Hi Leute, ich habe mich in den letzten Tagen intensive mit der Mage Knight-Anleitung befasst. Tja und das, wo scheinbar die meisten drüber stolpern, ist das Thema Wiederstände und Elementarangriffe. Ich muss zugegeben, dass ich da auch ins Stocken geraten bin, da ich vorrausgesetzt habe, dass Wiederstände bei Einheiten genauso funktionieren wie bei Gegnern und das Wörtchen "genauso" an einer Stelle in der Anleitung (S. 14 Angriffsfarben) bei mir für Verwirrung gesorgt hat. Ich habe auch gesehen, dass das häufiger Thema in einem anderen Regelthreat hier war. Es wurd da auch teilweise schon richtig beantwortet, aber da es dort schon mehrere Seiten Antworten gibt, dachte ich poste hier nochmal was dazu, dass dann auch schneller von Hilfebedürftigen gefunden wird. Wiederstände: Das Wichtigste, dass Ihr Euch klar machen müsst, ist das Widerstände bei Einheiten anders wirken als bei Gegnern!!!! Außerdem ist wichtig zu verstehen, dass Elementarangriffe auf Blocks(also Einheiten und Helden) anders wirken als auf Verteidigungen! Wiederstände bei Gegnern: Da Gegner nicht Blocken, sondern da es da nur darum geht Angriffspunkte entsprechend Ihrer Verteidigung ausszuspielen, halbiert Ihr einfach jegliche Angriffspunkte deren Schadenstyp gleich dem Wiederstandtyp ist. Beispiel G: Feuermagier hat 5 Verteidigung + Feuerwiederstand. --> jeglicher Feuerangriff den ich mache wird halbiert. Normale Angriffe und Eisangriffe gehen voll drauf! Also wenn ich den Gegner jetzt besiegen will, brauch ich 10 Feuerangriffe, oder zum Beispiel 6 Feuerangriffe und 2 normal. Wiederstände bei Einheiten. Da ich in der Schadensphase eines Kampfes mehrere Einheiten zum Verteidigen nehmen kann, reicht es hier nicht Wiederstände einfach nur zu halbieren. Einheiten mit Wiederstände absorbieren zunächst Schaden entsprechend ihres Verteidigungswertes. Ist dann Schaden vom Gegner über, wird dieser auf die Einheit verteilt. Hat diese verteidigt und es ist immer noch Schaden über, muss entweder eine weitere Einheit ran, oder der Held. Beispiel E: Ich werde von einem Feuermagier mit einem Feuerangriff 6 angegriffen. Leider kann ich nicht genügend Blocks aufbringen (nötig wären zum Beispiel 6 Eisblock) und habe nur eine unverletzte Einheit mit 2 Verteidigung, aber Feuerwiederstand. Wegen diesem Wiederstand ziehe ich zunächst 2 Punkte (Verteidigungswert der Einheit) von dem Feuerangriff ab. Wäre jetzt schon kein Schaden mehr übrig würde die Einheit nicht mal eine Verletzung bekommen, da jeglicher Schaden absorbiert wurde!!! Es bleiben aber noch 4 Schadenspunkte also bekommt die Einheit eine Verletzung und verteidigt aber noch 2 Schaden. Es bleiben noch 2 Feuerschaden übrig die verteidigt werden müssen. Ich muss meinen Helden nehmen der nur 2 Verteidigung besitzt. Da er keine Wiederstände besitzt kann er nichts absorbieren, sondern muss den vollen Schaden verteidigen. Er nimmt also 1 Verletzung und verteidigt dann 2 Schaden. Bleiben 0 Schaden übrig und der Angriff ist beendet! Wichtig bei dem Beispiel ist, dass Feuerangriffe aufgebrachte Blocks halbieren, aber gegen Verteidigung normal wirken, es sei denn die Verteidigung hat einen Wiederstand! Da gibt es wie gesagt leider eine Passage in der Anleitung durch die man denken könnte, dass Feuerangriffe beim Verteilen des Schadens auch die Verteidigung halbieren wenn kein Wiederstand existiert. So ich hoffe ich habe das auch wirklich richtig verstanden und bitte Euch um Eure Meinung, damit meine Beispiel andere nicht noch mehr verwirren. Viel Spaß beim Spielen! MistaBJ