Jump to content

Heretic

Mitglieder
  • Posts

    122
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Heretic

  1. Ich darf mein vor 14 Tagen gekauftes Dementophobia an das gro?e Internetbuchhändlerlein(Nicht Big-A, sondern Big-B!) zurückschicken...

     

    Denn das fiel gestern abend auch einfach mir nichts dir nichts auseinander.

     

    Pegasus, so macht das echt keinen Spa?, ich hätte da echt mehr erwartet.

     

    Ein Buch dieser Preisklasse sollte nicht einfach so auseinanderfallen (zumal es von einer Druckerei aus Zwickau gefertigt wurde), und vor allem:

     

    Der Buchrücken hat zwar Textil, was eigentlich mWn auf eine Fadenbindung hindeutet, aber der Rücken ist wohl nur (heiss)geklebt(?)...

     

     

    Ich kann blo? hoffen, dass die anderen Cthulhu-Bücher auf die Dauer besser halten.

     

     

  2. Original von Cagliostro
    Original von Heretic

    @Cagliostro: Ich will in einem SL-Buch keinen Humor und/oder Ironie lesen, sondern brauchbare Tipps und nichts anderes. Denn dafür hab ich unter Anderem ja bezahlt, darüber schon mal nachgedacht?

    ;)

     

    Angesichts der Fakten-Wüsten in vielen CoC-Büchern wäre mir etwas Humor und Ironie sogar ganz lieb.

    Aber abgesehen davon: Einen Satz Humor wirst Du doch verkraften können, oder? Auch wenn Du ihn nicht verstanden hast ;)

    Ich hab ihn schon verstanden, und hab den Filom auch schon paar Mal gesehen, aber Unlustiges wird durch Anwenden im falschen Kontext nicht witziger...

    Ausser Adriano Celentano wäre Rollenspieler und Tabletopper gewesen, aber...

    DER Gedanke ist selbst mir zu bizzarr...

     

  3. Da ich das Buch mittlerweile durch hab, kann ich sagen, dass es an sich bis auf die seltsamen Tips nicht schlecht ist.

     

    Aber:

     

    Durch besagte seltsame Tips tut es sich keinen Gefallen.

     

    Zu der "Affe vs. Zucker"-Sache: Ich als Actionfreund hab mich angepöbelt gefühlt, da man sich im Satz vorher direkt auf den Action-Freak bezog. Da KANN die Doppeldeutigkeit schon nicht mehr neutral aufgenommen werden.

     

     

    @Cagliostro:

    Ich höre keinerlei Musik, die sich für Cthulhu 1920 eignen würde. zu der Sache mit der Musik und den Handouts und all dem anderen Tand kann ich aber sagen, dass ich damals das alles mal ausgetestet habe, und dass all das nichts an Mehrwert gebracht hat, ausser dass ich im Vorfeld und beim Spiel mehr Stre? hatte, und die Immersion sogar SCHLECHTER wurde.

     

  4. @DeepOne:

    Ich finde dazu Kommentare auf S.11 (Im Abschnitt "Sie sollen die Emotionen der Spieler ansprechen" und "Sie sollen für die Spieler leiten...") und S.46, im Abschnitt "Furcht".

     

    @Amenaza:

    Lies, was DeepOne, Jakob und BlackDiablo schreiben, und spar es dir, mich ungerechtfertigterweise als Troll zu bezeichnen. Ich bezeichne dich ja auch nicht als Fanboy/Fangirl, oder? Respekt geht in beide Richtungen, darum hab ich deinen und starwarschefs Beitrag gemeldet.

     

    Schade, dass die Moderation derart befangen ist, dass sie nicht neutral agieren kann, das ist echt traurig.

     

  5. Original von Deep One

    Hallo Heretic.

     

    Ich habe den Eindruck, Deine Kritik geht an dem vorbei, was das SL-Handbuch leisten kann und will. Es richtet sich doch an erster Linie an die n00bs unter den Spielleitern, die Pegasus-Cthulhu leiten wollen. Pegasus-Cthulhu hat nun mal zum Ziel, gruseliges Rollenspiel zu ermöglichen, und dafür sind die Tips nach meinem Empfinden recht hilfreich.

     

    Dass nicht jeder Tip für jeden hilfreich ist, liegt auf der Hand. Wenn jemand z.B. keine Lust hat, sich aus dem Internet oder von Media Markt eine CD mit Hintergrundmusik klarzumachen, tut er es halt nicht; deshalb kommt ja noch lange nicht Pegasus abends an seine Haustür und verkloppt ihn oder so. Es ändert ja aber nichts daran, dass viele Spielrunden passende Hintergrundmusik als angenehm und Spielspa?-fördernd empfinden.

     

    Ah, eines noch:

     

    Original von Heretic

    3.) Die "falsche" Ansicht, Cthulhu sei ein Horror-Rollenspiel nebst der Aufforderung, die Spieler zu schocken, und sie bei ihren realen ?ngste zu packen.

     

    Warum:

    Cthulhu ist ein "weird fiction" Rollenspiel, das sich um den Cthulhu-Mythos dreht und dessen Geschichten als Setting nutzt. Zudem ist der Mythos pulp(!) fiction, ergo: Die hohe Kunst, die ihm oft angedichtet und in ihn hineininterprätiert wird, die findet SO nicht statt, und war auch so nicht geplant. Zudem ist es für Cthulhu nicht förderlich, den Eindruck zu erwecken, dass die Spieler in Stre? versetzt werden, nur um "Atmosphäre" und "Stimmung" zu schaffen, und es ist kann nicht zielführend sein, die Urängste und Phobien der Spieler anzutasten. Ein SL, der das tut, ist ein mieser SL, denn das Risiko, Schaden anzurichten, ist grö?er als die Erfolgschance "echten Grusel" (Was ist "echter Grusel"? Und warum muss Cthulhu ZWINGEND gruslig sein, um originär zu sein? Ich widerspreche diesem Ansatz vehement!) zu erzeugen.

     

     

    An welchen Stellen hast Du dem SL-Handbuch den Vorschlag entnommen, die Urängste und Phobien der Spieler anzutasten? - Genaue Fundstellen wären nett, ich kann das auf Anhieb nämlich nicht finden.

     

    Ich such dir das raus, kein Thema!

     

    MFG

  6. @Wulfen:

    Musiksammlung?

    Welche Musiksammlung?

    Ich leite RPGs, ich bin kein DJ.

    Und ich sage nicht, dass ich "die Zeit benötige", um mich besser vorzubereiten, ich sehe nur die Sinnhaftigkeit nicht, Zeit dafür aufzuwenden, mMn sinnloses Zeug zu tun, das sich meiner Erfahrung und Spielpraxis am Spieltisch nach null und nicht am positiv bemerkbar macht.

     

     

    @Hakon: Weil ich hier kritisch Dinge reinschreibe, die mich stören? Weil ich Dinge bemängele, die sich mMn ziemlich weit von dem weg befinden, was ich als im RPG als "normal" empfinde?

    Und wie kommt es eigentlich, dass es (iirc) offizielle Miniaturen für CoC gibt, wenn Tabletop-Kämpfe nicht im Sinne von Cthulhu seien?

     

    @BlackDiablo:

    Ich sehe nicht das Material an sich als problematisch an, sondern hab an sich nur ein erhebliches Problem, was die vermittelte Spielkultur angeht.

    Das fängt beim Terminus "Spielleitergebote" an, geht bei der Abwertung der "Action-Freaks" weiter, über die in einem Halbsatz folgendes Statement gegeben wird:

    "Gib dem Affen Zucker." und das noch auf der gleichen Seite, auf der in einer Seitenbox Tabletop-Kämpfe runtergemacht und als "nicht im Sinne des Cthulhu-Rollenspiels" bezeichnet werden, und das angesichts der Tatsache, dass es einerseits bereits seit Jahrzehnten Miniaturenlinien zu CoC gibt, und es andererseits taktische Kampfregeln gibt, die das absolut perfekt ermöglichen.

     

     

  7. Werd ich noch beizeiten tun, wenn ich mir die entsprechenden Stellen notieren werde.

     

    Mich stört nicht Cthulhu, sondern die mMn sehr seltsame und spielfremde Herangehensweise an das Thema und den Spielinhalt.

     

    Aber auch mir ist klar, dass es unterschiedliche Ansichten gibt, jedoch haben SL-"Ratschläge" mMn keinen Sinn, wenn sie meiner gängigen Spielpraxis zuwiderlaufen oder einfach schlicht blanker Unsinn sind.

     

    Die Sache mit der Musik oder den Handouts beim Leiten ist mMn völlig überzogen, denn einerseits wird man nie genau die Musik finden, die man sucht, und andererseits ist die Zeit, die man für das unnötige Erstellen von Handouts benötigt, vom SL besser darauf verwendet, seine Szenarien vorzubereiten und auf Schwachstellen zu überprüfen.

     

    Denn: Wie ist dem Spielbetrieb gedient, wenn der SL in die Richtung gelenkt wird, mehr Zeit darauf zu verwenden, für den Gaukler von Jusa seltsame Musik rauszusuchen und Handouts zu vervielfältigen, und dann aber sich dann soweit drin verrennt, dass er das Szenario nicht einmal soweit auf Lücken prüft, dass selbst ein taubes Nüsschen wie ich Lücken im Szenario findet, die dann im Spiel zu einem sehr starken Holpern führt?

    p.s.: Mir liegt CoC d20 nicht mehr, aber die Philosophie dahinter ist mMn originärer als das, was ich bisher im SL-HB gefunden hab, sorry. Und ja, mir ist bewusst, dass das offensiv wirkt, aber dann wär ich auch dankbar, wenn man mir meine(n) Denkfehler erklären würde, denn wenn ich von Rollenspiel rede, rede ich von "Role Playing Game", also quasi einem dreifachen Amalgam aus Spiel, Rollenspiel und abenteueremergentem Geschichtenerzählen.

     

  8. Hallo Leute.

     

    Ich hab mir vor paar Tagen aufgrund der Stimmen hier im Forum jetzt doch das SLHB zugelegt, und obwohl ich erst auf Seite 52 bin, muss ich sagen, dass mir mehrere Dinge extrem störend und negativ aufgefallen sind, als da wären:

     

    1.) urzeitliche Ansichten zur Rolle des SLs im RPG im Allgemeinen und bei Cthulhu im Speziellen.

     

    Warum:

    Zum Beispiel wegen der Aufforderung, die Spielstörer nicht direkt auf ihr Fehlverhalten anzusprechen, sondern sie durch "missbilligende Mimik" zur Räson zu rufen und ähnlich "sinnvolle" Vorschläge wie "Gesagt, getan!" im Abschnitt über Action im Kampf. Was sollen solche unzeitgemä?en Ansagen? Oder das mit der räumlichen Trennung der Spieler wenn die Gruppe sich ingame trennt?

     

     

    2.) Allgemeinplätze und wenig hilreiches Geschwurbel zum Thema Abenteuer- und Kampagnenentwerfen.

     

    Warum:

    Das Offensichtliche muss mMn nicht extra ausformuliert werden, aber das sah der Verfasser des SLHBs wohl anders, und schwafelt etwas über den "Sog der Gefühle" und den "Schmelztiegel der Ereignisse", zwei Begriffe, bei denen mein Buzzword-Me?gerät heftig Alarm schlägt. Aus diesen zwei Begriffen entsteht dann auch der mMn extrem verquere Ansatz, die Charaktere in fast JEDEM(!) Abenteuer über einen Retcon oder SL-Wilkür persönlich mit dem Geschehen oder den NSC verbinden zu wollen, ohne zu berücksichtigen, dass dies einerseits extrem unglaubwürdig und konstruiert wirkt, und dies andererseits doch garnicht notwendig ist, denn die Spieler sind ihrerseits doch schon im motiviert, das Abenteuer zu spielen und ihre Charaktere ins Abenteuer einzubinden. Wozu dann bei jedem Abenteuer diese systemseitige/geskriptete "Zwangseinbindung"?

     

     

    3.) Die "falsche" Ansicht, Cthulhu sei ein Horror-Rollenspiel nebst der Aufforderung, die Spieler zu schocken, und sie bei ihren realen ?ngste zu packen.

     

    Warum:

    Cthulhu ist ein "weird fiction" Rollenspiel, das sich um den Cthulhu-Mythos dreht und dessen Geschichten als Setting nutzt. Zudem ist der Mythos pulp(!) fiction, ergo: Die hohe Kunst, die ihm oft angedichtet und in ihn hineininterprätiert wird, die findet SO nicht statt, und war auch so nicht geplant. Zudem ist es für Cthulhu nicht förderlich, den Eindruck zu erwecken, dass die Spieler in Stre? versetzt werden, nur um "Atmosphäre" und "Stimmung" zu schaffen, und es ist kann nicht zielführend sein, die Urängste und Phobien der Spieler anzutasten. Ein SL, der das tut, ist ein mieser SL, denn das Risiko, Schaden anzurichten, ist grö?er als die Erfolgschance "echten Grusel" (Was ist "echter Grusel"? Und warum muss Cthulhu ZWINGEND gruslig sein, um originär zu sein? Ich widerspreche diesem Ansatz vehement!) zu erzeugen.

     

     

    Ich könnte noch mehr hier reinposten, aber das waren so die Klöpse, die mir bisher ins Auge gefallen sind, und die mich immens an Cthulhu stören, und die mMn dem Erfolg von Cthulhu immens abträglich sind, und die es mir persönlich sehr schwer machen, Cthulhu zu mögen.

     

    Nebenbei, so als vorerst abschliessendes Statement:

    Aus dem Grundregelwerk zu CoC d20 und dem Settingbuch zu RoC nahm ich bisher für Cthulhu mehr mit als ich bisher aus dem SHB und dem SLHB rausziehen konnte, und das find ich dann doch ein bissl traurig.

     

    Naja, hab ja noch gut 250 Seiten vom SLHB vor mir, es kann ja noch (hoffentlich) um einiges besser werden, denn (noch) schlechter kann es bei gewissen Themen (leider) nicht mehr werden.

     

    Ich kann nur hoffen, dass ich die knapp 40,- nicht nur für ein schönes Cover und einen auf Retro gebürsteten Buchrücken gezahlt habe, ob wohl ich es fast befürchte.

     

    Und ich frage mich, warum dieses Buch von vielen Usern der deutschen Forenlandschaft so gefeiert wird.

  9. Meine SR-Würfel rollen trotz Luftblasen ganz normal. Wenn sie natürlich beim rollen & springen auf einem harten Tisch auf eine abgerundete Seite aufkommen, springen sie zur Seite weg. ist aber meiner Meinung nach völlig normal.

    Ergo: Viel Lärm um etwas "Style" im Würfeldesign.

     

    mfg

    Fenrir

    Ich hab erwähnt, dass ich sowohl mit als auch ohne Würfelteller gewürfelt hab, ja?

     

    Thread lesen wäre hilfreich, BEVOR man postet.

  10. Kundenservice hab ich angeschrieben, aber bisher kam noch nichts, hat ja auch noch Zeit.

     

    Aber, btw:

     

    Manage your ignored users

    Name Group Posts

    Son-of-Dorn Support 127 Remove

     

    Bevor ich mich noch durch den User zu einem qualifizierten Kommentar hinreissen lasse, der Kamerad fiel mir schon im B! "angenehm" auf.

    :P

  11. Also mir sind die Einschlüsse als erstes aufgefallen. Durch das Orange habe ich den Eindruck, in der mitte befände sich ein Goldnugget. Ich persönlich finde den effekt sehr schön und da ich meine würfel nach optik auswähle passt das ja gut.

     

    @Heretic: Du hast doch genügend Gründe aufgezählt warum die Würfel dir nicht zusagen. Kannst du sie nicht einfach zurückgeben? Bevor du dich weiter rumärgerst wäre das wohl das beste... Oder du behälst sie und wartest bis sie sammlerwert haben :P

    Versandhandel. Und die alten SR-Würfel haben Sammlerwert, ja, diese werden wohl kaum welchen erzielen.

     

     

    Mir wayne, ich wollte keine mit "optischem Effekt", ich bin von den Bildern auf Pegasus-HP und bei meinem Händler ausgegangen und fühle mich abgezogen.

    Abgezogen?

    Und Dir als Kenner ist nicht aufgefallen, dass man für _gebrauchte_ LaPlace Würfel ca. 2 das Stück zahlt (Neupreis geht gegen 8) und Pegasus damit bei 9/12 Stück irgendwie merkwürdig günstig wäre? Aha.

     

    Würfel sollen ja ein Zufallsergebnis generieren, und nicht möglichst das Bestmögliche, denn ansonsten könnte man sich ein RPG suchen, das auf anderen Mechanismen aufbaut.

    Aha... und jetzt haben alle Würfel eine mehr oder minder große Abweichung von der Stochastik. Wieviel bist Du nun bereit für ein genaues Ergebnis auszugeben? Und was ist eine tolerierbare Abweichung? Wie hoch ist die Abweichung der SR-Würfel?

     

    Ja, ich hatte erwartet, dass die Würfel massiv sind, und nicht hohl, und dass sie opaque sind, und nicht durchsichtig. Zumindest bei dem Preis...

    Also in Sachen Preis solltest Du imho ziemlich leise sein. 9 für 12 Würfel der Größe und der Gestaltung ist verdammt günstig. Wenn Du Dich mit Würfeln auskennst, weißt Du auch, dass entsprechende Qualitätswürfel fast soviel pro Stück kosten. Überhaupt, wenn Du soviel Wert auf Deine Würfel legst, warum kaufst Du Dir die Katze im Sack und schaust Du sie Dir nicht vorher an??? Im übrigen hast Du im Versandhandel afair 2 Wochen Rückgaberecht ohne Nennung von Gründen. Wo also ist Dein Problem?

    1. "Gamescience"-/"Precision Edge"-Würfel kosten knapp 70-90 Cent pro Stück (normale d6), die verteilen um einiges besser, aufgrund der LaPlace genäherten Form. Was Lou Zocchi/Chessex kann, sollten die anderen doch auch können, oder?

    2. Soviel, wie ein Gamescience-Würfelset hier in D kostet, soviel nämlich, wie ich für die "Schattenwürfel" bezahlt habe. Ist das zuviel erwartet? Wirklich?

    3. Nö, so günstig ist es nicht. Naja, ich hab darauf vertraut, dass Pegasus keine suboptimalen Produkte verkauft. Schon wieder was gelernt...

     

    Mal ganz ehrlich SR ist ein Spiel! Und zwar keines bei dem man um Geldeinsätze spielt!

    Sich da um ein paar Lufteinschlüsse aufzuregen find ich schlicht lächerlich. Zumal die vermutlich in den meisten Würfeln drin sind und du sie einfach nur nicht siehst. Wenn dir die Würfel optisch nicht gefallen tut mir das leid für dich. Mir gefallen sie recht gut.

    Nochmal: Die Optik ist nicht das Problem, sondern dass die Würfel beim Würfeln merklich tendeln und aus ihrer Rollbewegung ausbrechen!

     

    ok ich weiß auch nett gegen welche würfel er sie umtauschen soll

    Da brauchst Du dir keinen Kopp drüber zu machen,das muß Heretic selber wissen

    auch ob er Sie umtauscht ,damit er glücklicher wird ,oder behält und weiter meckert (von dem Ich bezweifel,das es Ihn glücklicher macht,aber auch das ist seine eigene Entscheidung !)

     

     

    Hough !

    Medizinmann

    Ich weiss es nicht, vielleicht verschenke ich sie, oder schicke sie zusammen mit einer Spende dem Kameraden hier und bitte ihn, die Würfel in den Dice'o'matic zu stecken, n "kleines" Erkennungsprogramm zu schreiben und die Ergebnisse der "Schattenwürfel" auslesen zu lassen:

    http://gamesbyemail.com/News/DiceOMatic

     

    Mal sehen, ob mich der Rappel packt...

     

    Ich hab große, gelbe Schaumstoffwürfel. Da braucht man auch Platz :)

     

    Ne, mal im Ernst: Ich hab auch 24 SR-Würfel und benutze sie seit 4 Wochen beim Spielen. Ich habe tatsächlich das Gefühl, mit meinen alten Würfeln im durchschnitt besser gewürfelt zu haben. Keine Ahnung woran das liegt, aber wir haben schon die ersten 2 Abende ziemlich viel darüber gescherzt, und die letzten beiden Abende wars dann schon ärgerlich für mich (Meine Spieler hats eher gefreut :)). Musste sogar ganz gegen meine Gewohnheit die Würfe hinter dem SL-Schirm ein wenig frisieren, um die Spannung zu erhalten und Gegner nicht wie Anfänger wirken zu lassen, weil nichts klappen wollte. Und jetzt sehe ich diesen Thread hier, echt lustig! Vielleicht hatte ich davor Würfel, die überdurchschnittlich gut gewürfelt haben? Das würde das subjektive "Versagen" meiner neuen SR-Würfel erklären. Hätte mal die Ergebnisse aufschreiben sollen....über 4 Abende kommen ja schon ein paar Würfe zusammen, da hätte man mal zumindest einen Eindruck gewinnen können.

    Mir aber egal, ich finde die Optik hübsch, und wenn ich mal spiele statt zu leiten und dann mein char wegen schlechter Würfe krepiert, dann beschwer ich mich bei Pegasus und verlange signierte Bücher als Entschädigung ;)

     

    EDIT: Mein Würfel sehen im Übrigen zum Großteil genau wie auf der Verpackung aus. Farbe stimmt großteils. Lufteinschlüsse hab ich auch, jedenfalls solange ich das an den paar, die Durchsichtig sind, beurteilen kann...

     

    http://img15.imageshack.us/img15/4655/20100528162655.jpg

     

    Ok, und langsam glaub ich, dass mich mein Gefühl doch nicht getrogen hat...

  12. Das Problem ist, das Würfel mit abgerundeten Kanten eh Müll sind, weil desto mehr die Kanten vom echten Würfel abweichen, desto schlechter ist die Gleichverteilung.

    (Das seht ihr ja hoffentlich ein, oder?)

    Und ja, ich würfle bei fast jedem RPG, das W6 verwendet, mit "LaPlace"-Würfeln, wenns machbar ist.

     

    Würfel sollen ja ein Zufallsergebnis generieren, und nicht möglichst das Bestmögliche, denn ansonsten könnte man sich ein RPG suchen, das auf anderen Mechanismen aufbaut.

    Ob jetzt auf Karten basierend, oder als Resourcenkaufsystem oder sonst was.

     

     

    Zu den Würfeln:

    Ja, ich hatte erwartet, dass die Würfel massiv sind, und nicht hohl, und dass sie opaque sind, und nicht durchsichtig. Zumindest bei dem Preis...

     

     

    @DocByte: Muss aber ein gigantischer Würfelbecher sein, bei der Menge an Würfeln und vor allem deren Größe!

    Ogerbecher?

  13. Die Lufteinschlüsse sind doch gewollt wegen des optischen Effekts, oder?

     

    Mir wayne, ich wollte keine mit "optischem Effekt", ich bin von den Bildern auf Pegasus-HP und bei meinem Händler ausgegangen und fühle mich abgezogen.

     

     

    Mach mal ein paar pics von den Luft einschlüssen. So wie du es schreibst, scheinen die ja riesig zu sein.

     

    Diese Luftblasen an sich haben was generelles mit der Herstellung zu tun. Das Plastik oder Harz (je nachdem) werden in eine Form gegossen. Das da manchmal luft eingeschlossen wird passiert. Ist unvermeidbar. Und da würfel Spielzeug und Massenware sind, werden da jetzt nicht absolut 100%ige Qualitätskontrollen durchgeführt. Manchmal kommt halt ein "mieser" Würfel durch. Shit Happens, davon geht die Welt nicht unter.

     

    Ich hatte mir letztens einen Würfel mit Schädeldruck gekauft (für die Sammlung). Später ist mir aufgefallen das der Schief gegossen war als so

    . _

    /_/

     

    das hatte mich geärgert- Beim Händler nachgeschaut, die ganze Charge war so. Ok der Würfel bleibt jetzt nur Dekorativ in der Vitrine.

     

    Ich für meinen hab mir letzten Pegasuswürfel in Oblivion Rot gekauft, und bin mit denen sehr zufrieden.

    Hab keine Digicam.

    Und es ist bei allen 12 so.

     

     

     

    ein wirklich objektives Urteil, ob ein Würfel Unwuchtig ist, kann man doch erst nach ein paar Hundert Würfen feststellen, oder nicht ?

     

    mit Tanz zurück zu Bab 5

    Medizinmann

    Nö, bei einem Würfelteller und mit etwas "Auge" stellt man das schnell fest, wenn man drauf achtet. Und sie würfeln definitiv anders wie "normale" Würfel mit "pimples".

     

     

    Ich hab in meinen 24 Würfeln auch Lufteinschlüsse, es sind viele kleine Blasen. Ich hab das auch für einen gelungenen optischen Effekt gehalten bisher und werde das auch weiterhin so halten. Ich habe bisher keine Statistik über die Würfel angefertigt, denke aber, dass sie ganz normal Würfeln. Es gibt mal sehr gute Würfe, aber manchmal auch echt armselige (Meine Spieler wissen zu berichten... *g* )

     

    Ich finde es gut so, wie es ist.

     

    Hier mal ein Foto von einem meiner Würfel. Die anderen sehen eigentlich gleich aus:

     

    http://www.flickr.com/photos/50598043@N02/4645003429/

     

    Also sorry, aber Würfel zu produzieren, die keine Gleichverteilung gewährleisten, für ein spiel, bei dem man Pools würfelt und Erfolge zählt... das ist... suboptimal.

     

    Und mit denen würfelst du?

     

    In Kombination mit den abgerundeten Kanten erzeugt der sicher keine Gleichverteilung.

    Da kannste deine Charaktere gleich in den Papierkorb werfen, ein Würfel, der seinen Job der Zufälligkeitsverteilung nicht erfüllt, hat seinen Zweck und seine Daseinsberechtigung verfehlt.

  14. Hoi.

     

    1.) Sofern diese 'Luftblasen' (falls es überhaupt welche Sind) unterschiedlich groß und an unterschiedlichen Stellen sind, ändert sich doch nichts am zufälligen Gesamtergebnis

     

    2.) Man bräuchte schon einen deutlichen Hinweis darauf, dass tatsächlich eine Ungleichgewichtung vorliegt. Also viel Spaß bei den zwei- oder dreihunderttausend Würfen

     

    3.) Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es sich überhaupt um einen Fabrikationsfehler handelt. Dafür ist es einfach zu offensichtlich. Ebensogut hätte man eine der Zahlen weglassen können, das wäre ganz sicher aufgefallen.

     

    LG

     

    Thunder

     

    1. Doch, klar, natürlich. Unwucht ist Unwucht, wenn der Schwerpunkt nicht dort liegt, wo er soll. Und ja, man sieht es bei genauerer Betrachtung, dass es ein Lufteinschluß ist.

    2. Den brauch ich nicht, wenn ich ihn nach ca. 10 mal Würfeln bemerke, weils mir ins Auge springt, wie der Würfel zur Seite wegdriftet, was kein normales Verhalten für einen 6-Seiter ist.

    3. Dann muss man das kenntlich machen, dann hätte ich die nämlich NICHT gekauft.

    Zumal auf der Packung ANDERE Würfel abgebildet sind, und nach dem Bild auf der Packung NICHT zu ersehen ist, dass diese einen Lufteinschluß haben.

  15. Ich hab mir letztens die "Schattenwürfel" besorgt, und mal zur Probe gewürfelt, wie die so würfeln...

    Und irgendwann hatte ich das dumme Gefühl, dass die Verteilung irgendwie nicht stimmt.

    Noch bissl weitergewürfelt, und dann ist was passiert, was ich noch bei keinem Würfel je gesehen hab: Der Würfel tendelte beim Werfen zur Seite weg, als hätte er ne Unwucht.

     

    Ich hab mir dann besagten Würfel etwas näher angeschaut und stellte fest, dass der eine recht große, unförmige Luftblase(!) grob im Zentrum besitzt.

     

    Und dann hab ich die anderen Würfel betrachtet, und jeder(!) dieser "Schattenwürfel" hat solch einen Fertigungsfehler.

     

    Was sagt Pegasus dazu?

    Soll ich die gleich bei Pegasus reklamieren, oder beim Händler wo ich sie gekauft hab?

     

    Wie findet ihr das?

     

     

    (Ja, mir ist klar, dass das kleinkariert rüberkommen könnte, aber ich finds ein Unding, Mechandise-Würfel zu verkaufen, die einen solchen Fabrikationsfehler aufweisen, zumal auf der Packung und den Promobildern NICHT zu sehen ist, dass die Würfel einen Lufteinschluß aufweisen, und ich bei einem Preis von knapp 9,- für 12 Würfel ja wohl erwarten kann, dass die mir eine gewisse Gleichverteilung generieren.)

  16. Ich bitte um einen kurzen Abriß:

     

    Wann wird der MW himself modifiziert?

    Sind MW-Mods generell auf Erfolge bezogen?

     

    Beispiel: Um Chemikalien oder Sprengstoffe herzustellen sind die MWs verdammt hoch. Ist das eine erweiterte Probe, die über längere Zeit läuft, und man halt Erfolge sammelt? Wie kann so eine Probe schietern?

     

    MFG

×
×
  • Create New...