Jump to content

envin

Mitglieder
  • Posts

    102
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by envin

  1. Ich habe mir gestern mal das Komplettpaket der Pegasus-Regel-PDFs zugelegt. Da ich die Anschaffung eines Android-Tablets plane, auf dem sich die PDFs sicher super lesen lassen kam mir dabei noch eine weitere Idee.

     

    Müsste es nicht möglich sein, eine APP zu schreiben, die für die PDFs eine Art Masterindex zur Verfügung stellt? Also mann muss den Speicherort der PDFs angeben und kann diese dann entweder nach Schlagworten wie im Masterindex oder im Volltext durchsuchen. Im Unterschied zu den einzelnen PDFs würde man allerdings immer alle Bücher, die man besitzt, gleichzeitig durchsuchen und mit einem Tipp auf das Ergebnis direkt an die richtige Stelle springen. Das würde sicherlich die mobile Nutzung erheblich vereinfachen. Hat jemand eine Ahnung, ob sowas möglich ist, ohne gleich einen kompletten eigenen PDF-Reader zu programmieren? Man müsste halt irgendwie auf einen installieren Viewer zugreifen oder so.

     

    Hieltet ihr sowas für praktisch und/oder machbar? Vielleicht kann Pegasus sowas ja auch direkt anbieten. Oder vielleicht gibt es so ein Programm (nicht direkt für Shadowrun) schon, mit dem man in mehreren PDFs simultan suchen kann...

  2. Hat sich jemand mal den (frei verfügbaren) englischen Spielleiterschirm genauer angesehen?

     

    Ich war echt schockiert vom Layout, wenn man es denn überhaupt so nennen kann. Die ganzen einzelnen Tabellenkästchen sind ja mal so gar nicht aneinander ausgerichtet und haben jedes mal unterschiedliche Abstände und sind auch in der Größe immer anders. Sieht aus wie 1:1 aus den Originalquellen kopiert und dann irgendwie eingefügt. In der Form kann ich das auch selbst...

     

    Zum Glück müssen wir uns hier ja nicht auf die Amis verlassen sondern bekommen das alles von Pegasus nochmal in schön (oder zumindest in schöner).

  3. Ich bin auch dafür, dass keine Grenzen von 1990 oder derartiges eingetragen wird.

     

    Wenn es wirklich ein Satellitenbild als Karte sein muss, dann sollte auch die Textdichte etwas reduziert werden, damit man auch was von der Aufnahme hat. Noch lieber wäre mir allerdings eine politische oder physische Karte, sofern die nicht Kontinentweise (o.ä.) im Innern des Buches zu finden sind.

  4. Ich hab in meinen 24 Würfeln auch Lufteinschlüsse, es sind viele kleine Blasen. Ich hab das auch für einen gelungenen optischen Effekt gehalten bisher und werde das auch weiterhin so halten. Ich habe bisher keine Statistik über die Würfel angefertigt, denke aber, dass sie ganz normal Würfeln. Es gibt mal sehr gute Würfe, aber manchmal auch echt armselige (Meine Spieler wissen zu berichten... *g* )

     

    Ich finde es gut so, wie es ist.

     

    Hier mal ein Foto von einem meiner Würfel. Die anderen sehen eigentlich gleich aus:

     

    http://www.flickr.com/photos/50598043@N02/4645003429/

  5. Wie handhabt ihr das mit gepanzerten Cybergliedmaßen? RAW ist ja soweit ich weiß so, dass die volle Panzerung jeder einzelnen Cybergliedmaße als ballistische und als Stoßpanzerung aufaddiert wird zur getragenen Rüstung.

     

    Also ein Char mit zwei Cyberarmen mit Panzerung jeweils 3 und sonst keiner Rüstung hätte einen Rüstungswert von 6/6. Das heißt, dass zwei voll gepanzerte Cyberarme (jeweils 4) besser sind als ein gepanzerter Tarnanzug, der den ganzen Körper abdeckt (im Gegensatz zu zwei Armen: ~20%)

     

    Daher finde ich diese Regelung ziemlich unausgeglichen. Eine Möglichkeit wäre jetzt die Panzerung zu gewichten mit ihrem Anteil an der Körperfläche, und dann bei speziellen Proben die Panzerung voll zu nehmen, wenn es wirklich ein Angriff gegen den Arm (Bein, Torso, ...) ist. Das finde ich allerdings recht aufwändig.

    Was auch vielleicht ginge wäre, dass man die Panzerung durch Cybergliedmaßen generell nur halb (oder drittel/viertel/...) auf die Gesamtpanzerung anrechnet (und dann auch voll bei speziellen Angriffen).

     

    Habt ihr in euren Gruppen Hausregeln dafür oder findet ihr es gut wie es ist?

  6. Bezüglich des OW einer Leiche schließe ich mich auch dem Medizinmann an.

    Der Objektwiderstand ist ja mehr ein Maß dafür, wie technisch ein Gegenstand ist. Ne Leiche ist (wenn nicht auf dem besten Weg zum Cyberzombie) schon ziemlich natürlich, also OW 1. Wenn mehr Cyberware drin ist kann man dann den OW aber auch anheben IMO.

     

    Was nen Troll sicherlich von einem Kerzenleuchter unterscheidet sind sicherlich die Barrierenwerte, wenn sich jemand hinter der Trolleiche verstecken will, das hat aber mit dem Objektwiderstand erstmal nichts zu tun.

  7. Ich stimme Lucifer zu, ergänze noch kurz, dass es Geister waren, die man in Wohnhäusern beschwören konnte. Damals war es ja noch so, dass Geister auf ihre Domänen beschränkt waren, ein Gebiet konnte zu mehreren Domänen gehören. z.B. eine Wohnung in der obersten Etage eines städtischen Wolkenkratzers. Die hätte man dann den Domänen Stadt-, Herd- und Luftgeist zuordnen können. Nur diese Geisterarten konnte man dort beschwören und sie konnten ihre Domänen auch nicht verlassen. Binden konnte man nur Elementare, die jedoch nur Hermetiker beschwören konnten, Geister waren eine Angelegenheit nur für Schamanen. (Es gab allerdings später eine gewisse Aufweichung dieser Regel, so dass auch Magier ein oder zwei sorten von Elementaren binden und ein oder zwei Geisterarten beschwören konnten)
  8. Ich würds auch wie Doc-Byte machen. In SR gibts doch nen Zauber zum Stoffwechsel verlangsamen. Wenn man beachtet, dass es in ED ein höheres Magieniveau gab und es die geliche Welt ist, gab es auch damals etwas vergleichbares. Und nun denken wir uns, dass eine Gruppe von Leuten für irgendeine Aufgabe (vielleicht eine alte Prophezeihung oder so) so stark eingeschläfert wurden, dass sie eben erst in der 6. Welt wieder aufwachten. Man hat sie dann an irgendeinen Sicheren Ort gebracht, der halt die Zeiten überdauert, ob Drachenhort oder unteridischen Mayatempel oder was auch immer (ich kenn mich mit ED nicht aus). Außerdem gibts dann auch, je nach Prophezeihung, eine Aufgabe, die zu Erfüllen ist.

     

    Ist natürlich von Anfang an eine Mission ohne Wiederkehr, aber ich denke man könnte gerade mit diesem Aspekt was sehr stimmungsvolles aufbauen.

  9. Naja, ich würds auch so ansetzen, dass es für Spieler einfach nicht sinnvoll machbar ist.

    Gruppierungen, die das professionell machen, die haben einfach bereits haufenweise Hintertüren in den betreffenden Systemen und können dadurch nochmal etwas Zeit rausholen. Um potentielle Kunden nicht 48 Wochen/Tage auf ihre Identität warten zu lassen werden die immer welche auf Vorrat haben. Da die Daher immer mehrere Gleichzeitig anlegen verkürzt sich die Zeit pro SIN auch nochmal. Also in meiner Welt ist das durchaus plausibel zu machen, dass es so lange dauert.

     

    Für praktische Dinge hat das aber keine Relevanz, solange kein Spieler sowas ernsthaft selber machen möchte.

  10. Wozu gibt es eigentlich im Pegasus Shop, wenn man sich einloggt, auf der linken Seite in der Leiste neben so Navigationspunkten wie Sendungsverfolgung und Rechnungen auch einen Punkt "Download". Wenn ich den anklicke, steht da nur, dass für mich keine Downloads zur Verfügung stehen.

     

    Man könnte ja fast schon munkeln, dass der Shop schon in der Lage ist, Bezahldownloads abzuwickeln. Um jetzt nicht für fanatische Freudentänze zu sorgen, diese Seite gabs auch schon letztes Jahr, als das GRW erschienen ist, ist also nichts neues.

  11. Ne, nicht wirklich. Ich mag ja vieles hinnehmen, aber es gibt physikalische Grenzen und die sind da erreicht, wo ein Glasfaseranschluss endet und nix da ist, um die Signale zu empfangen. Dass nen Technomancer von mir aus nen Ethernetanschluss via seinem Skinlink-Echo manipulieren kann.. no problem, das kann ich mir noch so grade eben vorstellen (via Strom arbeitende Netzwerkkabel vs. elektromagnetisches Feld... okay...), aber wie er Lasersignale über "Hautkontakt" verarbeiten möchte... ne... beim besten Willen nicht. Aber siehe oben, dafür kann er ja den Adapter benutzen ... (dann muß er auch nicht die ganze Zeit den Host angrabbeln *g*)

     

     

    Aus der Sicht eines Physikers: Wo ist der Unterschied zwischen einem elektromagentischen Feld und Lichtsignalen? Genau, es gibt keinen. Der Begriff elektromagnetisches Feld ist lediglich ein Allgemeiner Begriff für all das was wir auch Kurzwelle, Mittelwelle, Langwelle, Ultrakurzwelle, Mikrowelle, Terraherztwellen (Nacktscanner), Licht, Ultraviolett, Infrarot, Röntgen, Gammstrahlung, ... nennen.

     

    Insofern könnte Skinlink eines Technomancers auch durchaus Lichtwellenleiter beinflussen (was übrigens auch mit Schall möglich ist --> http://de.wikipedia.org/wiki/Akustooptischer_Modulator), zumindest wenn du ihm zugestehst das mit andere Wellenlängen zu schaffen.

     

    Allerdings ist natürlich der Versuch technomantische Fähigkeiten physikalisch zu erklären von vornherein zum Scheitern verurteilt, weils einfach insgesamt nicht geht.

  12. Ich würd es auch so handhaben, dass NICHT automatisch eine durchdringen der Barriere passiert, sondern der projezierende Magier einfach vor der Barriere stoppen muss, und wie oben schonmal beschrieben, vielleicht auch für ein paar Sekunden orientierungslos ist, weil er bei Gedankenschneller Reise sicherlich nicht genau weiß wo er sich zum Zeitpunkt des Anhaltens befunden hat. Naja, dann steht er halt vor ne Barriere, kann sich da entweder durchdrücken wenn er will oder er sucht sich nen anderen Weg zu seinem vorhergegangenen Ziel.

     

    So wird er nicht plötzlich unerwartet Bewusstlos, kommt nirgendwo hin, wo er nicht eh hinsoll und kann auch nichts abkürzen.

     

    Ich würd mir halt nur schon vorstellen, dass sowas für nen Mage ne unangenehme Erfahrung ist, nicht schädlich, aber doch "nicht schön". Insofern wird man sowas wohl vermeiden wollen.

  13. Naja, ich glaube nicht, dass ein Magier, der Gedankenschnell reist, an einer Barriere zerplatzen würde. Viel eher wird er unsanft aus seiner Bewegung gerissen, ist vermutlich kurz verwirrt und muss sich neu orientieren ( ~ ein paar Sekunden). Desweiteren glaube ich, dass kein Magier bei seiner Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe bleiben wird, eben weil dann ständig mit Hindernissen zu rechnen ist. Es gibt bestimmt so eine übliche Flughöhe von ein paar hundert Metern. Da ist man dann vor den meisten Hindernissen sicher. Und gesehen wird man bei so einer Geschwindigkeit wohl auch nicht.

     

    Ich würde also bei solchen Geschichten in der Regel keine großartigen Erschwernisse auferlegen, zumal in meinen Augen diese Geschwindigkeiten eh nur dann auftreten, wenn Start und Ziel bekannt sind, wenn das nicht der Fall ist, dann klappt das ja eh so nicht mehr.

  14. Ja, hab auch schonmal dran gedacht DSA mit SR4 Regeln zu basteln. Man müsste im Wesentlichen die Zauber anpassen. Vielleicht eine Astralenergie einführen, die immer den vollen Entzug kassiert, ohne Herunterwürfeln. Regeneration dann wie Schadenskästchen mit beliebiger Grundzeit. Außerdem die Waffenfertigkeiten etwas aufspalten, dass man nicht mit Klingenwaffen, Knüppeln, Waffenlos, Projektil und Wurfwaffen jegliche Waffe abgedeckt hat, die einem so eine Welt bietet (Artillerie und Belagerungswaffen mal ausgenommen). Den Rest könnte man schon fast übernehmen. Man sollte vielleicht noch das Beschwören von Geistern nahezu unmöglich machen, dann deckt sich das besser mit der Welt, da tut man das ja auch nur sehr selten ^^
  15. Naja, du kannst jetzt nicht, nur weil nur eine statt 5 Personen in diesem Raum sind, nur ein fünftel des Gases einleiten. Es gibt da eine gewissen Konzentration, die in der Luft erreicht werden muss, das Gas wird kaum weggeatmet, dafür ist der Luftdurchsatz eines Menschen viel zu gering und die Aufnahmerate druch die Lunge ist auch weit davon entfernt 100% zu erreichen (also dass alles eingeatmete Gas im Körper verbleibt). In der Regel kann man davon ausgehen, dass außerdem die Dosis eines wirksamen Betäubungsgases für nen Troll und nen Menschen nicht so unterschiedliche ist, dass der eine krepiert während der andere nur sanft einschläft. Man hat ja ne Widerstandsprobe, die regelt diesen Unterschied schon ganz gut denke ich.

     

    Man muss außerdem beachten, dass im Körper nach ner gewissen Zeit eine Sättigung auftritt, d.h. der Körper (das Blut oder was auch immer) ist voll mit dem Wirkstoff, mehr kann nicht aufgenommen werden.

     

    Die Rechnung, dass ne Granate 5-10 Manndosen enthalten soll, finde ich sehr problematisch. So eine Granate wird ihr Gas in einem gewissen Volumen verteilen, in einem gewissen Teilbereich davon wird eine wirksame Konzentration erreicht. Wenn ich jetzt so eine Granate in nen engen und vollen Aufzug mit 25 Leuten werfe und die darin wirkt, dann werden alle bewusstlos. Jeder einzelne bekommt dann in etwa genausoviel ab, wie wenn die Granate im gleichen Aufzug explodieren würde, in der aber nur 2 Leute sind.

     

    Daher wäre eine Betäubungsgranate, deren Schaden immer überläuft (Außnahmen nach GMV sind immer möglich) total unpraktisch und am Zweck vorbei.

×
×
  • Create New...