Jump to content

envin

Mitglieder
  • Posts

    102
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by envin

  1. Ich bin ein Physiker (angehend, 5. Semester) mit kurzen Haaren und ohne Freundin. Ich spiele Rollenspiele seit ich 10 bin, erst lange DSA, dann ne Pause von ein paar Jahren, dann wieder DSA und dann kam Shadowrun 3.01D dazu. Inzwischen auch SR4A.

     

    In meiner jetzigen Gruppe sind desweiteren noch

    - Azubi Biologisch-technischer Assistent

    - Student Informatik FH

    - Student Lehramt Geschichte / Latein

    - Studentin Leahramt Germanistik / Latein

     

    Ja, die letzten beiden sind liiert, sie ist durch ihn zum Rollenspiel gekommen. Dazu kommt dann noch einer, der sich im Forum schon selbst vorgestellt hat (schöne Grüße an Necromat).

  2. ist halt alles schon etwas freakig. aber auf die idee zu kommen find ich schon cool ;)

     

    zum sehen im wirtskörper: da der geist den wirtskörper besetzt und ihn "bedienen" kann, dann muss er dazu auch mit ihm fühlen können, sonst könnte er kaum ne türklinke bedienen, wenn er die nicht ertasten kann. daher würd ich sagen, dass er dann auch mit den augen des wirtskörpers sehen kann, auch infrarot oder restlich beim entsprechenden metatypus. cyberware ist jetzt sonne sache, da müsste man vorsichtig mit sein, weil da dann noch die kraft drauf addieren gefällt mir innerlich jetzt irgendwie nicht sonderlich gut.

     

    ich denke, da es generell eher die ausnahme bleiben wird, dass man einen besessenen spielt, ist das auch keine wirklich gravierende regellücke (wenn es überhaupt eine ist, bin grad zu faul nachzugucken)

  3. ZITAT(Mahagon @ 12.10.2009 15:20)

    Und nen Illiterate Geist stell ich mir sehr unmöglich zu spielen vor, weil er weder über die Matrix noch über schrift irgendwas machen kann. Ergo könnt der nichtmal wen mitm Kommlink anrufen.

     

     

    Und ich stelle mir einen Geist auf der Schulbank irgendwie komisch vor. Eine Fremdsprache kann man mündlich ja irgendwie erwerben, aber schreiben lernt man nicht maleben so. Btw, mit einer Freisprecheinrichtung kann man sogar heute schon ohne weiters jemanden anrufen, ohne zu lesen oder zu schreiben. Das nennt sich "Stimmerkennung".

     

    Nicht lesen können ist, glaube ich, in so einer modernen Welt wie SR kaum wesentlich, um am täglichen Leben teilzunehmen. Vieles ist durch eine bunte Ikonografie so dargestellt, dass man das gut verstehen kann. Auch in meinem jetzigen Telefon kann ich Kontakte schon nach ihren Bildern auswählen (ich muss den Namen noch markieren, aber dann erscheint ein Bild, ein reines Bilderverzeichnis wäre nur eine Softwarefrage). Der Charakter wird Probleme mit der Tageszeitung haben, aber hey, wofür gibts denn den Tridscreen?

     

    Was ich durch so einen Nachteil allerdings erschweren würde, wären sachen wie Gebrauchsanweisungen lesen beim Bauen und Reparieren, je nach Tradition Zauber erlernen, und generell akademisches Wissen, da ich das immernoch für im wesentlichen in schriftlicher Form vorliegend halte. Und ein Vorleseprogramm kann dabei nicht zwangsweise helfen, da zum tieferen Verständnis die eigene Verschriftlichung auch notwenig sein dürfte.

     

    Insgesamt finde ich das ganze Charakterkonzept ansich schon ganz interessant, aber ich würds trotzdem im Normalfall nicht zulassen als SL. Zum einen ist es einfach total abgedreht ;), zum andern wär ich generell schon mit den einzelnen Charakteren Freier Geist und Vampir sehr vorsichtig. Allerdings, wenn ich den Spieler für einen hervorragenden Rollenspieler halte, der so etwas wirklich mit all seinen Facetten ausspielen kann, dann könnte ich mich vielleicht sogar vorstellen, so etwas auf die anderen Runner loszulassen. Und dann mal schauen was passiert...

  4. Ich denke auch, dass man spätes Erwachen und analg auch das gleiche für Technomancer nach Spielbeginn generell nicht mehr zulassen sollte. Es ist, finde ich, eine Sache des Spielleiters, der entscheiden muss, ob der Vorteil angemessen ist oder nicht. Für nen Sam mit 0,3 Essenz sollte man sich das gut überelgen, aber jemand, der ansich die nötigen Voraussetzungen hat, also der Charakter im Spiel eine entsprechende Entwicklung mitgemacht hat, der könnte sich das auch noch nachher zulegen dürfen. Aber selbst dann liegt der genaue Zeitpunkt des Erwachens noch in der Hand des SL, der das Storymäßig gut umsetzen muss.

     

    Ich finde es ansich sogar sehr Reizvoll, wenn die Spieler sich auf diese Weise weiterentwickeln wollen. Es darf nur auf keinen Fall der logische nächste Schritt werden, wenn man alles andere erreicht hat, was mit Geld und Karma zu machen war.

     

    Und wenn sich ein Spieler latentes Erwachen zulegt vor Spielbeginn, dann sollte der Spielleiter auch das Erwachen (wenn nicht anders gewünscht) relativ bald auftauchen lassen, denn schließlich kauft man sich den Vorteil bei der Generierung, um etwas daovn zu haben, und nicht möglicherweise erst Monate später. Der Nachteil, der einen geringeren Preis rechtfertigt in meinen Augen ist der, dass man Magie und die nötigen Fertigkeiten erst Mühsam lernen muss statt sie bei der Generierung einfach zu steigern. Und ich finde es ermöglicht ein herrliches Rollenspiel, weil der Char einfach noch nicht weiß, was er eigentlich alles kann.

  5. moderne sprengstoffe sind äußerst umenpfindlich gegen äußere effekte, weil man ja unbeabsichtigte explosionen vermeiden will. viele werden zum beispiel nach ihrer zündspannung klassifiziert (wenn man sie denn elektrisch zünden kann). üblich sind da dann werte von 400V aufwärts, also weit jenseits der Taschenlampe. moderne sprengstoffe verbrennen, wenn man sie ins feuer wirft, sie explodieren nicht. man kann auf sie mit feuerwaffen schießen, der dabei entstehende druck reicht noch lange nicht zur zündung. da ne nadel reindrücken ist total harmlos. das einzige was brisanter ist, sind sprengzünder, denn die sollen ja recht leicht zu zünden sein, weswegen auch keiner zünder beim sprengstoff lagert. Bei ex-munte würd ich vielleicht würfeln, entsprechende rsprengstoff hochgeht.

     

    ne ganz andere sachen sind dagegen alte sprengstoffe wie dynamit, schwarzpulver oder solbstgebaute, aus dünger seife und benzin oder so ähnlich...

    die sind wirklich gefährlich, da sollte man vorsichtig mit sein.

  6. bezüglich sonar und wasserschichten. da gibt es in der tat sehr deutliche auswirkungen. da die schallgeschwindigkeit in wasser (und in der regel auch in anderen materialien) von der temperatur abhängt, kann schall in wasser sogar refelktiert werden und gar nicht in tiefere schichten vordringen. dieses phänomen findet an grenzflächen mit verschiedenen brechungsindizes statt. der brechungsindex ist aber nichts anderes als ein maß für die ausbreitungsgeschwindigkeit von wellen, sei es nun em-strahlung oder halt schallwellen. ist die schallgeschwidnigkeit in der tieferen schicht höher als in der höheren, dann hängt es noch vom einstrahlwinkel und der schallfrequenz ab, ob der schall reflektiert wird. diesen effekt im wasser nennt man thermokline soweit ich weiß, und er wird auch von u-booten genutzt (siehe Doc-Byte).

     

    bezüglich feuer und auswirkungen auf den elektromagnetismus. da gibt es tatsächlich einige effekte, die recht interessant sind, denn in der heißen luft werden einzelne moleküle ionisiert, wodurch sie anfälliger auf e-m-wellen reagieren und selbst (viel besser als sonst) als streuzentren fungieren können. dennoch würd ich diesen effekt als zu klein einstufen, um auswirkungen auf übliche kommunikation oder radar daraus abzuleiten.

     

    @topic

    letztlich ists ja egal was die störung verursacht, man kann guten gewissens ein paar abzüge verhängen.

  7. ich würd weniger abzüge wegen der asche verpassen, als wegen turbulenter luftströmungen, die die druckschwankungen des ultraschalls schon in gewisser hinsicht stören. bin zwar (angehender) physiker, aber wie groß diese auswirkungen sind, kann ich trotzdem nicht sagen. ich denke man wird immer mehr oder wneiger gut durchgucken können, aber bei feuer wird alles dahinten unscharf, weil der schall sich nicht mehr geradlinig ausbreitet. genau wie auch ein starkes gebläse (also duetlich mehr als ein klimeanalgen-auslass, ventilator oder theatergebläse eher) die schallausbreitung stören dürfte. letztlich bleibts irgendwie dem GMV geschuldet, was man da zulässt und was nicht.

     

    ne magische feuerwand kraft 6 dürfte schon ordentlich abzüge bringen, ein grill dagegen sollte wohl nicht weriter ins gewicht fallen.

  8. Gibts eigentlich ne art FAQ zum Schockwellenreiter-Forum? Was da genau passieren soll und was nicht? Ich habs inzwischen geschafft das Dingen zu finden, aber nach diesem Thread (zumindest die aktuelle Diskussion hab ich verfolgt) hier will ich da ja nichts falsch machen oder so. Es wäre vielleicht gar nicht so verkehrt ein paar User anzuwerben, oder zumindest einen Einstieg zu ermöglichen.

     

    Ich wollte jetzt auch nciht nur auf Verdacht die ganzen 16 Seiten des Threads von Anfang an lesen...

  9. Naja, der Geist muss nicht zwangsweise Selbstmord begehen. Man könnte eine art Totmannschalter benutzen, der eine Zeitverzögerung von 5 Sekunden hat z.B.. Beim Transport hält der Geist den Schalter gedrückt, wenn er losgelassen wird geht die Bombe nach 5 Sekunden hoch. Wenn der Geist dann vernichtet wird geht die Bombe trotzdem hoch, in 5 Sekunden kann die keiner entschärfen. Wenn der geist aber sein Ziel weisungsgemäß erreicht, dann kann er die deponieren und sich sofort in den Astralraum/die Metaebenen verdrücken, und die Sache hat keine direkten Nachteile für den Geist.
  10. Doch, die bleibt optional, so wie ich das verstehe:

     

    SR4A GRW, S. 86:

    Der Spielleiter kann außerdem die maximale Anzahl der Würfelwürfe, die dem Charakter zur Lösung der Aufgabe zur Verfügung stehen, unter der Annahme begrenzen, dass dieser, wenn er es mit einem gewissen Aufwand nicht schafft, einfach nicht die nötigen Fertigkeiten hat. Wir schlagen vor, dazu einen kumulativen Würfelpoolmodifikator von -1 für jede Probe nach der ersten anzuwenden (...).

     

    Ich würde als SL diese Regeln eben nur dann benutzen, wenn ich denke, dass ein Erfolg nicht selbstverständlich ist, auch wenn man genügend Zeit hat. Ist dann natürlich ein bisschen Willkürlich, aber ich glaub mit einer Portion GMV kann man das schon ganz gut lösen.

  11. Ich hab das Grundregelwerk jetzt bis auf die Kurzgeschichten durchgelesen. Und ich muss wirklich nochmal sagen:

     

    Pegasus, ihr hab das echt super hinbekommen!

     

    Klar, ein paar kleinere Fehler haben sich eingeschlichen, aber das ist bei so einem großen Projekt sicherlich nicht zu vermeiden. Wenn das schöne Buch aufschlägt und daneben dann etwas in einem der ansich auch sehr gelungenen Ergänzungsbüchern nachschlägt, dann ist man jedes Mal schon so ein kleines bisschen traurig, dass diese Bücher nicht auch vollfarbig sind. Obwohl mir diese Bücher auch schon sehr gut gefallen, und die Farbigkeit bringt ja auch keinen praktischen nutzen.

     

    Ein echtes Vorzeigestück, und ich hoffe, dass viele neue Spieler sich mit Shadowrun beschäftigen werden und viele Spieler von SR3 zu SR4 wechseln werden (so wie ich das auch mit meiner Gruppe in naher Zukunft machen werde).

     

    Weiter so, Pegasus!

  12. um sowas auszuschließen würd ich sagen, dass ich die bewegung sozusagen beliebig schnell ist, also effektiv nur das endziel (sorry, konnts mir nicht verkneifen) betroffen wird. für ziele, durch die sich der zauber nur hindruchbewegt ist der effekt einfach zu kurz, um irgendwas zu bewirken.

     

    die dauer der komplexen aktion ist dann eher die konzentration auf das neue ziel, auf das ich nun meinen fokus lenken möchte, als die tatsächliche bewegung entlang eines weges.

  13. ich glaube auch, dass der zauberer seinem eigenen zauber nicht widerstehen muss.

     

    und bezüglcih levitation, im SR4A GRW auf S. 245 bei levitieren heißt es:

    Das Ziel des Zaubers kann innerhalb des Blickfelds des Zauberers überall hinbewegt werden.

     

    damit ist dann klar, dass zumindest dieser zuaber außerhalb des blickfelds nicht mehr klappt

  14. ich würd auch sagen, dass ein zauber weiter aufrecht gehalten werden kann, wenn man das ziel nciht mehr sehen kann. beim levitieren auch. man könnte meiner meinung nach den levitierten char/gegenstand auch noch steuern, müsste das aber eben blind machen, wofür man sich vielleicht schon ne hübsche probe ausdenken könnte.

     

    vielleicht könnte der levitierte auch per funk kommandos geben oder so...

  15. @Karakla

    ging mir genauso, ich hatte da gestern mal angerufen udn etwas druck gemacht. die im shop waren sehr freundlich und haben sich auch entschudigt und so, konnten es dann noch drehen, dass mein buch gestern noch in den versand ging, heute ist es dann auch gekommen. die meinten da, dass die meisten bücher, die da noch liegen, heute und morgen in den versand gehen sollen.

     

    im zweifel mal da anrufen. letztlich find ichs anch wie vor unverschämt, dass das so lange dauert, und das hab ich denen da auch gesagt.

  16. denken wir mal wie politiker und statistiker :D

     

    das eine mal wars der nettolohn, und das war so eine kleine zahl, da hat man sich gedacht, es sieht für seattle doch viel besser aus, wenn man die bruttolöhne heranzieht. der ganze effekt wird noch dadruch verstärkt, dass man in der neuen rechnung die ärmeren außenbezirke nun nicht mehr zum kerngebiet von seattle zählt, darruch ergibt sich dann auch die geänderte bevölkerungsdichte.

    das erklärt nicht die krankenhäuser (vielleicht hat man aber größere arztpraktiken nun auch dazugezählt, um bessere medizinische versorgung zu suggerieren)

     

    ist natürlich rein spekulativ und nicht durch karten der verschiedenen wohnbezirke oder so gedeckt, aber bei so statistischen daten muss man immer gehörig aufpassen, wer die daten wann und vor allem nach welchen maßstäben erhoben hat.

     

    also, nehmts nicht so eng mit den daten :P

×
×
  • Create New...