, um einen Weihnachtstern als kleines 'Vorweihnachtsgeschenk' präsentiert zu bekommen. Während dem dekorieren des Fensters dann, wird ihm die Einstiegsstelle des Abenteuers auffallen, und der Abend wird sich so entwickeln.

     

    Verwendest du auch Musik? Welche Stücke nutzt du für die Einzelnen Räume im Corbitt Haus?

  11. Naja. Also ich wär bei den Infos sehr vorsichtig. Da den Artikel scheinbar ein gewisser "Jan van Helsing" verfasst hat der ja politisch rechts au?en einzuordnen ist........

    Ich wäre eher bei deiner Aussage vorsichtig, da 'Van Helsing' ein Spitzname ist, den der betreffende Autor eben für besonders passend oder 'cool' befunden hat.

     

    Au?erdem ist Cthulhu zwar ausgezeichnet recherchiert, allerdings gibt es eben den 'Mythoseinschuss', der eine Portion 'Antirealismus' mitbringt(Natürlich auch vieles anderes :rolleyes: ). Es wäre also für Cthulhu durchaus möglich, es eins zu eins zu übernehmen.

     

    Trotzdem würde ich es wahrscheinlich als Mythosbuch einsetzen :)

  12. Nun ja, zunächsteinmal schreibt man stimmungsvoll mit VogelV. Das sollte zumindest mal beachtet werden.

     

    Ansonsten hängt es sehr davon ab, welche Stimmung das Werk vermitteln soll. Die meisten Cthulhu Mythosbücher versucheneine bedrückende Stimmung zu vermitteln, wohingegen eine mit Runenschnitzereien übersääte Kerze wohl die Neugier der Charaktere weckt, ein blutiges Körperteil(Wenn du tatsächlich ein solches herzustellen in der Lage bist) vermittelt Angst und Abscheu.

    Es hängt also sehr davon ab in welcher Situation du ein Handout verwenden willst, welches Handout du herstellen willst(Mythosbuchtexte, Karten...), und vorallem ob du von uns nun Basteltips, oder Mythosbücher willst.

     

    Kauftipp: Das Necronomicon enthält eine Menge Material dazu!

  13. ich finde es nicht ok, jemandem der sich schon die Mühe macht einen Charakterbogen zu gestalten, dann in dieser Form zu kritisieren.

     

    Das hast du nicht allen ernstes geschrieben, oder? Ich finde es vollkommen okay, wenn mir jemand höflich unter die Nase reibt, was ich noch zu verbessern habe. Es ist nunmal so, das man auf seine Fehler hingewiesen werden muss, wenn man welche macht, und sie nicht selbst erkennt, damit man daraus lernt, und nicht gegen die Wand rennt. Dito. Kritik war also vollkommen erwünscht, und in der Form in der sie mir gegeben Wurde, war sie auch sehr zuvorkommend.

     

    Au?erdem habe ich es gern gemacht ;)

×
×
  • Create New...