Jump to content

black shuck

Mitglieder
  • Posts

    84
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by black shuck

  1. Danke Dumon,

    das es ein Deadlands-Cthulhu Crossover gab war mir nicht bewu?t. Naja, hab die Dime Novels auch nicht so verfolgt seinerzeit. Deadlands war halt bisher nie ein System erster oder zweiter Wahl für mich.

     

    Hab mir direkt das pdf von Adios, A-Mi-Go! im Netz für 3,99$ gekauft (bin zwar kein PDF Freund aber meine Frau ist Buchbinderin und so stellt die "Konvertierung" in ein anständiges Buch kein weiteres Problem dar :D ).

    An die Konvertierung dachte ich auch schon, mir schwebt da ein Abstecher in die britische Kronkolonie Indien auf Chaugngar Faughns Spuren vor aber zuerst will ich "meine Mädels" erst mal in Amerika belassen.

     

    Da man manchmal ja auch ein Brett vorm Kopf hat, fiel mir jetzt erst auf das ich mich ja auch mal bei TSR?s Maske des roten Todes Setting bedienen kann. Steht ja nicht umsonst in meinem Regal ^^

     

    Das die Cthulhu Western Sachen vergriffen sind ist natürlich sehr schade, ebenso das es allgemein wenig Gaslicht kram gibt.

     

    Falls doch noch jemand was wei?, gerne her mit den links.

  2. Nabend allerseits.

     

    Ich wende mich her mal an das Forum da ich für meine neueste Errungenschaft, ein Deadlands-Cthulhu Crossover (dazu gleich mehr) inspirierenden Nachschub benötige.

     

    Angesto?en durch einen Beitrag hier im Forum und die Wünsche meiner Spielerinnen habe ich meine alten Unterlagen zu einem Deadlands-Castle Falkenstein Crossover wieder hervorgeholt und dieses Setting um den Cthulhu Mythos ergänzt.

    Das Ergebnis ist ein Stimmungsvolles spielen (mit einer guten Portion Pulp) in den 1880ern einer etwas anderen Welt. Wir haben nun bereits einen ersten Spielabend hinter uns (die Protagonistinnen sind einem Dagon Kult in New Orleans auf der Spur) und hatten allesamt eine ganze Menge Spa?. An anderer Stelle werde ich gerne bei Bedarf etwas ausführlicher über den Rahmen des Crossovers berichten.

     

    Aber nun zurück zum anliegen. Hat jemand Tips für mich wo ich im Netz Gaslicht Szenarios finden kann (um sie für meine Runde auszuschlachten)? Die Szenarios müssen nicht in Amerika angesiedelt sein, die Gruppe ist Reisefähig und kann Weltweit eingestetzt werden.

     

     

  3. Aus meiner langen Rollenspiel Erfahrung wei? ich das ein System auf Dauer immer etwas ermüdend ist.

    Deswegen rate ich dazu ein oder zwei Reservesysteme zum Hauptsystem der Runde parat zu haben um zwischendurch mal aus dem Trott herraus zu kommen.

     

    Ich nutze als Reserven AD&D mit einer eigenen Fantasy/Steampunk Welt (und wir spielen kein stumpfes Dungeonhacking :D ) und StarWars (das gute alte D6 Regelwerk). Damit hab ich alternativen die sich völlig von Cthulhu NOW/20er Jahre unterscheiden.

  4. Original von Wrzlprmft

    Nur so nebenbei: Ihr wisst schon alle, wer da noch so an Quake mitgearbeitet hat, oder?

     

    Da diese kein Ratethread ist wäre es doch irgendwie auch ganz pfiffig gewesen zu schreiben auf wen du hinauswillst, oder? :rolleyes:

    Wolltest du jetzt auf Developer Legende John Carmack raus oder meinst du Trent Reznor der die Musik beisteuerte oder willst du uns etwa sagen das Nyarlathotep seine "Finger" mit im Spiel hatte? :D

  5. "Jonathan Strange & Mr. Norell" von Susanna Clarke,

    ein phantastischer Roman im England des 19. Jahrhunderts. Sehr zu empfehlen gerade auch wegen der Detailverliebtheit mit der die Autorin ihre Welt erschaffen hat. Lese ich gerade wieder, hab das Buch schon vor ein paar Jahren gelesen aber es macht auch beim erneuten lesen Spa?.

     

    Danach werde ich mir entweder "Fairwater oder Die Spiegel des Herrn Bartholomew" von Oliver Pleschka oder "Das Buch der verlorenen Dinge" von John Connolly vornehmen.

  6. Meiner Meinung lohnt es sich immer ein Szenario zu überarbeiten um es dem eigenen Stil/dem Gruppenstil anzupassen.

    Ich habe schon Szenarios so stark angepasst das bis auf die Grundidee nichts mehr vom Orginal übrig war.

    Die Hauptsache ist doch das ihr auf eure Kosten kommt und einen guten Spielabend habt und bisher hatte ich noch keinen ?rger mit der Rollenspiel Polizei weil ich Szenarios geändert habe :D

     

    PS: Spezialisten in der Gruppe können echt anstrengend sein.

    Hatte mal einen Mediziner in der Gruppe :rolleyes:

     

    PPS: Informatiker sind Naturwissenschaftler? 8o

  7. Bin grad auf einen Indipendent Film aufmerksam geworden der die Krieg der Welten Story von H.G. Wells auf interessante Weise umsetzt.

    Die Invasion fand 1898 wirklich statt und in den 1960ern berichten die letzten Augenzeugen in einer Dokumentation. Klingt sehr witzig wie ich finde und vielleicht eine gute Quelle für das gewisse Pulp-Feeling.

    waroftheworldstruestory.com

    official trailer

  8. Original von Synapscape

    Da wird hier gejammert, man würde im Blutschwerterforum unsachlich und ohne Kenntnisse des guten Cthulhu-Rollenspiels TM diskutieren und dann tun manche hier so, als hinge ihr Leben davon ab, wie es denn nun bei Pegasus mit Cthulhu weitergeht.

     

    DAS nenne ich mal unsachlich. :D

     

    Soviel Aufhebens wird ja kaum nach einer Bundestagswahl gemacht. Lasst die Leute bei Pegasus doch einfach mal ihre Sachen machen. Und die "Community" besteht momentan offenkundig aus einem halben Dutzend Fanboys, eben sovielen Hassboys und nen paar Leuten mittendrin, die es interessiert, deren Leben aber auch so irgendwie weiter geht. Das macht nicht den Eindruck als würden verunsichtere Massen kurz vor der Stampede stehen.

     

    Das muss man doch nicht zum Untergang des Abendlandes hochstilisieren.

     

    Pegasus und Rollenspiel ist ja nun auch mehr als nur Cthulhu. Mit Shadowrun hat man ja auch noch nen zweiten ziemlich dicken Hund dieser Spielgattung an der Angel, also kann diese Sparte nicht ganz sooo stiefmütterlich behandelt sein, wie manche das hier immer postulieren.

     

    Gebt den Veränderungen ne Chance, sich zu entwickeln und vor allem erst einmal stattzufinden und verhaltet Euch nicht wie bildzeitungslesende Rentner, die hinter jeder Preiserhöhung der Butter eine neue Hyperinflation vermuten.

     

    Da stimme ich doch mal in Ermangelung eines gefällt mir Buttons zu http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_047.gif

  9. Original von Marcus Johannus

    1. KEIN Buch ist essentiell. Jeder wird es überleben, wenn er mal ein Buch - aus welchen Gründen auch immer - nicht hat. Die WIRKLICH essentiellen Dinge schmei?t Pegasus kostenlos unters Volk (s. Cthulhu für Einsteiger).

     

    2. Ich habe NOCH NIE Schwierigkeiten damit gehabt, ein Buch zu bekommen, wenn ich es wirklich wollte. Alle Neuerscheinungen werden lange vorher angekündigt, ich gehe ca. ein Mal im Monat in den Online Store, was mich interessiert, bestelle ich vor.

     

    3. Es erscheinen ja nun weniger Bücher pro Jahr, so dass prinzipiell bei gleichem Budget für das einzelne Buch mehr Geld übrig sein müsste.

     

    Zu 1: Ja sehe ich ja bisher auch so. Habe Pegasus ja auch keinen Vorwurf gemacht.

     

    Zu 2: Ich kann auch das bestätigen.

     

    Zu 3: Ich hab ja auch nur auf andere Posts betreffend des Geldfaktors reagiert. Die reduzierung auf drei VÍ?s macht bei mir auch sicher Budget für andere RPG Bücher frei.

     

    Original von ptokremin Irgendwie jammern wir doch auf hohem Niveau. Es gibt eine Fraktion Rollenspieler, die kommen mit Spieler- und Spielleiterhandbuch aus, für die sind neue fast alle anderen Veröffentlichungen 'nice to have'.

    Solange Szenarien, Kampagnen und anderes, was direkt zum spielen gebraucht wird, zumindest für kleines Geld als PDF oder in einer Fan-Version der CW verfügbar sind, kann ruhig ein von drei Büchern pro Jahr als Edel-und-teurer-Limited erscheinen (wobei man auch streiten könnte, ob Szenarien zwingend notwendig sind oder ebenfalls ein nettes Extra darstellen).

     

    Sorry Leute, aber Pegasus muss mit dem Kram Geld verdienen. Wenn der kleinere Teil der Veröffentlichungen dann an Sammler gerichtet ist (die das Geld zumeist gern ausgeben), dann sollten wir das verschmerzen können. Viel schlimmer wäre, wenn ausschlie?lich die Limited-Versionen erscheinen würden, weil ich ebenfalls keine Lust habe, jedes dieser Werke zu einem x-fachen des Ursprungswertes zu kaufen, falls andere sich anfangs schneller ihr Exemplar gesichert haben.

     

    Ich spiele selber genug Spiele in denen mir die Grundaustattung völlig ausreicht. Ich bin ja zum Glück nicht überall auch vom Sammeltrieb beseelt.

    Und das ich die PDF angesprochen habe spiegelt auch nicht meinen Bedarf wieder. Ich brauche ein Buch immer real, nicht als Datensatz. Die zwei RPG PDF die ich in den letzten Jahren erstanden habe, lie? ich beide in einer Druckerei ausdrucken und von meiner Lebensgefährtin (Buchbinderin) in Leder einbinden.

    Es war also von mir nur der Kompromi?vorschlag, für meine Praxis haben PDF keine Bedeuteung.

  10. Original von Ophiuchus Der "nomale" Rollenspieler ist doch eher knapp bei Kasse, und überlegt sich verdammt genau, welches neue Produkt denn nun gekauft wird. Also sollte sich der Verlag mal überlegen, ob er ein paar überreiche Spa?vögel mit überteuerten "Raritäten" versorgen will, oder doch lieber der "Menge" an Spielern bezahlbare Produkte, die diese dann auch (in grö?erer Zahl) kaufen.

     

    Also ich mu? dich leider enttäuschen. Ich schwimme (leider) auch nicht im Geld (bin also kein überreicher Spa?vogel ;) ) und mu? mir auch genau überlegen was ich in mein Hobby investiere.

    Das ich trotzdem viele tolle Bücher in meinen Regalen habe liegt dann daran das ich z.B. nicht wie ein gro?teil der deutschen in den Urlaub fahre.

    Solange Pegasus keine unersetzbaren, essentiellen Bände als Limited only bringt finde ich das vertretbar und fair. Traumlande war mMn ein Nice to have, mehr nicht und da war das schon ok.

    Schön wäre allerdings wenn sie die geplanten limitierten auch per unlimited PDF zugänglich machen würden in einer abgespeckten Version ohne eye candy um den Stellenwert der limitierten Ausgabe zu wahren. Das wär doch dann eine gut Lösung für alle.

  11. Also ich passe ebenfalls. Mit solche Gestalten mu? ich mich nicht herumärgern denn die wollen nich debattieren sondern trollen.

    Ich spiele seit mehr als 2 Jahrzehnten und mu? mich nicht mehr über solche Kasper aufregen, abgesehen davon wie Sinnlos es ist ?pfel und Birnen zu vergleichen.

    Fragmentis selber hat ja in dem Thread schon klar gemacht das gutes Rollenspiel nicht abhängig vom System ist.

    Und um noch was zum eigentlichen Thema hier zu schreiben:

    Ich freue mich das Cthulhu bei Pegasus trotz des Rückzuges des Motors Frank Heller weiter geht. Drei Neuerscheinungen pro Jahr reichen mir völlig aus und da auch auch sammele ist es natürlich schön wenn auch eine limitierte dabei ist.

    Das aus für die CW macht mich traurig aber ohne Frank Heller fanatische Hingabe ist die halt wohl nicht mehr realisierbar.

    PDF?s sind für mich eher uninteressant aber bestimmt gut für Neueinsteiger zum füllen der Lücken.

×
×
  • Create New...