Jump to content

Irian

Mitglieder
  • Posts

    360
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Irian

  1. Karma/BP für einen gebunden Geist ist verloren, wenn man seine Dienste aufgebraucht hat...Also Ich denke schon das das Karma das man in einen Fokus reinsteckt verloren ist, wenn der Fokus zerstört wird

     

    Sehe ich jetzt ähnlich. Ich würde das als Spielleiter nun auch zu vermeiden suchen, aber prinzipiell kann es nunmal passieren, dass man Karma verliert in manchen Situationen. Egal ob ein Fokus nun SO zerstört werden kann, aber er KANN zerstört oder verloren werden. Wenn der Magier sich einen Ally beschwört, kann es dumm laufen und der kann vollständig zerstört werden. Wenn der Magier Karma für Magie ausgibt und dann Cyberware nimmt, ist das Karma auch weg. Es ist nicht der Normalfall, der dauernd passiert, aber es kann passieren, bei manchen Charakteren mehr als bei anderen.

  2. Mir fällt dagegen kein Grund ein, wieso der Scanner (egal ob hand oder fest verbaut) ein eigenständiges gerät sein sollte oder nur ins pan des Wachmannes eingebunden sein sollte. Das ist unpraktischer und unsicherer und nicht mal günstiger :huh:

     

    Sehe ich ebenso, weshalb ich ja von Arlecchino eine Begründung für sein Statement wollte :-) Persönlich sehe ich da auch nur Vorteile, es zu slaven, z.B. gibt es nicht einen single point of failure - den Wachmann - weil der Scan übers System läuft und dort noch von anderen Leuten gesehen werden kann. Hat nur der Wachmann nen eigenständigen Scanner, reicht es, eben den Wachmann auszutricksen. Und natürlich vertraut man als Konzern dem Wachmann ja auch nicht 100%, also kann der nicht so einfach seine Komplizen ins Gebäude schmuggeln. Und das ist jetzt nur ein Grund, da gibt es imho genug. Außer, dass es Shadowrunnern leichter gemacht wird, gibt es da wenig Gründe. Ok, für sehr, sehr low-level security vielleicht, wo es einfach an der Ausstattung fehlt.

  3. Theoretisch geht alles, aber in der Praxis sollte man halt auch bedenken, dass die Matrix nicht zu einem Wettbewerb zwischen Spieler und Spielleiter ausarten sollte, wer auf die kreativste Idee kommt. Die Fähigkeit des Hackens liegt beim Charakter und nicht beim Spieler. Dementsprechend sollten auch solche Sachen über Würfelwürfe abgedeckt werden und nicht über die Frage, ob der Spieler die Ideen des Spielleiters erraten kann.
  4. Man kann sicher auch einiges an Texten einfach über VR machen, d.h. Vorlesen - in VR geht das ja schneller als normal, das dürfte für viele Sachen - Lernen, zum Beispiel - durchaus praktikabel sein. Aber generell stimme ich zu, manche Dinge werden sich auch 2070 nicht ohne Text erledigen lassen. Lesen&Schreiben dürfte für einige Berufe unwichtiger sein als heute, ich tippe, das hängt auch einfach von der Schicht ab: In der Unterschicht dürfte Lesen&Schreiben für die meisten Jobs unwichtig sein - z.B. kommt bei bargeldlosem Verkehr der Typ bei McDonalds problemlos mit Icons aus, die Beträge werden ja automatisch angezeigt und man muss keine Münzen mehr zählen - aber je höher man kommt, umso mehr ist Lesen&Schreiben wieder wichtig. Klar, in Einzelfällen kann man sich vermutlich auch als CEO irgendwie durchmogeln, aber im Allgemeinen dürfte man dort oben wieder Lesen&Schreiben können :-)
  5. Richtig,deswegen ja auch Sprachen in den 2070ern,wo erklärt wird warum man normal nicht mehr Lesen und Schreiben muss.

    Der Unterschied zwischen Fluff und Crunch: Die Regeln sind eindeutig, jeder kann lesen&schreiben, man benötigt keine extra Fertigkeit o.ä. dafür. Der Fluff zeigt, dass es viele Leute damit nicht genau nehmen - und dass man sich problemlos den eigenen Charakter als Nicht-Leser definieren kann - aber es hat nunmal keine automatischen regeltechnischen Auswirkungen.

     

    Und Richtig,eine Spezialisierung ist eine Vertiefung der Fertigkeit,wobei Lesen und Schreiben in dem Fall wohl das normale Lesen und Schreiben meint und nicht das deuten von Logos,Symbolen und Emoticons.

    Was genau willst du aussagen? Deine vorherige Aussage wird dadurch nicht bewiesener. Du hast immer noch nicht gezeigt, warum du glaubst, dass das Regelwerk dort aussagt, die Fähigkeit eines Geistes hinge von der entsprechenden Spezialisierung des Magiers ab.

    Die Spezialisierung ist zum Beispiel dort nützlich, wenn eine Sprache vor allem geschrieben wird, z.B. Latein, Alt-Ägyptisch oder ähnliches. Dort ist es sehr sinnig, sich auf das Lesen(&Schreiben) zu spezialisieren, weil 99% der Fälle irgendwelche Texte sein werden und nicht das Gespräch mit einem Römer (oder alten Ägypter). Aber sie hat nicht primär etwas damit zu tun, dass viele Leute 2070 nicht mehr wirklich viel lesen - das wäre ja genau die andere Richtung, quasi eine Anti-Spezialisierung (-2 eben).

  6. *hust* Ich glaube, du solltest das Kapitel über "Spezialisierungen" nochmal lesen. Eine Spezialisierung bedeutet nicht eine Zusatz-Fertigkeit, sondern eine Vertiefung. Anders gesagt: Um Lesen&Schreiben zu können ist keine Spezialisierung notwendig - du kannst es nur 2 Würfel bsser, wenn du die Spezialisierung hast.

     

    Und auch im 3er konnte man automatisch schreiben bei einem Skill größer als 1, weil mane s ja auf der Hälfte des Sprachwerts gratis bekam.

  7. @ Medizinmann: Ok, aber was ist die Sprache des Beschwörers? Seine Muttersprache? Alle Sprachen die er selbst spricht?

    -> Nur echte gelernte oder auch welche die Aufgrund von Linguasofts gesprochen werden können?

    Lustige Frage, wobei ich persönlich Linguasofts in jedem Fall nicht erlauben würde, aber das ist nur ein weiteres imho. Wie schon erwähnt, ich würde das im Fall des Falles spontan und je nach Geist/Magier abhandeln.

     

    - ein Geist kann Schriftzeichen wahrnehmen(Papier/Wände/E-Ink Bildschirme)

    - keiner von uns hat eine Stelle in den Regeln gefunden, die besagt das ein Geist lesen kann

    - keiner von uns hat eine Stelle in den Regeln gefunden, die besagt das ein Geist NICHT lesen kann

    - keiner von uns hat eine Stelle in den Regeln gefunden, die besagt das einem freien Geist nicht gestattet ist lesen zu lernen/oder Sprachen, was ja soweit ich weiß nicht in den Skills von SR4A differenziert wird

    So stellt sich das für mich dar, ja.

     

    Ein Problem ist natürlich, dass Lesen/Schreiben in Shadowrun überhaupt nicht gut abgebildet wird. Gibt es da bei Sprachskills entsprechende Angaben? Aber selbst wenn, über die Wissensfertigkeiten von Geistern findet man - iirc - auch nicht viel.

     

    Freie Geistern können also anscheinend Sprachen/Lesen lernen...

    Sprachen definitiv, weil sie a) lernen können und man B) nicht einfach so davon ausgehen kann, dass sie alle Sprachen beherrschen. Gegen Lesen spricht imho auch nichts - aber dafür gibt es ja nichtmal für Menschen gute Regeln, oder?

     

    warum sollte ein Beschwörer also nicht einen Geist "formen" der des Lesens mächtig ist -> oder für den Fluff(!) statt eine optionale Kraft zu wählen zu sagen "Mein Geist kann die Sprachen lesen, die ich auch lesen kann." Das ist auf jeden Fall nicht so heftig wie so manche optionale Kraft. Und sicherlich bei weitem nicht so oft ingame zu verwenden und erst recht nicht überpowert.

    Wäre durchaus eine Möglichkeit, erscheint mir aber Overkill und beantwortet effektiv keine der Fragen, es ist quasi nur eine Lösung, die aus Balancing-Gründen nicht abzulehnen ist :-)

  8. Das ist ganz und gar nicht egal. Wenn die Geister ihre Information "von Haus aus" haben, würde das immernoch nicht bedeuten, dass sie zwangsläufig lesen können.

    KEINE der beiden Möglichkeiten bedeutet, dass sie zwangsläufig lesen können... Streng genommen schließt auch keine der beiden das aus.

     

    Was deine allerdings nicht richtig macht.

    Häh? Welche ist denn "meine"? Ich erwähne nur welche, die es gibt. Ich weiß nicht, ob es festgelegt wurde, welche nun in Wahrheit richtig ist - ich bezweifle es. Selbst meine Meinung über die Lesefähigkeit ist nur eine Privatmeinung und nicht durch das Regelwerk gedeckt. Du solltest nicht von dir auf andere schließen.

     

    Möglicherweise informierst du dich demnächst über Ausdrücke, die du verwendest. Personen zu widerlegen ist nämlich nicht möglich.

    Armselig.

     

    Ein Geist kann auf den Zauberspruch des Zauberers zugreifen und möglicherweise auch auf das inhärente Verständnis des Zauberers seiner eigenen Tradition, aber auch nur, weil beides in seiner Natur liegt, ganz im Gegensatz zum Lesen.

    Eine kunstvolle aber trotzdem völlig inhaltsfreie Umformung von "Weil ich will, dass Geister so sind.". Die Natur von Geistern ist kein Argument, weil über die Natur von Geistern schlicht zuwenig bekannt ist. Jetzt zu postulieren, dass die Natur von Geistern bequemerweise mit deinem gewünschten Ergebnis übereinstimmt, mag zwar lustig sein, ist aber kein besonders stimmiges Argument.

     

    Ich würde so weit gehen und behaupten: In der von Technik beherrschten Welt von Shadowrun im Jahr 2073 ist die Aussage, dass Geister nicht von Bildschirmen usw. ablesen können gleichbedeutend damit, dass sie praktisch nicht lesen können.

    Ein Strohmann-Argument? Wirklich?

     

    Und so leid es mir tut, was du hier bringst geht auf keine Kuhhaut mehr, deshalb ist für mich mit dir erstmal EOD, denn ansonsten laufen wir hier Gefahr, dass du auch noch versuchst, hier meine Tippfehler anzukreiden, so als ob sowas irgendwas mit dem Thema zu tun hätte.

  9. Wenn das so ist, kann man natürlich auch nicht behaupten:

    Was genau an den Worten "Von der Seite her" bleibt dir unklar? Du versuchst dich hier offensichtlich gerade in logischen Fehlschlüssen.

     

    Ich würde eher sagen: Es hat nichts mit ihrer Dualität zu tun, ob sie lesen können oder nicht. Eben weil ein Gestaltwandler es kann und ein Ghul nicht, und beide dual sind, kann die Dualität nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

    Natürlich hat es wenig mit ihrer Dualität zu tun, die Dualität sorgt nur dafür, dass sie die Buchstaben überhaupt wahrnehmen können. Wahrnehmung an sich hat natürlich mit der Fähigkeit zu lesen noch nichts zu tun - ich kann ja chrinesische Schriftzeichen auch wahrnehmen, aber nicht lesen. Aber der Ghul ist halt auch noch blind, d.h. er kann die Buchstaben nicht einmal wahrnehmen - abgesehen vom emotionalen Gehalt.

     

    Ein kabbalistischer Geist muss von der Tora keine Ahnung haben, denn:

    Dann hat ein indianisch-schamanistischer Geist auch keine Ahnung von Manitu (oder whoever), ein Asatru-Geist keine Ahnung von Odin, etc. Da das auf ziemlichen Blödsinn rausläuft, nehme ich an, dass die Geister über ihre Tradition informiert sind - ob sie das durch den Magier, das kollektive Unterbewußtsein oder sonstwas sind, ist dabei erst einmal egal.

     

    Ein Geist bekommt von seinem Beschwörer den entsprechenden Zauberspruch. Er greift also auf das Wissen des Zauberers zu.

    Oder der Magier beschwört einen passenden Geist, der dieses Wissen bereits hat. Beides ist als Erklärung denkbar.

     

    Warum sollte er nicht auf die selbe Art und Weise auf das Wissen über die Tradition des Zauberers zugreifen? Ich habe Geister ohnehin so verstanden, dass sie einer größeren Kategorie angehören, z.B. Menschen-Geister, Feuergesiter oder Erdgeister, aber die jeweilige Tradition keineswegs fest steht. So kann ein und der selbe Feuergeist (theoretisch) von dem einen Zauberer in der Tradition X als Racheengel beschworen werden und von einem anderen in der Tradition Y als brennende Mülltone mit Armen und Beinen. Und genau deshalb besteht für einen Geist auch überhaupt keine Notwendigkeit, sich mit Zahlen, Buchstaben usw. auseinander zu setzen und deshalb beherrscht er sie auch nicht.

    Zum einen hast du gerade dich selbst widerlegt - wenn der Geist auf das Wissen des Zauberers zugreift, kann er natürlich auch auf die Fähigkeit zu lesen zugreifen - zum anderen ist dein Verständnis völlig unbelegt: NIRGENDWO steht geschrieben, dass derselbe Geist einmal als Geist der Tradition X und einmal als Geist der Tradition Y erscheinen kann. Es ist noch nicht einmal klar, ob EIN Zauberer, wenn er mehrmals beschwört, immer den selben Geist bekommen kann, geschweige denn verschiedene Zauberer verschiedener Traditionen.

     

    Wenn du erst sagst, Geister könnten keine Texte von Bildschirmen ablesen, und dann dass Geister prinzipiell aber lesen können, was können sie deiner Meinung nach (!) dann lesen? Können sie lediglich physische existente Schriftstücke lesen? Und warum gerade diese und z.B. keine Bildschirme?

    Elektronische Displays sind eine Ausnahme für JEGLICHE Wahrnehmung von Geistern. Natürlich können sie dann Schriftzeichen auf einem Bildschirm nicht einmal WAHRNEHMEN, geschweige denn lesen. Zeichen auf einem Blatt Papier oder z.B. als Grafitti an einer Mauer hingegen können sie problemlos wahrnehmen, bleibt also die Frage offen, ob sie diese auch lesen können.

     

    Alles in allem gibt es zwei Aspekte:

     

    a) Können Geister Schriftzeichen wahrnehmen? Ja, natürlich, sofern sie nicht auf einem elektronischen Display angezeigt werden.

    B) Können Geister diesen Schriftzeichen (die sie sehen können) einen Sinn zuordnen, aka lesen? Regeltechnisch unklar.

     

    Über a) braucht man nicht zu reden, das ist, wenn kein akuter Fehler vorliegt, völlig klar. Bleibt also nur das B).

  10. Zunächst mal ist es richtig, dass die Beschränkung, dass nur der emotionale Gehalt von etwas erkennbar ist, nicht der tatsächliche Inhalt, nur für die astrale Wahrnehmung gilt. Sobald du auf der physischen Ebene wahrnimmst, siehst du natürlich auch den Text selbst und ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass Geister nur astral wahrnehmen, obwohl sie in der materialisierten Form natürlich dual sind. Von der Seite her kann man also natürlich nichts über die Lesefähigkeit von Geistern aussagen, außer natürlich, dass sie dafür in jedem Fall zumindest manifestieren müssen.

     

    Dass Ghule, sofern sie nichts gegen ihre Blindheit tun, auch nicht lesen können, ist zwar wahr, aber bedeutungslos, weil es nichts mit der Dualität zu tun hat, sondern nur mit der Blindheit. Ein Gestaltwandler ist auch dual und kann durchaus lesen lernen, wenn er will.

     

    Das Argument, "Woher soll der Geist das gelernt" haben ist relativ leicht zu entkräften, da manche Geister auch Zauber wirken können, die ihr Beschwörer hat. Woher sollen sie das gelernt haben - ausgerechnet den einen? Es ist nunmal einfach so, dass ein Beschwörer entweder die Geister, die er ruft, selbst mitformt oder passende Geister ruft. Und dass Geister durchaus auch menschliche Fähigkeiten haben können, ist ja nun nichts ungewöhnliches - und es gibt eben magische Traditionen, bei denen die Schrift eine zentrale Rolle spielt. Ein kabbalistischer Geist der von der Tora keine Ahnung hat und sie nicht lesen kann, wäre irgendwie humorvoll, aber völlig blödsinnig. Ganz abgesehen davon, dass nichts einen freien Geist daran hindert, lesen zu lernen. Dementsprechend ist auch falsch, dass allen Geistern alleine das Konzept der Schrift abgeht - das hängt stark von der Tradition ab.

     

    Auch das mit den technischen Geräten ist - fast - richtig, sie können die Bildschirme nicht ablesen, aber nichts hindert einen Geist daran, Knöpfe zu drücken. Rein regeltechnisch kann ein Geist auch Schrift auf Papier erkennen, es kann also problemlos ein freier Geist lernen, einen Computer zu bedienen, sofern alle Ausgaben auf Papier erscheinen.

     

    Persönlich würde ich sagen, dass Geister im Allgemeinen durchaus die Fähigkeit zu lesen besitzen können - aber nicht müssen. Es hängt vom Geist, vom Magier und dessen Tradition ab. Ähnlich würde ich es mit der Sprache halten, ein traditioneller kabbalistischer Geist könnte z.B. nur in hebräisch sprechen während in einem anderen Fall ein Geist mehrere Sprachen sprechen könnte.

  11. Geister können aber auch sprechen. Preisfrage: In welchen Sprachen? Allen? Einer? Alle, die der Beschwörer spricht?

     

    Bezüglich lesen fehlt im Shadowrun einfach eine Definition. Persönlich würde ich es eher vom Magier abhängig machen: Ein Hermetiker wird eher lesende Geister haben, einem Schamanen dürfte es eher egal sein. Manche Traditionen, die sehr stark auf Zeichen aufgebaut sind, dürften auf jeden Fall lesende Geister haben.

  12. Hm, irgendwie bin ich nicht sicher, ob wir das gleiche unter "Spannung" verstehen. Wenn du von nebeligen Sümpfen, Ruinen, Gewölben, etc. sprichst, dann kommt mir das wie Spannung im Sinne von "Herror" vor, weniger Spannung im Sinne von Actionfilm. Ist es wirklich das, was du suchst?
  13. Einfach an das halten, was ich schreibe, da ich die Weisheit mit Löffeln verspeise und dann Klughheit ausscheide bin ich der perfekte Rechthaber :-P

     

    Scherz beiseite: Geister sind tatsächlich nicht an die Gravitation gebunden, wie ja zitiert wurde - nur manche tun halt so, als ob, was bei nem Spirit of Earth ja verständlich ist.

     

    - was ist mit Geistern mit Spruchzauberei welche und wieviele Zauber können die dan?

    ich glaube der beschwörer kann einen spruch aus seinen eigenen auswählen den der geist dann kann.

    Guter Einwand, gilt aber bur bei Geistern, wo das explizit als optionale Kraft gelistet ist, z.B. dem Spirit of Man. Alle anderen können es nicht.

     

    Ist mir noch nie aufgefallen, dass die soziale fertigkeiten hätten. Wenn ja würde ich sagen nein, da sie dazu den befehl des beschwörers bekommen müssten.

    Da hast du natürlich recht, d.h. sie könnten nur defaulten. Na dann mal viel Spaß beim Verhandeln. Ohne Skill, ohne Druckmittel, das ist sicherlich lustig, insb. wenn man jedem Befehl des Gegenübers gehorchen muss. Ideale Vorraussetzungen für eine Verhandlung - zumindest für die Gegenseite :-)

  14. - In welchen Rahmen bewegen sich keister?

    Häh?

     

    - mussen alle ohne die Fligenvertigkeit bodenkontakt halten?

    Nein. Viele tun es, müssen sie aber nicht.

     

    - und wenn sie i-wo aus dem Astralraum raus kommen wo es grade kein boden gibt fallen die dan

    Nein.

     

    - was ist mit Geistern mit Spruchzauberei welche und wieviele Zauber können die dan?

    Nur freie iirc.

     

    - Können Geister soziale Fertigkeiten oder Einfluss und. co auch gegen ihren Beschörer ungewünscht einsetzen um mit ihm etwas zu falschen.

    Sie können es versuchen, aber da sie dem Beschwörer effektiv bedingungslos gehorchen müssen, sind ihre Chancen äußerst schlecht. Was wollen sie ihm anbieten? Er hat doch schon die vollkommene Kontrolle.

     

    - wie loyal sind die dinger überhaupt 8 nicht nur normale Geister auch Toxische und so)?

    Kommt auf den Geist an. Die meisten haben keine Wahl. Insektengeister sind hingegen zum Beispiel nur so lange loyal, bis eine Königin da ist, danach sind sie nur noch zu ihr loyal. Musst du halt nachlesen.

     

    - Geister können keine Technischen dinge benutzen daher auch keine Feuerwaffen, zählt das auch für Schutzgeister mit der etsprechenden Waffen skill?

    Jeder materialisierte Geist kann eine Waffe nehmen und abdrücken, sofern sie nicht rein per DNI benutzt wird.

     

    - Kann man in Toxischen gebieten normale Geister beschwören und umgekert?

    Wenn man gut ist. Siehe Hintergrundstrahlung.

     

    - wirkt hintergrund strahlung auch auf Geister?

    Sofern es nicht eine passende aspected domain ist, natürlich.

     

    - Kann sich ein Geist weigern einen Auftrag anzunehmen, weil er z.B. im sicheren Tot des Geistes endet ?

    Geister sterben nicht so einfach, im Extremfall werden sie auf die Metaebenen zurückgeschickt. Aber nein, kann er nicht. Er kann versuchen die Aufgabe entsprechend ihrer Parameter anders auszuführen, sicherer, schlechter, etc. aber mehr auch ned.

  15. In Zusammenarbeit mit Patrick „Aradaan“ Hennig und Mitgliedern der Rollenspiel-Community „Drachenzwinge“ haben Pegasus und die deutsche Shadowrun-Redaktion die Übersetzung von Chummer vorangetrieben, so dass nun auch deutsche Shadowrun-Spieler den vollen Umfang des Programms in ihrer Muttersprache nutzen können.

     

    Nur aus Neugier: Was genau haben "Pegasus" bzw. "die deutsche Shadowrun-Redaktion" so genau gemacht?

×
×
  • Create New...