Jump to content

Spielmatten


Guest Nomex

Recommended Posts

Hi,

 

ihr kennt doch bestimmt alle von Spielen wie Warhammer und anderen Tabletops die Spielmatten/platten auf denen man spielt.

 

Wollte mir auch sowas für Zombies basteln, damit ich des überall hintun kann und nicht immer auf nem kleinen Tisch spielen muss zudem rutschen dann die Spielplankacheln net so arg.

 

 

Nun meine Frage: Ich würde mir ne passende Sperrholzplatte holen aber wo krieg ich den grünen Bezugsstoff her (Und wie heißt der Stoff) auf dem immer die Tabletops gespielt werden.

 

MFG

 

 

Jörg

Link to comment
Share on other sites

Ich musste lange bei Wikipedia suchen um wieder auf den Namen von dem blöden Zeug zu kommen, aber du meinst wahrscheinlich "Vlies" oder "Filz".

 

Vlies ist das etwas weichere, wuschigere von beiden, Filz geht da schon eher Richtung Billardtisch Belag.

Das Zeug selber müsstest du wahrscheinlich im Baumarkt oder bei einem Händler für Bodenbeläge bekommen.

 

Ob dieses Zeug aber so geeignet ist, um das Verrutschen der Karten zu verhindern wage ich mal zu bezweifeln. Dafür würde sich eine gummierte Fläche eher anbieten. Jedoch weiß ich nicht inwieweit es da Beläge für gibt, die Rutschfest sind.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Knüllerkönig
Filz eignet sich auf jeden Fall dafür und sieht um einiges stilvoller aus als gummierte Unterlagen. Ich hab allerdings nur Erfahrung mit Spielkarten, die ja auch im neuen Zustand sehr rutschig sind.
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Fryzamar

Das grüne was die Tabletopspieler in der Regel benutzen ist eine sogenannte Grasmatte. Die bestehen aus einer dünnen Pappe die mit statischem Gras beklebt wurden.

 

Dir würde ich eher raten einfach mal in einen Laden für Bastelbedarf (falls du keinen kennst dann versuchs einfach mal nächsten größeren Einkaufszentrum, die haben sowas praktisch immer) bzw. Künstlerbedarf (als Beispiel sei hier mal die Kette Kaut Bullinger genannt) oder aber in die entsprechende Abteilung einer eines Kaufhauses zu gehen.

 

Dort siehst dich dann einfach mal bei den Stoffen um und guckst bis du etwas passendes findest. Falls die Mobilität deiner Spielunterlage nicht so wichtig ist könntest du zu einer Schaumstoffplatte (ist halt nicht so einfach zusammenfaltbar wie ein Stofftuch) greifen die eigentlich relativ rutschfest sein dürfte. Zu grellen Farben würde ich eigentlich nicht raten. Schließlich soll der Stadtplan rausstechen, nicht die Unterlage.

 

MfG

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Strassenkarten bekleben

 

Da die Strassen doch sehr dünn und rutschig sind,

ist eine praktische Möglichkeit die Strassenekarten mit

Moosgummi bzw. Crepla zu bekleben.

 

Ich habe dazu eine 3mm dicke schwarze Matte verwendet,

die ich in 10,2 mm x 10,2 mm passenden Quadraten

geschnitten habe.

 

Eine 30 x 70 cm Platte reicht für 26 Strassenkarten.

Die Kosten liegen bei ca. 4,-- pro Platte.

Dafür hat man dann einen Spielplan der praktisch auf allen

Untergründen gut liegt und nicht mehr verrutscht.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt auch die Möglichkeit einer abwaschbaren Tischdecke. Nicht die mit dem "Blümchenmuster". Diese Decke, die ich meine, hat eine etwas rauhere, fast gummierte Oberfläche und die Karten verrutschen nicht so schnell, wie auf einer Stoffdecke oder einer Tischplatte und es geht auf jeden Fall.
Link to comment
Share on other sites

Eine Matte ist dem Bekleben in meinen Augen vorzuziehen. Es passt so gerade alles in die Packungen, wenn die Stadtplanteile dicker wären, würden meine ganzen Zusatzzombies nicht mehr in die Packungen passen. :(
Link to comment
Share on other sites

Eine Matte ist dem Bekleben in meinen Augen vorzuziehen. Es passt so gerade alles in die Packungen, wenn die Stadtplanteile dicker wären, würden meine ganzen Zusatzzombies nicht mehr in die Packungen passen. ;)

 

Das stimmt. Ich habe einen etwas größeren Karton von einem ausrangierten Spiel genommen.

Die findet man auf dem Flohmarkt schon für 1,-- . Da passen die Strassenkarten des

Grundspiel samt Erweiterungen rein. Die normalen Zombies Kartons sind weiterhin voll,

dank zusätzlicher Babes und Glow Zombie Bags.

 

Ist einfach ein schöneres Spielgefühl, wenn man ein richtiges greifbares Spielbrett hat,

statt nur so dünner Karten. Und es rutscht nichts.

 

Eine Matte müsste man auch mitschleppen wenn man das Spiel woanders spielen möchte.

 

Alles eine Geschmacksfrage. ;)

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...