Jump to content

Drei?igjähriger Krieg als Setting?


Recommended Posts

Hallo zusammen,

der Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 27.04.2012 berichtet über ein Massengrab indem die Toten der Schlacht von Lützen bestattet wurden.

"Gut erhaltenes Massengrab fasziniert Archäologen
<Bürger bestatteten Kriegstote>

Es war eine der blutigsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg - doch bisher
fehlte von den Opfern der Schlacht von Lützen jede Spur. Nun verspricht ein
Massengrab neue Erkenntnisse: Kämpften damals hungrige Jungspunde oder
wohlgenährte Veteranen? Und woher kamen sie? Von Christoph Seidler, Lützen und Halle mehr...
<Bürger bestatteten Kriegstote>
<Video>

Gruß Jochen

Edited by Arkam
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...
  • Replies 31
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Hallo zusammen,

durch die Lektüre des Buches von Dietmar Pieper und Johannes Saltzwedel (HG.): Der Dreissigjährige Krieg - Europa im Kampf um Glauben und Macht 1618 - 1648 Spiegel Buchverlag
ISBN 978-3-421-04542-3 bin ich wieder auf das Thema gekommen.

Jetzt bin ich gerade dabei einen kleinen Text zum Thema zu verfassen und bräuchte ein paar Eckpunkte.

Die Timeline möchte ich mit 1555 mit dem Augsburger Religionsfrieden beginnen lassen. Je nachdem wie wichtig die Hexenverfolgung werden wird könnte sie auch 1419 mit dem ersten Auftauchen des Begriffs Hexe beginnen.
Sie endet 1650 weil erst dann in allen Regionen der Krieg endet.

Ich suche noch nach Quellen über das damalige Kriegswesen und Angaben zum Geldwesen und Preisen.

Gruß Jochen

Edited by Arkam
Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...