Jump to content

tspe

Mitglieder
  • Posts

    241
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Posts posted by tspe

  1.  

    Tauben- und Kanninchenzüchter.

    Hier vor allem auch erwachte Tauben etc., erwachte Kaninchenarten haben wir ja schon bereits offiziell. Natürlich auch gerne andere Tierarten.

    Mit Taubenzüchtern lässt sich etwas ganz Wundervolles erzählen, siehe den Film „Ghost Dog“.

    • Like 1
  2. Nicht alle Wattsammler verehren Alte Götter. Allerdings sind einige empfänglich für die Einflüsterungen dieser Wesenheiten (die ich persönlich nicht als „Horros“ sehe, sondern chuthuloide Wesenheiten ansehe). Und jeder kann sich das so drehen und wenden, ob es wirklich Alte Götter, Toxische Entitäten, Schattengeister oder was auch immer sind.

    Ok, so wird es in diversen reddit-threads auch besprochen. Bleibt die Frage, ob, wie und warum eine Interaktion mit Metamenschen erfolgt und was für Konsequenzen daraus folgen. Wenn das auch jeder GM für sich selbst entscheiden kann, sind die Alten Götter möglicherweise gar nicht Teil des aktuellen Metaplots.

     

     

    Interessehalber: Kennt der Pegasus-Verlag die Story hinter dem Dis-Plot? Oder tappt ihr auch im Dunklen?

    Das kommt drauf an, was du mit dem Dis-Plot meinst. Wie und warum das III. Corps verschwunden ist? Ja.

    Ui, spannend. Wird das denn im Laufe dieses oder des nächsten Jahres noch mal aufgelöst?

  3. Das bestärkt mich aber darin, mich verstärkt auf die Deutschen Publikationen zu konzentrieren und den US-Kram eher skeptisch aus der Ferne zu mustern und nur bei wirklichem Bedarf und Neugierde zuzuschlagen.

    Dann musst Du jetzt stark sein: Die alten Götter werden neuerdings von den Wattsammlern verehrt und die Stadt Dis ist auch schon in irgendwelchen Gemälden während einer Vernissage aufgetaucht. :-D So steht es in Phantome.

     

    Ein Advokat von Theissen, Stark und van der Mer protokollierte, dass die Dasianer sich anscheinend „von den Verhandlungen selbst“ ernähren. Es ist kompliziert...

  4.  

    In „Mit Tricks und Finesse“ ist von einer FBV-Arkologie in Frankfurt City die Rede. Wo befindet die sich, wie groß ist sie und wieviele Menschen leben darin? In „Nachtmeisters Erben“ ist immer nur von einer Konzernzentrale die Rede.

     

    Schaue mal in den Datapuls Frankfurt, die Illustrtion auf S. 6. Das Gebäude ganz rechts mit dem FBV-Logo.

    Lage haben wir vor einigen Monaten nochmal im Forum besprochen, ich finde den Thread allerdings gerade nicht.

     

     

    Wenn es nicht an Ort und Stelle der beiden DB-Türme steht, dann sitzt die Arkologie aber zumindest in der Ecke. Nicht sehr unweit von der Alten Oper, eigentlich direkt zwischen Alter Oper und Willy-Band-Platz/Schauspiel Frankfurt.

     

     

    Danke für den Tipp! Habe mir das mal auf einem großformatigen Foto aus dem gleichen Winkel angeschaut. Plausibel erscheint mir der Standort nahe Alte Oper, wo jetzt der UBS-Turm ("Operturm") steht: 

     

    beste-fotolocation-frankfurt-skyline-hoc

     

    In DidS2 ist zu lesen: "Seit die Rothschilds im neunzehnten Jahrhundert hier ihre Dynastie begründeten, war das Westend das finanzielle Zentrum Frankfurts. Heute finden sich entlang der belebten Straßen zahllose Bürokomplexe. Die berühmtesten sind die Türme des Frankfurter Bankenvereins gegenüber der Alten Oper."

     

    Wenn es im Quellenband steht, ist das dann Kanon? Da steht natürlich auch drin, dass der FBV aus einer Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank hervorging...

  5. Was wünscht ihr euch für den Ruhrplex 2082 (inhaltlich) unter der Prämisse dass das Buch dem DP: Hamburg und Berlin 2080 vom Buchaufbau folgen wird? 

     

    Danke Vorab an alle, die sich die Zeit nehmen!

     

    LabRat

     

    Hallo Lars, ein Update des Auszugs aus der "Infotainment-Schulbroschüre „Die Saeder- Krupp Arkologie – Die Stadt der Zukunft“ für Schüler von 9-14 (Orks von 8-12)" fände ich super. Dabei könnt ihr euch möglicherweise an dem Kapitel "Pride Goeth" aus "Renraku Arcology: Shutdown" orientieren. Ein großes ausführliches Kapitel über eine Arkologie wäre eine echte Bereicherung - denn seit den 90ern vermisse ich eine solche Darstellung. 

     

    Außerdem schön: Wenn ihr noch etwas mehr aus dem ganzen Bergwerkgedöns macht. Klar, in Berlin gibt es schon die Kabelmatrix in den stillgelegten Un-Bahnschächten und in den SOX nutzen die Geisterratten und Charognards die Stollen manchmal für ihr Biz. Doch im RRP könnte da ja was gigantisches draus werden. Ein Königreich unsterblicher Zwerge wurde ja bereit von HJ Alpers angedeutet - vielleicht ein guter Ansatz? Zumindest ganze Städte unter Tage fände ich sehr geil als Kontrast zur Plastikstadt Neu-Essen.

    • Like 1
  6. Eine wissenschaftlich eindeutige Klarheit des Begriffs Adel gibt es wohl nicht. Was gelernt ist: Adel betrifft ganze Geschlechter, Titel werden in der Familie vererbt. Adlige Privilegien gibt es nur, wenn anderen gesellschaftlichen Gruppierungen diese vorenthalten werden. 

    Adel ohne immensen Besitz und Vorrechte ist nichts wert, bzw. irrelevant. Abstammung, das Wissen darum und (angebliche) Anrechte aus uralter Vorzeit machen das ganze interessant in Abgrenzung zu gewöhnlichen Hyperkapitalisten uns superreiche Konzernführer. 

    Von daher wäre es schon sehr reizvoll, etwas über den Zwergenadel in Großherzogtum Westrhein-Luxemburg zu erfahren - geraden, wenn dieser älter sein sollte, als allgemein angenommen (Earthdawn lässt grüßen).

    • Like 1
  7. Mal ganz theoretisch angenommen, es würde einen Text zu Adel in der ADL geben, der einen begrenzteren Umfang hätte...

     

    Was würde euch interessieren? Haut eure Ideen hier mal fleißig raus - aber bitte nur realistische (und nicht nur Elfen & Pomorya - auch wenn ich das sofort nochmal schreiben würde)! ;-)

     

    Wollte es ja eigentlich selbst im Rahmen des Abenteuerwettbewerbs schreiben, aber es fehlt die Zeit. In "meiner" ADL ist ein neuer Wein-Adel im Rheingau/Rheinhessen aufgeblüht. Die pittoresken Schlösschen samt Weinberge und Keltereien haben in den vergangenen Jahrzehnten neue Besitzer gefunden und zur Überraschung interessierter Beobachter sind es nicht die üblichen Verdächtigen wie AGC, FBV oder SK, sondern Adlige, deren Stammbäume mehrere hundert Jahre in die Geschichte zurück reichen und besser dokumentiert sind als ihre aktuellen Lebensläufe. In den Schatten geht das Gerücht um, dass einige der neuen Protagonisten wie Prinz Paul Alfons von Metternich ihre Abstammung mittels diskreter DNA-Abgleiche in verschwiegene AGC-Laboren zweifelsfrei nachweisen konnten. Nicht nur das: Die Übereinstimmung sei so groß, dass man fast meinen könnte, das historische Original vor sich zu haben. Wilde Verschwörungstheorien unterstellen Zeitreisen durch metaplanare Ebenen, okkulte Machenschaften in Form des im Verborgenen operierenden Lazarus-Ordens, ein seltsames Tor zu fremden Welten in der 900 Jahre alten Bibliotheca Subterranea und dergleichen mehr.

     

    Jenseits dieser Räuberpistolen ist festzustellen, dass der neue Weinadel sich erstaunlich gut als autonome Kraft in der mächtigen Konzernlandschaft rings herum zu halten vermag. Sicher auch wegen des weltweiten Export-Schlagers, dem Mem-Riesling. Die magisch aktive Rebe wird als Riesling von hervorragender Güte gekeltert, der Genuss beschert für eine Zeit von 30 Minuten bis zwei Stunden ein verbessertes Erinnerungsvermögen (+2 Edge auf Erinnerungsproben zu lange zurückliegenden Ereignissen). Allerdings ist der Ausstoss aufgrund der traditionellen Herstellung sehr gering, der Preis für eine Flasche exorbitant hoch. Mehrere tausend Euro erzielen einzelne Jahrgänge auf einschlägigen Weinbörsen.

     

    Die Mem-Reben sind immer wieder Ziel von halblegalen und illegalen Gruppierungen aus der hermetischen Szene, weshalb die Weinberge hervorragend geschützt werden, insbesondere durch magisch aktive Maßnahmen. Dennoch sollen schon einzelne Rebstöcke in die Hände von Shadowrunnern gefallen sein. Angeblich ließ ein erstes astrales Durchleuchten der Pflanzen den Schluss zu, dass es sich um gezielte "magische Züchtungen" handelt - allerdings nicht von Metamenschenhand... Doch da sind wir schon wieder im Reich der Legenden.

    • Like 3
  8. Bildersuche: Lasse ich zu, bringt aber nur Erfolg, wenn über die Person öffentliche Bilder existieren - Social Network Profiles, Blog/News Artikel, Newsflash Clips, Öffentliche Videoclips von VLoggern, Zufällige Aufzeichungen von den Deppen die permanent ihren Alltag in die Matrix streamen, weil sie zufällig auf der Straße an der Person vorbei gelaufen sind, Aufzeichngen von öffentlich verfügbaren Kamerastreams...  Solche Dinge könnte man finden. Aber solche ausgedehnte Suchen würde ich schon dem Elektronik Spezi im Team überlassen, und je nach breite der Informationen eine ausgedehnte Probe mit entsprechenden Schwellwerten nach größerem Intervall ( 1 Stunde z.B.) machen. 

     

    Aber wenn es im Rahmen guter Beinarbeit möglich sein soll, dass die Chars an diese Info gelangen, dann kann man das auch abkürzen und über die oben genannten Suchen was herausfinden. Auch gerne genommen: Die Matrix-Recherche führt zu einem Querverweis zu einer Connection oder potentiellen neuen Connection, die persönlich weiterhelfen könnte... Dann wäre das ein Übergang zum Face oder einen anderen im Team, um die Beinarbeit hier fortzusetzen, damit nicht alles in der Matrix stattfindet. 

     

    Denke auch, dass es analog zur Google/Social Network-Suche zu behandeln ist: Auf Facebook finde ich Personen, die sogar ihren Klarnamen angeben auch nur dann, wenn ich Kontextinformationen kenne: Wohnort, Arbeitgeber, Hobbies, Aussehen, etc. Ohne das ist es fast unmöglich, die passende Person zu finden. Gleiches gilt für die Bildersuche.

     

    Technologisch sollte es IMHO möglich sein. Da es in Shadowrun auch diverse Soziale Netze gibt (interessanterweise ohne globales Monopol, teilweise eher Kon-Intranet mit Abschottung nach draußen), sollten da mit Zugangsmöglichkeit und Kontextinformationen auch Ziele gefunden werden. Denn sicher dienen die Netzwerke auch im fiktiven Jahr 2080 der Selbstdarstellung, wenn sie genutzt werden...

     

    Gleiches gilt bei einem Hack öffentlicher Überwachungskameras. Mit der passenden biometrischen Software kein Problem. Ich muss allerdings wissen, welche Kamera ich abfragen muss. 

  9.  

    Yo ... und Regeln für automatisierte Gesichtserkennung und Bildersuche(Gesichter) in der Matrix - natürlich nur für die ADL ;)

     

     

    Schon gesehen?

    https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/12/09/kassandra-und-die-gesichtslose-stadt/

     

     

    Jupp, und ist eine feine Idee in SachenÜberwachungsstaat / Konsicherheit. Was mich und wahrscheinlich auch Corpheus interessiert: Wie lässt sich eine Gesichtersuche und -erkennung aufgrund biometrischer Merkmale einer Vorlage in der Matrix 2080 durch Runner / Hacker durchführen? Da wären Regeln hilfreich. Wie oben schon ausgeführt ist es sicher um so realisitscher, auf Bilder einer Person zu stoßen, je mehr Informationen bereits über sie vorliegen (Wohnort, Arbeitsplatz, etc.).

    • Like 1
  10. Für den aktuellen Teilzeithelden-Wettbewerb schreibe ich ein SR-Abenteuer. Die Begrenzung auf 2.500 Wörter ist eigentlich schon Herausforderung genug, zusätzlich möchte ich die Kiste aber auch wirklich spielbar machen. 

    Deshalb könnt ihr mir helfen, wenn ihr mal rauslasst, welche Komponenten eurer Meinung nach unbedingt beinhalten sollte. 

    Das die Story, Hintergründe, Orte und Protagonisten auftauchen müssen, versteht sich von selbst. Aber wie wichtig sind euch genau ausgearbeitete NPCs mit allen Stats und umfangreicher Ausrüstung? Absolutes Muss oder durch Erfahrungswerte leicht zu ersetzen? Bzgl. Belohnung: Braucht ihr den Vorschlag, nach welchen Kriterien Karmapunkte in welcher Höhe zu vergeben sind? Oder vergebt ihr das lieber nach eigenen Bemessungsgrundlagen?

  11. DJ KRUST is back! --> https://ffm.to/krustctr?fbclid=IwAR3Z0dC2qXAkwgKT1-u1th6nGdCw130eVPQrinWjTBlW04hTJ2Q8--rKSZw

     

    Schon in den 90ern war Drum & Bass der Soundtrack zu meinen Shadowrun-Erlebnissen, genauso neu, aufregend und technologisch geprägt. 30 Jahre später nicht mehr neu, aber noch lange nicht verstaubt.

    Einige Songs der Platte "New Forms" von Roni Size / Reprazent" sind für mich z.B. untrennbar mit dem Roman "Schattenboxer" verbunden.

    • Like 1
  12. Ich hege den Verdacht, der Plot dreht sich rund um einen Ressourcenkrieg um Mana. Wahrscheinlich tritt die 6. Welt in das Zeitalter der Industrialisierung von Magie ein. Die Fraktionen sind die Konzerne, diverse (Geheim-) Gesellschaften und Bewohner anderer Metaebenen, da das Mana offenbar über Risse transferiert werden kann, unter anderem in Form von Kristallen. Finde ich tatsächlich besser als eine weitere Horror-Invasion, wobei die beim ersten Mal auch ganz nett war, jedoch vor allem wegen der Integration von Earthdawn. Es geht eben nicht nur darum, eine Bedrohung abzuwehren, sondern auch um echte Pionierarbeit und Intrigen um Einfluss und Macht über lukrative Manaressourcen in den unendlichen Ebenen.
  13. Man könnte mit Alchera argumentieren, Also dass direkt auf dem III Corps, das in einem Blob gesammelt war weil Colloton sie alle mit ctrl+1 in einer Gruppe zusammengefasst und dann diese Kleinstadt angeklickt hatte, ein Alchera manifestiert ist, in dem die Soldaten dann feststeckten, und dann eben damit demanifestiert sind. Aber das ist fragwürdig. Wie dieser ganze "Metaplot".

     

    Wenn ich richtig gelesen habe, werden Metamenschen von verschwindenden Alcheras nach wie vor nicht "mitgenommen". Der Nebel in der Bretagne ist übrigens so ein metaplanares Tor und wurde bereits in Neo-Revolution als solches beschrieben.

    Bloß weil es anders ist als das bisher Gelernte, ist das für mich kein Unsinn. Im Gegenteil: Es macht die metaplanaren Ebenen für mehr Charaktere spielbarer. Ein Argle Bargle Erklärungsansatz dafür ist übrigens auch in Schlagschatten auf Seite 13 zu lesen: "Ich glaube, dass wir in irgendeine Art von Periode der Manakrümmung eintreten." :-)

  14. Ach ja, der Körper kommt übrigens auch nicht mit. 

     

     

    Wie erklärst Du Dir dann das Verschwinden des 3. Corps und anderer Soldaten schon deutlich früher zum Ende der 5. Welt? Ich vermute mal, dass die Regeln sich diesbezüglich grundlegend ändern...

    Oder es gibt später eine total absurde Erklärung.

    Oder wie werden es nie erfahren, weil in sechs Monaten schon wieder was total neues kommt...

     

    *** EDIT ***

     

    Eben noch mal nachgelesen: Schlagschatten Seite 6:

    "Metaplanares Tor (oder metaplanarer Spalt): Ein Portal, das sich direkt in eine Metaebene öffnet und es jedem (egal ob mundan oder Er­ wacht) erlaubt, physisch auf diese Ebene hinü­berzuwechseln."

     

    Eben nicht astral projezierend! Metaplanare Tore sind also ein neues Phnomen und unterscheiden sich offenbar regeltechnisch von allem bisher Gelernten...

  15. Natürlich kommt Technik nicht mit wenn man auf die Ebenen geht, das steht in jeder relevanten Quelle, von inzwischen 6 Magiebüchern bis hin zum Court of Shadows. Dazu kommt dass dann auf Dis ja eine vergleichbare Matrixumgebung herrschen müsste (und da steht nichts von; und ohne Matrix keine Drohnen, keine Agenten, kein nichts), aber selbst wenn man das Handwedelt - das wäre eine sehr gewollte Auslegung. Das gibt das Buch nicht her. Das Buch gibt einen Spielplatz für Erwachte her. Mehr nicht.

     

     

    Mh, Bio- und Cyberware funzt doch auf den Metaebenen, dachte ich. Und bzgl. Wifi: Es muss eben KEINE Matrixumgebung geben, da wifi-fähige Geräte selbst diese Umgebung erzeugen. Darüber lassen sich Drohnen steuern, mitgebrachte Geräte bedienen, etc. Lediglich die weltliche Infrastruktur steht nicht zur Verfügung. RL Analogie: Wenn Dein Smartphone keinen Empfang hat, funzen trotzdem noch alle Apps, die keinen Netzzugang benötigen.

     

    ***EDIT ***

     

    Was ich wirklich gut finde: Mit Alcheras, Spalten und Toren lassen sich unzählige (abgefahrene) Szenarien spinnen. Ob das in einem Dark-Future/Cyberpunk-Setting wirklich Not tut, ist eine andere Frage. Aber Reisen in die Vergangenheit (und eben auch Zukunft?) sind jetzt definitiv möglich. 

     

    Was ich doof finde: Was ist denn jetzt mit den Soldaten des III. Korps? Und: Es gibt ja offenbar noch viele andere Soldaten, die mal eben entführt wurden? 

     

    a) Warum nur Soldaten?

    B) WAS ist ihnen passiert? 

     

    Das hätte ich in diesem Buch schon gerne beantwortet bekommen.

  16. In Verbotene Künste steht: "Die Alten Götter geben hingegen nicht einmal vor, irgendeinen guten Willen in Bezug auf das Universum zu hegen. Sie existieren einfach. Sie haben eine urtümliche Macht. Und sie haben Hunger. Diese Alten Götter stehen für die Mächte des Chaos und der Urkraft, die existierten, bevor Zeit eine Bedeutung bekam." Zudem sollen sie der Metamenschheit völlig fremd sein.

    Eventuell sind sie ja mit den Alten aus Earthdawn gleichzusetzen? Warum sollten Dämonen nicht als Götter verwehrt werden...

×
×
  • Create New...