Der Läuterer Posted December 17, 2014 Author Report Share Posted December 17, 2014 Habe noch etwas herum recherchiert und einige interessante Details heraus gefunden. Selbst im 20°C warmen Wasser kühlt der Körper aus. Wasser leitet Wärme ab. Man kann auch im Wasser abrupt einen Krampf bekommen. Allein das kann schon das Ende bedeuten - selbst im Hallenbad. Dass man die Kleidung im Wasser ausziehen muss, um nicht unterzugehen ist ein Märchen. Aufgrund der Lufteinschlüsse treibt die Kleidung oben auf und ist auch sonst nicht schwerer als an Land - nasse Kleidung ist an Land natürlich erheblich schwerer.Schuhe im Wasser immer ausziehen. Die ziehen wirklich runter. Die Schwimm-Bewegungen in Kleidung werden allerdings erschwert. Dennoch kühlt der Körper weniger schnell aus. An Land muss man die nasse Kleidung allerdings schnell ausziehen - da beschleunigt der Wind die Wärmeabfuhr der nassen Kleidung. Lange Strecken schwimmen zu wollen ist ebenfalls Unsinn. Vor allem nicht im offenen Meer - bis an Land schafft man es nie.Es sei denn, man will Treibgut erreichen, um sich daran festzuklammern. DAS ist immer eine gute Idee. Dennoch, über die Hälfte der Ertrinkenden ertrinkt in nur 3 Meter Entfernung vom Ufer. Überhitzt sollte man nie ins Wasser springen - Kälteschock. Je kälter das Wasser, desto grösser der Schock. Schockgefahr besteht schon ab 20°C Wassertemperatur. Die Gefahren durch Strömung, Strudel oder Treibgut lasse ich hier mal aussen vor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts