Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/06/2012 in all areas

  1. Hi Leute, ich habe mich in den letzten Tagen intensive mit der Mage Knight-Anleitung befasst. Tja und das, wo scheinbar die meisten drüber stolpern, ist das Thema Wiederstände und Elementarangriffe. Ich muss zugegeben, dass ich da auch ins Stocken geraten bin, da ich vorrausgesetzt habe, dass Wiederstände bei Einheiten genauso funktionieren wie bei Gegnern und das Wörtchen "genauso" an einer Stelle in der Anleitung (S. 14 Angriffsfarben) bei mir für Verwirrung gesorgt hat. Ich habe auch gesehen, dass das häufiger Thema in einem anderen Regelthreat hier war. Es wurd da auch teilweise schon richtig beantwortet, aber da es dort schon mehrere Seiten Antworten gibt, dachte ich poste hier nochmal was dazu, dass dann auch schneller von Hilfebedürftigen gefunden wird. Wiederstände: Das Wichtigste, dass Ihr Euch klar machen müsst, ist das Widerstände bei Einheiten anders wirken als bei Gegnern!!!! Außerdem ist wichtig zu verstehen, dass Elementarangriffe auf Blocks(also Einheiten und Helden) anders wirken als auf Verteidigungen! Wiederstände bei Gegnern: Da Gegner nicht Blocken, sondern da es da nur darum geht Angriffspunkte entsprechend Ihrer Verteidigung ausszuspielen, halbiert Ihr einfach jegliche Angriffspunkte deren Schadenstyp gleich dem Wiederstandtyp ist. Beispiel G: Feuermagier hat 5 Verteidigung + Feuerwiederstand. --> jeglicher Feuerangriff den ich mache wird halbiert. Normale Angriffe und Eisangriffe gehen voll drauf! Also wenn ich den Gegner jetzt besiegen will, brauch ich 10 Feuerangriffe, oder zum Beispiel 6 Feuerangriffe und 2 normal. Wiederstände bei Einheiten. Da ich in der Schadensphase eines Kampfes mehrere Einheiten zum Verteidigen nehmen kann, reicht es hier nicht Wiederstände einfach nur zu halbieren. Einheiten mit Wiederstände absorbieren zunächst Schaden entsprechend ihres Verteidigungswertes. Ist dann Schaden vom Gegner über, wird dieser auf die Einheit verteilt. Hat diese verteidigt und es ist immer noch Schaden über, muss entweder eine weitere Einheit ran, oder der Held. Beispiel E: Ich werde von einem Feuermagier mit einem Feuerangriff 6 angegriffen. Leider kann ich nicht genügend Blocks aufbringen (nötig wären zum Beispiel 6 Eisblock) und habe nur eine unverletzte Einheit mit 2 Verteidigung, aber Feuerwiederstand. Wegen diesem Wiederstand ziehe ich zunächst 2 Punkte (Verteidigungswert der Einheit) von dem Feuerangriff ab. Wäre jetzt schon kein Schaden mehr übrig würde die Einheit nicht mal eine Verletzung bekommen, da jeglicher Schaden absorbiert wurde!!! Es bleiben aber noch 4 Schadenspunkte also bekommt die Einheit eine Verletzung und verteidigt aber noch 2 Schaden. Es bleiben noch 2 Feuerschaden übrig die verteidigt werden müssen. Ich muss meinen Helden nehmen der nur 2 Verteidigung besitzt. Da er keine Wiederstände besitzt kann er nichts absorbieren, sondern muss den vollen Schaden verteidigen. Er nimmt also 1 Verletzung und verteidigt dann 2 Schaden. Bleiben 0 Schaden übrig und der Angriff ist beendet! Wichtig bei dem Beispiel ist, dass Feuerangriffe aufgebrachte Blocks halbieren, aber gegen Verteidigung normal wirken, es sei denn die Verteidigung hat einen Wiederstand! Da gibt es wie gesagt leider eine Passage in der Anleitung durch die man denken könnte, dass Feuerangriffe beim Verteilen des Schadens auch die Verteidigung halbieren wenn kein Wiederstand existiert. So ich hoffe ich habe das auch wirklich richtig verstanden und bitte Euch um Eure Meinung, damit meine Beispiel andere nicht noch mehr verwirren. Viel Spaß beim Spielen! MistaBJ
    1 point
  2. ...hmmm... Das einzige was ich jetzt gefunden habe kann dieser Absatz hier sein: "Mana der Grundfarben kann als Marker in einer flüchtigen Form vorkommen, kann aber auch in eine haltbare Form kristallisiert und als Kristall aufbewahrt werden." (e: "Mana of basic colors can exist in its unstable pure form, or it can be crystallized to a more stable form and stored as crystals.") Schließt der Text hier aus, dass "Grundfarben-Mana" aus der Quelle kommen kann? Also nicht in Form eines Würfels gilt? Paul zu Kristallisation: " Crystalize. This is really simply. It basically converts mana tokens into crystals of the same colour. however, if the colour of mana token you spend is blue, you can gain a crystal of any colour. So - for example: You play Crystallize for the basic effect. It tells you to pay one mana of a basic colour. It does not tell you to take a die from the source, it just says pay 1 mana. At this point, if you haven't used a die from the source this turn, you can take one, use it for mana to feed the crystallize and gain a crystal." (http://www.boardgamegeek.com/article/8128581#8128581) Im ersten Teil spricht Paul von Tokens,aslo den Manamarkern. Der letzte Satz ist der interessante dabei. Denn hier bestätigt Paul dass sehr wohl eine Würfel für die Einfache Wirkung genommen werden kann (sofern die Entnahme aus der Quelle noch möglich ist). und hier allgeimen: "Q: How can I pay a mana? A: If something says "Pay a mana", then you can do this in 3 different ways. 1) Use a crystal from your inventory, 2) Use a mana token that you have acquired somehow, 3) Use a die from the source (once per turn). " (ist aus der FAQ: http://www.boardgamegeek.com/article/7542146#7542146) ABER hier wird von Mana allgemein gesprochen und nicht von Grundfarben Mana. Sollten wir das mit Paul klären, Oliver?
    1 point
  3. Ich glaube, ich gebe jetzt eine äjhnliche Antwort wie stollentroll: Ich habe die Regel so ausgelegt/verstanden, dass man, wenn man einer Einheit Schaden zuweist, diesen so lange dieser Einheit zuweisen muss (und um den Widerstandswert verringert), bis die Einheit verletzt wird. Ich darf vorher nicht wechsel, sondern eben erst, wenn die Einheit verletzt wurde. Du bezahlst fünf Einfluss weniger, korrekt. Du bist allerdings noch an die ganz normalen Rekrutierregeln gebunden. Einheiten, die nur im Kloster angeworben werden können, können auch nur im Kloster angeworben werden. Zwar für fünf Einfluss weniger, aber du bist trotzdem an die Ortschaft gebunden. Diese Einheit darfst du dann auch nicht weiter ersetzen, weil ihr eben Superfreunde seid Dazu kurze Überlegung: Ersetzen wäre nur möglich, wenn die Einheit zerstört wird durch Versteinerung. Aber da bin ich mir gerade nicht so sicher
    1 point
  4. (Ich arbeite mich auch gerade erst in das Spiel ein). Ich verstehe das so:Wenn in der Blockphase Angriffe nicht geblockt werden, muss Schaden verteilt werden. Immer wenn eine Einheit einen Schaden nicht komplett über Rüstung absotbieren kann (d.h., der Rüstungswert sinkt auf oder unter Null), bleibt Schaden übrig. In deinem Beipiel würde die Einheit 6 Schaden abwenden (wegen des physischen Widerstandes), bekäme eine Verletzung, 1 Schadenspunkt bliebe übrig. Diesen muss eine andere Einheit/der Held(Deine Wahl) einstecken, diese® erhält ebenfalls 1 Verletzungskarte, dann ist Schluß. siehe Schritt für Schritt-Heft, Seite 11 Schadensphase (erste Spalte, "Wichtig") : Weist Du einer Einheit Schaden zu, wird sie unabhägig von ihrer Rüstung verletzt. Ihr Rüstungswert besagt lediglich, wie weit der Schaden gesenkt wird, wenn sie eine Verletzung erhält.
    1 point
  5. so, hab mir heute morgen beim arbeiten fahren die frage mal angesehen. ganz so dass nix passiert ist es nicht, es ist (und wird wahrscheinlich bei unserem spiel öfters diese antwort sein) ne frage wo du bist bzw. den angriff gestartet hast. sehr schön ist das im Regelheft auf der seite 9 beschrieben: Kampfergebnis 3.d Ende des Zuges 2.a&b Befestigte orte sind Burg, Stadt und Magierturm ob das jetzt alles ist zu deiner frage - da bin ich mir nicht sicher ;-)
    1 point
×
×
  • Create New...