
strategos
Mitglieder-
Posts
58 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Everything posted by strategos
-
ashen's Fähigkeitsvergleich news dazu
-
und ne android app mit selben background: MK Player Dummy thnx ashen!
-
hobbit m, danke fürs feedback! Hab heute eine gratis app für iPhones/iPods gefunden: Big Easier’s Mage Knight Dummy Player Werbetext des Entwicklers in dt auf meiner hp: News
-
jo, und ich stelle auch gerne den space meiner hp bereit falls jemand davon gebrauch machen möchte, einfach ne pm an mich mit datei zum hosten ...
-
auch da hatte ich ja schon was gemacht: Vergleich der Basisaktionskarten je Charakter
-
hm, etwas das hier auch noch mal gut reinpasst: eine (inoffizielle!) version der 2 Karten, die in der errata stehen: Errata Karten
-
Desweiteren eine Sache derer ich mich angenommen habe: einem Vorschlag zur Optimierung des Spielerbereiches: Spielerbereich auf A4
-
Das erste was ich hier rein stellen möchte ist die arbeit eines langjährigen MK Fans und Spielfreundes von uns hier in Ö, Eomar. Er hat die "tuckboxes" - also kartenboxen - des BGG Fans Holmes! mit dessen Erlaubnis ins deutsche übertragen: MK Kartenboxen deutsch
-
Auf Vorschlag von Oliver werde ich diesen ersten Beitrag als Sammlung editieren & pflegen. Spielhilfen: Strat's inoffizielle Errata Karten - zip-Archiv Strat's inoffizielle Errata Karten - Alternative, sollte erster nicht klappen (Druckgröße) - rar-Archiv Spielerbereich auf A4 Spielerbereich auf A4 - Erklärung Spielanalyse: Vergleich der Basisaktionskarten je Charakter Ashen's Fähigkeitsvergleich Ashen's Fähigkeitsvergleich - Beitrag Ashen's Solospiel-Statistik Gimmicks: Big Easier’s Mage Knight Dummy Player für iPhone/-Pad/-Pod Sigmazero's MK Player Dummy App für Android Eomar's MK Kartenboxen deutsch Und hier für allen mehrsprachigen Fans der Link auf die Files-Section von Board Game Geek, die ebenfalls mit einer Fülle an interessantem Material aufwartet: Board Game Geek Files Section (Zum downloaden ist allerdings eine Registrierung und ein Login erforderlich) Hast Du selbst interessante Hilfen oder Gimmicks für unser Spiel erstellt? Oder was im Web gefunden? Antworte bitte hier auf diesen Beitrag und ich werde dies hier einpflegen. Was ich ebenfalls gut finden würde ist, hier auch zu posten wenn jemand von euch an etwas ähnlichem arbeitet, damit doppelte sachen vermieden werden können oder sich 2 oder mehrere die arbeit an einem größeren projekt ja auch teilen könnten. (index zb? ;-))
-
meines ist an der grenze, aber sicher nicht optimal ...
-
ja, darfst du. und zur schnellen erklärung: um die Einfache Wirkung der Karte Kristallisation zu aktivieren, bezahlst du keine manakosten. du kannst nun - sofern du dich in diesem zug noch nicht aus der quelle bedient hast - einen grundfarbenmana-würfel nehmen (dieser gilt nun als manamarker), die karte kristallisation spielen und den gewählten würfel für den effekt der Einfachen Wirkung hernehmen - also dafür einen kristall gleicher farbe in deinen vorrat auf der heldenkarte legen. (Näheres zur karte Kristallisation siehe auch hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/7819-regelfragen/page__view__findpost__p__119801 )
-
hier ein unboxing report (der englischen ausgabe, aber text ist in dt ;-)) http://forum.strats-welt.at/viewtopic.php?f=26&t=350 hier die aufstellung der karten für eilige: 40 Verwundungskarten 40 Einheiten-Karten - je 20 Normale- und Elite-Einheiten, sortieren nach Level I+II sowie III+IV 28 Fortgeschrittene Aktionskarten 16 Artefakt Karten 20 Zauber-karten 7 Orts-Karten 1 Endabrechnungskarte 7 Mana-Würfel 6 Nacht-Tatkik-Karten 6 Tag-Taktik-Karten zusätzlich JE Charakter/Farbe: Stadt mit 1 Stadtkarte 16 Basisaktionskarten je Charakter Spielfigur und 1 Charakterkarte 10 Skill-Tokens 1 Helden-Token 1 Skill-Card 15 Shield-Tokens 6 Level-Tokens
-
Da gibts hüllen die lt BGG perfekt passen: http://kmcsleeves.com/gallery/KMCPerfectSize.png kmcsleeves.com und paul grogan erwähnt diese hier:
-
also ich benutze folgende von Ultra Pro: card sleeves 2 5/8 x 3 5/8 quantity: 100 sehr günstig. sind aber auch "zu" groß, also die karten passen net genau rein. was mich bis dato aber nie störte ...
-
Hab mir gestern welche selbst "gebastelt", bis wir von Pegasus in schöner Qualität Ersatzbilder bekommen (wurde für die 3 englischen Zauberkarten auch so gemacht). Ich verwende die als Einschub in die Kartenhüllen, die ich für dieses Spiel verwende. http://mk.strats-welt.at/index.php#news507 (8ung: das sind KEINE offiziellen Ersatzkarten!)
-
Ich habe in den Vorbereitungen zu den Previews auf meiner hp versucht die Kampfphasen weiter auszuführen. Meine noch vorhandene Unsicherheit v.a. in der Tiefe der Regeln hatte mich letztendlich abgehalten, diesen Teil zu veröffentlichen. Aufgund der aufgetretenen Frage nach dem Widerstand habe ich das heute nochmal hergenommen, mich nochmal intensiv damit auseinandergesetzt und "trau" mich das mal hinzuschreiben - wiewohl ich darin natürlich auch noch fehlerhaft sein könnte... aber ich probiers mal: Der Sonderfall Widerstand/Resistenz: Einheiten können auch Resistenzen haben. Ich betrachte hier vorerst die physische Resistenz, die anderen sind dementsprechend gleich abzuhandeln. Unser Gegner greift uns wie oben beschrieben also mit „normalem“, sprich physischem Angriff an, den wir nicht blocken konnten. Es kommt also zur Schadensphase. Nun, nehmen wir an, wir haben eine Einheit wie die Wächter-Golems, die über 3 Rüstung mit physischer Resistenz verfügen. Wir nehmen uns den zentralen Teil aus der „Schritt-für-Schritt“ Anleitung heran: „Wenn neben der Rüstung einer Einheit dieses Symbol („physische Resistenz“) steht, hat sie physischen Widerstand. Wenn du einer solchen Einheit Schaden zuweist, wird der Schaden zunächst um den Rüstungswert der Einheit verringert. Fällt er dadurch auf 0 oder weniger, ist diese Einheit nicht verletzt .Wenn nicht, geht es wie üblich weiter – die Einheit wird verletzt, der Schaden wird erneut um den Rüstungswert verringert.“ Das Wörtchen „zunächst“ ist hier ganz wichtig. Halten wir uns vor Augen, was im Normalfall passiert: Wenn wir einer Einheit Schaden zuweisen, erhält sie sofort – ohne noch zu ermitteln, ob sie diesen Schaden mittels ihres Rüstungswertes vollends (=Beendigung der Schadensphase nach Zuteilung der Verletzung) abwehren könnte – eine Verletzungskarte (auch Dein Held). Der Vorteil einer Einheit mit physischem Widerstand liegt nun darin, dass ihr vorerst keine Verletzungskarte gegeben wird. Trotzdem wird der Schaden nun um den Rüstungswert der Einheit verringert. Darauf folgt die Frage, ob der verbliebene Schaden gleich oder kleiner als 0 ist. Ist dies der Fall, endet die Schadensphase, wir mussten keine Verletzung hinnehmen. Ist dies nicht der Fall, also der verbliebene Schaden größer als 0, wird mit der Schadenszuteilung wie normal weiter verfahren, wir müssen aber vorerst bei unserer Einheit bleiben. Gib ihr nun eine Verletzungskarte und reduziere daraufhin den Schadenswert wieder um den Rüstungswert. Nun folgt wieder die Frage, verbleibt noch zuzuweisender Schaden oder nicht? Im Falle nein endet wiederum unsere Schadensphase. Wenn ja, nimm die nächste Einheit oder Deinen Helden (unsere Einheit mit Widerstand hat ja nun bereits eine Verletzungskarte und ihr kann nun kein weiterer Schaden zugewiesen werden). Verfügen diese nun nicht über eine erforderliche Resistenz, läuft die Abwicklung wieder ganz normal ab: Zuerst eine Verletzungskarte, dann Rüstungswert abziehen, verbliebenen Schaden checken usw…. Hätten wir noch eine Einheit mit physischer Resistenz, würde der oben genannte Ablauf noch mal ganz von vorne beginnen: vorerst keine Verletzungskarte, abziehen des Rüstungswertes, verbleibt Schaden, bleiben wir bei der Einheit, Verletzungskarte, nochmals Rüstungswert abziehen, wieder checken….noch immer positiver Schadenswert dann zur nächsten Einheit oder zum Helden … Wir sparen uns also eine Verletzungskarte, wenn wir (physisch) resistente Einheiten richtig einsetzen. Warum nicht gleich den Rüstungswert der Einheit mit Resistenz verdoppeln und ihr eine Verletzungskarte zuweisen? Weil wir dann den Bonus verlieren würden, dass sie den Schaden nach dem ersten Abzug ihres Rüstungswertes gleich komplett abwenden könnten, und wir damit gänzlich ohne Verletzung davonkommen könnten. ich hoffe dass ich das richtig rausgearbeitet habe und dass dies auch gut als erklärung rüberkommt.
-
...hmmm... Das einzige was ich jetzt gefunden habe kann dieser Absatz hier sein: "Mana der Grundfarben kann als Marker in einer flüchtigen Form vorkommen, kann aber auch in eine haltbare Form kristallisiert und als Kristall aufbewahrt werden." (e: "Mana of basic colors can exist in its unstable pure form, or it can be crystallized to a more stable form and stored as crystals.") Schließt der Text hier aus, dass "Grundfarben-Mana" aus der Quelle kommen kann? Also nicht in Form eines Würfels gilt? Paul zu Kristallisation: " Crystalize. This is really simply. It basically converts mana tokens into crystals of the same colour. however, if the colour of mana token you spend is blue, you can gain a crystal of any colour. So - for example: You play Crystallize for the basic effect. It tells you to pay one mana of a basic colour. It does not tell you to take a die from the source, it just says pay 1 mana. At this point, if you haven't used a die from the source this turn, you can take one, use it for mana to feed the crystallize and gain a crystal." (http://www.boardgamegeek.com/article/8128581#8128581) Im ersten Teil spricht Paul von Tokens,aslo den Manamarkern. Der letzte Satz ist der interessante dabei. Denn hier bestätigt Paul dass sehr wohl eine Würfel für die Einfache Wirkung genommen werden kann (sofern die Entnahme aus der Quelle noch möglich ist). und hier allgeimen: "Q: How can I pay a mana? A: If something says "Pay a mana", then you can do this in 3 different ways. 1) Use a crystal from your inventory, 2) Use a mana token that you have acquired somehow, 3) Use a die from the source (once per turn). " (ist aus der FAQ: http://www.boardgamegeek.com/article/7542146#7542146) ABER hier wird von Mana allgemein gesprochen und nicht von Grundfarben Mana. Sollten wir das mit Paul klären, Oliver?
-
Du mußt für Kristallation einen Mana-Marker benutzen, bzw. ein Kristall würde auch gehen. Dh du kannst dadurch keinen Extra-Mana Würfel benutzen. Sorry, ich bin zwar noch nicht wirklich sehr stark in den Regeln, aber ich würde das anders sehen. Mana ist ein für mich ein Überbegriff, der 3 Formen haben kann: - Mana aus der Quelle in Form des Würfels - Manamarker - ein Plastikkristall im Spielerbereich, der nicht im Vorrat liegt - (Mana-)Kristall - ein Plastikkristall im Vorrat auf der Heldenkarte. Ich sehe das so, dass wenn ein Text besagt "Nimm ein Mana" oder "Bezahle ein Mana", das ich aus den 3 verschiedenen Formen wählen kann - soweit verfügbar natürlich. Besagt ein Text "Nimm einen Manamarker" - dann ist das klar, da habe ich keine Wahlmöglichkeit. Ich hab das hier auf BGG gefunden im FAQ Thread: http://www.boardgamegeek.com/article/9091889#9091889 (hab aber jetzt nicht alles durchstöbert, ob der Antwort noch widersprochen wurde) Kristallation spricht von einem Grundfarben-Mana - also wird auf die Basisfarben eingeschränkt - kein Gold oder Schwarz darf genommen werden. hmm ...
-
@ manakristalle: danke für die infos!
-
mir ist grad aufgefallen dass auf der dt. box hinten auch nur 54 stk stehen ... da sind die entwickler draufgekommen dass je 3 gold/schw zuwenig sind und haben das bei der auslieferung korrigiert indem sie mit den damals zu beginn nicht in der box befindlichen regelheften je 6 mana noch dazugegeben haben (und die 3 kleber für die misprints bei den feindplättchen) wart ma mal auf eine stellungnahme von pegasus wie die das sehen ...
-
jo für viele teile der inhalte ist ein login erforderlich hab dir pm gechickt.
-
2 evt lösungshilfen/unterstützung: http://files.boardgamegeek.com/file/download/8wjkvprxn9/bodaster-mk-player-mat.jpg? http://files.boardgamegeek.com/file/download/8yfl2ffq8p/MKplayerMat.pdf? greeetz
-
also, hatte heute mein exemplar im briefkasten, super! hab soweit alle karten und großes spielmaterial auf vollständigkeit kontrolliert, passte, dt regeln da, spielplankarten vollständig, ... die plättchen von der anzahl vollständig, jedoch noch nicht in die tiefe gecheckt (doppelte zb?). ebenso ungecheckt noch die 3 ausgetauschten kleber der ersten internationalen ausgabe, ob die in der dt edition passen ... was mir gleich aufgefallen ist: manakristalle. nur 3 von gold und schwarz, und das sollten jeweils 9 sein ... da war auch das thema bei den ersten ausgelieferten internationalen ausgaben, der händler hat mir da extra sackerl dazugegeben.
-
AUf BGG gibt es diese File-Sektion: Board Game Geek Files Da haben (halt in englisch v.a. bis dato) fans einige tolle spielhilfen entwickelt und hochgeladen. die umfassenden regeln und zT komplexen abläufe "schreien" danach. ich denke dass sich hier im dt. sprachigen raum auch fans finden werden, die solche sachen in angriff nehmen (ich weniger, dazu fehlt mir die zeit). besonders wertvoll seh ich zB mal einen index mit den seitenzahlen wie im engl. schon existent ... wenn das auf bgg hochgeladen wird (und vor veröffentlichung muss es genehmigt werden seitens bgg), sollte es auch kein rechtliches prob geben denke ich, hat wizkids auch nichts dementsprechendes verlauten lassen und paul grogan ist da ja wahrscheinlich auch etwas "aufpasser", und vertreter von czech games sieht man dort j auch immer wieder. (vlt wirds ja auch ein thema bei unserem publisher hier? mal sehen ;-)) das spiel braucht sicher einiges an organisation vor und währen des spieles, und ne menge einarbeitungszeit, bis sicherheit da ist.
-
Also ich hab noch nicht die dt ausgabe in händen, folgendes gecheckt: in der englischen ausgabe entsprechen Karte und Eintrag im WalkThrough, also in beiden sowohl von der hand als auch aus der ablage. dürfte die dt. karte einen fehler enthalten?