Jump to content

Dr. Rudolf Schreber

Mitglieder
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Gender
    Male

Dr. Rudolf Schreber's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

2

Reputation

  1. Sehr interessante Gedanken. Ich bin so gespannt, was meine Spieler unternehmen. Da sie von den Traumlanden noch nichts wissen und auch sonst eher Charaktere spielen, die sich so weit es geht dem Übernatürlichen verschließen, werden sie das Laudanum brauchen und ohne mein Zutun nicht auf die Notwendigkeit von Wachen kommen. Vielleicht kann ich ja herausheben, wie tief man nach der Einnahme von Laudanum schläft, wir haben einen Apotheker dabei. Das könnte ihnen zu denken geben. Denn es stimmt, Feuer tötet ja primär auch durch Rauchgase. Aufwachen zu wollen setzt halt immer voraus, dass man weiß, das Gefahr droht. Da die den FW Träumen mangels Erfahrung kaum schaffen werden, muss ich mir da etwas einfallen lassen. Da weiß ich aber au h schon eine Lösung. Vielen Dank bis hierhin jedenfalls für den Rat.
  2. Prima, vielen Dank. Ich besitze das Traumlandbuch nicht und wage mich dennoch heran. Die Zusammenfassung hilft sehr. Denn richtig, es wird kaum möglich sein für die Spieler, die Sehusener nicht aufmerksam auf sich zu machen. Zu überlegen wäre, ob man durch Schmerzempfinden in der Realweltnicht eine Chance zum Aufwachen bekommen sollte. Wenn z.B. der Wohnwagen angezündet wird, in dem die Investigatoren schlafen. Klar, wenn sie mit einem Messer oder ähnlichem abgemurkst werden im Schlaf, wird das wohl passieren.
  3. Was passiert eigentlich mit dem Traumselbst, wenn der Realcharakter verletzt oder Schlimmeres wird? Da tummeln sich ja massig Sehusener, die nach einer Begegnung mal auf die Suche nach den Charaktern gehen können. Je früher die Spieler mit dem träumen beginnen je wahrscheinlicher.
  4. Ich leite gerade FF und bin begeistert von dem Teil. Nachdem die Nachforschungen in Göttingen immensen Spaß machten (empörte Profs, Witwe Stock, Vermieterin der Berndt, Dienstmagd), dabei aber sehr zeitintensiv waren, sind die Charaktere jetzt erst zum Anfang der dritten Sitzung in Sehusen angekommen. Da eine Mitspielerin im RL schwanger ist, muss ich etwas Gas geben. Zum Glück kann die Handlung jetzt ja Fahrt aufnehmen und sich die Ereignisse überschlagen. Die Traumlande machen mir etwas Sorgen, weil da so viel möglich ist. Denn 25 Stunden Gesamspielzeit ist schon viel. Es lohnt sich aber auch.
  5. Hallo Schmatzhuhn, ich bin mir unsicher, was ich von deiner Idee halten soll. Einerseits passt das schon in den Hintergrund. Mit einer fiesen Maschine mehr oder weniger gewaltsam die Seele eines Menschen in den Körper eines anderen pressen, die zwei Seelen miteinander um die Kontrolle rangeln lassen, Erinnerungen an das frühere, nicht eigene Leben,... eklig und gruselig. Andererseits wollte ich nicht eine Gruppe leiten, die so etwas Widernatürliches machen möchte. Wäre das nicht eher etwas, was die Gruppe verhindern möchte? Oder sehe ich das zu DSA-mäßig, dass die "Helden" das Böse bekämpfen sollen? Jetzt mal abgesehen von dieser ethischen Fragestellung: Ist es wirklich für den SL erstrebenswert, dass seine Spieler selbst bei physischer Vernichtung ihre Seelen weitergeben können? Einmalig könnte das ein irre interessantes Kapitel geben, gruselig und emotional aufwühlend. Aber häufiger scheint mir das nicht lohnend. Abgesehen davon gilt bei mir immer platt ist platt. Schon bei D&D war mir diese Wiedererweckerei zuwider. Ich dachte immer: pass halt auf deinen Kerl auf. Und das ist auch das Gegenargument zu der Idee. Wenn du dieses As im Ärmel hast, gehst du mehr Risiko und bist weniger vorsichtig, was dem Grundgedanken eines Horrorrollenspiels entgegenwirkt m.E.
  6. Vielen Dank für die Antworten, jetzt wird es mir klarer und ja, ich muss euch recht geben, das kann durchaus auch reizvoll sein. Je nachdem, wie früh ein Charakter das Zeitliche segnet scheint es mir dennoch fraglich, ob das wirklich lange tragen kann. Klar, ich muss es mal ausprobieren, das ist wohl das Entscheidende.
  7. Ich lese momentan auch die Curse-Trilogie. Ich finde sie sehr anspruchsvoll für Leiter und Spieler. Für Anfänger ist das sicher nichts. Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe, was die "getöteten" SCs noch machen können. John erzählt da ja nur, sie könnten die anderen, noch lebenden Charaktere "haunten". Wie meint er das? Ich fände es nicht befriedigend als Spieler, wenn ich in der Mine "Buh" sagen dürfte und sonst nichts. Noch schwieriger ist das mMn. im Curse Act II im Hotel. Den dritten Teil habe ich noch nicht gelesen.
×
×
  • Create New...