Jump to content

LushWoods

Mitglieder
  • Posts

    79
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by LushWoods

  1. Es is nicht das Beste aus dem Band, laä?t sich aber sehr gut für DG benutzen.

    Wenn wir schon dabei sind, ein kurzes Fazit zu dem Rest des Bandes:

    Loves Lonely Children: Werd ich in der deutschen Version noch benutzen. Macht nen sehr guten Eindruck.

    Nemo Solus Sapit: Werd ich mal benutzen um einen Sanatoriumsaufenthalt zu würzen. Liest sich ganz nett.

    This fire shall kill: Firevampires find ich persönlich ziemlich lame um Horror zu erzeugen. Werd ich auslassen.

    The Professionals: Politischer Horror? Hört sich interessant an. Wird noch benutzt.

    Fractal Gods: Der Grundgedanke is nice, aber das Abenteuer selber is glaub ich ziemlich beschissen. Werd den Gedanken irgendwie anders in die Kampagne einbauen.

    Gates of Delirium: Gespielt. Anständiges Abenteuer mit dem ich das 4. Zellenmitglied eingebracht und unsere Nachforschungen bzgl. den Tcho-Tcho & Tiger Transit vorangetrieben habe inkl. gro?em Fight auf dem Anwesen des Doktors mit S.W.A.T. Team, White Shadows und allem drum und dran.

    Music of the spheres: Gespielt. Nicht schlecht, ich mag Kleinstadt-spielt-verückt-Abenteuer. Sehr gut um unseren Mi-Go-und-Ende-der-Zeit-Groth-naht-Plot weiterzutreiben.

    Darkest Calling: Gespielt. Meiner Meinung nach das stärkste Abenteuer aus dem Band, ob der Entscheidung bzgl. des Rituals. Da unsere Zelle in Phoenix beheimatet ist (noch) und einer der PCs Indianer ist, hat das hervorragend gepasst.

    Source and the end: Gespielt. Ebenso schönes Kleinstadt-fährt-zur-Hölle-Abenteuer mit starken Anleihen an Koontz' Phantoms. Hab ich benutzt um die Zelle mit einem MJ-12 Informanten zusammenzubringen und zum ersten Abenteuer von Nocturnum überzuleiten.

     

    Hoffe das hilft ein wenig weiter ...

  2. Ich hab eigentlich mit gar nix Probleme gehabt auf das auf DG umzumünzen.

    Probleme gab's höchstens mit der Qualität einiger now Abenteuer.

     

    Bei uns waren auch einige now Abenteuer keine DG Aufträge, so das sich hier auch kein gro?es Problem darstellen sollte.

    Das Verhältnis now Abetuer die ich zu Aufträgen gemacht hab und now Abenteuer die solche blieben ist ungefähr 50:50.

     

    Was übrigens ein sehr gutes Abenteuer zum in einen offiziellen Auftrag umbauen ist, ist The Gates of Delirium aus The Stars are right. Hier geht's um einen französichen Doktor der in Südostasien mit bestimmten cthuloiden Drogen rumexperimentiert hat und später dann mit seinem Gehilfen nach NY gezogen ist und hier jetzt sein Unwesen treibt.

    Ich hab das Ganze mit unserem Plot um die Tcho-Tcho, Tiger Transit & Co. und sogar der Katastrophe in Kambodscha verbunden.

  3. Ich werde morgen den ersten Teil der Kampagne als Teil unseres Delte Green "Zyklus" leiten.

     

    Viele der oben genannten Negativaspekte kann ich rein gar nicht nachvollziehen, erscheint mir eher als unmotiviertes Gejammer, sorry.

    Vor allem der Hinweis das die Kampagne doof wäre weil sie keinen/kaum Mythosbezug hätte erschlie?t sich mir nicht ganz.

    Was ist denn genau der Mythos und wo hört er auf oder fängt er an?

     

    Auch bei der angesprochenen Verwöhntheit durch deutsche "Luxusprodukte" mu?te ich etwas schmunzeln.

    Aber gut ... ;)

     

    Was die Ladies angeht stimme ich da eher mit der verlinkten Rezension überein.

    Die Kampagne lebt sehr stark von ihren atmosphärischen Schauermomenten, die in ihrer ?sthetik sehr an modernen Filmen wie Ringu, A tale of two sisters oder Ju-On angelehnt sind.

    Das steht in der Einleitung, so wird es präsentiert und so ist es meiner Meinung nach auch gut.

    Für mich ist Cthulhu ein HorrorRPG und kein starr definiertes MythosRPG.

    Aber das ist Ansichtssache. Von daher passt es also sehr gut in meine Kampagne (ich hab auch in einem anderen Thread "Music from a darkened room" das in eine ähnliche Kerbe schlägt, als gruseligstes Abenteuer angegeben).

     

    So viel zur Stimmung. Vom technischen Aspekt her ist das PDF einwandfrei.

    Das Layout ist übersichtlich, klar unterteilt und alle wichtigen Infos sind schön ersichtlich.

    Es sind eigentlich alle nötigen Infos vorhanden, nach denen die Spieler suchen könnten, der SL bleibt an keiner Stelle alleine gelassen (was das offene Ende angeht, ist das kein alleine lassen, sondern, nun ja ... ein Ende einer Kampagne eben, warum sollte sich der Autor darum scheren wie es danach für eine Gruppe weiter gehen könnte?).

     

    Ja, einige Szenen leben von einer gewissen Hilflosigkeit der Spieler, aber dreht sich darum nicht der ganze Mythos Kosmos?

    Ich habe mit solchen Szenen kein Problem und meine Spieler auch nicht, solange die Stimmung passt und niemand willkürlich verreckt.

    Und ersteres ist hier der Fall, zweiteres nicht, von daher passt eigentlich auch alles.

     

    Ich kann viele der Kritikpunkte an Nocturnum z.B. verstehen, aber die Ladies of Sorrow halte ich für ein durchwegs gut gelungenes NOW Produkt, bei dem man bedenkenlos zuschlagen kann.

  4. Bin auch scharf drauf, aber ich glaub dasdauert trotzdem noch eine Weile.

     

    Habt ihr schon mal aus USA bestellt?

    Ich hatte bisher nur Probleme damit. Die Bücher landeten bisher jedesmal beim Zoll, was echt nervig ist, v.a. weil die Jungs da ja so tolle Íffnungszeiten haben.

    Beamte und so ;)

     

    Ich denk ich werde warten. Die Shops hier sollten nicht so lange hinterher sein.

  5. Vergesst bitte nicht hier Meinungen über den Arkham now Band zu posten, sobald ihr was gelesen/überflogen habt.

     

    Ich bin nämlich auch schwer am überlegen (egal in welche verachtenswerte Ecke mich das jetzt steckt) ...

     

    P.S. Es gibt mittlerweile auch 2 sehr positive Kritiken. Darüberhinaus meine ich aus der üblen Kritik viel verletzten Lokalstolz herauszuhören (50% der Kritik gehen übers Wetter?!) und die absolute Ablehnung von CthulhuTech (egal was man jetzt mal davon halten mag) als Lovecraft ODER SciFi Fan spricht meiner Meinung nach auch Bände.

  6. Die hei?en übrigens Taser.

     

    Soweit ich wei? innerhalb der USA:

    Privat ist es erlaubt Waffen zu transportieren, aber nicht im Handgepäck. Munition ist generell verboten.

    Für Bundesagenten gilt in öffentlichen Flugzeugen das gleiche.

     

    Ich glaub nicht mal SkyMarshalls dürfen Schu?waffen mit sich führen.

     

    Aber alles ohne Gewähr.

  7. Bisher Fractal Gods aus The stars are right!

    Sehr verwirrend und extrem langweilig geschrieben. Vor allem aber schade weil man aus dem Thema etwas wirklich Gutes hätte machen können.

     

    The stars are right! ... sowieso ein Abenteuerband der irgendwie das Beste und das Schlechteste zeigt was CoC Abenteuer zu bieten haben.

     

    Auch ziemlich grottig: Projekt Pi.

    Sogar als Actionreisser zwischendurch versagt's meiner Meinung nach.

  8. Da ich "Winternacht" als nächstes Abenteuer im Rahmen unserer lange etablierten Delta Green Kampagne leiten werde, mu? ich mich mal für die Darstellung der Bugs bedanken.

    Ich hab's bisher noch nicht gelesen, aber es is gut vorher über die Fehler bescheid zu wissen.

    Sonst geht's mir so wie mit unserem aktuellen Abenteuer "The source and the end" aus "The stars are right", bei dem mir leider erst beim spielen aufgefallen ist das die Handouts total verhunzt sind.

     

    Trotzdem würde ich nicht die ganze Kampagne auf Grund dessen verteufeln.

    Klar kann ich die Enttäuschung irgendwo verstehen, aber das reine ?berfliegen der Bücher hat mich bisher zu der ?berzeugung kommen lassen, das die Kampagne zurecht ihren guten Ruf genie?t.

     

    cheers

×
×
  • Create New...