Jump to content

Reagenzien und Alchemie


Wandler
 Share

Recommended Posts

Die Spruchzaubereiprobe benutzt die aktuelle Wirksamkeit des Erzeugnisses statt Spruchzauberei und die Kraftstufe statt Magie (wobei die Kraftstufe auch als Limit dient).

 

 

Man kann bei der Herstellung des Erzeugnisses auch Reagenzien benutzen. Diese werden dabei (als materielle Komponenten, Tchotchkes oder Ähnliches) verbraucht, wodurch die Anzahl der verbrauchten Dram an Reagenzien statt der Kraftstufe zum Limit wird (s. Reagenzien, S. 316).

 

 

Ok, es ist ganz klar warum beim Einsatz der Präparate die Reagenzien nicht die Kraftstufe ersetzen, denn sonst könnte man sich einfach einen Würfelpool kaufen. Soweit so gut. Allerdings wundert es mich, dass Reagenzien nicht auch das Limit beim Einsetzen des Präparats erhöhen, denn das würde ich nämlich irgendwie sinnig finden, sonst sind niedrigstufige Präparate sowieso Blödsinn.

 

Würdet ihr es einem Alchemisten erlauben zweimal Reagenzien auszugeben - ich sage ja. Einmal zur Erhöhung der Wirksamkeit und dann für die Spruchzaubereiprobe gemäß:

 

Wenn der Zauber ausgelöst wird, funktioniert er nach denselben Regeln, als hätte ein Zauberer ihn gewirkt. Die Spruchzaubereiprobe benutzt die aktuelle Wirksamkeit des Erzeugnisses statt Spruchzauberei und die Kraftstufe statt Magie (wobei die Kraftstufe auch als Limit dient)

 

 

Spruchzauberei: Im Notfall kann man auch das Limit für Spruchzaubereiproben mit Reagenzien beein ussen. In diesem Fall wird die Anzahl der verbrauchten Dram statt der Kraftstufe des Zaubers zum Limit.

 

 

 
 
 
 
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...