Jump to content

Lehari

Mitglieder
  • Posts

    52
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Lehari

  1. Ich schreibe meinen ersten Kommentar zum Podcast mal hier, da ich mehr oder minder hierüber drauf aufmerksam geworden bin.

     

    Ich kannte den Podcast zwar schon länger, habe aber erst kürzlich die Zeit gefunden, mich mal reinzuhören.

     

    Bin bisher etwas über die ersten 10 Folgen hinaus, mir gefällt das ganze aber schon sehr gut. Der Stil ist schön locker, wunderbar um beim hören was nebenbei zu machen und dennoch bei der Sache zu bleiben und alles mitzuverfolgen.

     

    Es ging mir sogar des öfteren so, das ich an bestimmten Punkten unheimlich gerne eingehakt hätte um meine eigene Sicht der Dinge auch mit einzubringen und zur Diskussion zu stellen. Das war ganz besonders bei den Folgen 6, 8 und 11 der Fall und das spricht für mich auch sehr für die Qualität des Inhalts.

     

    Unterm Strich bin ich sehr begeistert bisher und werde sicher noch mehr Feedback beisteuern, wenn ich mich weiter durchgehört habe.

     

    Weiter so!

     

     

  2. So, leicht verspätet ein paar Messe-Impressionen.

     

    Das ganze war erwartungsgemä? gut besucht. Es hatte aber auch durchaus was beruhigendes zu sehen, das auch heute noch so viele Menschen lesen.

     

    Ich kannte das Messe-Gelände ja noch nicht, daher fiel es mir doch nicht immer leicht mich zurechtzufinden. Die Aufteilung der Themen-Bereiche fand ich stellenweise auch etwas unglücklich gewählt.

     

    Interessante Fundstücke für meinereiner hab ich auf der Messe selbst keine ausgemacht, bis auf ein paar sehr alte Bücher zu astronomischen Preisen auf dem Markt vor dem Eingang zur Messe.

     

    Und ich hätte nicht gedacht das so viele Cosplayer kommen würden, das ist aber nicht abwertend gemeint.

     

    Unterm Strich ne ganz solide Geschichte, werde dem ganzen wohl das nächste mal wieder beiwohnen. Ich mu? auch zugeben, das ich mir für dieses mal nicht so wahnsinnig viel Zeit reserviert hatte.

     

    PS:

    Die Grü?e wurden selbstredend ausgerichtet. :D

  3. @Aschaschi

    Kurzes Update. Sieht momentan so aus als ob ich da auch einfalle, allerdings ist noch nicht ganz raus wann. Nur, Freitags geht wohl nicht, weil ich als Normal-Sterblicher da (laut ausgewiesenen Íffnungszeiten) nur Samstag und Sonntag reingelassen werde.

  4. Ich mu? gestehen, das die bisher - trotzdem sie ja quasi um die Ecke ist - an mir vorübergezogen ist.

     

    Werde mal sehen wer aus meinem direkten Dunstkreis dort sein Unwesen treibt, kann also durchaus sein.

     

    Falls ja, poste ich natürlich nochmal wann, damit man mir bewu?t aus dem Weg gehen kann. :D

  5. Der Thread ist bisher an mir vorübergezogen, darum habe ich - nachdem ich das ganze gestern Abend mal komplett gelesen habe - ein paar Fragen dazu.

     

    Ich möchte vorausschicken, das ich alle genannten Ideen gut finde und befürworte, wenngleich die Kritik von Synapscape sehr nachvollziehbar ist.

     

    Aktuell sieht es für mich so aus, das da mehrere Leute an unterschiedlichen Baustellen arbeiten, und wohl nicht ohne weiteres auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen sind, oder? Kann man an der Stelle nicht ansetzen, so könnte man doch die personellen Ressourcen für ein gemeinsames Projekt bündeln?

     

    Das andere, insbesondere bezogen auf Alphekka's Idee mit dem verteilen. Macht es bei solchen durchaus umfangreichen Plänen nicht Sinn sich mal mit der rechtlichen Seite auseinanderzusetzen und bspw. mal die Haltung von Pegasus und Co. dazu zu kennen? Es gibt schlie?lich genügend Beispiele, wo sich an anderer Stelle Leute zusammengesetzt haben und was sinniges gebastelt haben, nur um dann von den Rechte-Inhabern in die Schranken verwiesen worden zu sein.

    Ich will damit nicht mutma?en, das Pegasus das genauso handhabt, das wei? ich nicht. Nur würde ich mich an der Stelle vorher schlau machen, weil ansonsten die ganze Arbeit im schlimmsten Fall am Ende umsonst war oder zumindest einem breiteren Publikum unzugänglich.

    Und das fände ich, einmal mehr bezogen auf Alphekka's Plan, den ich sehr befürworte, ausgesprochen schade.

  6. Für den Anfang sieht das doch schonmal ganz gut aus.

    Aber siehst du kein Risiko darin, das deine Spieler sich über die Seite Infos holen, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind?

    Und ich hab noch eine Frage, is das Absicht, das deine 10 Charaktere alle am selben Tag geboren sind? Wenn ja, wäre das ja auch durchaus ein Detail, was die Spieler vielleicht nicht unbedingt direkt wissen müssen, falls es eine tiefere Bedeutung in deiner Kampagne hat.

     

    Ansonsten weiter so!

  7. Original von Tom

    Ich hab die PDF Version. Sind 120 Seiten und für einen Monograph nicht schlecht. Eine direkte Vergleichsmöglichkeit hab ich aber nicht, denke aber das man die meisten Artikel darin auch in einem entsprechenden Reprint Katalog, wie sie z. B. bei Amazon angeboten werden, finden kann. Ellenlange Listen werden von einigen Zeichnungen aufgelockert und unterbrochen.

    Hätte ich mir ja denken können, das du das hast. :D

     

    Aber das klingt doch schonmal nicht verkehrt. Ich denke ich werde dem ganzen mal ne Chance geben, so bekomm ich auch gleich nen Eindruck von Chaosium-Werken generell und finde vielleicht noch etwas das die Versandkosten tragbar erscheinen lä?t (tendiere eher zur Print-Version).

     

    Danke auf jeden Fall.

  8. Erstmal find ich es auch super, das - wenn auch erst 2012 - neues Material für 1890er von Pegasus kommen wird.

     

    Bis es soweit ist, wollte ich mir aber mal die Meinung der geteilten Leserschaft zu folgendem Produkt einholen.

     

    Gaslight Equipment Catalogue

     

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir selbiges zuzulegen und bei dem Preis wollte ich vorher schon wissen ob sich die Anschaffung lohnt.

    Daher meine Frage, hat sich das jemand hier vielleicht bereits zu Gemüte geführt und kann mir was dazu sagen?

    Da ich bislang noch kein einziges Chaosium Produkt mein Eigen nenne, bin ich auch für Kommentare für oder gegen diese allgemein sehr dankbar.

  9. @Leronoth

    Ich mu? an der Stelle einen faux pas meinerseits eingestehen. Beim zitieren deines Auszugs hab ich ein Wörtchen mal dezent überlesen, was dazu geführt hat, das die eigentliche Aussage ins Gegenteil verkehrt wurde. Ich erläutere mal das Mi?verständnis.

    Original von Leronoth

    in gewisser weise ist es ja die frage, wie sich cthulhu definiert. und bei den deutschen produkten ist es durchaus 'richtig' das wer kein bock auf historisches und viele fakten hat, beim deutschen cthulhu -gelinde gesagt- nicht am besten aufgehoben ist.

    Ich hatte das so verstanden, das Freunde von historischem Spiel und Co. beim deutschen Cthulhu eher falsch sind, das Wörtchen kein in der Aussage ist mir da sinnhaft verloren gegangen. ;)

     

    Daher auch der vermeintliche Vorwurf des Nischendenkens unter dieser Prämisse, weil bei mir der Eindruck erweckt wurde, als sei Cthulhu nur fürs Horror-Rollenspiel gedacht und alle Variationen davon Hexenwerk.

     

    Abgesehen von diesem Mi?verständnis sind wir aber nach der mittlerweile ausführlichen Erörterung dieses Themas denke ich weitgehend einer Meinung zumindest in dem Punkt das jeder es so machen soll wie er es mag.

  10. Original von Cagliostro

    Ich bin nicht gemeint, oder? Denn meiner Meinung nach soll jeder Cthulhu so spielen, wie er es für richtig hält. Und gerade in letzter Zeit liest man hier ja auch von Crossovern bzw. veränderten/neuen Settings, die zeigen, dass gerade auch junge Spieler recht fle-xibel mit System und Hintergrund umgehen. Sogar Supporter in ihren Hausrunden.

    Nunja, in meinem Post habe ich ja einen Auszug aus deinem Post zitiert, insofern warst du schon auch mit gemeint. ;)

    Deine Aussage, Detektivspiel und Cthulhu prinzipiell zu trennen, erschien mir zu pauschal.

    Ich glaube aber nach deiner Antwort darauf, das du das nicht in dieser Art meintest. Von demher. :D

  11. Original von Leronoth

    in gewisser weise ist es ja die frage, wie sich cthulhu definiert. und bei den deutschen produkten ist es durchaus 'richtig' das wer kein bock auf historisches und viele fakten hat, beim deutschen cthulhu -gelinde gesagt- nicht am besten aufgehoben ist.

     

    Original von Cagliostro

    Lust auf Historienspiel hab ich aber weniger.

    Haben jetzt auch Private Eye angefangen, wenn schon Detektivspiel oder Midgard 1880-Abenteuer, dann wohl getrennt vom Horror-Rollenspiel, also von Cthulhu.

    Also diese Meinung teile ich ja nun überhaupt nicht. Ich hab wohl den Warnhinweis im Regelwerk überlesen, das historisches Rollenspiel böse gesagt nicht gern gesehen ist.

     

    Etwas überspitzt formuliert, das gebe ich zu. Aber mal im Ernst. Die Frage wie sich Cthulhu definiert ist eine Sache, was man selber aber damit anstellt eine ganz andere. Ich sehe auch, das Cthulhu sich per se gut für One-Shots/kurze Kampagnen und auf Horror fokussiertes Rollenspiel eignet. Ich würde aber Möglichkeiten, etwas anderes damit zu machen nicht so pauschal negativ bewerten, wie es hier herüberkommt.

     

    Oder soll ich, als jemand der lange Kampagnen leitet und historisches aufgrund des Settings auch stark gewichtet, dann laut eurer Definition aufhören dies im Cthulhu-Setting zu tun? Ich sehe nicht, wieso sich meine Interessen und die Möglichkeiten des Settings ebenso wie die Ausrichtung gegenseitig ausschlie?en sollten.

     

    Cthulhu mag ein Nischen-System sein, deswegen mu? man aber nicht zwangsläufig auch mit Nischen-Denken damit umgehen.

     

    Ist nicht böse gemeint.

  12. Original von Henker

    Ich hab mich jetzt nicht hier überall durchgelesen... aber ich finde, dass nicht auf jeden Abenteuerband noch Quellband stehen muss.

    Ich bin ähnlicher Meinung. Ich gehe sogar so weit zu sagen, das ich die Art und Weise, wie Pegasus es beim Arkham Doppelband gemacht hat sehr begrü?e. Ich halte die vorgefertigten Abenteuer grundsätzlich für hochwertig, leite aber persönlich (wie an anderer Stelle hier nachzulesen) fast ausschlie?lich selbst gebasteltes. Daher rührt vermutlich auch mein Quellenmaterial-Fetisch. ;)

    Vor dem Hintergrund fand ich die Trennung in einen Quellen- und einen Abenteuerband mehr als sinnvoll.

    Aber bitte nicht falsch verstehen, die enthaltenen Abenteuer bei anderen Bänden sind für mich keine Platzverschwendung oder dergleichen. Und ich bin mir auch bewu?t, das ein solches Vorgehen durchaus eine Mehrbelastung für den eigenen Geldbeutel bedeutet, so man sich für beides interessiert. Dennoch finde ich eine solche Trennung gut, zumal man dadurch auch gerade im Abenteuerband mMn nen echten Mehrwert hat.

  13. Danke schonmal für die Tips. Wär ja auch zu schön gewesen wenn es quasi das eine Buch gibt das genau das beinhaltet was ich suche. ;)

     

    Ich schätze ich werde mich einmal durch alle Links durchwühlen, dabei vermutlich ein bissl ärmer werden und dabei die Lücken bei der Lektüre eingrenzen und gezielter Nachfragen/Suchen.

     

    Wenn ihr aber noch mehr Tips in der Richtung habt immer her damit. :D

  14. Original von starwarschef

    Eine gute Quelle ist da (wie so oft) der CthulhuBlog:

    http://www.cthulhu.de/?s=gaslicht wäre mal ein Hinweis ;)

     

    Zumal der Doc Clownerie und auch Der Tod grö?ere Fans der Gaslichtepoche sind!

    Ím, da ich meinen Korrektor-Job dort ernst nehme, kenn ich das zum Gro?teil schon. ;)

     

    Mit anderen Worten, ich brauch mehr. :D

×
×
  • Create New...