Jump to content

Zuckerberg

Mitglieder
  • Posts

    179
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Zuckerberg

  1. Also ich bin bei weitem kein Facebook Fan und habe den Account dort auch nur wegen News von verschiedenen Seiten. Übrigens bin ich auch kein Zucker-Fan ^^ Ich war nur bei der Namenswahl hier sehr uninspiriert.

    Aber ich denke die Aktivität ist dort deutlich höher und mMn ist das auch ein Grund für das Forensterben. Daher hätte ich es gut gefunden, die größere Reichweite von Facebook zu nutzen. Ich glaube auch nicht, dass dort im Speziellen die versierten Cthulhu Spieler fehlen. Es gibt ja auf Facebook auch spezielle und sehr übersichtliche Abstimmungsfunktionen und auch eine (offizielle?) Cthulhu-Seite

  2. Meiner Meinung nach hätte die Abstimmung wesentlich effizienter und mit mehr Teilnehmern in Facebook gemacht werden können.

     

    Wie dem auch sei: bin gespannt auf die Q2 News denn das Jubiläumsjahr hat mich bisher etwas enttäuschent (gut es ist auch noch Jung) mit seinen blanko Notizblöcken. Das ist zwar geht nett aber eben contentfrei. und auf content kommt es ja an.

     

    Wir sind ja hier nicht bei ulisses spiele, die für dsa nur noch Plüschtiere produzieren...

  3. Ich finde die Seitenzahl eigentlich nicht entscheidend. Bei dem neuen Bogen fehlen mir zb Felder für gelesene Mythoswerke, erlernte Zauber, Begegnungen mit mythoswesen und gespielte Abenteuer. Es wäre ohne höhere Komplexität möglich den Bogen mit so etwas auszustatten und damit als aufklappbares 4-seiten Heftchen zu bringen. Mir persönlich würde das sehr gut gefallen
  4. Mal eine Frage:

    Bei anderen Verlagen erscheinen inzwischen viele Produkte als Crowdfunding da hierdurch eine Werbeeffekt erzeugt und der Absatz verbessert würde. Zudem können hierzu demnach viele Zusatzprodukte finanziert werden.

     

    Ist das bei cthulhu auch geplant? Bei Berge des Wahnsinns wurde seinerzeit eine tolle Lederversion finanziert (die mir bisher niemand verkaufen wollte). Sowas wäre doch auch bei anderen Projekten denkbar.

     

    Vg

  5. Hi.

     

    Grundsätzlich finde ich es schade wenn bei einem Spiel wie Cthulhu,bei dem die Regeln ohnehin recht leicht sind, Regionalbeschreibungen und Abenteuer neu aufgelegt werden. Oder gibt es da eine ganz neue Konzeption?

    Gut, andererseits werden die Bände dadurch wieder erschwinglich.

     

    Schöner fände ich es dennnoch wenn gänzlich neue Quellenbände)regiobände erschienen (Paris, Vatikan, Abenteuer zu Farbe aus dem All).

×
×
  • Create New...