Jump to content

1890, 1920 oder gegenwart?


Guest lucan dorc
 Share

Recommended Posts

Guest lucan dorc

hallo zusammen.

ich möchte mit cthulhu anfangen. nur ist`s noch nicht ganz klar, in welcher zeit wir am besten als neulinge spielen...

was sind die vorteile der verschiedenen zeiten? oder wo habt ihr angefangen?

wir haben gedacht, in der gegenw. zu spielen. was müssen wir beachten, wo sind mögliche probleme?

vielen dank

Link to comment
Share on other sites

Original von lucan dorc

hallo zusammen.

ich möchte mit cthulhu anfangen. nur ist`s noch nicht ganz klar, in welcher zeit wir am besten als neulinge spielen...

was sind die vorteile der verschiedenen zeiten? oder wo habt ihr angefangen?

vielen dank

 

Hallo Lucan Dorc!

 

Der grö?te Vorteil der ?ra 1920er ist wohl, dass nahezu alle offiziellen deutschen Veröffentlichungen in dieser Epoche angesiedelt sind. Es ist auch das Zeitalter von H.P. Lovecraft und die meisten seiner Geschichten -- auf denen Cthulhu ja basiert -- spielen in dieser Zeit. Gesellschaftlich, politisch und technologisch sind die 1920er der Beginn der Moderne; viele entscheidende Entwicklungen des 20. Jahrhunderts werden in diesem Jahrzehnt bereits vorweggenommen. Gleichzeitig ist noch viel vom Erbe des 19. Jahrhunderts spürbar. Daher wirken die 20er oft "fremd und doch vertraut", was für mich den besonderen Reiz dieser Epoche ausmacht.

 

Der gro?e Vorteil der Gegenwart ist sicherlich, dass man sich wohl am einfachsten ins Geschehen hineindenken kann. Jeder wei?, wie die Gegenwart aussieht, und so sind keine gro?en Recherchen notwendig. Im englischsprachigen Bereich findest Du auch für die Gegenwart sehr viel Material. Einige -- darunter "Cthulhu-Erfinder" Sandy Peterson (vgl. CW#5, S.90) -- sind der Meinung, dass diese Epoche am ehesten im Sinne Lovecrafts ist, der seine Geschichten ja auch in seiner Gegenwart angesiedelt hat.

 

Die ?ra der 1890er scheint mir leider ein wenig "die vergessene Epoche" zu sein. Weder ist mir selbst je Material zu dieser Epoche untergekommen noch habe ich erlebt, dass irgendjemand die 1890er tatsächlich spielt. Zweifellos hat aber auch die "Belle Epoque" ihren Reiz: Hier ist man noch Lady und Gentleman, die Moderne dämmert gerade erst heran. Man blickt noch hoffnungsvoll in die Zukunft und ahnt kaum, das nur 20 Jahre später die Welt aus den Fugen gerissen wird. Der Grusel dieser Zeit ist subtiler. Ich persönlich würde die 1890er eher für klassischen viktorianischen Horror ohne den Mythos Lovecrafts einsetzen und mich dabei an Jules Verne, Edgar Allan Poe und Henry James orientieren.

 

Zu Deiner Frage: Eigentlich kann ich Euch zum Anfang nahezu uneingeschränkt die 1920er empfehlen. Sollte Euch diese Epoche aus irgendwelchen Gründen nicht liegen und seid Ihr nicht allzusehr auf deutschsprachiges Material angewiesen, dann nehmt die Gegenwart. Die 1890er sind hübsch aber mangels Material etwas aufwendiger; verschiebt dieses Projekt lieber auf später.

 

Hoffe, Dir ist hiermit geholfen! :)

Link to comment
Share on other sites

Original von Der_Sandmann

_Sammy_ Peterson?!?!?!? 8o :rolleyes:

 

DAS WAR ICH NICHT!!! 8o

 

War ich wohl doch. *seufz* Es gibt so Tage ... :(

 

EDIT: Das war mir in obigem Beitrag noch n Edit wert. ;)

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...