Jump to content

"Giftdolch und Tatzenkreuz"(aus Terra Cthulhiana->SPOILER


MazeBall
 Share

Recommended Posts

(Achtung -> massig Spoiler inklusive!)

 

 

 

Hallo,

 

ich feile seit zwei Wochen an einer Kampagne rund um die Alamuttafel ("Giftdolch und Tatzenkreuz" aus Terra Cthulhiana). Da die Geschichte nur als Skizze vorliegt und es einiger Arbeit benötigt, um sie auszuarbeiten, würde ich diesen Thread gerne nutzen, um mich mit anderen Spielleitern auszutauschen, vielleicht gemeinsam Ideen zu entwickeln, aber auch, um Erfahrungsberichte von Spielern mit der Kampagne oder Teilen daraus zu lesen.

 

Zentrale Punkte, die ich gerne diskutieren würde, sind:

- die Settings der einzelnen Kampagnenorte und was genau die Spieler dort vorfinden (zum Beispiel unter dem Tempelberg in Jerusalem oder in einer geheimen Kammer in der zerfallenden Feste Alamut)

- die Bindeglieder zwischen den verschiedenen Orten (Hinweise, Rätsel, Bücher, weitere Tafelfragmente, etc.)

- das Agieren der beiden verschiedenen Gruppierungen im Hintergrund und die Frage, wann und wie diese in Erscheinung treten

- Hintergründe und Informationen zu den bereisten Ländern und zu den Reisemöglichkeiten von A nach B im Allgemeinen (habe ich für meine eigene Kampagne, die in den 1880ern spielen wird, bereits hier andiskutiert)

 

Hat überhaupt schon jemand Erfahrung mit der Kampagne?

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Letzter Versuch: hat jemand Interesse an einer gemeinsamen Ausarbeitung des Settings im Gaslichtzeitalter oder zumindest an einem partiellen Austausch zu spielrelevanten Details?

 

Zentrale Themen könnten dabei sein:

- Palästina in den 1880ern

- Syrien in den 1880ern

- Persien in den 1880ern

- Jerusalem & der Tempelberg in den 1880ern

- Quazvin & Bergfeste Alamut in den 1880ern

- Homs, Aleppo & Feste Maysaf in den 1880ern

- Akkon in den 1880ern

- Loch Ness in den 1880ern

- Allgemeines zu "Offroad"-Reisen in den 1880ern

- der Templerorden (Zustand in den 1880ern, Persönlichkeiten, Ziele & Probleme, etc.)

- der Assassinenorden (Zustand in den 1880ern, Persönlichkeiten, Ziele & Probleme, etc.)

- Persönlichkeiten in den genannten Ländern (Einheimische wie auch Reisende, Forscher, Mediziner, Missionare, Ingenieure)

- Hintergrundereignisse in/Lokalkolorit zu den genannten Ländern (und ggf. Ausschlachtung der Selbigen für Rahmenhandlung und Nebenstränge)

- Dramaturgie der Kampagne/Verknüpfung der Schauplätze

- TBD

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...